Kurze Wanderung in einen steilen felsigen Wald (keine Kletterei erforderlich). Völlig ungeeignet für alles auf Rädern.
von Gavriel  
                
                                            
 
                        Österreich  >                         Niederösterreich  >                         Niederösterreich-Süd
                                    
            
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
        
 Beschreibung   
        
                                                            Deutsch
                                                              ·                                      English
                                
  
Das Cachegebiet liegt im Steinwandgraben im Triestingtal (ca. 45km südwestlich von Wien). Die Hauptattraktion dort ist die Steinwandklamm, die man vor oder nach der Cache-Suche noch besuchen kann. Wenn man sie vorher besucht, bitte rechtzeitig zum Cache aufbrechen, es wäre schade, dort im Dunkeln herumzugeistern.
Versucht nicht, mit dem Auto von Süden her über den "Jagasitz" anzureisen, das ist keine offizielle Strasse.
Öffentlicher Verkehr: Schwierig. Der nächste Bahnhof ist in Weissenbach an der Triesting (ca. 6 km von Station 1 weg), ob von dort ein Bus nach Schromenau fährt, konnte ich nicht erkennen. Laut Karte könnte man über die Hügel von Weissenbach nach Station 1 wandern, was aber zu etlichen zusätzlichen Wanderstunden führen dürfte.
Das Gelände ist nicht übermässig schwierig, aber es sind im Zielgebiet keine "richtig" markierten Wege. Der Wald ist relativ steil, es handelt sich aber um Gehgelände. Klettern ist also nicht notwendig um zu den Stationen zu kommen. Möglichkeiten zum Herumklettern gibt es aber genug. Für wandererprobte und geländegängige Kinder und Cacher sollte es kein Problem sein.
Alle Berechnungen beziehen sich üblicherweise auf die letzten Stellen der Koordinaten (wie bei vielen anderen Caches auch). Bei Station 2 und 3 beziehen sich die Koordinaten eher auf das Gebiet denn auf einen bestimmten Punkt.
Bitte in den Logs nicht zuviel über Station 2 und 3 verraten.
Bei allen Berechnungen so tun, als wäre das Komma in den Minuten nicht vorhanden, dann gehts am einfachsten.
Station 1, N1 =47° 57.469', E1 015° 58.745': Bedenke daß Du sterblich bistDie Position von Station 3 mag verwundern, bald wird aber alles Sinn ergeben. Auch in diesem Fall solange wie möglich auf der Forststrasse bleiben.
Station 3: N3 = N2 + E*2 + F - D*D  ,  E3 = E2 + D*100 + F*2 -4
Die Verdammnis ist nahe
Die Koordinaten beziehen sich nicht auf den genauen Punkt, wo es Informationen zu holen gibt. Sie sollen nur ins richtige Gebiet führen. Suche an der linken Seite nach einer "Harnischfläche" (eine solche entsteht, wenn bei der Gebirgsbildung zwei Gesteinsschichten nicht ganz reibungsfrei aneinander vorbeigleiten). Die Kratzspuren sind deutlich erkennbar. Dort gibt es einige rote Inschriften. Schau die Originalbestückung des Caches an: Ein Objekt daraus wird hoffentlich eine Assoziation zu einer der Inschriften erwecken. Wenn nicht, kann ich euch auch nicht helfen.
Der leichteste Weg zum Cache würde über die Koordinaten N3/E3 führen (also eher rechts vorbei). Die meisten von euch werden wohl einen anderen Weg nehmen, für den ich ein paar cm zu kurze Arme hatte.
Cache: NCache = N3 + I + J + K - 1, ECache = E3 + G + H + I + J + K + L + M + N
Der Cache-Ort ist ein (sehr) kleiner Bruder von Station 3. Die Koordinaten wurde etwa 7m südlich  vom Versteck gemessen.  Da der Platz auch von Tieren aufgesucht wird (Achtung, wo man sich hinsetzt, habe ich den Cache mit einem Stein beschwert. Bitte wieder gut sichern.
Der Cache ist eine transparente Plastikbox mit blauem Deckel und enthielt ursprünglich (neben Log, Stift und Cachenote): Blauer Stern, Roter Wecker, Spitzmaus, Frosch, Yoyo (aus History23), Wackel-Kenai (Bär), Astronaut.
Abstieg:
Wer nicht den steilen Weg wieder runter will, kann etwa 50 m östlich des Caches eine Forststrasse nach Süden benutzen. Möglicherweise führt sie zu dem Gehöft, das man von dort aus sehen kann (ich ging nicht so weit). Wenn man zur ersten Wiese kommt, erkennt man etwa 50 m unterhalb einen Wildzaun. Dem kann man nach Norden folgen (kleiner Trampelpfad), dann kommt man etwa wieder zu N3/E3 zurück (bzw. kann am Zaun noch etwas weiter runtersteigen, bis man wieder zur Forststrasse kommt).
Gute Jagd
          
