
Dieser spezielle Cache befindet sich zwischen Thüringen (Hetschbach) und Bayern (Bad Rodach) in unmittelbarer Nähe der ehemaligen Zonengrenze. Es handelt sich um einen goldfarbenen Mauerstein in einem Waldstück am Fuß einer Birke.
Als Beweis für das Loggen muß dieser "Goldbarren" zusammen mit dem GPS-Gerät des Finders fotografiert werden, und zwar in Großaufnahme, damit die Koordinaten sichtbar sind. Es handelt sich also quasi um ein Freiluft Mini GPS-Testfeld. Meine Modelle waren die ersten Prüfkandidaten (goldbarren-tomtom-geko.jpg), wobei Dank strahlend blauem Himmel die Satellitenortung ohne Probleme gemeistert wurde ;-)
Eine genaue Wegbeschreibung gibt es im verschlüsselten Hinweistext sowie in den dazugehörigen spoiler-Fotos. Happy caching, Mic@
----------------- freiwillige Zusatzaufgabe ------------------------------------ Wer nach obiger Suche noch etwas Zeit übrig hat, der kann ja mal versuchen, den rosafarbenen "Mauerstein" meines Kollegen zu finden, der sich in unmittelbarer Nähe dazu befindet. Es existiert leider nur eine Google Earth- Peilung, und da das Kartenmaterial an dieser Stelle sehr ungenau ist, vergebe ich für diesen Fund den Schwierigkeitsgrad 5 ;-)
Position: N 50° 22.630' E 010° 48.110' (Google Earth)
Hinweis: Von Hetschbach fährt man in Richtung Bad Rodach. Im Waldstück befindet sich rechts ein kleiner Weg, dem man ca. 30m folgt. Von dort wurde der Stein ca. 20m rechts davon gesetzt, man muß also von Hetschbach kommend zweimal nach rechts abbiegen.
Originalbericht (Achtung: Satire!!!): # Taten statt Worte! Unter diesem Motto stand die Aktion unserer # tapferen Aktivisten Sonja K. und Jan M., die am 26.9.2004 # furchtlos in die Zone bei Hetschbach an der Thüringer Grenze # eindrangen um den 1. symbolischen Stein für die neue Mauer # niederzulegen. Die Bilder zeigen die Aktivisten bei der Aktion, # die Niederlegung wurde mit zwei Pikkolos der Marke "Rotkäppchen" # gebührend gefeiert. # Die Aufschrift auf den Stein lautet: "Dies ist der erste Stein # für die neue Mauer zur Abtrennung der Zone. Mögen ihm viele # weitere folgen. Mauern statt Gräben!"
Fotos: mauerstein-zusatzaufgabe1.jpg (Detailaufnahme) und mauerstein-zusatzaufgabe2.jpg (Grundsteinlegung) -----------------------------------------------------------------------------
|
Über 3 Jahre nach dem letzten Fund wollte ich heute mal sehen ob der Goldbarren noch an den Koordinaten liegt. UND: Ja, er liegt noch! Zwar hat er den Großteil seiner einstmals schillernden Farbe eingebüßt aber ganz schwach schimmert er noch golden. Vor lauter Freude, daß er noch da ist, habe ich völlig vergessen das GPS passend hinzulegen und die Zusatzaufgabe zu bewältigen.
Grüße aus dem Grund
Afbeeldingen voor deze log:
Itzi und das Gold
Oregon450 und das Gold
Da hier schon längere Zeit kein Log mehr eingetragen wurde: Ich habe den Cache anhand der angegebenen Koordinaten ( N 50° 22.651' E 010° 48.038') gut gefunden. Beschreibung passt. Foto konnte ich mangels Gerät nicht knipsen.
In diesem surrealen Wald fanden wir unser Eldorado bei den Koordinaten: N 50° 22.652 E 10° 48.032 Ob die Zusatzaufgabe gelöst wurde, wissen wir nicht - einen "Mauerstein" können wir vorweisen bei: N 50° 22.633 E 10° 48.110
Afbeeldingen voor deze log:
Goldbarren
Zusatzaufgabe
Also, ich war ja schon neugierig, was das für ein Cache sein soll, der in 3 1/2 Jahren nur 2x gefunden, aber 7 Bemerkungen wert war. Dabei sind die beiden recht leicht zu finden, hier meine ermittelten Koordinaten: Goldbarren bei N 50° 22.650 E 10° 48.030 bei 6 Meter Genauigkeit. Rosastein (ist ja eigendlich nur ein orangener Ziegelstein) bei N 50° 22.627 E 10° 48.110 auch mit 6 Meter Genauigkeit. Schöne Idee! NoTrade. Geparkt hab ich übrigens bei N 50°22.681 E 10°48.190 direkt vor einem Jäger-Hochsitz.
Afbeeldingen voor deze log:
Rosa-Stein
Vielen Dank an sucher96 für seine nette Weihnachtsüberraschung! Ob der rosa Stein wirklich von den Mauersteinlegern stammt können wohl nur diese selbst ersehen, aber das Log lasse ich gelten, zumal es ja äußerst zweifelhaft ist, ob das farbig prägnante Original noch vor Ort liegt. Das DVD-Bundle schicke ich wie versprochen auf Reisen! Frohe Weihnachten, Mic@
Da der letzte Fund des "Goldbarren"s schon mehr als ein Jahr zurückliegt und seine Farbe anscheinend witterungsbedingt verblasst, erhöhe ich den Schwierigkeitsgrad um eins.
Der nächste Finder, der auch gleichzeitig den Barren neu einsprüht und mir somit die Fernwartung erspart, belohne ich mit diesem tollen Geo-DVD-Bundle 
Happy opencaching, Mic@
Habe heute eine Cachekontrolle durchgeführt. Der Stein liegt noch genau da, wo ich ihn damals fand. Nur die Goldene Farbe ist inzwischen etwas verblichen.
