Waypoint-zoeken: 

Gearchiveerd

 
Traditionele cache

Steinzeitliches Hünengrab

Hünengrab Trebenow

door johndeere7r     Duitsland > Brandenburg > Uckermark

Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!

N 53° 26.290' E 013° 51.455' (WGS84)

 andere coördinaatstelsel
 Grootte: klein
Status: Gearchiveerd
 Benodigde tijd: 0:30 h   Lengte: 1.0 km
 Verborgen op: 17. augustus 2014
 Published on: 17. augustus 2014
 Laatste verandering: 12. november 2018
 Listing: https://opencaching.de/OC112BC

1 Gevonden
0 Niet gevonden
0 Opmerkingen
2 Maintenance logs
1 Watcher
0 Negeerders
67 Bekeken
0 Log pictures
Geokrety verleden

Large map

   

Waypoints
Time
Seasonal

Beschrijving    Deutsch (Duits)

Am Ortsausgang von Trebenow in Richtung Bandelow weist ein kleines Schild den Weg zu einem einige tausend Jahre alten Großsteingrab aus der jüngeren Steinzeit.

 

Großsteingrab oder Megalithanlage ist die wissenschaftliche Bezeichnung für megalithische Grabanlagen, die aus Findlingen nordischer Geschiebe oder Steinen errichtet wurden und meist in die späte Jungsteinzeit (Spätneolithikum) datieren. Die in Norddeutschland verbreitete, volkstümliche Bezeichnung „Hünengrab“ ist abgeleitet von „Hüne“, was sich auf das mittelhochdeutsche „hiune“ und das niederdeutsche „hûne“ mit der Bedeutung „Riese“ zurückführen lässt. Noch im 17. Jahrhundert bestand auch im Schrifttum die verbreitete Ansicht, es handele sich hierbei um „Gräber für Riesen“.

 

Von einigen Forschern wird die Frage diskutiert, ob es sich bei den Anlagen überhaupt um Gräber handelt[5]. In vielen wurden keine menschlichen Überreste gefunden, besonders wenn der Boden sauer ist. In den meisten übrigen waren die Knochen der Trichterbecherleute (TBK) unvollständig und selten im anatomischen Verband befindlich. Da die meisten Kammern durch Zugänge wiederbetretbar waren, nahm man anfangs an, dass sie Erbbegräbnisstätten der Bauerngeschlechter gewesen seien, in denen mehrere Generationen bestattet wurden. Einzeln oder in Gruppen liegend spiegelten sie die Wohnweise in Einzelhöfen oder Hofgruppen wider. Im Gegensatz dazu steht die Theorie, die die Errichtung der Anlagen für sozial hervorgehobene Menschen annimmt. Weitere Bestattungen in den Kammern sind z.B. mitbestattete Diener oder Ehegatten, die ihren Herrn ins Jenseits begleiteten. Diese Theorie, die aufgrund von Befunden aus dem nordöstlichen Niedersachsen erarbeitet wurde, führt die Beobachtung an, dass die Funde eher auf eine für Erbbegräbnisse zu kurze Belegungsdauer (etwa 100 Jahre) hinweisen. Nicht nur die Frage der sozialen Stellung der Bestatteten (darunter auch Kinder) in den Anlagen kann beim derzeitigen Forschungsstand nicht beantwortet werden, auch in Bezug auf ihre Funktion steht man auf unsicherem Boden. So wurden Zweifel an ihrer Bestimmung als Gräber im eigentlichen Sinne laut. Wurde früher die Unordnung in den Kammern als die Folge des Zusammenschiebens älterer Bestattungen beim Einbringen einer neuen erklärt, so fragt man sich heute, warum man auch bei der Ausgrabung von ungestört gebliebenen Kammern nicht auf die zuletzt eingebrachte Bestattung in Form eines zusammenhängenden Skelettes stößt (siehe Grab B der Sieben Steinhäuser). Aufgrund dieser und weiterer Beobachtungen lebt eine bereits im 19. Jahrhundert in Schweden und Deutschland vertretene Meinung wieder auf, nach der die Anlagen Beinhäuser (Ossuarien) gewesen sein könnten, in denen nur die skelettierten Knochen der Verstorbenen niedergelegt wurden. Hinweise

  • auf das Abbrennen von Feuern inner- (Ausfeuern) und außerhalb der Kammern,
  • auf absichtliches Zerschlagen von Tongefäßen,
  • auf die Anlage rational schwer deutbarer Gruben im Kammerboden (Megalithgräber von Hagestad)

und ähnliche Beobachtungen lassen vermuten, dass die Megalithanlagen weit mehr in den Bereich kultischer Handlungen einbezogen und Schauplätze eines differenzierten Rituals waren, als dies bei Grabstätten der Fall ist. Nicht zu übersehen ist der repräsentative Charakter der Anlagen, der durch lange oder runde Einfassungen betont wurde.

(Quelle:Wikipedia)

Afbeeldingen

Hünengrab Uckerland
Hünengrab Uckerland

Hulpmiddelen

Zoek caches in de omgeving: alle - zoekbaar - zelfde cache soort
Download als bestand: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Logs van Steinzeitliches Hünengrab    Gevonden 1x Niet gevonden 0x Opmerking 0x Maintenance 2x

OC-Team Gearchiveerd 12. november 2018 mic@ has archived the cache

Wie zuvor angekündigt erfolgt hier nun die Archivierung. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Falls Hilfestellung gewünscht ist, dann einfach mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

OC-Team Tijdelijk niet beschikbaar The geocache needs maintenance. 12. oktober 2018 mic@ has disabled the cache

Den Logs auf geocaching.com (GC5B7RM) zufolge ist der Cache nicht mehr zu finden. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen; bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sollte innerhalb eines Monats (12.11.2018) keine Rückmeldung erfolgen, werde ich den Cache archivieren.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

Gevonden 18. september 2014, 18:45 Dr. Lydon heeft de cache gevonden

Danke für den kurzen Einblick in die Geschichte der Hühnengräber. Heute auf meiner Abendradrunde noch schnell angefahren und den cache gehoben. Jetzt bin ich nur etwas unsicher was das Kennwort betrifft. Musste bei meinen weigen die ich bisher gelogt habe keines angeben und dachte das es nur für die GC Mitglieder gilt. Aber ich versuch es mal.