Recherche de Waypoint : 

archivé

 
Géocache traditionnel

Gotteshäuser: Evangelische Kirche Helmarshausen

par fcvc     Allemagne > Hessen > Kassel, Landkreis

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 51° 37.831' E 009° 27.287' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : micro
Statut : archivé
 Caché en : 14. janvier 2006
 Affiché depuis : 15. janvier 2006
 Dernière mise à jour : 15. janvier 2012
 Inscription : https://opencaching.de/OC1582
Aussi listé au : geocaching.com 

20 trouvé
1 pas trouvé
1 Note
0 Observateurs
0 Ignoré
99 Visites de la page
2 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   


Description    Deutsch (Allemand)

Dies ist eine neue Cacheserie, wie sie auf dem Kasseler Geocacher Stammtisch am 04.03.05 beschlossen wurde.
Dabei sollen Caches in der Nähe von Gotteshäusern ausgelegt werden,
die entweder historisch oder architektonisch eine Besonderheit darstellen. Es ist hierbei
völlig egal, welcher Religion diese Häuser angehören. Jeder der an dieser Serie teilnehmen
möchte, kann dies tun. Er sollte sich jedoch an die einheitliche Schreibweise halten,
damit die einzelnen Caches der Serie zuzuordnen sind. Außerdem ist dieser Absatz zu
kopieren und mit in die Beschreibung aufzunehmen. Zusätzlich sollte man wenn möglich,
eine Beschreibung des Ortes liefern, damit man auch etwas über dieses Gotteshaus
erfahren kann. Der Cache ist bitte so zu verstecken, dass er die Würde des Ortes nicht
verletzt. Gegebenfalls ist er so zu platzieren, dass er über eine Wegpunktprojektion
zu finden ist und die eigentlichen Koordinaten auf das Gebäude selbst weisen.



Evangelische Kirche Helmarshausen

Helmarshausen

Helmarshausen ist ein Ortsteil der Stadt Bad Karlshafen und zählt zu den ältesten Siedlungen und Städten im
nördlichen Hessen. Helmarshausen liegt etwa 40 Kilometer nördlich von Kassel an der Mündung
des Hainbachs in die Diemel. Der Ort besaß das Stadtrecht seit 1254 und kann auf eine über
tausendjährige Geschichte zurückblicken. Der Name geht vermutlich auf die Erstbesiedlung ("Häuser der Helmera") zurück.
Eine erste urkundliche Erwähnung gibt es für das Jahr 944. Das Ortsbild von Helmarshausen ist von
vielen Fachwerkbauten aus dem 16.-17. Jahrhundert geprägt, etwas außerhalb des Ortes liegt am Waldrand
ein ehemaliges Lungensanatorium, welches heute die Jugendherberge Helmarshausen beherbergt.

Geschichte

997 erfolgte in der Nähe des Flusses Diemel die Gründung eines Benediktinerklosters durch die adligen
Stifter Eckehard und Mathilde. Das Kloster war reichsunmittelbar und erhielt von Otto III. hohe Privilegien.
Seine Blütezeit war im 12. Jahrhundert. Das Kloster erlebte in den 500 Jahren seines Bestehens eine wechselvolle Geschichte.
Die Grenzlage an der Weser war für Stadt und Kloster nicht immer vorteilhaft. Die Bistümer Paderborn,
Köln und Mainz trachteten in verschiedenen Konstellationen danach, ihren Einflussbereich bis in diese Region auszudehnen.

Ab 1220 wurde über dem Ort eine Burganlage erbaut, die Krukenburg.
In der Mitte der Burg gibt es eine architektonisch interessante Kirche, die bereits 1126 Johannes dem Täufer geweiht worden war.


Kunstwerkstatt / Skriptorium

Im Mittelalter gab es am Ort eine bedeutende Kunstwerkstatt. Von einigen wenigen Künstlermönchen wurden aus
kostbaren Materialien im Skriptorium Buchmalereien und in den Werkstätten Goldschmiedearbeiten zum
Schmuck der Kirchen hergestellt. Gründer dieser Werkstatt war ein Mönch aus dem Maasland, der in der
Kunstgeschichte als Rogerus von Helmarshausen einen Namen als Goldschmied erlangt hat und mit hoher Wahrscheinlichkeit
auch der Autor eines kunsthistorisch bedeutenden Werkes ist, der Handschriftensammlung "Schedula Diversarum Artium",
siehe Theophilus Presbyter. Aus dem Kloster Helmarshausen stammt das Evangeliar Heinrichs des Löwen,
das im 12. Jahrhundert durch den Mönch Herimann (er wird in der Widmung des Evangeliars erwähnt) geschrieben wurde.

Das Evangeliar ist im Dezember 1983 in London bei Sotheby's für umgerechnet etwa 16,4 Millionen Euro versteigert
worden und wird seitdem als teuerstes Buch der Welt bezeichnet.

Faksimile des Evangeliars Heinrich des Löwen liegt im alten Rathaus von Helmarshausen.




Der Cache befindet sich von innen aus links neben dem Eingang in einer Mauserspalte,
bitte wieder gut tarnen. ( siehe Bild).

