von ulister mclane
Deutschland > Bayern > Regensburg, Landkreis
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Beschreibung
Nach ihrem letzten Abenteuer "Raumpatrouille Orion - Atomgewicht 500" verbrachte die Crew erst einmal einige Wochen im wohlverdienten Urlaub. McLane hatte seinen Commander-Job an den Nagel gehängt und begonnen, seine Memoiren zu schreiben.
In diese Idylle hinein platzte die Nachricht von einer beunruhigenden Entdeckung: Die Umlaufzeiten im Doppelsternsystem "Proxima Centauri" hatten sich unerwarteterweise stark verkürzt. Gleichzeitig wurde mit dem Deep Space Network ein schwaches Radiosignal aufgefangen, dass aus derselben Himmelsgegend zu stamen schien. Durch Zusammenschalten aller Supercomputer konnten die Signale entschlüsselt werden: Eine Nachricht der Frogs!!
"Hallo, ihr Erdenwürmer,
es ist uns gelungen, in unserem LHC Beschleuniger einen Strahl von
schwarzen Löchern zu erzeugen! Wir verlangen von Euch, dass ihr uns
jedes Jahr den Nobelpreisträger für Physik als Geisel liefert. Wenn
ihr das nicht tut, dann werden wir den Strahl in Richtung eurer
Sonne loslassen, der wird Euch dann schon zur Vernunft bringen. Als
ersten schickt uns Albert Einstein, den brauchen wir noch, um die
Fokussierung der Schwarzen Löcher auf der Basis seiner Allgemeinen
Relativitätstheorie noch besser hinzukriegen!"
Die Regierung der Föderation ist ratlos. "Albert ist doch schon seit 100 Jahren tot! Wie sollen wir da auf die Forderungen reagieren?" Nach intensiver Beratung wird Commander McLane aus seinem Ruhestand herausgerissen. "McLane, Sie haben doch immer die besten Ideen, wenn es um das Aufspüren der Frogs geht!" McLane antwortet: "Also gut. Eigentlich wollte ich mich ja eher um die Micros in einer komischen Stadt in der Oberpfalz kümmern. Ich wollte schon immer wissen, woher mein alter Freund, Commander d0wnl0rd, diese tollen Macro-Micro-Behälter herbekommt. Besonders würde mich auch der Original-Inhalt dieser Behältnisse interessieren. Aber gut, dann muß ich wohl mal wieder die Welt retten." Inzwischen wurde die alte Orion-Besatzung zusamengetrommelt. "Sie bekommen unser modernstes Raumschiff, die Orion 13!"
Der Strudel wird aktiviert und das Raumschiff begibt sich auf den Weg in Richtung Proxima Centauri.
Kaum hat man das Sonnensystem verlassen, ereignet sich ein dramatischer Zwischenfall. Die Orion 13 wird von einem Micro-Black-Hole getroffen. Unkontrolliert taumelt das Schiff durch die weiten des Universums. Die Mannschaft kämpft verzweifelt, um das Leck in der Außenhülle abzudichten und die weiteren Schäden im Lebenserhaltungssystem zu reparieren. Endlich laufen die Generatoren wieder und Altan versucht, den Navigationsrechner wieder zu starten. "Verdammt, die Navigationsdatenbank ist nicht mehr lesbar! Wir sind völlig orientierungslos!" Schnell wird ein Funkspruch abgesetzt: "Houston, wir haben ein Problem! Uns fehlen die Koordinatenkataloge!" Der Funkspuch erzeugt auf der Erde höchstes Erschrecken - das hatten wir doch schon einmal... Von der Erde kommt die Antwort zurück: "Wir können Euch nur Eure jetzige Position übermitteln, den Sternenkatalog müsst ihr selbst rekonstruieren. Leider reicht unsere Übertragungsbandbreite für die Übermittlung der kompletten Daten nicht aus!- over and out!"
Hier eine Rekonstruktion der übermittelten Daten, die den Startpunkt der Suche kennzeichnet:
Von hier aus fliegt die Orion noch zu einem benachbarten Sternensystem und schwenkt in eine Kreisbahn um dieses System ein. Dort versucht die Besatzung, mittels Messung der Sternparallaxe neue Navigationsdaten zu erzeugen.
