Recherche de Waypoint : 

archivé

 

Goldsoot

Wanderung am Geest-Rand (English description on request)

par MeisterAnselm     Allemagne > Schleswig-Holstein > Dithmarschen

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 53° 58.653' E 009° 08.925' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : petit
Statut : archivé
 Distance : 5 km
 Caché en : 16. novembre 2004
 Affiché depuis : 13. novembre 2005
 Dernière mise à jour : 14. octobre 2007
 Inscription : https://opencaching.de/OC0AD0
Aussi listé au : geocaching.com 

7 trouvé
0 pas trouvé
2 Remarques
1 Observateur
0 Ignoré
42 Visites de la page
0 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   


Description    Deutsch (Allemand)

Am Geestrand in der Nähe von St. Michaelisdonn an der Westküste. Länge ca. 5 km. Man bewegt sich zu Fuß oder mit dem Mountainbike. Die Strecke ist für Kinderwagen, Gehbehinderte und Gebrechliche nicht geeignet!

Die Geest ist eine heute noch bis zu 65 m hohe Hügellandschaft, die von der letzten Eiszeit zurück gelassen wurde. Diese Seite war von ca. 6000 bis ca. 3000 v. Chr. noch die Steilküste zur Nordsee und zum Urstromtal der Elbe. Die Vegetation hier an der Westseite ist den häufigen und manchmal extremen Windangriffen vom Meer her ausgesetzt und entsprechend karg. Man findet am Hang Heidekraut und ein Eichenbuschdickicht, das so genannte Eichenkratt.

Der Weg führt Dich auf und ab durch diese Landschaft. Er ist je nach Witterung und Jahreszeit nass und rutschig, oder staubig. An fünf Stationen müssen einfache Informationen für die Koordinaten zum eigentlichen Cache gesammelt werden. Die Koordinaten oben führen also nicht direkt zum Cache, sondern zu einer Parkmöglichkeit, von wo aus der Weg gut gestartet werden kann!

Auf Eurem Weg findet ihr eine Felssteinmauer, die ein Becken mit Quellwasser vorhält. Ca. 10-15 Meter hangaufwärts entspringt die Quelle unterhalb von Baumwurzeln. Der örtlichen Sage nach war dies eine Quelle, in der ein Goldschatz versteckt ist. Oder war. Der Heimatverein hat hier kürzlich eine Tafel aufgestellt, auf der alles Wichtige zum Goldsoot beschrieben ist. Wenn Du schon jetzt mehr darüber wissen möchtest, kannst Du es hier nachlesen: http://www.fvv-st-michel.de/sch_Goldsot.htm

Und vergiss nicht, Deinen Blick ab und zu von der Anzeige Deines GPS-Gerätes zu heben und die Landschaft anzuschauen, oder den Ausblick zu genießen!

 

Station 1

Gehe vom Parkplatz nach N 53° 58.587 E 009° 08.558.

Aus wie vielen Buchstaben besteht der Name der Landschaft, die vor Dir liegt? A = _______

Station 2

Von dieser Stelle aus gehst Du nun links am Schild vorbei und betrittst ein Naturschutzgebiet! Gehe etwa 50 m südwestlich auf die Mitte zu und dann vorsichtig und ohne den vorgegebenen Weg zu verlassen nach N 53° 58.503 E 009° 08.378. Du bewältigst etwa 25 m Höhenunterschied auf 200 m! Zum Glück abwärts… Bitte nur hier hinuntergehen! Du findest ein Naturschutz-Schild und darüber eine rote Zahl.

Diese Zahl ist für B = __________

Station 3

Von hier aus bewegst Du Dich an der Geestkante entlang in nördlicher Richtung bis zu einem Abzweig nach rechts oben zu N 53° 58.813 E 009° 08.062 Von hier aus siehst Du zwei Jahreszahlen.

Du brauchst die ältere (kleinere) C = _________

Station 4

Jetzt geht es durch das Eichenkratt wieder die Geest hinauf, jedoch nicht so steil wie es hinunter ging. Bei N 53° 58.624 E 009° 08.312 wirst Du links von Dir einen Mast sehen. An seiner Spitze ist eine Leuchte befestigt. Wie viele Buchstaben hat die Farbe dieser Leuchte?

D = _________

Station 5

Du hast inzwischen einen typischen Eindruck dieser Geestrandlandschaft bekommen. Jetzt geht es wieder an Punkt A vorüber, weiter in Richtung Deines Autos bzw. des Startpunktes, weil von hier aus der eigentliche Cache leichter zu erreichen ist, als von Station 4. Dabei kommst Du an einer Klause vorbei. Zähle die Buchstaben des Klausennamens, der in schwarzen Buchstaben auf dem Giebel steht.

