Recherche de Waypoint : 

archivé

 
Géocache traditionnel

Kleiner Brunnenfreund

schneller Tradi für zwischendurch

par Iceman0815     Allemagne > Berlin > Berlin

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 52° 29.737' E 013° 20.522' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : micro
Statut : archivé
 Caché en : 12. septembre 2016
 Publié le : 12. septembre 2016
 Dernière mise à jour : 18. mars 2020
 Inscription : https://opencaching.de/OC132DD

9 trouvé
0 pas trouvé
0 Remarques
4 Logs d'entretien
1 Observateur
1 Ignoré
54 Visites de la page
0 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   

Infrastructure
Temps
Saisonnier

Description    Deutsch (Allemand)

Kleiner Brunnenfreund

 

Viktoria-Luise-Platz

Der ursprüngliche Bebauungsplan sah vor, dass ein gärtnerischer Schmuckplatz an der Kreuzung zweier verkehrsreicher Straßen – Martin-Luther-Straße und Motzstraße – entstehen sollte. Einige der betroffenen Bodenbesitzer konnten jedoch das zuständige Gremium dahingehend beeinflussen, dass nicht sie ihr wertvolles Bauland dafür abtreten mussten, sondern ein Mitbürger namens Engel, der nicht im Gemeinderat vertreten war. Dessen Terrain lag etwas weiter westlich – dort entstand der neue Platz. Der Berliner Vorort Schöneberg gehörte zu diesem Zeitpunkt zum Kreis Teltow.

Im Herbst 1898 schrieb die Bodenbaugesellschaft einen Wettbewerb zur Gestaltung einer Platzanlage aus, die zunächst als „Platz Z“ bezeichnet wurde, später dann zu Ehren der einzigen Tochter Kaiser Wilhelms II. den Namen „Viktoria-Luise-Platz“ erhielt. Der Kaiser entschied sich im Sommer 1899 für den Entwurf mit dem Motto „Ruhe“ von Fritz Encke aus Potsdam, einem Vertreter der seinerzeit aktuellen Reformbestrebungen in der Gartenbaukunst. Mit seiner Gestaltung ging Encke über den zu Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin vorherrschenden Typus des ausschließlich repräsentativen Schmuckplatzes hinaus. Er verwendete zwar auch traditionelle Elemente, lieferte zugleich aber ein frühes Beispiel für eine veränderte Zielsetzung – die Verbesserung der großstädtischen Wohnqualität durch „soziales Grün“. In einem durch Vegetationabgeschirmten Binnenraum gestaltete er einen ruhigen und erholsamen Aufenthaltsort für die Bewohner des Stadtviertels. Enckes Plan wurde nahezu unverändert ausgeführt. Als einzige nennenswerte Abweichung entstand statt eines Hochbrunnens mit mehreren Schalen ein flaches Springbrunnenbecken. Aus der Vorgabe der sechs in unterschiedlichen Abständen einmündenden Straßenzüge entwickelte sich die Grundform eines langgestreckten Sechsecks. Encke erläuterte:

„Durch Pflanzung ist ein für das Auge des Besuchers […] oval erscheinender Platz herausgeschnitten, welcher ringsum von Gehölzanpflanzungen eingeschlossen erscheint. Sie ist so angeordnet, dass sie an den Schmalseiten der Anlage und an den Einmündungen der Querwege zusammenhängend hoch und kräftig ist, während sie dazwischen auf 1,50 m herabsinkt, sodass die Passanten […] die Fontänenanlage etc. sehen können.“

– Informationstafel am Viktoria-Luise-Platz, Ostseite.

Die auf den Platz zulaufenden Straßen wurden dort als breite Wege weitergeführt.

Der Viktoria-Luise-Platz wurde mit einem großen Fest am 9. Juni 1900 eingeweiht. In seinen Erinnerungen beschrieb Georg Haberland, wie bei dieser Gelegenheit der Platz und die neuen Straßen mit Hilfe einer eigenen kleinen Kraftstation elektrisch beleuchtet wurden – der benachbarte Stadtteil hatte noch schlechteGasbeleuchtung. Abends erstrahlte ein weithin sichtbarer illuminierter Springbrunnen. „Um 12½ Uhr ließ ich das Licht ausschalten, damit die Stimmung nicht allzu vergnügt wurde.“[4]

