Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Beschreibung
Ein Parkplatz befindet sich bei den Koordinaten: 52° 19.456 N, 8° 4.953 E
Dieser Multicache ist eine verkürzte Version vom Multicache "Großes
Nettetal Quiz". Stationen und Streckenführung überschneiden sich
aber nur teilweise. Einige der Fragen wirken auf den ersten Blick nicht ganz
einfach. Aber wenn man an den jeweiligen Koordinaten steht und sie
sich in Ruhe durchliest, sollten alle Fragen lösbar sein. :) Startpunkt: 52° 19.602 N, 8° 4.876 E 1. Viele Häuser dieser Gegend und auch Teile der Wittekindsburg
wurden aus diesem in der Region vorkommenden Gestein gebaut. Ebenso
die sich hier befindliche Mauer. Sie besteht aus a) Kalkstein --> 52° 19.638 N, 8° 4.976 E a) Senkrecht --> 52° 19.777 N, 8° 5.106 E a) Rund --> 52° 19.661 N, 8° 5.139 E a) 5 - 7 m --> 52° 19.314 N, 8° 4.985 E a) Eine Streuobstwiese --> 52° 18.894 N, 8° 4.878 E a) 6 Steinen --> 52° 18.955 N, 8° 4.779 E a) Eine Wassermühle --> 52° 19.034 N, 8° 4.744 E
Der Weg führt durch ein schönes Naherholungsgebiet von Osnabrück.
Vom Parkplatz bis zum Cache ist die Strecke etwa 3,3 km lang.
Zurück zum Parkplatz sind es dann nochmal etwa 700 m. Zu Fuß werden
etwa 1 bis 1,5 Stunden benötigt. Mit dem Fahrrad geht es natürlich
flotter, wobei der 2. und 3. Punkt, sowie das Ziel kaum mit dem Rad
zu erreichen sind (ich empfehle, das Rad vor diesen Punkten
abzustellen).
b) Ziegelstein --> 52° 19.761 N, 8° 4.570 E
c) Granit --> 52° 19.893 N, 8° 5.275 E
2. Die an dieser Stelle zu Tage tretende anstehende Gesteinsschicht
besteht aus hartem Kalkstein, der aus dem Erdzeitalter Muschelkalk
stammt. Wie gerichtet tritt die Gesteinsschicht zu Tage?
b) Diagonal --> 52° 19.614 N, 8° 5.093 E
c) Waagerecht --> 52° 19.480 N, 8° 4.687 E
3. Der an dieser Stelle relativ gut erkenntliche Teil der
frühmittelalterlichen Wittekindsburg ist der Form nach
b) Rechteckig (länglich) --> 52° 19.509 N, 8° 5.259 E
c) Quadratisch --> 52° 19.374 N, 8° 5.050 E
4. Schaut man von diesem Punkt nach Osten ins Nettetal, sieht man
einen Einzelbaum auf der Weide. Wie hoch ist diese Sommerlinde
(Tilia platyphyllos) schätzungsweise?
b) 7 - 12 m --> 52° 19.277 N, 8° 5.026 E
c) 20 - 25 m --> 52° 18.996 N, 8° 5.029 E
5. Eine traditionelle Bewirtschaftungsform kann westlich der Straße
gesehen werden. Es handelt sich hierbei um
b) Einen Plaggenesch-Acker --> 52° 19.574 N, 8° 5.139 E
c) Einen Niederwald --> 52° 19.538 N, 8° 5.021 E
6. An dieser Stelle befindet sich ein weiteres interessantes Objekt
aus kulturhistorischer Sicht: Die Oestringer Steine. Es handelt
sich hierbei um zwei Hügelgräber aus insgesamt
b) 8 Steinen --> 52° 19.027 N, 8° 4.986 E
c) Mehr als 8 Steinen --> 52° 18.972 N, 8° 4.798 E
7. In dieser Gegend werden Forellen gezüchtet. Als Wanderfische
benötigen Forellen eine gute Durchgängigkeit von Fließgewässern. An
dieser Stelle ist die Durchgängigkeit gestört durch
b) Einen Stauwehr --> 52° 19.152 N, 8° 4.994 E
c) Eine Brücke --> 52° 19.133 N, 8° 4.892 E
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald - Wiehengebirge (Info), Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald-Wiehengebirge NI (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Kleines Nettetal Quiz
37x
1x
0x
2x
01. März 2022
mic@
hat den Geocache archiviert
Wie zuvor angekündigt erfolgt hier nun die Archivierung. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Falls Hilfestellung gewünscht ist, dann einfach mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
01. Februar 2022
mic@
hat den Geocache deaktiviert
Den Logs auf geocaching.com (GC1HHAV) zufolge ist der Cache nicht mehr vorhanden. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen, bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sobald der Cache erneuert wurde, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden. Sollte innerhalb eines Monats (01.03.2022) keine Rückmeldung erfolgen, werde ich den Cache archivieren.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
23. Mai 2021, 22:37
SoMaEnMa
hat den Geocache gefunden
Schöne Runde, den Cache findet man ohne Probleme. Die Rätsel sind gut zu lösen und auch für Kinder geeignet 👍
24. Januar 2021, 13:29
heklasen
hat den Geocache gefunden
Tolle Runde im Grünen! Einige Antworten waren nicht leicht auszumachen ;)
Vielen Dank für den tollen Multi!
25. März 2020, 15:59
BorisVetter
hat den Geocache gefunden
Gut zu finden, in einer herrlichen Landschaft.