Hallo Cachedoc (und alle folgenden Sucher)!
Ursprünglich hatte ein Kollege im 2er-Team (ohne mich!) einen
rosa Mauerstein in die Nähe der ehemaligen Zonengrenze gesetzt.
Da er kein Geocacher ist und somit auch kein GPS-Gerät sein eigen
nennt, gab es zu dieser Steinlegung KEINE Koordinaten, sondern
nur eine nachträgliche GoogleEarth-Peilung anhand seiner Skizzen.
Erst sehr viel später kam mir als Geocacher die Idee, diesen Stein
doch als Geocache einzutragen. Nur brauchte ich dazu natürlich
genaue und bestätigte Koordinaten, und so fuhr ich die 400km
nach Thüringen runter, um bei allerschönstem Winterwetter und
geschlossener Schneedecke einen rosa Farbfleck zu finden - leider
vergebens (siehe zweites Log).
Dieses DNF hatte ich aber schon einkalkuliert und vorsorglich
meinen eigenen Cache mitgebracht. Um ihn möglichst wartungsarm
zu gestalten (schließlich bin ich ja nicht jedes Wochenende in
dieser Gegend), wählte ich diesen "Goldbarren".
Die Cacheposition wurde mir also quasi durch die Steinlegung
meines Kollegen vorgegeben. Letzten Endes ist das einzig
Interessante an diesem Waldstück wohl nur die Tatsache, daß
es einmal Grenzgebiet war.
Um den Cache dennoch halbwegs originell zu gestalten, wählte
ich als Aufgabenstellung das Logging per GPS-Foto, um so einen
Überblick über die (Un?)Genauigkeiten der jeweiligen Navis zu
erhalten.
Es gibt also JEDE MENGE Koordinaten auf den Fotos, und zusammen
mit den Spoilern und dem Hint dürfte mein "Goldbarren" leicht
zu finden sein, zumal er ja kein Mikro ist
Die Zusatzaufgabe indes ist ein echter Hammer und nur etwas für
wahre Hardcore-Cacher! Du warst anscheinend auch schon recht nahe
dran, denn der "rosa Mauerstein" wurde ja mit Sekt eingeweiht.
Das die Flasche im Wald zurückgelassen wurde, laste aber bitte
nicht mir an, denn ich war an dieser ursprünglichen Aktion nicht
beteiligt. Ich bin auch kein Steinaktivist und habe das Ganze
auch nur aus Geocaching Sicht dokumentieren wollen.
Happy caching, Mic@
Habt Ihr Euch damals geschämt, da Ihr den Stein mitten ins Unterholz gesetzt habt? Ich habe mir heute mal die Ecke angeschaut. Irgendwie bin ich bei meinen Geocaches (da muss man schon auf geocaching.com gucken) ja immer versucht irgend etwas besonderers sei es ein Ausblick oder ein Lost Place oder ein hoher Schwierigkeitsgrad mit einzubinden. An deinem Backstein fand ich dergleichen nichts, daher bleibt allein die witzige Idee. Ob es mich nochmal juckt da zu suchen? Immerhin drei Birkenpilze konnte ich entdecken - lecker! Auch den lila Stein konnte ich nicht entdecken, allerdings fand ich an den Koordinaten die du angibst eine Pikkolaflasche Rotkäppchen (umgekehrtes CITO?). MFG Cachedoc
Bei sommerlichem Frühlingswetter den Cache auf dem Heimweg von der Arbeit gefunden.
Ich mußte schon eine Weile durchs Dickicht streifen, bis ich die Birke mit dem Stein fand.
Die Zusatzaufgabe konnte ich leider nicht lösen.
Nach der Suche waren meine Schuhe gelb von den ganzen Pollen. Es wird Zeit für einen ordentlichen Regen, der alles vom Gras wieder abspült.
Afbeeldingen voor deze log:
Log mit Pocket-PC (Spoiler)
Glückwunsch an Odysseus für seinen FTF !!!
Obwohl ja meine beiden GPS-Geräte (Geko 101 + TomTom)
dieselben Koordinaten aufwiesen, habe ich erstmal seine
Koordinaten übernommen in der Hoffnung, daß der "Goldbarren"
nun noch besser gefunden werden kann.
Mit einer Schneedecke hatte ich ja auch damals bei der
vergeblichen Suche nach dem Bruderstein zu tun gehabt.
Scheint so, als ob das ein echter Frühlingscache ist ;-)
Nachdem ich heute bei herrlichstem Winterwetter den
rosafarbenen Cache wegen der Schneedecke nicht
entdecken konnte, habe ich kurzerhand meinen eigenen
Cache gelegt. Die Beschreibung wurde also nochmal
gründlich überarbeitet sowie mehrere Fotos hinzugefügt.
Es gibt einen Frühsucherrabatt, denn noch sind meine
Fußstapfen sichtbar
Nach einigen Bemerkungen zu diesem "Cache" habe
ich jetzt erstmal den Link herausgenommen und
den dort enthaltenen Text direkt hineingepappt.
Damit entfällt schon mal jeglicher Kommerzvorwurf.
Und außerdem - der Stein ist nicht zu verkaufen ;-)
Weiterhin habe ich ihn erstmal auf inaktiv gesetzt,
bis ich mir persönlich ein Bild über dessen Lage
gemacht habe. Schließlich ist die Aktion schon
einige Zeit her - aber zum Glück essen Wildschweine
ja keine Steine. Die angegebenen GE-Koordinaten
werden dabei gleich mit meinem Geko abgeglichen.
Weitere Details folgen also noch...
|