Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Beschreibung
Der Absturz der MandelaugenWie wir alle wissen, ist ja am 2.7.1947 ein ausserirdisches Raumschiff im der Nähe des texanischen Rosswell abgestürzt. An Bord befanden sich fremde Wesen, die von den US Militärbehörden festgenommen wurden und jetzt in einem geheimen Labor in der sogenannten Area 51, einem militärischen Sperrgebiet mitten in Nevada, gefangen gehalten werden. Was aber die
wenigsten wissen ist, dass sich auch bei uns in Franken ein solcher
tragischer Absturz ereignet hat. Am 19.9.1963 wurde über der
kleinen, verschlafenen Gemeinde Münchaurach ein riesiger, lodernder
Feuerball am Himmel gesichtet, der das Dorf Richtung Osten überflog
und mit ohrenzerreissendem Knall in einen nahegelegenen Wald
stürzte. Als sich die fassungslosen Dorfbewohner der Absturzstelle
näherten, fanden sie zwischen den Bäumen, die wie Streichhölzer
abgeknickt und wie Mikadostäbchen durcheinandergewürfelt waren, ein
fremdartiges Raumschiff. Allerdings war ihnen gar nicht bewusst,
dass es sich um ein fremdes Raumschiff handelte, da es aussah, wie
eine ihrer irdischen Konstruktionen. Als sich die beissenden
Qualmschaden etwas gelichtet hatten und die kleineren Brände im
Unterholz langsam erloschen, trauten sich die Dorfbewohner näher an
das seltsame Objekt heran. Einer dieser
Splitter befindet sich bei den Parken könnt ihr bei N 49° 34,147' E 010° 49,974'. Bis zum Cache sind es rund 2 km, insgesamt mit Rückweg zum Parkplatz ca. 3 km. Ihr braucht:
Erstinhalt des Cache:
|
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
[Einige Koordinaten sind leider etwas ungenau (sorry !).
Korrekturwerte in Minuten auf dem jeweiligen Splitter, für die Koordinaten der nächsten Station:
auf Splitter 2: N:-0,003 E:-0,015
auf Splitter 6: N:-0,006 E:+0,010
auf Splitter 7: N:-0,001 E:+0,013
am Raumschiff: N:-0,011 E:+0,012
]
[Stage 1:] Fgrva orv Onhzjhemry
[Stage 2:] Nfgybpu
[Stage 3:] Jhemry rvare Rvpur
[Stage 4:] Tnfcvcryvar
[Stage 5:] Fgrva orv Ovexr
[Stage 6:] Evff va rvare Rvpur
[Stage 7:] Onhz zvg jrvffre Evaqr
[Raumschiff:] Fgnuycsbfgra
[Cache:] Qnpumvrtry
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Der Absturz der Mandelaugen
6x
0x
5x
14. Dezember 2007
Lion & Aquaria
hat eine Bemerkung geschrieben
Der Geocache ist offensichtlich nicht mehr vorhanden und wird demnächst archiviert.
Sollte der Geocache noch oder wieder vorhanden sein, bitte den Geocache wieder aktivieren und eine Bemerkung schreiben damit es alle Benutzer die sich für den Geocache interessieren mitbekommen. Diesen Logeintrag bitte danach löschen.
Falls noch Teile des Geocaches versteckt sind, wird der Owner gebeten diese zu entfernen.
08. Juli 2006
alpen_wasser
hat den Geocache gefunden
17:45 #503
Beim Aufschlagen des Raumschiffs sind die Einzelteile tatsächlich in alle Himmelsrichtugen geschleudert worden. So läßt sich auch die Wegführung erklären [;)]. Die Idee mit der Botschaft ist sehr schön und eine Anregung für unsere nächsten Caches.
Die Koordinaten des Final sind meiner Meinung nach ziemlich ab. Falls es Euch genauso ergeht, sucht in 36 m auf 167°.
Danke für den schönen Cache!
TNLNSL
PS: Bitte ändere das Hintergrundbild Deiner Cachebeschreibung. Wenn Du "Print PDF" machst, freut sich allenfalls der Hersteller des Drucker-Toners [;)].
19. März 2006
wega
hat den Geocache gefunden
Heute im 2. Anlauf die Runde vollendet. Im Herbst musste ich wegen einer Treibjagd leider abbrechen.
Raus: Bagger
Rein: TB Kuhnigunde
Viele Grüße von der
WEGA
05. Februar 2006
goldensurfer
hat den Geocache gefunden
Puh, dieser Cache ging nicht so schnell wie die anderen beiden. Teilweise sind auch die Koordianten trotz gutem Empfangs nicht sehr genau; trotz allem hatten wir dabei sehr viel Spaß.