Wir wünschen viel Spaß beim Suchen,
Corinna und Christof

Utilités

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Note 15. janvier 2012 mic@ a écrit une note

Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs bei geocaching.com lassen darauf schließen, das der Cache nicht mehr existiert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" erfolgen.

mic@ (OC-Guide)

trouvé 04. février 2009 4 Pfoten trouvé la géocache

Auch hier sind wir auf unserer heutigen Tour vorbeigekommen und haben als Beweis ein Foto gemacht.
vielen Dank für den Cache

P.S. Bild wir wahrscheinlich erst Samstag hochgeladen, wenn wir wieder eine "schnelle" Leitung haben....

Les images pour ce log :
vor der Kirchevor der Kirche

trouvé 03. janvier 2009 delete_136826 trouvé la géocache

-User gelöscht-

Dernière modification le 21. octobre 2023

trouvé 26. octobre 2008 TeamTunare trouvé la géocache

Auf unserer heutigen Tour gut gefunden und geloggt.
Wie gewünscht ein Foto als Logbeweis (bei gc.com vorhanden). Legt doch bitte wieder eine Dose aus.

dfdc
TeamTunare

pas trouvé 01. août 2008 snaky n'a pas trouvé le géoacache

Cache nach langer Suche leider nicht gefunden - und da meine Cacheliste schon über eine Woche alt war leider auch kein Foto geschossen.

trouvé 01. août 2008 snaky trouvé la géocache

Der hat meiner Tochter besonders gut gefallen. Ich fand die Aussicht toll.

trouvé 20. juillet 2008 owb trouvé la géocache

Gefunden

trouvé 20. avril 2008 Polizei trouvé la géocache

Der Fototermin hat wahrscheinlich länger gedauert, als ein Dose zu suchen.
Hier präsentieren sich *sarah*, slentil, funki und Polizei

Danke für die Kirche

trouvé 20. avril 2008 slentil trouvé la géocache

Mal diese Ecke des Landes besucht und hier ein Foto geschossen.

Les images pour ce log :
Kirche HelmarshausenKirche Helmarshausen

trouvé 21. octobre 2007 hi2k trouvé la géocache

Diese schöne Kirche zusammen mit Deadman & Comodín bestaunt.
TFTC Martin

trouvé 26. septembre 2007 Max+Moritz trouvé la géocache

Leider habe ich OC etwas aus den Augen verloren und logge deshalb erst jetzt. DFDC und das Listing auf dieser Seite sagen Max+Moritz.

trouvé 24. septembre 2007 sp_do trouvé la géocache

Ich habe heute den "Lumpensammler" gespielt, diverse seit Juni nicht mehr besuchte Caches gesucht und dabei gleich fünf gemuggelte Caches gefunden. Dieser gehört ebenfalls dazu. Dank des genauen Spoilerfotos besteht Sicherheit, dass er die ganze Dose verschwunden ist. Ich habe als Zeichen meines Besuchs einen kleinen Gruß hinterlassen - leider hatte ich kein Döschen dabei.

in(s Loch): blauer Magnet

---------------------------------------
Guckst du
www.terracaching.info http://www.terracaching.info
Kleine Empfehlungen für große Caches.
---------------------------------------

trouvé 01. juillet 2007 Eule trouvé la géocache

Schöne ehemalige Klosteranlage

Eule

trouvé 09. avril 2007 Die Goldis trouvé la géocache

Auf dem Heimweg von "Vergessene Eisenbahnromantik" haben wir diesen Cache geloggt. Sehenswerte Anlage.

Die Goldis (heute mit Nicole, Maxi, Timm, Tobias und Jule)

trouvé 11. février 2007 barbie_bruettler trouvé la géocache

Prima Kirchlein,
Danke
B&B

trouvé 09. septembre 2006 murmeltier trouvé la géocache

Auch hier konnte ich im Schein der Taschenlampe schnell die richtige Stelle finden. Auf der nahegelegenen Bank hab ich dann in Ruhe geloggt.
Danke für den Cache
Reiner aka murmeltier

trouvé 20. août 2006 Tesorocibola trouvé la géocache

Hallo

nach etwas suchen gefunden und mir dabei fast die Finger ausgerenkt, man war das Eng! Aber dann doch gesiegt!

 

Mfg Tesorocibola 

trouvé 28. juin 2006 Findonaut trouvé la géocache

Unter Zuhilfenahme des Spoilerbildes schnell gefunden. Ohne Bild könnte es etwas länger dauern. Danke für den Cache und die ausführlichen Informationen in der Beschreibung. Sehr interessant.

Gruß,
Findonaut/-in

trouvé 21. avril 2006 Borgitowner trouvé la géocache

Gegen 10:30 Uhr schnell gefunden.
In der Kirche ein wenig umgesehen und die ausgestellten Seiten des Evangeliars bewundert.

Danke für den Cache.

Bis denne........

Die Borgitowner

trouvé 04. mars 2006 kpit51 trouvé la géocache

Kurz nach Geopirat gefunden.

Vielen Dank

Peter und Brigitte

trouvé 18. février 2006 mcflay trouvé la géocache

3. unserer nächtlichen Cachetour zusammen mit Thmas2101.
Mußten uns vorsichtig verhalten da auf dem Gelände einige Muggels unterwegs waren.
Danke für den Cache
mcflaytasche

trouvé 17. janvier 2006 Steinmann trouvé la géocache

Kleine rutschpartie mit dem Auto , dann den Cache noch gut gefunden.
Vielen Dank für den Cache

Thomas Nadine