Recherche de Waypoint : 

archivé

 

Castle and Karbon

Gesamtlänge ca. 6-7 km. Die Wege sind sehr matschig,wenn es geregnet hat.

par Shirokuma     Allemagne > Nordrhein-Westfalen > Aachen, Kreis

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 50° 50.091' E 006° 05.986' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : normal
Statut : archivé
 Distance : 6.5 km
 Caché en : 24. avril 2004
 Affiché depuis : 22. septembre 2005
 Dernière mise à jour : 09. juillet 2011
 Inscription : https://opencaching.de/OC0189
Aussi listé au : geocaching.com 

15 trouvé
0 pas trouvé
1 Note
2 Observateurs
0 Ignoré
45 Visites de la page
0 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   


Description    Deutsch (Allemand)

Der Cache ist machbar zu Fuß oder mit dem Fahrrad (Mountainbike). Gute Ausdauer nötig. Die letzten 80 Meter sind nur zu Fuß möglich. Gesamtlänge ca. 6-7 km. Die Wege sind sehr matschig wenn es geregnet hat.
Für alle, die mit dem Bus kommen gibt es eine günstige Startpunktalternative: Buslinie 21 der Aseag. Die Haltestelle heißt "Wilhelmstein" in Würselen Bardenberg. Von dort erreicht ihr den WP3. Das heißt aber auch, dass ihr zur ersten Station zurück gehen müsst.


Nach mehreren Monaten Unterbrechung von Castle and Karbon gibt es nun die überarbeitete Version. Die Streckenführung ist nun anders und deshalb ist die Schwierigkeitsstufe höher.

Den Parkplatz findet ihr bei N 50° 50.093 E 006°05.984
In der Nähe könnt ihr auch in einem Restaurant einkehren, sofern das nötige Kleingeld vorhanden ist.


Station 1 - Das Danksagungs-Kreuz
N 50° 50.187 E 006° 06.094
Danke an den Allmächtigen für die Errettung …. Es wird eine Jahreszahl angegeben.
Diese lautet _ _ _ _. Daraus bildet ihr die Quersumme = _ _ = AB

Station 2 - Die Burg
N 50° 50.535 E 006°06.184
Vor der Burg entdeckt ihr ein gelbes Informationsschild "Cultour". Darauf könnt ihr einige Informationen finden, die ihr zur Lösung des Caches benötigt.
1. Auf dem gelben Schild ist eine große weiße Zahl in einem weißen Kreis.
Welche Zahl? _ _ ; Quersumme dieser Zahl = _ = C
2. Es wird ein Graf benannt. Welcher?
Die römische Zahl in unser System umbenennen. Diese Zahl = _ = D
3. Im welchen Jahrhundert besiedelt der Jülicher Amtsmann das Gemäuer?
_ _ _ _ Daraus wieder die Quersumme bilden = _ = E
4. Wann fand der Erbfolgekrieg statt?
_ _ _ _ - _ _ _ _ /_ _ Bitte die Quersumme aller Ziffern = _ _ = FG

Station 3 - Der Elefantenrüssel
N 50° 50.535 E 006° 06.107
Der Rüssel weist euch zum Microcache. Schaut wohin die Rüsselspitze zeigt!
Hier findet ihr eine kleine weiße Dose. Diese liegt ungefähr 10 Meter entfernt in einem kleinen Baumüberrest. Vorsicht etwas Klettern ist notwendig.
Im Microcache befindet sich Teil der Ost-Koordinate des Caches.

Station 4 - Der Knotenpunkt
N 50° 50.440 E 006° 05.930
Hier findet ihr einen Knotenpunkt, der darüber Auskunft gibt, wie weit es bis zu verschiedenen Städte ist und in welcher Richtung man gehen oder fahren muss. An diesem Knotenpunkt gibt es Hinweise auf andere Knotenpunkte die als rote Punkte mit weißer Zahl gekennzeichnet sind. Es sind insgesamt 4 Zahlen inklusive der Zahl des Knotenpunkts, an dem Ihr steht.
Schreibt euch diese Zahlen auf und rechnet alle zusammen. _ _ +_ _+ _ _+ _ _ = _ _ = HI

Zwischenstation
N 50° 50.360 E 006° 05.745

Zwischenstation
N 50° 50.561 E 006° 05.661

Folgt der Kennzeichnung A1 bis zur nächsten Zwischenstation.

Zwischenstation
N 50° 50.754 E 006° 05.487
Hier bitte nach links abbiegen. Nicht rechts über die Brücke!

Zwischenstation
N 50° 50.741 E 006° 05.288

Station 5 - Familie Jaud
N 50° 50.828 E 006° 05.217
Hier wohnt die Familie Jaud.
Wie lautet die Hausnummer ihres Domizils? Hausnummer _ _ = KL

Auf dem Weg zur 6. Station könnt ihr noch Überreste des Panzerschutzwalls entdecken.

