Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
|
|
||||
|
Infrastructure |
![]() |
Temps |
![]() |
Saisonnier |
![]() |
Préparation nécessaire |
![]() |
Description
Deutsch
· English
(Anglais)
Dear Cachers!
This cache is math-puzzle. The above coordinates are not the place of the cache, they show just the environment of the cache. If you have solved the puzzle you will easily find a parking place in the cache area. If you now the place well you can make a „Drive in“ of this cache hunt. The displayed time is valid for the hunt, you have to add the time you need for puzzling.
To find this cache you have to do some calculations. You will need a good math book and a computer. Maybe it is necessary to program the solution yourself. An introductory book about chaos theory or fractals is surely a good idea. I took some time to ensure that you will not be able to solve this problem with Google! Let’s calculate now: Given are the following two logistic functions
1) f(xn+1) = µ2 * xn * (1 - xn )
2) f(xn+1) = µ * xn * (1 – xn) + 0.333 * µ
You have to calculate the first bifurcation for µ in the common Feigenbaum diagram. This gives you the factors F1 and F2 (F1 from function 1 and F2 from function 2). Round all factors to the third decimal digit. (Hint : the third digit is a 3 for both factors. This was calculated by iteration and my differ from a formula solution, use the 3). Let’s say, F1 is equal to 1.345 and F2 equal to 1.442 (of course this is not the truth).
Now you have to multiply F1 with the minutes of the geographic width and F2 with the minutes of the geographic length (use the coordinates above). Round the result to the third decimal digit, for example
Width's minutes 48.372 * 1.345 = 65.060 ( = AB.CDE)
Length's minutes 28.985 * 1.442 = 41.796 ( = FG.HIJ)
At last you have to correct this result using the following scheme:
Width 50° AB.CDE’ becomes 50° (A-4)(B+4).(C-0)(D-2)(E-1)’
Length 6° FG.HIJ’ becomes 6° (F-2)(G+1).(H-3)(I+2)(J+6)’
Now you have the coordinates of the cache. Good luck!
You can check your solution at Geochecker.com.
If you are equipped with short arms you will need a tool to pick the cache from its hiding place.
Rheinflut1995
Images
Utilités
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Der Feigenbaum
13x
1x
4x
30. septembre 2011
mistmoore
trouvé la géocache
So, nun habe ich diesen Cache endlich gefunden. [:)] Eine iterative Lösung für das Rätsel war schon vor einiger Zeit ermittelt, mit Hilfe der Hinweise in der Cachebeschreibung konnte ich dann grünes Licht vom Geochecker bekommen, aber der Cache wollte sich mir nicht zeigen. Nachdem ich vom Vorfinder einen Hinweis bekommen hatte, begab ich mich noch einmal zu den Cachekoordinaten und konnte den Cache diesmal auch finden. Ganz schön unauffällig versteckt, selbst mit Hinweis habe ich einige Minuten lang suchen müssen. [:)] TFTC
25. septembre 2011
mistmoore
n'a pas trouvé le géoacache
Das Rätsel hatte ich vor einiger Zeit schon gelöst, heute ging es dann auf dem Weg nach Jülich an der Cachelocation vorbei. Leider konnte ich die Dose auch nach längerer Suche nicht finden. [:(]
23. novembre 2009
donnerberg6
trouvé la géocache
GUT................., wenn man Lauffreunde hat, denen man bei einer Runde von seinen Problemen erzählen kann.
NOCH BESSER, wenn der Kumpel Mathe studiert hat.
AM BESTEN....., wenn dessen Wissen zur Lösung führt.
ALSO UNSER 100. CACHE SOLLTE DIESER *****5 STERNE-CACHE SEIN.
Vielen Dank an HARRY sagt
DONNERBERG6
06. novembre 2009
Joey-DN
trouvé la géocache
Diesen Cache hatte
ich vor vielen Monaten schon mal angeklickt. Als ich damals das Wort
Bifurkation gelesen habe, habe ich nur gedacht: "Ne - mit so einer
Schweinerei möchte ich nichts zu tun haben " und habe die Seite schnell wieder zugemacht.
Heute bin ich dann zufällig noch mal auf den Cache gestoßen und mich haben dann doch die 5 Sterne gereizt
- frei nach dem Motto: Dem Injenör ist nichts zu schwör. Also mal
schnell Wikipedia gefragt, was eine Bifurkation ist und siehe da, es
tauchten auf einmal Begriffe wie Knickstab auf! Das kam mir dann bekannt
vor und mir wurde auf einmal klar, dass ich mich schon seit vielen
Jahren mit Bifurkationen in der Mechanik beschäftigt habe. Als frisch
gebackener Bifurkationsexperte wurde das Problem dann schnell in
OpenOffice (für das Konkurrenzprodukt von Microsoft wurde ja an dieser
Stelle schon genug Werbung gemacht
)
abgebildet und ein bisschen mit dem kleinen Mue herumgespielt. Und
siehe da, auf einmal passierte was - das musste dieser Bifurkationspunkt
sein! Nachdem der Bifurkationpunkt langsam von Hand eingekreist wurde,
konnte dann schnell das Ergebnis beim GeoChecker kontrolliert werden -
hurra
!
Beim Heben des Caches hat mich der Hinweis mit den kurzen Armen etwas fehlgeleitet - ich wollte zunächst ganz hoch hinaus ...
Fazit: Tolle Aufgabe, schönes Versteck.
TFTC, Joey-DN
03. août 2009
geo-archi
trouvé la géocache
Seit dem Beginn meiner Cacher-Karriere hat mich diese Aufgabe gefesselt. Und ständig zum Grübeln und Probieren gezwungen. Obwohl ich mich schon recht gut der Lösung genähert habe und die Idee für die Progammierung hatte, aber mir leider das Handwerkszeug fehlt kam ich nicht auf das richtige Ergebnis. Mein Rumgejammer wurde wohl doch erhört und gestern Abend präsentierte missfreitag mir plötzlich die Lösung. Die nahm ich gerne entgegen und zusammen konnten wir heute Abend die Dose heben.
Vielen Dank für die vielen kurzweiligen Abende und missfreitag für die schnelle Lösung.
geo-archi