Station 1 sofort gefunden.
Bei Station 2 dachten wir schon: das war's - denn rund um das Versteck wurden mittlerweile Heckenbeschneidearbeiten durchgeführt. Der Micro war aber noch da und leuchetet uns schon von 10 Meter Entfernung an. Der Deckel des Micros fehlt! Wir haben ihn so gut es ging mit etwas Laub getarnt; vielleicht sollte aber hier mal eine Cachekontrolle durchgeführt werden.
Station 3 hat uns am meisten Zeit gekostet, bis wir das richtige Versteck gefunden hatten. Dann aber doch noch durch die Hartnäckigkeit von Jana entdeckt.
Die anderen Stationen waren problemlos. Da das Wetter nicht das wärmste war, sind wir nach den sieben Stationen erstmal nach Münchaurach in die Sportgaststätte gefahren, um bei einem Kaffee die Nachricht zu entschlüsseln. Als wir reinkamen, waren wir die Einzigen; 5 Minuten später war die Gaststätte gerammelt voll von durstigen Fussballspielzuschauern
Trotzdem haben wir in aller Ruhe unser Werk vollbracht und sind dann nochmal ins Absturzgebiet gefahren. Nun nur noch einen kleinen Zahlendreher beim Finale ins GPS geklopft, aber als wir diesen erkannt haben, war der Cache schnell gefunden.
In: Gardena-Adapter, Klammer
Out: Textmarker
Vielen Dank für den Cache, der uns doch einige Stunden beschäftigt hat, und den wir teilweise nur dank der Hints gefunden haben.
#3 von 3 unserer heutigen Tour; geloggt um 15:45 Uhr.
goldensurfer
06. Januar 2006
Rumo96
hat eine Bemerkung geschrieben
Splitter 3 ist wieder da und bleibt es hoffentlich - dank neuartiger Befestigungstechnik - auch zukünftig.
Außerdem habe ich die Positionen einiger Stationen nochmal nachgemessen und tatsächlich einige Abweichungen festgestellt [:I]. Bei den "Hinweisen" habe ich Korrekturwerte veröffentlicht, damit das "Genörgel wegen ungenauer Koordinaten" [;)][;)] endlich aufhört ...
Viel Spass mit den Außerirdischen !
04. Dezember 2005
nightjar
hat den Geocache gefunden
13:45
In der Nähe der Absturzzone fand ich einen sicheren Landeplatz für mein Cache-Shuttle. Von dort ging es auf teilweise matschigen Wegen und Fahrspuren zu den einzelnen Splittern. Allerdings lies die Empfangsgenauigkeit erheblich zu wünschen. Der dritte Splitter (20 Meter Abweichung) lag außerhalb seines Versteckes. Anscheinend hat ein außerirdischer (?) Erdwühler (auf Terra würde man Maus sagen) ihn ausgebuddelt. Beim siebten Splitter waren es 10 Meter und bei der Fracht sogar 30 Meter Abweichung.
no trade, aber # 12 out
15. November 2005
Farodin
hat den Geocache gefunden
Schöner kleiner Multi, war alles leicht zu finden. Nur einmal mußte ich nach einen kleinen Hint fragen. Hat aber alles in allem viel Spaß gemacht.
Grüße Farodin
IN: Murmel
OUT: 7
13. November 2005
Rumo96
hat eine Bemerkung geschrieben
Ach ja, wegen der großen Nachfrage gibt's noch ein paar Extra-Sticker. Dann ist aber Schluss .... ;-)
13. November 2005
Rumo96
hat eine Bemerkung geschrieben
So, der Cache wird heute, 13.11. gegen 12:00 Uhr wieder aktiv sein.
Zur Sicherheit habe ich jetzt Stage 6 gleich zweifach versteckt: Im Orginalversteck und etwas tiefer. Sollte es hier wieder Probleme geben, mailt mir einfach, dann wird der Mikro verlegt.
P.S. Danke für das schöne Steinmännchen
13. November 2005
Rumo96
hat eine Bemerkung geschrieben
Stage 6 ist verschwunden und wird gleich repariert.
09. November 2005
buddler
hat den Geocache gefunden
War ´ne schöne Multi-Micro-Tour. Habe dann den Text komfortabel in einem gut ausgestatteten Jägerstand decodiert und den Final bald gefunden, obwohl das GPSr mich in einen Acker schicken wollte. Hat viel Spass gemacht. Dank an Rumo 96.
in: Raumgleiter
out: 2.-Finder-Sticker
Ciao