Cache mit schöner Aussicht auf die Michaelskapelle
von Geogeier
Deutschland > Baden-Württemberg > Karlsruhe, Landkreis
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Beschreibung
Ein Cache mit toller Aussicht auf die Michaelskapelle.
Bitte seid vorsichtig beim Bergen des Caches, da hier große Teile des Michaelsberges unter Naturschutz stehen.
Cache auch bei www.geocaching.com gelistet.
Viel Spass damit!
Tami & Alex
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Ohfpu erpugf ibz Sryqjrt.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in einem Naturschutzgebiet. Bitte verhalte dich entsprechend umsichtig! (Info)
Naturschutzgebiet
Kaiserberg (Info)
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): FFH-Gebiet Bruchsaler Kraichgau mit Silzenwiesen (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Cache am Michaelsberg (Untergrombach)
55x
1x
0x
1x
17. Juli 2017
Schatzforscher
hat den Geocache archiviert
Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs bei geocaching.com lassen darauf schließen, dass der Cache sich in einem desolaten und nicht mehr findbaren Zustand befindet. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Schatzforscher (OC-Support)
19. Februar 2017
Knocky737
hat den Geocache gefunden
Endlich konnte ich (wegen der wenigen Arbeit in COVID-19-Zeiten) mir mal
die Zeit nehmen und aus Kombination von GSAK, mySQL und PHP ein Script
zu basteln, welches meine GC-Funde mit OC vergleicht :-) Und
tatsächlich: Da sind mir doch einige "durchgegangen" ... dieser hier ist
einer davon!
Hier also mein Log von damals (mit entsprechendem Log-Datum von damals):
Auf
dem Rückweg vom gestrigen Besuch der "Villa Kunterbunt" Mystery Serie
in der Maulbronner Ecke hatte ich das GPS noch weiterhin mitlaufen. Da
ich nicht allzu oft in diese Ecke komme kann man ja mal Ausschau halten,
ob noch etwas Kurzes am Straßenrand liegt. Leider gab es da nicht viel
zu holen, aber als ich so rund um die Strecke herum auf dem Garmin
zoomte, fiel mein Blick auf die nette Wherigo / Tradi / Multi-Ansammlung
am Michaelsberg in Untergrombach ... also ein ganz klares Ziel für mein
GeoGassi mit Cachedog Mondi am heutigen Mittag.Auf dem Weg dorthin
konnte ich aber zuerst einmal den "Segelflieger" einsammeln, der auch
schon länger "auf seine Landung wartete" [:o)]. Endlich mal wieder ein
Cache, bei dem ich ganz klar einen kleinen Wissensvorteil hatte
[)]Danach ging es weiter an den Fuß des Michaelsberg. Nachdem das
Cachemobil am nahegelegenen Parkplatz abgestellt und der Cachedog Mondi
gesattelt war, wurden die notwendigen Informationen für den Multi #1
gesammelt und dann Stufen, Stufen, Stufen zählend (passend zum
vorangegangenen Segelflieger Mystery) in den Himmel aufgestiegen.
Nachdem ich mich dort erfolgreich ins Logbuch eingetragen hatte, ging es
weiter zum ersten Tradi - der noch weiter den Himmel hinauf führte. Auf
dem weiteren Weg zum "Lost place" haben wir dann ein Muggel-Paar samt
Muggel-Hund getroffen. Hier konnte sich Mondi ein wenig mit der
Terrier-Dame austoben. Danach stand der "Grenzsteine" Wherigo auf dem
Programm. Das Cartridge lief sehr stabil, allerdings hatte ich bei der
Station 2 trotz gefundener Lösung irgendwie ein Eingabeproblem (oder
Finger trouble). Damit war dann eine Strafrunde vorprogrammiert. Nachdem
auch dieser Cache erfolgreich gefunden war, besuchten wir den Multi
"Der immergrüne Baum" und danach die weiteren Tradis hier oben. Beim
"Cache am Michaelsberg (Untergrombach)" hatte ich meine Zweifel, ob die
Dose noch vor Ort ist. Hier wurde vor wenigen Tagen ein kompletter
Kahlschlag durchgeführt und die Hänge ihren Versteckmöglichkeiten sehr
beraubt. Die Dose fand ich dann auch entsprechend ungeschützt frei herum
liegend. Ich habe sie am Fuße des nächstgelegen Buschrests deponiert
und mit einem Stein abgedeckt ... aber die muss ja ohnehin dringend mal
gewartet werden!Nach dem Besuch des "Schatz vom Michaelsberg", in dem
ich viele Mitreisende entnehmen konnte, ging es weiter zum
"Michaelsberg" und der schönen Wiese. Hier machten wir eine Pause,
genossen die Aussicht und spielten ein wenig Ball, bevor es über den
"Botaniker-Quartett Mispel" (danke an KrMonja für das Not-Logbuch)
wieder hinab ins Tal zum Cachemobil ging.Dort angekommen war es gerade
mal kurz vor 15 Uhr ... also noch viel Zeit und das bei wunderschönem
Wetter. Also beschloss ich auch noch die Dosen rund um die Bruchsaler
Odenwaldhütte und den Weiherberg zu besuchen. Hier war wider Erwarten
mehr los als auf dem Michaelsberg. Aber mit etwas Geduld konnte ich dann
alle Dosen muggelfrei finden und loggenTFTC, Geogeier und damit für
Deinen Beitrag zu einem wunderschönen Cache-Sonntag mit meinem
Anti-Muggel-Hund Mondi!
20. November 2016, 11:00
mudall
hat den Geocache gefunden
Haben den cache gut gefunden, sehr schöne Lage. Leider ist Wasser eingedrungen und sollte gewartet werden
15. Oktober 2016
Uspi
hat den Geocache gefunden
Wir nutzten das schöne Wetter für einen ausgedehnten Spaziergang am Michaelsberg und haben dabei auch diesen Cache gesucht und gefunden. Danke fürs herlocken.
28. Juli 2015
BruderBär
hat den Geocache gefunden
Cache gefunden.
Ist ne wunderschöne gegend und ne tolle aussicht.