Station 6 - Auf dem Holzweg
N 50° 50.983 E 006° 05.341

Hier seid ihr vollkommen auf dem Holzweg. Allerdings nur, damit ihr nicht im Schlamm versinkt. Damit keine Pferde oder Fahrzeuge den Weg nutzen können, ist dieser mit einem Drehkreuz versperrt.
Wie viele Flügel hat das Drehkreuz? Anzahl = _ = J

Station 7 - Rechenstation / Holzbrücke
N 50° 51.052 E 006° 05.307
An diesem Ort ist es Zeit zum errechnen der Cache-Koordinaten.

Als kleine Orientierungshilfe, tragt alle Zahlen in die Tabelle ein.

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Die Nord-Koordinate errechnet sich wie folgt:
N KL° ( HI – FG + AB ) . ( E + C + D + HI + FG + J + D )

Bei der Ost-Koordinate fehlt euch noch die Ziffer X:
X = E – C

Nun wisst ihr, wo die Box versteckt ist. Seht euch um und ihr könnt erahnen wo es lang geht!


Der Rückweg erfolgt über folgende Koordinaten:

N 50° 51.013 E 006° 05.430

N 50° 50.824 E 006° 05.511
Hier gibt es neben dem Haus Infos zur Karbonroute.

N 50° 50.626 E 006° 05.905

Zum Parkplatz - N 50° 50.093 E 006°05.984


Viel Spaß
Shirokuma


Indice additionnels   Déchiffrer

Erpugf arora qrz mjrvgra Ybpu. hagre rvarz tebffra Onhz
Ryrsnagraeüffry: Trtraüore nz Mnha

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Images

Elefantenrüssel
Elefantenrüssel
Nähe Cache
Nähe Cache

Utilités

Cette géocache est probablement placé dans une zone de protection de la nature ! Voir ici pour plus d'informations, s'il vous plaît.
Naturschutzgebiet NSG Wurmtal suedlich Herzogenrath, einschliesslich Meisbach, Wuerselen (Infos)

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Castle and Karbon    trouvé 15x pas trouvé 0x Note 1x

Note 17. décembre 2007 Oli a écrit une note

Der Geocache ist offensichtlich nicht mehr vorhanden und wird demnächst archiviert.

Sollte der Geocache noch oder wieder vorhanden sein, bitte den Geocache wieder aktivieren und eine Bemerkung schreiben damit es alle Benutzer die sich für den Geocache interessieren mitbekommen. Diesen Logeintrag bitte danach löschen.

Falls noch Teile des Geocaches versteckt sind, wird der Owner gebeten diese zu entfernen.

trouvé 26. mai 2007 Die-Eifelyetis trouvé la géocache

26.5.2007 - 18:00 Uhr - #50

Endlich !!!  Im dritten Anlauf gehoben.

Beim ersten mal hat uns nach dem Elefanten der Satelliten-Empfang verlassen - haben fast eine Stunde gewartet, wurde aber nichts mehr.

Beim zweiten Versuch einige Wochen Später hat es ganz gut geklappt, aber wegen der fehlenden Station 2 konnten wir das Ziel nur grob eingrenzen.

Der Dritte Versuch hat sofort geklappt - dem Owner sei Dank, er hat uns die fehlenden Daten des nicht mehr vorhandenen Schildes verraten - Dankeschön dafür.

Out: Weihnachtsbär, ein Marienkäfer / In: Auto, Schlüsseletui

Viele Grüße von den Eifelyetis

 

trouvé 22. avril 2007 dilbert trouvé la géocache

Leider fehlt das gelbe Schild an der Burg, haben aber mit ein bisschen Rechnerei doch die richtigen Koordinaten ermitteln können.

In: Roter Karabiner & kleiner Marienkäfer

Out: Schlüsselanhänger Delphin

Team Dilbert 

 

trouvé 04. février 2007 raphael_und_ronja trouvé la géocache

 

Sehr schöne Strecke, das rätseln hat Spaß gemacht, der Cache war sehr gut versteckt aber doch gut zu finden! Ist unser erster Cache und war ein sehr schöner Einstieg.

Hatten lediglich Probleme, das Schild an der Burg zu finden. Haben nur eines IN der Burg, ca. 55m von der angegebenen Koordinate gefunden, uns fehlten dadurch ein paar Ziffer, die wir aber mit ein paar Mal nach x auflösen am Rechenpunkt berechnen konnten ;-)

Viele Grüße,

Mic & Sunny aka "Raphael und Ronja"

 

OUT: Luftdruckprüfer, Fernet-Branca-Schildchen

IN: Benny das Weihnachtsbärchen, eine Deutsche Mark 

trouvé 19. janvier 2007 Team Aachener Hoehenwege trouvé la géocache

trouvé 12. juin 2006 epaphras trouvé la géocache

Tolle Wanderung, vielen Dank!

Aber in der Beschreibung ist meiner Ansicht nach leider ein Fehler, der bei uns dazu führte, dass wir das Cache gestern nicht fanden.

