Waypoint search: 

Archived

 

Lüneburger Adventskalender 03. Dezember

by EOLL     Germany > Niedersachsen > Lüneburg, Landkreis

Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!

N 53° 19.526' E 010° 29.247' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: micro
Status: Archived
 Hidden on: 26 November 2004
 Listed since: 25 October 2005
 Last update: 13 June 2011
 Listing: https://opencaching.de/OC0696
Also listed at: geocaching.com 

12 Found
1 Not found
0 Notes
0 Watchers
1 Ignorers
14 Page visits
0 Log pictures
Geokrety history

Large map

   


Description    Deutsch (German)

Die Geschichte des Adventskalenders


Der heute in der Adventszeit nicht mehr wegzudenkende Adventskalender entstand erst am Anfang dieses Jahrhunderts.
Die eigentlichen Ursprünge lassen sich jedoch bis in das 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Die ersten Formen kommen aus dem protestantischen Umfeld.

So wurde in religiösen Familien im Dezember 24 Bilder nach und nach an die Wand gehängt. Einfach, aber nicht weniger effektvoll, war eine andere Variante: 24 an die Wand oder Türe gemalte Kreidestriche, von denen die Kinder täglich einen wegwischen durften (sog. Strichkalender). Oder es wurden Strohhalme in eine Krippe gelegt, für jeden Tag bis Heilig Abend.

Weitere Formen sind die Weihnachtsuhr, oder aber eine Adventskerze die jeden Tag bis zur nächsten Markierung abgebrannt werden durfte.
Die wohl früheste Form eines selbstgebastelten Adventskalenders stammt aus dem Jahre 1851.
Im Jahr 1902 veröffentlichte die Evangelische Buchhandlung in Hamburg den wohl ersten gedruckten Adventskalender : Eine Weihnachtsuhr für Kinder, die in der Handhabung absolut vergleichbar ist mit jener, die 1922 bei der St. Johannis Druckerei erschienen ist (Dominik Wunderlin, lic.phil Schweiz).

Im Jahr 1904 wurde dem "Neuen Tagblatt Stuttgart" ein Adventskalender als Präsent beigelegt. Das NÖ Landesmuseum gibt jedoch das Jahr 1903 als das Entstehungsjahr des gedruckten Adventskalenders an.
Im Gegensatz dazu, bezeichnet Esther Gajek, Gerhard Lang (1881-1974) als Erfinder des Adventskalenders. Das erste gedruckte Exemplar verdankt seine Existenz den Kindheitserlebnissen des schwäbischen Pfarrersohnes aus Maulbronn. Seine Mutter zeichnete 24 Kästchen auf einen Karton - auf jedes war ein "Wibele" genäht.

Als Teilhaber der lithographischen Anstalt Reichhold & Lang verzichtete Gerhard Lang auf die Gebäckstücke und verwendete stattdessen farbenprächtige Zeichnungen, die ausgeschnitten und auf einen Pappkarton geklebt werden konnten. 1908 verließ dieser erste, wenn auch noch fensterlose Adventskalender die Druckpresse. Damals sprach man noch von "Weihnachts-Kalender", oder "Münchener Weihnachts- Kalender". Seit ca. 1920 erschienen die ersten Adventskalender mit Türchen zum Öffnen auf den Markt, so wie wir sie heute kennen.

Ebenso fertigte die badische Sankt Johannis Druckerei Anfang der 20er Jahre religiöse Adventskalender, deren geöffnete Fenster Bibel Verse anstatt Bilder zeigten. Ende der 30er Jahre mußte Gerhard Lang seinen Betrieb aufgeben, bis zu diesem Zeitpunkt hatte er etwa 30 verschiedene Motive herausgegeben. Der 2. Weltkrieg setzte dem Höhenflug des Adventskalenders ein jähes Ende. Grund hierfür war die Knappheit des Papiers und das Verbot, Bildkalender herzustellen. Erst in der Nachkriegszeit konnte der Adventskalender wieder an seinem Erfolg anknüpfen.

1946 gründete Richard Sellmer einen Verlag und brachte den ersten Adventskalender nach dem zweiten Weltkrieg heraus.



dies ist der Cache Nr. 3 von 24 des Lüneburger Adventskalenders



brave Geocacher suchen diesen Cache

nicht vor dem 03.12.2004!!!



