Wegpunkt-Suche: 

archiviert

 
Rätselcache

Harry Potter #13: Das Trimagische Turnier

Das Trimagische Turnier

von QuackBee     Deutschland > Bayern > Amberg-Sulzbach

Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!

N 49° 36.488' E 011° 45.312' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: normal
Status: archiviert
 Versteckt am: 05. Juni 2020
 Veröffentlicht am: 12. Juni 2020
 Letzte Änderung: 12. Juli 2020
 Listing: https://opencaching.de/OC16234
Auch gelistet auf: geocaching.com 

2 gefunden
0 nicht gefunden
0 Bemerkungen
1 Wartungslog
0 Beobachter
0 Ignorierer
9 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Der Weg
Zeitlich
Saisonbedingt
Benötigt Vorarbeit

Beschreibung   

Vorwort:

Zwischen welchen drei Zaubererschulen findet das Trimagische Turnier seit jeher statt?

Ziffer 1:  4= Uagadou, 7 = Hogwarts, 2 = Castelobruxo

Ziffer 2:  5 = Beauxbatons, 3 = Ilvermorny, 8 = Salem Witches 'Institute

Ziffer 3:  6 = Mahoutokoro, 1 = Ilvermorny, 9 = Durmstrang

Findest du die richtigen Schulen, dann hast du die richtige Kombination für das Schloss

 

Allgemeines zum Turnier

Das Trimagische Turnier (im Original: Triwizard Tournament) war ein Freundschaftswettbewerb, der seit dem 13. Jahrhundert immer wieder zwischen den drei größten europäischen Zauberschulen "Ziffer 1," "Ziffer" und "Ziffer 3" ausgetragen wurde.

Die Regeln sehen vor, dass von jeder der drei Schulen ein Wettkampfteilnehmer ausgewählt wird. Diese drei Wettkampfteilnehmer konkurrieren dann bei der Bewältigung von drei schwierigen und teilweise lebensgefährlichen Zauberaufgaben. Ihre Leistungen werden bei jeder dieser Aufgaben bewertet und wer siegt, gewinnt den Trimagischen Pokal für "seine" Schule, sowie ein stattliches Preisgeld zur eigenen Verwendung.

Wer für eine der Schulen antreten darf, entscheidet kein menschlicher Richter, sondern ein magischer Kelch. In diesen Feuerkelch werfen alle, die zur Teilnahme bereit sind, einen Zettel mit ihrem eigenen Namen und dem ihrer Schule. Der verzauberte Kelch wählt von allen eingeworfenen Zetteln einen jeder Schule aus und bestimmt dadurch verbindlich, dass die ausgewählten Personen auch wirklich teilnehmen müssen.

Bei jedem dieser Turniere, die sich fast über ein gesamtes Schuljahr hinziehen, ist eine der Schulen Gastgeber und eine Gruppe von Schülern der beiden anderen reist unter Aufsicht des Schulleiters oder Schulleiterin an, um ihre eigenen Wettkampfteilnehmer zu unterstützen.

Zunächst wurde der Wettkampf alle fünf Jahre durchgeführt. Da aber die Todesrate unter den Teilnehmenden dieses Turniers in nicht mehr verantwortbarer Weise anstieg, kam lange kein Turnier mehr zustande. Erst nach über 100 Jahren konnten die Verantwortlichen der drei Schulen und die zuständigen Vertreter der Zaubereiministerien sich über geeignete Sicherheitsvorkehrungen für die erneute Durchführung eines Trimagischen Turniers einigen.

Das Trimagische Turnier 1994/95

Es findet während Harrys viertem Schuljahr in Hogwarts statt. In Begleitung ihrer Schulleiterin Olympe Maxime reist eine Schülergruppe aus Beauxbatons an, Igor Karkaroff, der damalige Schulleiter von Durmstrang begleitete die von dort kommende Schülergruppe. Die Champions der einzelnen Zauberschulen sind:

  •  Viktor Krum
  •  Fleur Delacour
  •  Cedric Diggory und Harry Potter

Zum Schutz potenzieller Teilnehmer des Turniers ist im Vorfeld eine Altersgrenze von 17 Jahren vereinbart worden, die Prof. Dumbledore durch eine magische Alterslinie um den Feuerkelch absichert. Unerklärlicherweise verhindert diese vermeintlich wasserdichte Maßnahme nicht, dass der Name des 14-jährigen Harry in den Kelch gerät und Harry als überzähliger vierter Teilnehmer ausgewählt wird. Aufgrund der verbindlichen Entscheidung des Kelchs muss Harry gegen seinen eigenen Willen an diesem Turnier teilnehmen.

