deutschlands nörlichster vulkan germans northmost vulkan
von arbalo
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Höxter
|
|
||||
|
Beschreibung
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Naturpark Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Earthcache Vulkanbaby
47x
0x
0x
14. August 2022
sharanpower4321
hat den Geocache gefunden
Auf meiner Tour habe ich gesehen, dass dieser Cache auch bei Opencaching gelistet ist, also fix auch hier geloggt.
Danke fürs Zeigen und Gruß aus Laggenbeck
16. Juni 2022
TEMBO(Ausrufezeichen)
hat den Geocache gefunden
Was für ein Cache, den Filser1 und ich heute heben durften. Ist es ein traditioneller Tradi oder ein multipler oder gar ein Fragezeichen? 🙂
Scherz beiseite, Filser1 und ich hatten unseren Spaß, dass uns
das Geocachen zu diesem Vulkan geführt hat. Den nämlich kann man(n) und
auch Frau schnell übersehen.
T4TC
16. Juni 2022
filser1
hat den Geocache gefunden
Gestern besuchte ich, gemeinsam mit TEMBO!, den Babyvulkan. Da ich selbst aus einer Gegend mit Vulkanismus komme, war der Besuch des nördlichsten deutschen Vulkans Pflicht und Schuldigkeit.
T4TC Filser1
Ich logge auch in Logbuchlücken.
09. Oktober 2021, 11:00
magellanerOC
hat den Geocache gefunden
28. Mai 2020, 22:19
Jaspars Erbe
hat den Geocache gefunden
Dass es hier in der Gegend Vulkane gab, war mir bekannt, schließlich ist der Desenberg bei Warburg weithin sichtbar. Von diesem Babyvulkan hatte ich zuvor jedoch noch nichts gehört. Das ist das Wunderbare an diesem Hobby. Danke für die Info!
10. Januar 2019, 14:00
GiLiThoMue
hat den Geocache gefunden
Dass es in unserer Nähe solch einen interessanten Ort gibt, hätte ich nicht geglaubt. Aber nun weiß ich es und war sogar schon dort.
Das eigentliche Ziel sollte heute die Luna-Runde sein. Vorher bemerkte ich aber diesen schon so alten Cache. Da er sich räumlich wunderbar mit der Runde kombinieren lässt, wurde er kurzerhand als erstes angesteuert.
Die Informationen konnten vor Ort schnell gefunden werden und sind unterwegs zum Owner.
Anschließend stand noch eine Besichtigung im ehemaligen Steinbruch an, die allerdings an einer glitschigen Böschung endete, an der man sogar im Stand mitsamt Laub und Schlamm abrutschte.
DfdC
GiLiThoMü
#1025
*Man sollte den Tag nicht vor dem Cachen loben.*
*Motorradfahren und Geocaching haben eines gemeinsam: Genauso wenig wie Motorradfahren nur eine Fortbewegung ist, ist Geocaching nur eine Schatzsuche.
Ich habe Glück, ich mache Beides* [:)]
Polybiossagt: 16 25 33 21 25 33 43 31 16 15 31 21 12 13 22 41 23 31 13 12 23 31 16 41 24 43 22 31 23 31 46 31 16 13 22 13 13 31 22 41 26 31 43 31 41 26 16 22 36 22 41 24 15 22 26 23 31 21 21 31 33 43 45 16 31 13 21 25 33 46 31 43 31 43 52 44 15 31 35 12 36 36 31 41 21 16 41 26
08. August 2015
wittijack
hat den Geocache gefunden
Gemeinsam mit Hide*Seek war heute eine kleine OWL-Tour geplant, um noch das eine oder andere Döschen und EC´s zu besuchen. Auch hier konnten wir die notwendigen Informationen gut finden. Gerade die alten Schätzchen hatten es uns angetan.
Danke für´s herlocken und die prompte Logfreigabe
WittiJack
31. März 2015
hennes1389
hat den Geocache gefunden
Heute war mein Tag der alten Geocaches. Auch dieser gehörte dazu.