Diese Anzahl ist Dein E = _________ für die Endkoordinate.

Station 6 (Der eigentliche Cache)

Du hast nun alle Daten beisammen. Die Berechnung der Endkoordinate ist bewusst einfach gehalten, damit man nicht unbedingt einen Taschenrechner braucht:

N = 53° (49+A+B) . (C-1349)

E = 009° 0(11-D) . (749+E)

Wenn Du doppeltes Glück hast, und es ist Wochenende und gerade zwischen 12 und 20 Uhr, dann könnte (könnte!) die Klause da oben geöffnet haben und Du bekommst nach Deiner erfolgreichen Schatzsuche eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen.

Ich habe den Cachebehälter nun ganz wo anders hingelegt (siehe Hint), da die alte Stelle inzwischen so schwer zu erreichen war, dass sich einige Cacher bei mir beklagt haben.

Happy hunting!

 

Anfangsinhalt:

Logbuch, Kugelschreiber/Bleistift und Geocache-Hinweise (selbstverständlich drin lassen!)
Kraken
Fisch
Bärchen
Chamäleon


Counter



Indice additionnels   Déchiffrer

.gvrupF zravr ergah farupzhrnO argmerhgfrtzh fravr yrmehJ erq aN

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilités

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Goldsoot    trouvé 7x pas trouvé 0x Note 2x

trouvé 21. avril 2009 Frank&Family trouvé la géocache

Sehr schöne Gegend hier! Nette Runde mit interessanten einblicken in die Entstehung der Landschaft. Danke fürs zeigen!!!

Die Dose war gut zu finden und auch sonst ist alles wie in der Cachebeschreibung.

no trade & TFTC

trouvé 14. août 2008 Pumuckel&Kuno trouvé la géocache

Die rote Zahl B fand ich zwar nicht, aber die Zahlen A und B "liegen ja sehr nahe". Wenn man dann noch die Textpassagen mit "hinauf" und "hinunter" rückwärts denkt, is der Golddsoot ein super Multicache. Nachdem ich die letzten Tage ein Blech selbstgebackenen Kuchen verdrückt habe, war das Jogging hier genau der richtige Anfang. Und Action gab´s auch: ein "dunkelgrüner" Hubschrauber im Sturzflug sah mich, da zog er 10m vor der Piste plötzlich wieder nach oben[:O].........DANKE !
OUT: frozen TB

Note 14. octobre 2007 MeisterAnselm a écrit une note

Da ich meine Geocaching-Aktivitäten stark zurückgefahren habe und ich dauernd vergesse, meine Änderungen bei GC auch hier einzutragen, archiviere ich den Cache lieber, bevor noch mal jemand vergebens sucht.

Tut mir leid!

MeisterAnselm 

trouvé 21. mars 2007 schneefritte trouvé la géocache

Wir haben diesen Cache heute bei schönstem Frühlingswetter absolviert. Ich weiß nicht, ob wir den richtigen Pfad für den Abstieg erwischt haben, aber bei Trockenheit war das auch weiter kein Problem. Zu Station 4 haben wir dann lieber den Gesundheitsweg genommen.

Der Cache hat richtig Spaß gemacht,
wir sagen vielen Dank,
schneefritte

trouvé 27. décembre 2006 Pünktchen trouvé la géocache

Mit den neuen Zahlen zur Berechnung haben wir den Cache gefunden.

Juhu unser erster Log :-)

 

Note 26. décembre 2006 MeisterAnselm a écrit une note

Ich bin untröstlich und schäme mich sehr! Cry

Ich musste den Cache ein weiteres Mal verlegen und habe vergessen, dies hier im Listing bei OC ebenfalls zu ändern.

Pünktchen hat mit Sicherheit alles richtig gemacht und daher bekommt sie hiermit auch die Logerlaubnis, weil sie den Cache auch gefunden hätte, wenn ich nicht so ein Dussel wäre.

Entschuldige bitte!  Embarassed

MeisterAnselm 

 

 

 

trouvé 21. juillet 2006 Former trouvé la géocache

Wollte eigendlich den TB Hein Blöd weiterhelfen
aber leider war Hein Blöd schon weg .

Die Beschreibung ist anscheinend noch auf
dem Stand vom vorherigen Versteck .

Danke vom Former

trouvé 28. janvier 2006 Paulina & Stefan trouvé la géocache

Nachdem wir schon die Zementfabrik genießen durften war uns klar Deinen zweiten Cache können wir nicht lange ungesucht lassen. Und auch hier wurden wir nicht enttäuscht, erneut super klasse. Spannend, dazu 'ne schöne Gegend, wir freuen uns auf Deinen dritten Streich.

No trade.

trouvé 17. avril 2005 arne325 trouvé la géocache