 Verschlüsselter Hinweis  
                          
                Entschlüsseln
            
        
[4] hagre rvarz Fgrva, uvagre rvarz Fgrva, va qre Onfvf rvare Anqry
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
        
        Hilfreiches
    
                            
                Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
                
            
            
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
            
            
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
            
                        Logeinträge für Highway to Hell
              
                
 9x
                
 0x
                
 0x
                                
            
        
                
        
  
        15. September 2019
        
                                  Hynz
         hat den Geocache gefunden
            
Bei Stage 1 war ich schon knapp vor der Aufgabe als ich doch noch gecheckt habe wo sich die drei Zahlen befinden. Dann (mangels Listingstudium und einladendem Beginn eines Wanderweges bei Stage 1) die angelegte Wanderadjustierung temporaer wieder abgelegt und mit dem Moto zum eigentlichen Start gefahren. Es stellte sich aber sowieso heraus, dass es sich bei diesem Cache weniger um einen Wandercache sondern mehr um das Zeigen von gar nicht so weit auseinanderliegenden tollen Locations geht die aber zu erreichen auch seine Zeit brauchen. Stage 2 dann rasch erreicht, die Location genossen, die Fragen mit halbwegs gutem Gefuehl ermittelt und recht bald schon vermeintlich Stage 3 erreicht die sich aber innerhalb eines abgezaunten Bereichs gezeigt hat. Nach laengerer Nachrechnerei endlich per Foto entdeckt, dass ich mit einer falsche Variable gerechnet habe und die neuen Koordinaten waren kartentechnisch gleich noch einmal viel plausibler. Dann die phaenomenale Stage 3 erreicht und einfach nur gestaunt. Wegen der tollen Location hat mich die laengere Suche nach der richtigen Inschrift nicht gestoert und nachdem sich der Cache selbst dann ueberraschend problemlos gezeigt hat konnte ich zufrieden ueber den vorgeschlagenen Forstweg oestlich wieder die Hauptstrasse erreichen.
Den Bonus hab ich mir auch angesehen und auch nicht schlecht gestaunt . Hab ihn aber erst am Rueckweg von der Bonus-Koordinate doch deutlich suedlicher entdeckt.
Sehr laessiger Cache mit phantastischen Felsformationen, vielen Dank. No Trade.
                
                25. Mai 2015
        
                                  Eagle_
         hat den Geocache gefunden
            
Die Caches der Ownerin sind immer genial und einzigartig.
Den Multi gibt es nun schon 11 Jahre, und hat nun 60 Funde. So selten besuchte Multis sind besonders interessant und anziehend für mich.
Die Stages sind jeweils was ganz besonderes. Sehr beeindruckend, vor allem die Stage 3 hat es mir angetan. So oft in der Gegend gewesen, aber das Kleinod war mir völlig neu.
Erreichbarkeit:
Der Cache ist mit Öffis gut erreichbar, wenn man das Fahrrad im Zug nach Weissenbach-Neuhaus mitnimmt. Mit dem umweltfreundlichen Cachemobil geht es flott hinein, und noch flotter hinaus. 
Herzlichen Dank für diesen tollen Multi
                