Um den Cache finden zu können musst du ein wenig recherchieren und rechnen:

In welchem Jahr erreichte die Raumsonde Pioneer 10 den Planeten Jupiter? Ergebnis = A
In welchem Jahr wurde der britische Rocksänger und Songschreiber Ozzy Osbourne geboren?  Ergebnis = B

A - 1838 = Entfernung in Metern von der Startkoordinate
B - 1790 = Richtungswinkel in °(wahre Nordreferenz)

Additional hint   Decrypt

Mjvfpura zruerera mhfnzzratrjnpufrara Oähzra

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Pictures

Spoiler
Spoiler

Utilities

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Lüneburger Adventskalender 03. Dezember    Found 12x Not found 1x Note 0x

Found 25 November 2011 D-Buddi found the geocache

Heute hab ich mal das erste Türchen des Adventskalenders geöffnet.
O.K.: Nicht ganz am richtigen Tag, aber ich bin ja eh son paar Jahre hintendran! [;)]
Nachdem ich die Wasserhindernisse überwunden hatte, hab ich den kleinen dann auch schnell gefunden und geloggt.
TFTC

Found 18 September 2011 Buri1508 found the geocache

Nachdem Sohn und ich keine rechte Zuwegung finden konnten, haben wir erst mal "JWD in Fischhausen" zum warmwerden gesucht. Auf dem Rückweg entdeckten wir doch noch eine praktikable Möglichkeit. Also schnell hin und noch ne Zeit lang gesucht. Schließlich doch gefunden und gelogt.
Unserer Meinung nach sollte die T-Wertung aber höher ausfallen (T 2 ?).
TFTC

Not found 27 August 2010 D-Buddi did not find the geoacache

auch ich konnte hier nix finden, vielleicht mal eine Cachekontrolle?

Jörg

Found 01 April 2009 AussichtsGeniesser found the geocache

Mein Cache 13 von 14 auf der heutigen Runde mit Leifa - in ca. 2 min gefunden

Jetzt habe ich auch mal diese Dose aus meiner Homezone weg gecachet

DfdC

Found 08 February 2009 korsar found the geocache

Zweimal quer übers Feld gestapft und gefühlte 3 Kilo Erde an den Stiefeln gehabt.

Danke fürs Verstecken.

Korsar(lino) und seine Korsarin

Found 03 February 2009 CoCaSteWi found the geocache

Heute Morgen hatte ich die Zeit hier die Hunderunde zu gehen. Die Daten waren schon sehr lange erhoben und die Koords ausgerechnet.

Das Döslein (das neue von Jef.Kerwin) fand ich geöffnet auf dem Boden liegend vor. Zum Glück schien es erst vor kurzen geöffnet worden zu sein, denn die Logstreifen waren noch trocken. Nachdem ich mich darauf verewigt hatte, habe ich die Dose an hoffentlich richtiger Stelle (habe den Hint dabei beachtet) wieder versteckt und etwas gesichert.

DfdC
Carsten & McCoy

Found 23 April 2008 Leifa found the geocache

Die Dose mit dem löchrigen Deckel war schnell gefunden. Der Inhalt ist, wie meine Vorlogger bereits erwähnten, völlig durchnässt, doch leider hatte ich keinen Ersatz dabei. Ich habe mich dann auf einem Schnipsel verewigt, den ich noch in der Tasche hatte, denn das Logbuch unbeschreibbar.
Danke für den Cache!

Found 17 January 2008 Sobo found the geocache

Nachdem ich die notwendigen Informationen zur Findung des Doeschens bereits vor langer Zeit ermittelt hatte, war heute der spannende Moment festzustellen, ob ich alles richtig gemacht hatte. Ich hatte!
Vielen Dank fuers Verstecken und die interessante Aufgabe,
Sobo

Found 24 December 2005 Rollsplittkalle found the geocache

Nachdem ich gestern im dunkeln nichts finden konnte dachte ich mir das man Adventskalender doch eher morgens öffnet. Siehe da ... heute ohne Probleme gefunden. Vielen Dank für den Cache.

Gruß Karsten

Found 11 December 2005 Sueffel found the geocache

Mit hamburger77 schon halb über den Acker, da fiel uns ein, daß mir peilen müssen. Wieder zurück und nochmal los. Cache sofort gefunden.

Danke, Gruß Süffel

Found 14 May 2005 antenne found the geocache

Also, den Cache sollte man doch vielleicht verlegen, denn die meisten werden sich von der Strasse nähern. Wir haben es vom Wald aus versucht, das war noch dämlicher, weil wir anschließend noch die Räder über's Feld schleppen mussten.
Danke und Gruß, Anette und Uwe

Found 31 January 2005 PET found the geocache

on tour mit Sigmund_Freud.
tja, Thomas Beschreibung lesen.

no trade

Found 31 January 2005 Sigmund Freud found the geocache

on tour mit PET.
Man sollte genau die Beschreibung lesen ;-). Im Matsch fast stecken geblieben.

no trade