Buscar Waypoint: 

archivado

 
Geocache Tradicional

Lüneburger Adventskalender 16. Dezember

por EOLL     Alemania > Niedersachsen > Lüneburg, Landkreis

¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!

N 53° 10.194' E 010° 15.719' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: micro
Estado: archivado
 Ocultos en: 26. noviembre 2004
 Publicado desde: 26. octubre 2005
 Última actualización: 13. junio 2011
 Listado: https://opencaching.de/OC06A3
También en la categoría de: geocaching.com 

16 encuentran
0 no encontrado
0 Notas
0 Observado
1 Ignorado
6 Visitas
0 Los de imagenes
Historia Geokrety

Large map

   


Descripción    Deutsch (Alemán)

Die Geschichte des Adventskalenders

Der heute in der Adventszeit nicht mehr wegzudenkende Adventskalender entstand erst am Anfang dieses Jahrhunderts.
Die eigentlichen Ursprünge lassen sich jedoch bis in das 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Die ersten Formen kommen aus dem protestantischen Umfeld.

So wurde in religiösen Familien im Dezember 24 Bilder nach und nach an die Wand gehängt. Einfach, aber nicht weniger effektvoll, war eine andere Variante: 24 an die Wand oder Türe gemalte Kreidestriche, von denen die Kinder täglich einen wegwischen durften (sog. Strichkalender). Oder es wurden Strohhalme in eine Krippe gelegt, für jeden Tag bis Heilig Abend.

Weitere Formen sind die Weihnachtsuhr, oder aber eine Adventskerze die jeden Tag bis zur nächsten Markierung abgebrannt werden durfte.
Die wohl früheste Form eines selbstgebastelten Adventskalenders stammt aus dem Jahre 1851.
Im Jahr 1902 veröffentlichte die Evangelische Buchhandlung in Hamburg den wohl ersten gedruckten Adventskalender : Eine Weihnachtsuhr für Kinder, die in der Handhabung absolut vergleichbar ist mit jener, die 1922 bei der St. Johannis Druckerei erschienen ist (Dominik Wunderlin, lic.phil Schweiz).

Im Jahr 1904 wurde dem "Neuen Tagblatt Stuttgart" ein Adventskalender als Präsent beigelegt. Das NÖ Landesmuseum gibt jedoch das Jahr 1903 als das Entstehungsjahr des gedruckten Adventskalenders an.
Im Gegensatz dazu, bezeichnet Esther Gajek, Gerhard Lang (1881-1974) als Erfinder des Adventskalenders. Das erste gedruckte Exemplar verdankt seine Existenz den Kindheitserlebnissen des schwäbischen Pfarrersohnes aus Maulbronn. Seine Mutter zeichnete 24 Kästchen auf einen Karton - auf jedes war ein "Wibele" genäht.

Als Teilhaber der lithographischen Anstalt Reichhold & Lang verzichtete Gerhard Lang auf die Gebäckstücke und verwendete stattdessen farbenprächtige Zeichnungen, die ausgeschnitten und auf einen Pappkarton geklebt werden konnten. 1908 verließ dieser erste, wenn auch noch fensterlose Adventskalender die Druckpresse. Damals sprach man noch von "Weihnachts-Kalender", oder "Münchener Weihnachts- Kalender". Seit ca. 1920 erschienen die ersten Adventskalender mit Türchen zum Öffnen auf den Markt, so wie wir sie heute kennen.

Ebenso fertigte die badische Sankt Johannis Druckerei Anfang der 20er Jahre religiöse Adventskalender, deren geöffnete Fenster Bibel Verse anstatt Bilder zeigten. Ende der 30er Jahre mußte Gerhard Lang seinen Betrieb aufgeben, bis zu diesem Zeitpunkt hatte er etwa 30 verschiedene Motive herausgegeben. Der 2. Weltkrieg setzte dem Höhenflug des Adventskalenders ein jähes Ende. Grund hierfür war die Knappheit des Papiers und das Verbot, Bildkalender herzustellen. Erst in der Nachkriegszeit konnte der Adventskalender wieder an seinem Erfolg anknüpfen.

1946 gründete Richard Sellmer einen Verlag und brachte den ersten Adventskalender nach dem zweiten Weltkrieg heraus.



dies ist der Cache Nr. 16 von 24 des Lüneburger Adventskalenders



brave Geocacher suchen diesen Cache
nicht vor dem 16.12.2004!!!

