Recherche de Waypoint : 

archivé

 
Géocache traditionnel

Lüneburger Adventskalender 07. Dezember

par EOLL     Allemagne > Niedersachsen > Lüneburg, Landkreis

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 53° 14.839' E 010° 33.738' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : micro
Statut : archivé
 Caché en : 26. novembre 2004
 Affiché depuis : 26. octobre 2005
 Dernière mise à jour : 13. juin 2011
 Inscription : https://opencaching.de/OC069A
Aussi listé au : geocaching.com 

13 trouvé
0 pas trouvé
0 Remarques
0 Observateurs
1 Ignoré
4 Visites de la page
0 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   


Description    Deutsch (Allemand)

Die Geschichte des Adventskalenders

Der heute in der Adventszeit nicht mehr wegzudenkende Adventskalender entstand erst am Anfang dieses Jahrhunderts.
Die eigentlichen Ursprünge lassen sich jedoch bis in das 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Die ersten Formen kommen aus dem protestantischen Umfeld.

So wurde in religiösen Familien im Dezember 24 Bilder nach und nach an die Wand gehängt. Einfach, aber nicht weniger effektvoll, war eine andere Variante: 24 an die Wand oder Türe gemalte Kreidestriche, von denen die Kinder täglich einen wegwischen durften (sog. Strichkalender). Oder es wurden Strohhalme in eine Krippe gelegt, für jeden Tag bis Heilig Abend.

Weitere Formen sind die Weihnachtsuhr, oder aber eine Adventskerze die jeden Tag bis zur nächsten Markierung abgebrannt werden durfte.
Die wohl früheste Form eines selbstgebastelten Adventskalenders stammt aus dem Jahre 1851.
Im Jahr 1902 veröffentlichte die Evangelische Buchhandlung in Hamburg den wohl ersten gedruckten Adventskalender : Eine Weihnachtsuhr für Kinder, die in der Handhabung absolut vergleichbar ist mit jener, die 1922 bei der St. Johannis Druckerei erschienen ist (Dominik Wunderlin, lic.phil Schweiz).

Im Jahr 1904 wurde dem "Neuen Tagblatt Stuttgart" ein Adventskalender als Präsent beigelegt. Das NÖ Landesmuseum gibt jedoch das Jahr 1903 als das Entstehungsjahr des gedruckten Adventskalenders an.
Im Gegensatz dazu, bezeichnet Esther Gajek, Gerhard Lang (1881-1974) als Erfinder des Adventskalenders. Das erste gedruckte Exemplar verdankt seine Existenz den Kindheitserlebnissen des schwäbischen Pfarrersohnes aus Maulbronn. Seine Mutter zeichnete 24 Kästchen auf einen Karton - auf jedes war ein "Wibele" genäht.

Als Teilhaber der lithographischen Anstalt Reichhold & Lang verzichtete Gerhard Lang auf die Gebäckstücke und verwendete stattdessen farbenprächtige Zeichnungen, die ausgeschnitten und auf einen Pappkarton geklebt werden konnten. 1908 verließ dieser erste, wenn auch noch fensterlose Adventskalender die Druckpresse. Damals sprach man noch von "Weihnachts-Kalender", oder "Münchener Weihnachts- Kalender". Seit ca. 1920 erschienen die ersten Adventskalender mit Türchen zum Öffnen auf den Markt, so wie wir sie heute kennen.

Ebenso fertigte die badische Sankt Johannis Druckerei Anfang der 20er Jahre religiöse Adventskalender, deren geöffnete Fenster Bibel Verse anstatt Bilder zeigten. Ende der 30er Jahre mußte Gerhard Lang seinen Betrieb aufgeben, bis zu diesem Zeitpunkt hatte er etwa 30 verschiedene Motive herausgegeben. Der 2. Weltkrieg setzte dem Höhenflug des Adventskalenders ein jähes Ende. Grund hierfür war die Knappheit des Papiers und das Verbot, Bildkalender herzustellen. Erst in der Nachkriegszeit konnte der Adventskalender wieder an seinem Erfolg anknüpfen.

1946 gründete Richard Sellmer einen Verlag und brachte den ersten Adventskalender nach dem zweiten Weltkrieg heraus.



dies ist der Cache Nr. 7 von 24 des Lüneburger Adventskalenders



brave Geocacher suchen diesen Cache
nicht vor dem 07.12.2004!!!

