Vanished Buildings Fleestedt (VBF) ist eine Serie zur Erinnerung an verschwundene Gebäude in unserem Heimatdorf.
by friesede
Germany > Niedersachsen > Harburg
Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
|
||||
|
Infrastructure |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Preparation needed |
![]() ![]() |
Description
Deutsch
(German)
VBF - Fleestedter Mühle
Noch heute ziert das Fleestedter Ortswappen eine gelbe Mühle auf blauem Hintergrund. Die Mühle gab es in Wirklichkeit, sie stand auf einer kleinen Geest-Anhöhe am Ortsrand von Fleestedt, aber in den Wirren zum Ende des 2.Weltkriegs wurde sie zerstört.
Erbaut wurde die Windmühle in den Jahren 1873/74, also genau zu der Zeit, als auch die Eisenbahnlinie Bremen-Harburg eingeweiht wurde (1874). Architektonisch war sie nach holländischem Vorbild mit einem Drehkopf ausgestattet. Das Mauerwerk der Fleestedter Windmühle wurde von dem Maurermeister Meyer aus Hittfeld errichtet, während ein Mühlenbauer aus Holstein die eigentliche Mühle aufstellte. Jahrzehntelang mahlte die Mühle für die Menschen in der Umgesung das Korn. Müller waren in der Reihenfolge: Louis Wegener, Carl August Schneider, Adolf Krogmann und Erst Schneider.
Im Frühsommer 1941 brach einer der Flügel ab. Ein zweiter wurde danach entfernt und so mahlte die Mühle über ein Jahr lang nur mit einem Flügelpaar weiter, bis sie vom Zimmermeister Aldag wieder vollständig mit vier Flügeln hergerichtet wurde. Etwa zwei Jahre konnte die Fleestedter Mühle noch ihren Dienst verrichten.
Am Nachmittag des 20. April 1945 (eine zweite Quelle nennt den 4. Mai 1945 als Tag der Zerstörung) wurde sie angezündet und brannte nieder. Nach offizieller Version sollen deutsche Soldaten die Mühle niedergebrannt haben, um englischen Bombern, die von hieraus Hamburg anflogen, einen wichtigen Orientierungspunkt zu nehmen. Genützt hat diese Aktion rein gar nichts.
Die Fleestedter Mühle war das Wahrzeichen einiger Generationen für den Ort. Das Bedauern um die Zerstörung ist bis heute nicht verschwunden und als nach dem Krieg für Fleestedt ein Wappen gesucht wurde, entschied sich der Gemeinderat für eine Windmühle im Wappenschild.
Quellen: Fleestedt - das Dorf am Höpen, Eine Chronik von Max Truels 1987; Seevetal in alten Ansichten 1982
Nun zum Rätsel, welches auf 3 verschiedene Arten gelöst werden kann:
1. Ihr kennt die genaue Position an der die Fleestedter Mühle zwischen 1874 und 1945 gestanden hat und gebt die richtigen (auf 30 Meter genauen) Koordinaten im Geochecker ein, um an die Finalkoordinaten zu kommen.
2. Ihr findet dieses Bild und lest die Mühlenkoordinaten dort einfach ab (danach zurück zu Schritt 1).
3. Ihr findet dieses Metalltor und peilt von dort 296,5 Grad und 850 Meter zum Ort an dem die Mühle bis 1945 stand (danach zurück zu Schritt 1).
Pictures
Utilities
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for VBF - Fleestedter Mühle
6x
0x
0x
1x
22 September 2017
mic@
has archived the cache
Bitte bei Statusänderungen, die bei geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern.
Dieser Cache ist auf geocaching.com (GC5VCH2) archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und das Ownerlog auf geocaching.com läßt darauf schließen, dass der Cache nicht weiter existieren soll. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
07 November 2015, 03:14
HardCorrado
found the geocache
Auf der heutigen Cachingtour am 7. November 2015 nach Lektüre der Beschreibung und Bestimmung der Position den Cache gesucht, gefunden und natürlich einen Eintrag im Logbuch hinterlassen. Damit habe ich inzwischen insgesamt 51 Caches gefunden. Vielen Dank an friesede für das Herführen und Zeigen dieses Ortes sowie selbstverständlich das Verstecken und Pflegen des Caches!
DfdC, HardCorrado
20 October 2015
drachenmaedchen
found the geocache
über GC gefunden.
TFTC
01 August 2015
powerpeanut
found the geocache
Eigentlich kenne ich
mich in Fleestedt ganz gut aus. Wo die Mühle mal ungefähr gestanden hat,
war mir auch klar, doch wo genau.. das war die entscheidende Frage. xD
Erst
mit Ansatz 1 probiert, doch damit kam ich nicht weiter. Die drei
versucht zu eruieren, doch nicht wirklich genug Zeit gehabt, überall
danach zu suchen und so kam ich zur nicht vorhandenen Variante 4: Suchen
lassen ;) Ein schlauer Suchfuchs half mir gekonnt auf die Sprünge und
so konnte ich dann neulich schon in brütender Hitze an den Koords nach
dem Döschen suchen, wobei ich kläglich scheiterte. Vll wegen
Sonnenstich? Heute ging es dann ganz schnell, so ein Logbuch hab ich
wahrlich noch nicht gesehen. Mal sehen wie lange ich da drin stehen
bleibe ..
Danke und Grüße
powerpeanut
Hamburger Piraterie
04 June 2015, 16:40
Bluelord
found the geocache
Lange haben wir nach den erforderlichen Stationen gesucht, aber nichts gefunden.
Schließlich hatten wir doch die Info, wo die Mühle mal stand und wir konnten die Final Koords ermitteln.
Danke für den Cache.
No Trade
Gruß Bluelord