Bisher dachte ich immer, dass bei uns in der Gegend keine Vulkane geben würde. Vor Ort bin ich eines besseren belehrt worden.
Danke für das Zeigen dieses interessanten Ortes.
Hennes
25. Oktober 2014
Team Osterhasl
hat den Geocache gefunden
[green][i] [:D]Der Teutoburger Wald... [:D] [/i][/green]
[font=Comic Sans MS]…stand heute auf dem Programm, nach einem Besuch der Externsteine entschlossen wir uns noch ein paar Earth Caches in der Umgebung zu untersuchen [;)] , und so kamen wir auch hier vorbei. Dann konnten wir ja den Mystery gleich noch mit lösen.
Die Antwort auf gestellte Frage, konnte schnell gefunden werden.
Gruß, Team Osterhasl
17. August 2013
Lettertrolline
hat den Geocache gefunden
Dieses kleine Baby musste natürlich auch mit xtqx1 besucht werden.
Allerdings ist es wirklich soooo putzig klein, dass die Vegetation
ringsum riiiieeeesig dagegen erscheint, so dass vom Baby nicht wirklich
was zu sehen ist.
Vielen Dank für´s Herführen sagt
Lettertrolline
17. August 2013
xtqx1
hat den Geocache gefunden
Zusammen mit Lettertrolline wurde heute diesem Nachwuchsvulkan (oder besser gesagt, das was noch von ihm übrig ist) ein Besuch abgestattet. Eigentlich recht interessant, doch verhindert momentan die munter vor sich hin wuchernde Botanik einen genaueren Blick.
Danke für den Cache,
xtqx1
10. April 2013
Medorin
hat den Geocache gefunden
02. März 2013
*Neo*
hat den Geocache gefunden
Bei strahlendem Sonnenschein führte unser Familienausflug unter anderem auch zum Vulkanbaby[:)]
Hier konnten sich die 4-Beiner richtig austoben und auch FinniLog war sehr fasziniert von diesem Ort.
Danke für den schönen Spaziergang und das zeigen der Örtlichkeit.
Team Chihuahua
16. Oktober 2012
Holzspalter
hat den Geocache gefunden
Danke für´s zeigen.
07. September 2010
tuxluxx
hat den Geocache gefunden
Nachdem der Cache schon eine Weile auf unserer Liste stand, haben wir diese interessante Geländeformation am Wochenende endlich besucht. Von hier hat man einen weiten Blick und aus dem nahen Flecken hört man das Krähen von Hähnen und das Schnattern der Enten. Kurz: hier ist die Welt noch in Ordnung.
Vielen Dank fürs Zeigen, tuxluxx
22. Juni 2010
ladyli1985
hat den Geocache gefunden
Hurra, ich wohne quasi direkt neben einem Geocache:-)! Der Ort ist nur zu empfehlen, sehr außergewöhnlich!!!
24. Mai 2010
Turmfalke_OWL
hat den Geocache gefunden
Schnell gefunden und geloggt.
29. April 2010
Die Hasselbüffel
hat den Geocache gefunden
Schon im letzten Jahr bei GC geloggt.
TFTC
29. November 2009
Dosenchecker
hat den Geocache gefunden
Diesen Cache schon über Geocaching.com besucht. DFDC
29. November 2009
R2D2 & C3PO
hat den Geocache gefunden
Wir haben uns am 1.
Advent den Vulkan angesehen und einen schönen Spaziergang gemacht.
Sschade das noch nichts versteckt ist. Trotzdem ein imposanter Ort. TFTC sagt R2D2 & C3PO
23. August 2009
heli01
hat den Geocache gefunden
Heute im Rahmen einer ausgiebigen Mountainbiketour gelogged.
Das es hier auch Vulkane gibt war mir völlig neu....Danke für den Ausflugstip!
