Recherche de Waypoint : 

archivé

 

Freilichtmuseum Altranft

par DL3BZZ     Allemagne > Brandenburg > Märkisch-Oderland

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 52° 45.900' E 014° 05.260' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : normal
Statut : archivé
 Temps nécessaire : 0:30 h   Distance : 0.3 km
 Caché en : 25. août 2005
 Affiché depuis : 30. août 2005
 Dernière mise à jour : 03. août 2011
 Inscription : https://opencaching.de/OC00B7
Aussi listé au : geocaching.com 

6 trouvé
1 pas trouvé
1 Note
1 Observateur
0 Ignoré
38 Visites de la page
0 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   


Description    Deutsch (Allemand)

Geschichte:
Das Angerdorf Altranft soll sich aus einem wendischen Rundling entwickelt haben. Das Dorf, 1375 erstmalig mit Rampt, Ramft o. Ranst im Landbuch Kaiser Karls erwähnt, wird dort mit einer Größe von 28 Hufen u. einer Einwohnerzahl von 11 Kossäten angegeben.

In den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde ein geeigneter Ort für ein Freilichtmuseum in der östlichen Mark Brandenburg gesucht und mit Altranft gefunden. Das Gelände des Museums umfasst 18 historische Gebäude.
Als Mittelpunkt steht das Schloss mit seinem Park.
Das Schloss Altranft wurde im 16. Jahrhundert durch Jacob II.v.Pfuel erbaut, 1678 umgebaut. Das jetzige Aussehen erhielt das Schloss durch einen völligen Umbau 1910. Im frühen 18. Jahrhundert war von einem Lustgarten die Rede, bis heute ist lediglich eine Umgestaltung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bekannt. Der Park wurde wahrscheinlich unter der Leitung Josef Peter Lennés neu gestaltet worden, der eine Größe von ca. 3,5 Hektar hat. Weitere Gebäude sind die Dorfkirche, erbaut 1752, der Berg-Schmidt-Hof, die Dorfschmiede, das Wasch- und Backhaus von 1880, das Fischerhaus, das Spritzenhaus, das Mittelbauernhaus (ehem. alte Dorfschule) und anderes.
Der Besuch der Objekte ist nur mit Führung möglich und beginnt beim Schloss. Zu dem Museum zählt auch noch die Bockwindmühle in Wilhelmsaue bei Letschin.

Öffnungszeiten:
Sommersaison: 01. April bis 31. Oktober Di-Fr: 9-17 Uhr, Sa,So: 11-18 Uhr
Wintersaison: 01. November bis 31. März Di-Fr: 10-16 Uhr, Sa,So: 11-16 Uhr

In der Sommersaison findet an jedem letzten Sonntag des Monats ein Aktionstag statt.

Der Cache könnte auch als größerer Multi (Rundgang) gelegt werden, aber nicht jeder kann zu den Öffnungszeiten des Museums kommen. Er liegt auch nicht im Schlosspark, denn der wird abends verschlossen. Leinenzwang für Hunde im Schlosspark.
Ausgangspunkte sind die großen Parkplätze bei N 52° 46.1ØØ E 14° Ø4.7ØØ oder N 52° 46.1ØØ E 14° Ø5.1ØØ
Bei den Parkplätzen findet ihr ein Hinweisschild, siehe Bild Freilichtmuseum Altranft. Um die Endkoordinaten heraus zu bekommen, (nur die Jahreszahlen vom Hinweisschild nutzen!) müsst ihr ein bissl rechnen:
aaaa = Erbauungsjahr vom Fischerhaus * 3,555
bbbb = Erbauungsjahr von der Schmiede * 2,75
Ergebnisse ohne Kommastelle!
Endkoordinaten:
N 52° 4a.aaa
E 14° Øb.bbb
Zum finden des Caches brauch man keine Führung durch das Freilichtmuseum! Die letzten 50m sind nicht geeignet für Rollstuhl o. ähnliches.
PS: nur googeln reicht nicht ;-)

Cache ist auch bei Opencaching.de gelistet!


