Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
|
||||
|
Dangers |
![]() ![]() ![]() |
Route |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Waypoints |
![]() |
Time |
![]() |
Seasonal |
![]() ![]() |
Description
Deutsch
(German)
Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde Leutersdorf 1347 unter dem Namen Lutgersdorf oder Luitgersdorf. Spitzkunnersdorf wurde im gleichen Jahr erstmalig als Kirchdorf Cunarsdorf und 1384 als Connersdorf genannt. Die Dörfer wurden im 15. und 16. Jahrhundert mehrfach unter verschiedenen adligen Ortsherren aufgeteilt.
Mittel- und Oberleutersdorf sowie Cunnersdorf kamen 1635 mit der Oberlausitz unter die Herrschaft des Kurfürsten von Sachsen. Weite Teile des heutigen Gemeindegebiets mit Niederleutersdorf, die zur Herrschaft Rumburg gehörten blieben Teil des Königreichs Böhmen. Die Herren von Rumburg, seit 1681 Angehörige des Hauses Liechtenstein, ließen den größten Teil dieses Gebiets zunächst durch einen herrschaftlichen Meierhof bewirtschaften. Im 18. Jahrhundert entstanden dort die Ortschaften Josephsdorf, Neuwalde und Neuleutersdorf. 1784 wurde in Niederleutersdorf ein Dorfrichter berufen, womit der Ort eine eigenständige Gemeinde wurde. Kirchlich gehörten die katholischen Bewohner aber zu Rumburg.
1848 kam die böhmische Enklave zu Sachsen und 1849 wurde Neuwalde nach Niederleutersdorf eingemeindet. 1870 wurden Mittel- und Oberleutersdorf zu einer Gemeinde vereinigt und 1907 wurde aus Nieder-, Ober- und Mittelleutersdorf sowie Josephsdorf und Hetzwalde die Gemeinde Leutersdorf gebildet, der sich 1922 auch das katholische Neuleutersdorf anschloss. Seit dem 1. Januar 1998 gehört auch Spitzkunnersdorf der Gemeinde Leutersdorf an.[2]
Leutersdorf wurde auch bekannt durch den Räuberhauptmann Johannes Karasek der mit seiner Räuberbande Ende des 18. Jahrhunderts in der näheren Umgebung sein Unwesen trieb und seinen Schlupfwinkel in der Enklave hatte.
Pictures
Utilities
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Steinbruch Leutersdorf
4x
0x
1x
2x
08 February 2017
Opencaching.de
has archived the cache
Dieser Cache ist seit mehr als 12 Monaten „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.
07 February 2016
Matzenghc1
has disabled the cache
Bis auf weiters deaktiviert wegen Pflege.
07 February 2016
Matzenghc1
wrote a note
Bis auf weiteres Deaktiviert für die Pflege.
02 May 2015, 06:30
ellersdorfer
found the geocache
An diesem schönen Ort wurden wir schnell fündig.
Leider ist die Dose kaputt und das Logbuch gammelig.
Trotzdem Danke fürs herlocken.
10 March 2015, 16:40
Kontakelwackel
found the geocache
Der Cache war dank der Hinweisbilder schnell gefunden, die Koordinaten weichen, wie beschrieben, tatsächlich ein wenig ab.
Allerdings ist durch die offene Dose das Logbuch den Naturgewalten schutzlos ausgeliefert. Eine verschließbare Dose würde hier Abhilfe schaffen.