TFTC
heli01
20. Mai 2009
Das Murmeltier
hat den Geocache gefunden
Dieser Vulkan hatte mich schon immer interessiert. Heute ergab sich endlich die Möglichkeit. Seh spannend ... unwissende hätten das dumpfe Grollen im Hintergrund wohl als Straße interpretiert. Wir wussten es besser [:O)]
Vielen Dank und viele Grüße
dhahm
10. Mai 2009
Geo-Hobo
hat den Geocache gefunden
Auf unserer heutigen Tour habe ich diesen Cache zusammen mit mdk0815 und den Gastcachern Katha und Horst als Drive-In mit dem Kommentar, das schaffst du nie da hoch doch erreicht. Der Weg gerade runter an der Kuhweide war dann einfacher
DFDC
Geo-Hobo
29. März 2009
karthama
hat den Geocache gefunden
Heute mit der kompletten Familie den Vulkan besichtigt. TFTC
mappi_lip
25. Januar 2009
conymahony
hat den Geocache gefunden
Mahlzeit!
Auf unserer Mini-Tour bei Sandebeck durfte dieser natürlich nicht fehlen! ;)
DFDC und die Logfreigabe sagen Konni und das Cacherweibchen "Uschi"
26. Dezember 2008
waldrapp
hat den Geocache gefunden
wir haben heute den Vulkan besucht. Na ja, einen Vulkan haben wir uns ja anders vorgestellt**lach**
Die Hinweistafel wurde vom Graf Metternich Brunnen gesponsort...
Ich wünsche einen schönen Weihnachtstag und nen guten Rutsch
Mauersegler mit seinem Findefix
<<ich hab meinen Nick geändert um dem Mauersegler bei GC auszuweichen>>
21. November 2008
zwergbaum
hat den Geocache gefunden
Zusammen mit jmsanta im Schneetreiben hierher gelaufen und die Hand nicht mehr vor Augen gesehen .....
Es war Winter
Grüße Zwergbaum
18. Oktober 2008
Eggecacher
hat den Geocache gefunden
Habe mir bei meinem "ersten" auch einen einfachen ausgesucht. Ist recht einfach zu finden.
Schöne Aussicht von da oben
23. August 2008
bhogi
hat den Geocache gefunden
Wir waren nach dem Grill-Event hier. Wegen des ungemütlichen Wetters und der einsetzenden Dämmerung ist das Bild leider nicht so schön geraten.
TFTC -- BHogi 2008-08-23 20:15
13. Juli 2008
Kanne1466
hat den Geocache gefunden
17. Mai 2008
OpaTheo
hat den Geocache gefunden
Heute Vormittag auch den nördlichsten Vulkan besucht!!
Wieder einen Platz besucht den man ohne Geocaching vielleicht nie gesehen hätte.
TFTC OpaTheo
10. Februar 2008
Max+Moritz
hat den Geocache gefunden
DFDC und das Listing auf dieser Seite sagen Max+Moritz
09. Oktober 2007
UlRai
hat den Geocache gefunden
Vor ewigen Cacherzeiten geborgen und jetzt nachgeloggt.
Danke für den Cache
Ulrike und Rainer
21. Juli 2007
Collector1805
hat den Geocache gefunden
18. Juni 2006
geofixhx
hat den Geocache gefunden
Schnell gefunden. Was es alles gibt in unserer Gegend...
Marvin und Martin
07. Mai 2006
freilandrose
hat den Geocache gefunden
siehe GC8DD9
26. März 2006
Baked_Beans
hat den Geocache gefunden
Hallo!
Zum Glück ist der Vulkan nicht ausgebrochen!
Vielen Dank für den Cache!
MfG,
Baked_Beans
16. Oktober 2005
ersthelfer
hat den Geocache gefunden
Nachdem ein Teil unseres Team's beim Herrmanns Cache gestreikt hat, haben wir wenigsten diesen hier mit Erfolg gemeistert. Auch wenn wir von der falschen Seite gekommen sind und unser Auto mal wieder kräftig aufgesetzt hat. Ich glaub ich muss mir doch noch ein geländegängiges Fahrzeug zulegen ;-)
Danke für diesen Cache und die schnelle Log-Erlaubnis.