Eine Cache-Trilogie aus der Reihe "Raumpatrouille Orion"
Der Prolog bei Tageslicht liefert die Anfangskoordinaten für den
nachfolgenden Nachtcache "Raumpatrouille Orion - Dunkle
Materie".
Den Abschluss bildet der Bonus "Raumpatrouille Orion - Dunkle
Materie - Epilog". Informationen dafür findet man im Final des
Nachtcaches.
Folgendes Equipment wird für den Prolog benötigt:
Mit dem Taschenrechner sollte man umgehen können Es ist
außerdem nützlich, sich vorab über die Messung von Sternparallaxen
schlau zu machen. (-> Tante Vicky). Eine Digiknipse hilft bei
vielem weiter!
Schaut Euch alles genau an, denn jedes Detail könnte später noch
wichtig werden.
Die angegebenen Koordinaten haben nichts mit dem Cache zu tun. Dort
bitte auf keinen Fall suchen.
Bei Nässe und erhöhtem Pferdeverkehr sind einige der Waldwege
recht heftig verschlammt, deshalb nicht unbedingt im Sonntagsanzug
suchen gehen.
Wird der Cache bei Dunkelheit gesucht, erhöht sich D locker um ein
halbes Sternchen.
Die Koordinaten können mit dem Geochecker überprüft werden: Geochecker.com.
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Npughat: rvavtr Nhstnora qvrfre Pnpur-Gevybtvr mäuyra mhe Xngrtbevr "svrf haq zvrf"!
Fgngvba mjb vfg avpug jrvgre nyf shrashaqmjnamvt Zrgre ibz C. ragsreag - ornpugrg qvr Fcbvyre-Ovyqre!
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Schutzverordnung im Landkreis Regensburg (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Raumpatrouille Orion: Dunkle Materie - Prolog
4x
0x
2x
08. Juni 2012
Schrottie
hat eine Bemerkung geschrieben
Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs bei geocaching.com lassen darauf schließen, das der Cache nicht mehr existiert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" erfolgen.
Schrottie (OC-Admin)
16. April 2009
Schmusebär & Indidde
hat den Geocache gefunden
Eigentlich wollte ich ja nur schauen, ob ich die Stage 3 finde Viele Grüße vom Schmusebär,
der Anfang war nämlich schon vor einer ganzen Weile gemacht. Stage 3
war dann auch gefunden und ich wägte ab ob es sich lohnt, ohne
Hintergrundwissen weiter zu machen
. Bei den nächsten beiden Stages hatte ich einfach nur Glück
, dass es so schnell und vor allem richtig weiterging
. Auch bei der Berechnung des Finals klappte alles und so konnte ich stolz das Döslein bergen
. Da sich die Coins und der TB schon seit Anfang des Jahres im Cache befinden, habe ich diese mal mitgenommen
.
OC#441 / 15:30
03. Januar 2009
still-hide
hat eine Bemerkung geschrieben
Coin abgelegt...
http://www.geocaching.com/track/details.aspx?guid=208ee2ab-944a-4e5f-b3e6-e484098b29c9
Log folgt, sobald die Erstfinder (02.01.09) geloggt haben,schaut ja sonst nicht schön aus im Online-Log
02. Januar 2009
Kartenkai
hat den Geocache gefunden
Zusammen mit Andi und Jens am Telefon[:D] waren wir dann doch erfolgreich.
Zum Glück kann der Andi mit dem Taschenrechner umgehen[:D][:D][:D]
Vielen Dank!
Kartenkai
02. Januar 2009
hihatzz
hat den Geocache gefunden
Tja, eigentlich will ich den FTF gar nicht für mich/uns beanspruchen da wir zweimal den TJ benötigt haben (Danke Jens!). War eine nicht so einfache Runde aber wir wollten den Cache da wir unbedingt den N8-Cache machen wollten und die Navigationsdaten benötigten.
Danke für die Runde,
hihatzz (#680)
unterwegs mit dem kartenkai