Fernmeldeturm Brackenheim
von Flosphor  
                
                                            
 
                        Deutschland  >                         Baden-Württemberg  >                         Heilbronn, Landkreis
                                    
            
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
| Gefahren | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Infrastruktur | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Wegpunkte | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Personen | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
        
 Beschreibung   
        
                
  
Bitte einfach mit Foto loggen und die Aussicht genießen!
Der Fernmeldeturm Brackenheim 1 ist ein 124,4 m hoher Sendeturm bei der Hochebene Scheiterhäule auf Gemarkung der Gemeinde Cleebronn in Baden-Württemberg. Die Anlage befindet sich auf dem unbenannten, mit 472 m ü. NN höchsten Gipfel des Stromberg-Hauptrückens. Nächstgelegener Ort in einer Entfernung von 1,5 km ist der Güglinger Ortsteil Eibensbach. Die Entfernung zur namensgebenden Stadt Brackenheim beträgt ca. 7 km. Der Turm wurde 1969 als einer von zahlreichen Typentürmen für das sich damals im Aufbau befindliche Richtfunknetz der Deutschen Bundespost errichtet. Die Konstruktion basiert auf Plänen von Fritz Leonhardt und Erwin Heinle und entspricht dem Typ 6.Die Höhe der obersten Plattform beträgt 84 m, die Höhe mit Spitze 124,4 m. In den 1970er Jahren wurde der Turm einige Zeit von der NATO verwaltet und genutzt. Aus dieser Zeit stammt auch das sogenannte „Nato-Gebäude“ am Fuß des Turms, welches zeitweise die Technik einer Kabelkopfstelle beherbergte und mittlerweile durch den digitalen Behördenfunk genutzt wird. Im Jahr 2004 wurde der Turm unter Denkmalschutz gestellt. Heute wird von der Cleebronner Sendeanlage das Radioprogramm von Energy Stuttgart auf UKW ausgestrahlt. Eigentümer ist die Deutsche Funkturm (DFMG), eine Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom mit Sitz in Münster.
(Zur Cacheerhaltung von https://coord.info/GC9BGZD)
        
        Hilfreiches
    
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Naturpark Stromberg-Heuchelberg (Info)
            
            
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
            
            
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
            
                        Logeinträge für Fernmeldeturm Cleebronn
              
                
 3x
                
 0x
                
 0x
                                
            
        
                
                02. August 2023
        
                                  Buubb
         hat den Geocache gefunden
            
Leider fehlt mir die Zeit um „Super Logs“ zu schreiben
Wir suchen Caches um uns zu Bewegen.
Daher Kurz und Bündig der Einheitslog.
War hier mit dem Cacher-Komplizen und wir Konnten alle Dosen Finden.
Wer ? glaub schon was in Log's Steht
Einfach super!!
Danke oder TFTC 
                                     
                
                31. Juli 2023
        
                                  Kurbeldr.eher
         hat den Geocache gefunden
            
Im agilen Trio/Quartett wurde die heutige bewegungs-such -find- runde
bei Eibensbach und Umfeld durchgeführt.
Hierbei konnte auch dieses Büxxle gefunden werden.
frei übernommen:
"Das Hemd verschwitzt, mit Schlamm bespritzt,
Von Mücken zerstochen, den Zeh gebrochen,
die Finger erfroren, den Rucksack verloren,
ein Loch in der Hose - egal - wir haben die Dose!"
Ein Blick nach rechts, ein Blick nach links,
ein Blick nach innen, ein Blick nach außen,
ein Blick nach Vorn, ein Blick nach hinten
ein Blick nach unten, ein Blick nach oben,
schon ist die Dose gefunden. (oder auch nicht)
    Danke sagt der Kurbeldr.eher