Auf Station 2, Frage 3 muss es heißen: "In welchem Jahr ..." und nicht "In welchem Jahrhundert ...". Die sich ergebenden Koordinaten sind unterschiedlich. Heute sind wir dann mit den korrekten Koordinaten losgezogen und haben den Cache bei für uns miserablem Empfang mit einem etrex gelb dank der Intuition meiner Frau dann doch schnell gefunden.

In: Notsignalpfeife
Out: nichts

Gruß, Leni, Beagle Amy und Epaphras

trouvé 04. juin 2006 Team Franz trouvé la géocache

Nach dem gestrigen Extreme-Caching  ;-) haben wir es heute bei angenehmem Pfingstwetter mit dieser huebschen Wanderung durch Wald und Feld ruhiger angehen lassen. Auf dieser abwechslungsreichen Strecke waren alle Stationen gut zu finden.

TFTC

IN: Fernet-Branca-Schildchen
OUT: Geocoin, zwei Haifischzaehne

Hinweis: Der Zettel im Micro ist etwas feucht.

trouvé 17. avril 2006 ufabra trouvé la géocache

Schöne Runde um und durch das Wurmtal, aber anstrengend wars schon. Nach unzähligen Raufs und Runters über wetterbedingt schmierig rutschige Wege haben auch wir den Schatz im Wurmgebirge gehoben. [8D] TFTC

IN: geowitch Bronze Geocoin
OUT: nix

Viele Grüße
2x UFABRA

trouvé 15. avril 2006 Aggregat4 trouvé la géocache

Vielen Dank für diesen schönen Cache! Diese Waldwanderung hat echt viel spaß gemacht! Die Wege waren teilweise noch matschig, aber größtenteils trocken. Die Tüten, in dem der Behälter verpackt ist waren schon sehr stark angeknabbert von Nagergetier. Habe alles wieder bestmöglich verpackt, aber eine neue Tüte wäre mal von Nöten. Leider hatte ich keine dabei. Vielleicht kann mal der Nächste sowas mitnehmen. Das Versteck ist aber auch sehr geschützt. Von daher ist das nicht so eilig.

In: Okular-Optik eines Mikroskops
Out: Kartenspiel

trouvé 29. août 2004 Team Mauswurf trouvé la géocache

Ich glaube jetzt haben wir Deinen letzten Cache auch geknackt. Er war wie immer sehr schön und nun warten wir auf weitere!
Team Mauswurf
Nix getauscht

P.S.: Hat die Zahl hinter Deinem Nickname etwas mit Deinem Gebutstag zu tun? Weil wir dann Deinen Cache zu Deinem Geburtstag gelöst hätten...

trouvé 27. août 2004 Schnueffler trouvé la géocache

trouvé 17. mai 2004 Scaramanga trouvé la géocache

Immer wieder schön, das Wurmtal! Danke für den neuen Cache, Nanook!
In: Scaramanga's Double Ray Gun, 2 Marienkäfer
Out: Flaschenöffner, Schlüsselanhänger

trouvé 15. mai 2004 Blinky Bill trouvé la géocache

Hier haben wir dem schon bekannten "Elefanten" noch einmal sein neues Geheimnis entlockt und sind dann in Anbetracht der schon späten Stunde direkt zum Cache. Dadurch ergab sich letztentlich nur eine stark verkürzte Gesamtlaufstrecke von knapp etwas über 1 km [}:)]. Das Endversteck ist gut gewählt und sollte dadurch in Bezug auf Zerstörung sicherer sein als sein Vorgänger [^].

Nichts getauscht.

Kerstin & Marco

trouvé 07. mai 2004 radioscout trouvé la géocache

A nice walk in an interesting area. Very nice cache location. The cache and the microcache are ok and dry.

in: pot sponge, TB and scout sticker
out: gecko and "Feuerwehr" sticker

trouvé 01. mai 2004 Bing&Bong trouvé la géocache

Erstmal auf dem Weg war es gar nicht mehr schwer, aber mit dem Parkplatz an der Anfangskoordinate taten wir uns schwer. Sind ein paar mal im Ort hin und her gefahren und haben uns dann für einen abweichenden Parkplatz entschieden, nachdem wir feststellen, dass Waypoint drei näher lag. Haben also dort begonnen, hatten viel Spaß mit dem Microcache (gefunden!) und mussten dann feststellen, genau am Waypoint fünf geparkt zu haben. Damit war unser Rückweg nicht mehr so lang, alles in allem dann 4,5 Kilometer (alte Cache Version; Nachtrag vom 06.11.05) Hatten übrigens nirgends ein Problem mit dem GPS-Empfang (Magellan Sport Trak Colour). War eine schöne Tour, auch wenn die Schuhe komplett verschlammt sind. Harren jetzt auf unserem Balkon der Säuberung.

trouvé 25. avril 2004 1_2_3_4_5 trouvé la géocache