Indice additionnels   Déchiffrer

na rvarz Fgrva

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Images

Spoiler
Spoiler

Utilités

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Lüneburger Adventskalender 07. Dezember    trouvé 13x pas trouvé 0x Note 0x

trouvé 14. novembre 2009 Sobo trouvé la géocache

Deichgraefin, Issun, John999 und ich haben während eines netten Ausflugs zur Elbe diesen Cache gesucht und gefunden. Ich bin ja gespannt, wie lange ich noch brauche, bis ich alle Döschen des Adventskalenders gefunden habe. Im Anschluss an die erfolgreiche Findung hinterließen wir freudestrahlend unsere Hieroglyphen.
Vielen Dank fürs Verstecken und Grüße aus der Nordheide,
Sobo

trouvé 08. mars 2009 korsar trouvé la géocache

Bei dem Besuch des Döschens (alles trocken und in Ordnung) heute haben wir auch ein wenig dem Wild im Gehege zugesehen.
Dabei kam uns die Idee: vielleicht ganz kurz vor Weihnachten hier noch einmal..., so im Schutze der Dunkelheit...?
Nein, nein, schnell verworfen. Kaufen wir doch lieber tiefgefrostet.

Danke fürs Verstecken.

Korsar(lino) und Korsarin

trouvé 19. novembre 2008 volki trouvé la géocache

auf kleiner runde konnte ich
diesen cache gut finden.
danke und gruss
volker

zeit : 15:36

ich vergass das logbuch ist futsch, nass und nicht
mehr zu gebrauchen.
hatte leider kein ersatz dabei.

trouvé 25. août 2008 CoCaSteWi trouvé la géocache

Nach kurzer Suche gefunden.

DfdC
Carsten

trouvé 05. juillet 2008 AussichtsGeniesser trouvé la géocache

bei den schönen Wetter musste ich einfach los...
Cache gut gefunden. Der zustand hat sich bisher aber noch nicht gebessert - hatte leider aber nicht genug Zeit das logbuch zutrocknen und auch keine Dose mit...

TFTC
K4r573n

trouvé 17. février 2008 Rollsplittkalle trouvé la géocache

Da wir gerade in der Gegend waren bot es sich an hier kurz vorbei zu kommen. Der Cache ließ sich gut lokalisieren. Leider ist der Zustand nicht besonders. Die Dose hat Feuchtigkeit angesammelt und somit ist das Logbuch spackig. Leider hatte ich heute keine Ersatzdose dabei.
Meine Girlies fanden die Dammhirsche in der Nachbarschaft wesentlich interessanter.

Vielen Dank für den Cache und schöne Grüße

Karsten

trouvé 07. octobre 2006 Der_dicke_Olli trouvé la géocache

Erst suchte ich und suchte und suchte... fand aber nichts außer einer sehr markanten Scharte, die sich gut als Versteck geeignet hätte. Eigentlich wollte ich daher schon den Rückzug antreten und einen Nichtfund veröffentlichen, hatte dazu schon Fotos "geschossen", als mir noch was einfiel, das ich noch nicht versucht hatte. Aha! Da war das Behälterchen also! [8D]
Schönen Dank, [^]lli

trouvé 14. avril 2006 antenne trouvé la géocache

Auch hier war leider das Logbuch komplett durchfeuchtet, obwohl es erst einen einzigen Eintrag gab. Anscheinend sind die weißen Filmdosen doch nicht richtig dicht.
Danke für den Cache und viele Grüße, Uwe und Anette

trouvé 11. décembre 2005 Sueffel trouvé la géocache

Auch diesen schnell mit hamburger77 gefunden.
Nettes Gehege nebenan.

Danke, Gruß Süffel

trouvé 24. octobre 2005 safri trouvé la géocache

Zusammen mit Red Diablo schnell gefunden. Das Logbuch ist patschnass und unser Bleistifteintrag leider kaum lesbar. Aber wir hatten keinen Kuli dabei und außerdem ist das Logbuch voll.

trouvé 30. décembre 2004 Pferdemond trouvé la géocache

Zusammen mit m.zielinski gefunden.

trouvé 30. décembre 2004 m.zielinski trouvé la géocache

Gefunden auf einer kleinen Tour.

trouvé 07. décembre 2004 McNeffets trouvé la géocache

So nun habe ich auch endlich mal ein "Türchen " geöffnet.
Dank sehr guter Koordinaten und einer hellen MAG war auch
die plötzlich einbrechende Dunkelheit um 20.30 Uhr kein Problem
für uns (Salzmäuse und McNeffets).

Vielen Dank für diese tolle Idee
Gruß McNeffets