Heutiges Team:
Kim (9)
Timo (fast 12)
Ebbi
PaPa
08. Oktober 2005
Burgfex
hat den Geocache gefunden
Einen Vulkan in OWL, den wollten wir sehen. Von Sandebeck aus war er schnell zu erreichen. Wir mutmaßten schon bei jedem Hügel, ob er wohl darunter versteckt sei. Plötzlich standen wir dann vor dem Schild und in der Nähe der ehemaligen Basaltröhre. Nachdem wir die geologische Beschreibung gelesen hatten, kam mir ein kürzlich gelaufener Film wieder in Erinnerung "Super-Vulcanoe". Da in Bad Salzuflen, Bad Meinberg, Bad Oeynhausen u.a. heiße Quellen und kohlensaure Gase aufsteigen, wer weiß, wann so ein "Hotspot" doch mal ausbricht ;-).
Gruß aus dem tektonisch ruhigeren Bielefeld!
PS: Schade, dass hier keine Dose oder ein Micro liegt!
Burgfex (Hans-Peter) Cache # 13
01. Juni 2004
dk8ee
hat den Geocache gefunden
Für einen Lipper wie mich war es mal schnell zu loggen <br/>Aber trotzdem eine sehr interessante und schöne Stelle mit guter Information zum Vulkan!<br/>Am Punkt N 51 49.010 / E 8 59.127 steht eine Sitzgelegenheit von der man einen hervorragenden Blick auf die Velmerstot geniessen kann und an dem man sich eine Pause können kann wenn man denn eine längere Wanderung hinter sich hat.<br/>Thanx an arbalo fürs Log!
16. Mai 2004
justus1
hat den Geocache gefunden
Danke für den Cache ... Comment bei NC
Gruss
Justus
22. Februar 2004
0815
hat den Geocache gefunden
Gefunden "Nachtrag"
02. März 2003
singasanga
hat den Geocache gefunden
Hab' ihn auch aufgesucht. Der Lehm dort, hat's in sich ;-). Wertung: Gute Parkmoeglichkeit. Kurzer Weg zum Phaenomen. Dauer ca. 1/4h. Grüsse,
Alex.
28. Februar 2003
lp71
hat den Geocache gefunden
Zusammen mit Kruemelmonster da gewesen. Erst ein recht unscheinbarer Ort, dessen Bedeutung erst durch die Tafel richtig klar wird.
29. Dezember 2002
Blinky Bill
hat den Geocache gefunden
Da wir auf unser Tour durch OWL hier vorbeikamen, machten wir diesen kleinen Umweg zum Vulkan.
Marco & Kerstin
29. September 2002
kruemelmonster
hat den Geocache gefunden
Hallo!
Habe den kleinen Vulkan heute gefunden. Er war nicht schwer zu finden.Erstaunlich, dass ich ihn nicht schon früher entdeckt habe, denn ich bin in der Gegend schon oft gewandert - es ist eben schön dort und auch heute hat es mir wieder viel Spaß gemacht.
Man kann übrigens sehr gut und umweltfreundlich mit der Bahn nach 'Sandebeck' anreisen und von dort aus den Cache suchen! Der nächste Bahnhof 'Leopoldstal' ist eine gute Ausgangsposition zur Velmerstot.
Ich denke auch, dass es von diesem Cache bis zur Velmerstot keine zwei Stunden Fußweg sind, mal den kürzesten Weg und günstige Witterung vorausgesetzt.
Wer mag, kann auch den Eggeweg in Richtung Altenbeken weiterlaufen und vom dortigen Eisenbahnknotenpunkt in alle Richtungen zurückreisen. Auch im Winter ist die Egge sehr reizvoll.
Olli
26. September 2002
Malamute
hat den Geocache gefunden
Nette Gegend, fast wie in der Eifel nur viel kleiner der Kleine.
Hier würde sich auch bestimmt ein schönes Plätzen für eine richtige Cachebox finden lassen?
Viele Grüße aus dem Vulkanland Eifel
Richard (Malamute)