Ayuda adicional   Descripción

mjvfpura mjrv I-Söezvt mhfnzzratrjnpufrara Oähzra

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Imagenes

Spoiler
Spoiler

Utilidades

Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): Naturpark Lüneburger Heide (Información)

Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Lüneburger Adventskalender 16. Dezember    encuentran 16x no encontrado 0x Nota 0x

encuentran 09. agosto 2013 KircheHeide ha encontrado el geocache

Nicht der Advent sondern die 31-Tage-Geocaching-Challenge im August trieben mich zu diesem Kleinen, den ich Dank Hint problemlos finden konnte. Versteck ist nichts für Spinnenphobiker! DFDC!

encuentran 19. abril 2013 juliamax ha encontrado el geocache

Diesen auf Heimweg kurz mitgenommen. Logbuch sehr nass. Sollte ausgetauscht werden.
Tftc sagen juliamax
490 19. April 2013 12:34

encuentran 21. septiembre 2009 Schütze 600 ha encontrado el geocache

encuentran 07. enero 2009 volki ha encontrado el geocache

auf kleiner awc-tour konnten wir diesen
cache gut finden.
hat spass gemacht.
danke und gruss
volker

zeit : 19:50

encuentran 20. noviembre 2008 CoCaSteWi ha encontrado el geocache

Heute ohne Hund mal in diesen Wald gefahren und die Dose entgegen meinen Gewohnheit als Drive-In-Cache gehoben.

DfdC
Carsten

encuentran 17. noviembre 2008 korsar ha encontrado el geocache

heute morgen um 9 Uhr mal besucht. Dem Dösken geht es gut. Ist noch viel Platz auf dem Log.

Vielen Dank fürs verstecken, nette Idee

Korsar 

encuentran 18. mayo 2008 Schnüffelfrosch ha encontrado el geocache

Das log ist nass,habe es ein bisschen getrocknet.. Diese Filmdosen sind als Micro nicht geeignet.

encuentran 07. abril 2007 antenne ha encontrado el geocache

Und noch ein Türchen vom Adventskalender. Ist denn bald schon Weihnachten??
Danke für den Cache und viele Grüße, Uwe und Anette

encuentran 27. marzo 2007 sandra+thorsten ha encontrado el geocache

Der Cache lag auf dem Weg und wurde schnell von uns geloggt.
Vielen Dank für den Cache!
Sandra und Thorsten

encuentran 12. julio 2006 Sobo ha encontrado el geocache

Im Rahmen einer kleinen Tour in Richtung Lueneburg habe ich diesen Cache gefunden.
8:53 am - nach und nach vervollstaendig sich der Stern auf meiner "finds" Landkarte.
Herzlichen Dank fuer den schoenen Cache,
Sobo

encuentran 16. junio 2006 schwarzer Kater ha encontrado el geocache

Nach kurzem Spaziergang schnell gefunden. Das Logbuch ist leider Nass!
Gruß
schwarzer Kater

encuentran 09. mayo 2006 harveyr ha encontrado el geocache

Moin!

Schnell gefunden. Der Weg ist recht sandig dorthin. Wer sich als nächster diesen Cache vornimmt, könnte mal ein paar Loggstreifen mitnehmen und an die bestehenden anheften. Dort muß man schon auf die Rückseiten schreiben. Die Streifen müssen in eine Filmdose passen.

Netter Cache, danke dafür.

In: 10 Pfennig des vergangenen Arbeiter und Bauernstaates
Out: es war nichts da

Harvey

encuentran 19. abril 2006 justus1 ha encontrado el geocache

Während meines Osterurlaubs in der Heide habe ich diesen Cache gesucht und auch gefunden [:D]

No Trade.

Danke für den Cache sagt Justus1

encuentran 11. diciembre 2005 Sueffel ha encontrado el geocache

Heute mußte mein Cachemobil sein Off-Road-Tauglichkeit(obwohl nicht Off-Road tauglich) unter Beweis stellen. Hat auch diesen Sandweg gemeistert. Nach etwas suchen mit hamburger77 gefunden.

Danke, Gruß Süffel

encuentran 30. diciembre 2004 Pferdemond ha encontrado el geocache

Zusammen mit m.zielinski gefunden.

encuentran 30. diciembre 2004 m.zielinski ha encontrado el geocache

Gefunden auf einer kleinen Tour.