Images

Freilichtmuseum Altranft
Freilichtmuseum Altranft

Utilités

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Freilichtmuseum Altranft    trouvé 6x pas trouvé 1x Note 1x

  Nouvelles coordonnées :  N 52° 45.900' E 014° 05.260', déplacé vers 93 mètre

trouvé 08. décembre 2007 bellapieps trouvé la géocache

  Coordonnées :  N 52° 45.950' E 014° 05.270'

trouvé 29. septembre 2006 Polxs trouvé la géocache

Schnell die nötigen Informationen zusammengesucht und gerechnet. Die finale Position gründlich untersucht und auch schnell fündig geworden.
Die Enten in der Nähe müssen sich wohl von mir gestört gefühlt haben
Tongue out, jedenfalls meckerten sie die ganze Zeit herum.Wink

POLXS

trouvé 30. juillet 2006 Lara trouvé la géocache

Die Ausgangskoordinaten haben uns etwas irritiert, zudem der Parkplatz komplett neu gebaut wird. Parkplatzschild lag auf einem Materialcontainer. Nach etwas Rechnerei und Suche den Cache geborgen. Gruss Lara

trouvé 20. juillet 2006 lue trouvé la géocache

Als ich meine Suche schon aufgeben wollte, habe ich ein verdächtiges Paket offen auf einer freien Fläche gesichtet. Es war wirklich der Cache, jetzt ist er wieder dort versteckt, wo für mich die wahrscheinlichste urprüngliche Lage war. Vielleicht sollte ein Ortskundiger die korrekte Lage wieder herstellen
grusz lue
NT

trouvé 18. mars 2006 risou trouvé la géocache

Guten Tag!
Ein feiner Cache, der sich nach einer kleinen Rechnerei auch problemlos finden läßt. Allerdings hat es heute zeitweise eine 1 Meter Genauigkeit auf'm GPS gehabt.
Danke für die nette Tour.
Risou
Tausch: Rein: TB Hobby #5 / Raus: 1 Chip

Note 23. décembre 2005 DL3BZZ a écrit une note

Cachekontrolle, alles OK.

pas trouvé 06. novembre 2005 geometer42 n'a pas trouvé le géoacache

Nicht gefunden am 06.11.2005, 17:00 Uhr.

Nach einem Besuch im herbstlichen Museumsdorf begab ich mich zu den Zielkoordinaten. Leider wollte sich mein sonst so zuverlässiger GPS-Empfänger nicht auf eine Position festlegen, sondern jagte mich zwischen den Bäumen hin und her.

Als dann in der aufkommenden Dämmerung ein Schuss durch den Wald hallte, brach ich die Suche sofort ab und eilte mit großen Schritten zu meinem Auto.

Fortsetzung folgt bei nächster Gelegenheit ...

Viele Grüße
Chris

trouvé 12. octobre 2005 Xylanthrop trouvé la géocache

Nach knapp sieben Wochen noch dritter Finder zu sein, ist doch schon ungewöhnlich, jedenfalls hier und mit einem Stern.
Da haben sich wohl zu viele Cacher von den Logs abschrecken lassen.
Ich wäre ja heute nach einem Rundgang zu den Häusern auch fast gescheitert, zufällig fiel mein Blick aber doch noch auf eine andere Angabe.
Es ist natürlich nicht sonderlich glücklich, wenn zwei so deutlich voneinander abweichende Angaben vom Museum selbst gemacht werden, zumal nicht erkennbar ist, welche denn dabei die "Richtige" ist.
Das Versteck brauchte ich dann auch gar nicht mehr zu suchen, als Cacher schaut man ja auch so mal in die eine oder andere herumliegende "Mülltüte"... - und siehe da, "Box inside"!
17:10 Uhr geloggt und wegen möglicher erneuter Muggelung den TB Dänischer Wohld mitgenommen.
Versteckt habe ich den Cache hoffentlich am früheren Ort, 3 m südlich vom Fundort.
Falls ihr bei den Koordinaten nichts findet, versucht es eventuell ein paar Meter (5 - 10 ?) weiter etwa in südöstlicher Richtung.
Gruß, Wolfgang