                08. Juni 2013
        
                                  AnnaMoritz
         hat den Geocache gefunden
            
Nachlog von GC
Das war was. Aber zumindest sind wir nicht in der Hölle gelandet, sondern unbeschadet zurückgekommen.
Eigentlich
 hätte ich mich gerne schon vor 'Mostly harmless' vom Wandern und 
Geocaching in den gemütlichen Samstagnachmittag verabschiedet, um mich 
für den nächsten Tag etwas zu schonen. Aber wer mit ErichSt unterwegs 
ist, muss wissen, ein ordentlicher Cachetag hat zehn Stunden und wenn 
man am Ende dreckig und ganz erledigt ist, dann war es ein richtiger 
Cachetag. Mit dem Argument 'du hast das vorgeschlagen' kamen wir also 
nach dem nicht unanstrengenden 'Mostly harmless' zum Header, wo es ganz 
harmlos begann, die Koordinaten für Stage 2 konnten selbst wir richtig 
berechnen.
Trotzdem, schwerer Fehler schon in der Vorbereitung. 
In den neun Jahren vor unseren Besuch insgesamt weniger als 50 Found it,
 kein Listing vorab gelesen, keine Logs gelesen, die einen vorwarnen 
könnten. Kein Papierausdruck, an dem man sich anhalten kann und deutsche
 und englische Fassung vergleichen. Nicht die bei einem Cache aus der 
goldenen Ära für uns 'Jungcacher' ohne die erforderliche Gelassenheit 
für fuzzy logic und offene Fragestellungen und bei mangelnder Allgemein-
 und sonstiger Bildung notwendige Vorarbeit in Form von genauem Studium 
aller möglichen Hilfen für Minderbemittelte geleistet. 
Also sind
 wir bei Stage 2 mal gleich von den Koordinaten verleitet vorzeitig ins 
moosige Labyrinth abgebogen, haben uns verschiedentlich wo 
durchgequetscht und sind ziemlich wild durch die Gegend geirrt. Immerhin
 tauchten rote Zahlen auf, im Nachhinein betrachtet hätte ich da mit 
mehr Nachdruck zumindest ein besseres F herausschinden können, aber wir 
haben die zugehörige Fragestellung offensichtlich nicht im Ownersinn 
verstanden. Nach einer kompletten Umrundung konnten wir durch 
Interpretation wenigstens D richtig ermitteln.
Jetzt weiß ich, 
dass die Beschreibung von Stage 3 auch deswegen so schlecht auf die 
Gegebenheiten passte, weil wir fast 40 m woanders nach der linken Seite 
Ausschau hielten und uns so alles steil bergauf abgrasend zuerst die 
Augen ausschauten auf der Suche nach irgendeinem Anhaltspunkt. 
Aber
 irgendwann stürzte sich MoritzRabe dann doch wo wieder hinunter und 
entdeckte einige Zeit später 'some writings'. Also alle hinterher, ich 
dachte mir noch, wie werde ich da je wieder raufkommen, wenn ich da 
jetzt runterspringe? 
Irgendwann gelang es mir dann nach einer 
Weile auch doch noch, etwas zu entdecken, zu dem ErichSt sofort die 
richtige Assoziation hatte und G-N war gewonnen.
Mit den 
vermeintlichen Finalkoordinaten wieder losgekraxelt, gleich noch ein 
schwerer strategischer Fehler - die Beschreibung nicht in allen Details 
gelesen/beachtet bzw. deren Bedeutung nicht gleich erkannt und die 
nächsten xx Minuten an falscher Stelle herumgesucht, ein einmal 
begangener Fehler schreibt sich ja bei einem richtigen Old-Style-Multi 
gnadenlos fort. Irgendwann liest ErichSt den im Nachhinein betrachtet 
entscheidenden Teil vor und wir wissen, wir müssen da grob falsch sein.
MoritzRabe
 zog es noch in eine bestimmte Richtung und so kamen wir nach einiger 
Zeit doch zu einem passenden Objekt, wo auch der Cache sofort entdeckt 
war. 
Nächster Fehler, den Rückweg zuerst über rechts probiert, 
aber dann doch gekniffen und wieder hinauf und dann links hinunter, 
weiter über ein zeckenverseuchtes Stück zu einem Forstweg und zurück in 
bekannte Gegenden.
Das wäre mit besserer Strategie mit dem 
gemeinten F alles auch viel bequemer und in viel kürzerer Zeit gegangen,
 aber so haben wir dafür die imposanten Stages 2 und 3 sehr detailliert 
und von allen Seiten kennengelernt. ;) Danke für die Herausforderung und
 TFTC
                
                13. Mai 2007
        
                                  sterau
         hat den Geocache gefunden
            
Super Locations. NT, TFTC, Sterau & Nici
                
                15. April 2007
        
                                  Da.Verna&Di.Andre
         hat den Geocache gefunden
            
@15:45 bei "Sommer"sonne!
Wir erklommen die Stage2 - Objekte via Hirschschädel-Labyrinth, zu den Objekten bei Stage3 gings Direttissima runter und rauf... Der Begriff "Forststrasse" wird hier neu definiert :-)
Vielen Dank für's Zeigen! Leider kein Perlentier da...
IN: LeuchtSTEIN
OUT: Astronaut
TFTC! CIGC
                
                14. Mai 2005
        
                                  team_BAFL
         hat den Geocache gefunden
            
A very nice cache in a spectacular surrounding! The stages were found easily and also the cache itself was found after a short search (the reception of the GPSr was not really brilliant in this area...).
The cache is in good condition!
TNLN
thx to Gavriel!
team_BAFL
                
          
        17. Juli 2004
        
                                  M.W.
         hat den Geocache gefunden
            
To find stage 2 needed some time although the stage is not too small sized. Stage 3 is an old friend we have not seen for 15 years and the hiding place is really breathtaking.(30 degrees today) - needed a rest at stage 1 at last.
We found the cache in best condition.
In: crawfish
Out: pearlfrog
Thx to Gavriel for hiding this monumental cache!
                
                09. Mai 2004
        
                                  bevema
         hat den Geocache gefunden
            
Well, Johannes has overtaken this time, resulting from me falling asleep while watching TV. As Johannes said, after the sunny time at lunch, heavens gate or hells gate opened and christenised us once more. The way to Stage 3 was met with dripping trees, I walked stubborn with an umbrella, but equipped with hiking boots. The message from outer space reflected nothing in Dunja, but in Johannes and me. The view was really breathtaking. As always when doing Gavriels caches, our way led right to the top, avoiding unneeded serpentines :). The spoiling photo was very accurate, no further troubles. 
Thx to Gavriel for the nice cache in yet another rock-contaminated area  :D
Martin from BeVeMa
In: unopened surprise-egg
Out: JoJo
                
                09. April 2004
        
                                  Chiroptera
         hat den Geocache gefunden
            
gefunden,
Chiroptera