Zu bewältigen haben er und die anderen Teilnehmenden während des Wettkampfes folgende Aufgaben:

  • Erste Aufgabe (24. November 1994): Ein goldenes Ei aus dem Nest eines Drachen klauen (HP IV/20).
  • Zweite Aufgabe (24. Februar 1995): Etwas Wertvolles aus dem Großen See, dass von den Wassermenschen bewacht wird, holen (HP IV/26).
  • Dritte Aufgabe (24. Juni 1995): Wettlauf durch ein magisches Labyrinth voller gefährlicher Monster und Aufgaben bis zum Trimagischen Pokal. Wer diesen Siegespokal als erster berührt ist der Sieger des Turnieres (HP IV/31).

Als Preisgeld für den Sieger wird vom britischen Zaubereiministerium ein Betrag von 1.000 Galleonen ausgesetzt.

Gewinner dieses Turnieres sind Harry Potter und Cedric Diggory, Diggory wird von Peter Pettigrew mit Voldemorts Zauberstab getötet (HP IV/32).

Quelle: https://harry-potter.fandom.com/de/wiki/Trimagisches_Turnier

Verschlüsselter Hinweis   Entschlüsseln

Mvssre 1: 4= Hntnqbh, 7 = Ubtjnegf, 2 = Pnfgryboehkb

Mvssre 2: 5 = Ornhkongbaf, 3 = Vyirezbeal, 8 = Fnyrz Jvgpurf 'Vafgvghgr

Mvssre 3: 6 = Znubhgbxbeb, 1 = Vyirezbeal, 9 = Qhezfgenat

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Hilfreiches

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Harry Potter #13: Das Trimagische Turnier    gefunden 2x nicht gefunden 0x Hinweis 0x Wartung 1x

archiviert 12. Juli 2020 QuackBee hat den Geocache archiviert

gefunden 13. Juni 2020 DerBimi hat den Geocache gefunden

[STF]

Obwohl wir bisher bekennende Harry Potter Verweigerer waren, wollten FrauKapitän und ich uns heute mit unserem gesunden Halbwissen dieser Runde stellen. Schon am frühen Morgen schulterten wir unsere Zauberutensilien und zogen los. Das war auch gut so, denn sieben Jahre Zauberschule sollten uns in den kommenden 7 Stunden einiges abverlangen.

Äußerst angetan waren wir von den sehr abwechslunsgreichen, sehr stimmigen und mitunter sehr aufwändig gestalteten Dosen, die immer wieder für Begeisterung sorgten. Das entschädigte auch für so manche Suchorgie, die wir aufgrund nicht so ganz korrekter und springender Koordinaten einlegen mussten. Ein paar Mal mussten wir bei den äußerst sympathischen Ownern um Hilfe bitten und wir begegneten uns heute auch nicht nur einmal. Aber am Ende konnten wir uns tatsächlich in sämtlche Logbücher der Reihe eintragen. Dabei sprang sehr oft sogar ein FTF für uns heraus. Und vielleicht konnten wir durch unser Feedback sogar noch das ein oder andere Detail an der Runde verbessern.

Wir empfehlen auch, die eingestreuten Rätsel zum Ermitteln der Zahlenkombinationen für die Schlösser einiger Dosen schon zu Hause vorzubereiten. Das erspart vor Ort vor Allem den Harry Potter Rookies unter uns etwas Zeit und Mühe.

Insgesamt war das eine ganz tolle, aufwändig gestaltete Runde, die sicher viel Mühe gekostet hat. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich einem blauen Zauberstab im Bonus. Aber auch an der ein oder anderen besonders schönen Dose unterwegs haben wir einen blauen Zauberspruch hinterlassen.

gefunden 13. Juni 2020, 16:28 DadVader hat den Geocache gefunden

Gestern wurde hier auf OC eine neue Cache-Runde veröffentlicht die wir uns natürlich nicht entgehen lassen wollten.
Allerdings waren wir schon auf einer anderen Strecke unterwegs und so verschoben wir den Besuch auf heute.
Die Listings sind ja alle sehr aufwändig gestaltet, so dass man als nicht eingefleischter Harry Potter Fan, ein wenig über das Thema nachlesen kann.

Heute startete ich eine erste kleinere Runde mit dem E-Bike und konnte dabei gleich mal ein paar Dosen finden und mich ins Logbuch eintragen [:D].

Danke für Informationen und die Dose sagt DadVader

XX XX XX XX XX XX XX XX XX
XX XX OC-Cache Nr. 338 XX XX
XX XX XX XX XX XX XX XX XX