Im Adressbuch 1900 sind der Viktoria-Luise-Platz und die umgebenden Straßen nicht für den Vorort, sondern für Berlin aufgenommen. Allerdings ist der Bereich 1900 noch unbebaut, am Platz Z kreuzt die Bayreuther Straße (1958→ Welser Straße) die Motzstraße.[5] Laut Adressbuch 1901 sind die Wohnhäuser 1, 3 und 4 schon bezogen, Nr. 2 ist als Motzstraße 26 eingetragen. Die Häuser mit den Nummern 5 bis 9 sind als Neubauten, jedoch Nummer 6 als Baustelle des Lette-Vereins notiert, zu dem ist die Straße 19 zwischen den Häusern 6 und 7 vermerkt. Ohne eine weitere Querstraße sind zwischen Neuer Bayreuther und Neuer Winterfeldtstraße die Häuser 10 und 11 (teilweise bewohnt) und 12 (noch unbewohnt) aufgenommen.[6] Adressbuch 1905 ist der Platz dem Berliner Postbezirk W 30 zugeordnet, mit dem Verweis „geh. z. Schöneberg“. Die Nummerierung beginnt an der Winterfeldtstraße mit dem 14-Parteienhaus 1 in Gegenuhrzeigersinn zur Motzstraße. Es folgen die mit der Motzstraße 26 verbundenen Sechs-/Acht-Parteienhäuser 2 bis 4 zur Neuen Bayreuther Straße, es folgen die Häuser 5 bis 7 (s. a. Neue Beyreuther Straße 8 und 6 und Regensburger Straße 1), wobei der Eigentümer des Hauses Nr. 6 der Lette-Verein ist. Zwischen Regensburger und Motzstraße steht das Haus 8 (auch Motzstraße 26) und zur Münchener Straße 9 und 10 und darüber zur Winterfeldstraße stehen Viktoria-Luise-Platz 11, 12 und 12a, Mehrparteien-Wohnhäuser.[7]

Der Platz wurde in die Berliner Straßenliste unter der Nummer 7163 aufgenommen. Die umliegenden Gebäude tragen Adressen des Platzes. Das Haus 1 liegt zwischen Winterfeldtstraße 98 und Motzstraße 53, mit denen es verbunden ist. Zur Welserstraße folgen die Häuser 2 bis 4 (fortlaufend) und 5 bis 7 zur Regensburger Straße, das Gebäude 6 gehört dem Letteverein. Das Haus Nr. 8 befindet sich neben der Motzstraße Nr. 56. Am Südrand folgen die Häuser 9 und 10 zur Münchener Straße, daran anschließend 11, 12 und 12a zur Winterfeldtstraße. Diese Nummerierung besteht von Anfang an.[8] Schon ab dem Beginn der 1910er Jahre führte die Straßenbahn um den Platz,[9] wobei im Südwesten die Schleife geschlossen ist.[10] Der U-Bahnhof liegt am Nordosten in der Motzstraße. Die U-Bahn-Strecke führt von der Motzstraße kommend unter dem Platz und unter der Münchener Straße weiter.

 

Zum Cache:

Die Dose ist aus unserer Reihe „Kleiner …“.

Da wir hier öfters an warmen Sommertagen unsere Zeit verbringen, dachten wir uns hier fehlt ein Cache.

Für geübte Cacher sollte sehr schnell klar sein, wo sich die Dose versteckt.

Tagsüber (vor allem bei gutem Wetter) bitten wir diesen Cache nicht zu suchen, da es hier nur so von Muggeln wimmelt. Am Wochenende ist bis spät abends ein sehr hohes Muggelaufkommen.

Kommt lieber im Schutz der Dunkelheit wieder, um die Dose zu bergen.

Wie immer freut sich die junge Ownerin über Kommentare in den Logeinträgen. Diese werden jeden Abend vor dem ins Bett gehen, fleissig gelesen.

Wir wünschen viel Erfolg bei der Cachesuche – Team Iceman0815

Images

Brunnen
Brunnen

Utilités

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Kleiner Brunnenfreund    trouvé 9x pas trouvé 0x Note 0x Entretien 4x

OC-Team archivé 18. mars 2020 Opencaching.de a archivé la géocache

Dieser Cache ist seit mehr als 12 Monaten „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.

temporairement non disponible 17. mars 2019 Iceman0815 a désactivé la géocache

disponible 12. mai 2018 Iceman0815 a maintenu la géocache

Eine neue Dose wurde installiert. Viel Spaß bei der Cachesuche wünscht Iceman0815

temporairement non disponible 04. janvier 2018 Iceman0815 a désactivé la géocache

Hier wird schnellstmöglich Wartung durchgeführt. Erstmal ist hier nichts mehr zu finden. 

trouvé 30. juin 2017, 19:37 XETRO trouvé la géocache

Hier war ich schon mal vor langer Zeit und konnte wegen der vielen Hundemuggel einfach nicht an die Dose kommen.
Heute wars ganz einfach.

**Ich bedanke mich bei iceman0815 für das Zeigen dieses Ortes, das Legen und Pflegen des Caches und den Spaß beim Finden!**
Ohne tolle Owner wie Dich wäre das Spiel nicht möglich.
Ich freue mich, wenn Du auch meine Caches in Berlin-Britz besuchst. Neben der Hufeisensiedlung, die zum Unesco-Kulturwelterbe gehört, gibt es viele alte Bunker zu entdecken und die Baustelle der Autobahn A100 ist auch immer wieder interessant.
Ich wünsche viel Spaß bei der Suche nach der nächsten Dose und weiterhin tolle Erlebnisse beim Suchen und Finden.
*Dies ist mein Cache Nr. 218*
Viele Grüße von Lining30 aus Berlin Britz.