Weglänge ca 2km. Nicht für Kinderwagen geeignet. Vorsicht, nicht in Sichtweite des Pförtners parken.Ausweise dabei haben
von fulbrich
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kleve
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Beschreibung
DEUTSCH
TOR 9 - Hangar Rundbogenhalle
Es handelte sich seinerzeit um einen der modernsten und größten Flughäfen seiner Art in Mitteleuropa und war mit modernster Beleuchtungstechnik und Funktechnik ausgestattet.
Am 1. Oktober 1940 begannen die Arbeiten für den Nachtjägerflughafen Venlo. Zeitweise arbeiteten, bis zu seiner Fertigstellung am 18. März 1941, ca. 15000 Personen, meist aus den Niederlanden, an dem Flughafen. Im Norden und im Süden des 882 ha großen Geländes, entstanden Flugzeughangars und Hallen, deren Überreste man heute noch überall in dem großen Waldgebiet findet. Als Nachtjäger kamen die HE219 ('43,'44) mit Schleudersitz zu Einsatz. In den letzten Tagen wurde von hier aus auch die ME163 ('44) - ein Raketenflugzeug - eingesetzt. Da der 2 Komponenten Treibstoff für diese Flugzeuge sehr brenzlig war, befanden sich auf den Dächern der für diese Flugzeuge vorgesehenen Hangars Löschwassertanks. Zeitweise flogen auch HE111 als Trägerflugzeug für die V1 ab Venlo in Richtung Kanalküste.
Im November 1944, nach schweren Bombardierungen, wurde der Flugplatz aufgegeben, alles bewegliche Material wurde abtransportiert und die Anlagen gesprengt.
Als auffälligster Gebäuderest ist ist die Rundbogenhalle auf dem Gelände erhalten.
Bitte zerstört oder beschmiert keine Ruinenreste. Es handelt sich um Bodendenkmäler, die unwiederbringlich sind.
Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fliegerhorst_Venlo-Herongen
http://www.fliegerhorst-venlo.net
http://www.xs4all.nl/~robdebie/me163.htm
http://www.herongen.de/historisch/crienen/crienen5.html
http://www.herongen.de/historisch/flugplatz/flugplatz.html
http://www.homepages.hetnet.nl/~klimtoren/index.html
http://www.eifelrusty.de/index.htm
GEOCACHE
Der Cache liegt im letzten Wegteil querfeldein. Festes Schuhwerk ist anzuraten, da der Weg uneben und teilweise auch von dornigem Gebüsch bewachsen ist. Ansonsten brauchen die Wege nicht verlassen zu werden.
Das Koordinatensystem ist WGS84
PARKEN
Achtung beim Parken
!
Möglich z.B. N51°21.993 E006°14.691 ganz vorne an der
Straße, damit der Pförtner des Depots das Fahrzeug nicht sieht.
Nicht auf dem ehemaligen Parkplatz parken, da die Bundeswehr
Angst vor Autobomben und Anschlägen hat.
Um zu den Stationen zu gelangen, per Fuß auf das Eingangstor zum Depot zugehen und dann rechts auf den Forstweg in den Wald einbiegen.
AUFGABEN
1. Aufgabe (N51°22.088 E006°14.681)
Bei der Rundbogenhalle handelte es sich um einen Prototyp aus Beton-Fertigteilen, welcher auf dem Gelände nur einmal gebaut wurde. Die Fertigelemente wurden komplett angeliefert und mit Kranen aufgerichtet. Die Dachabdeckung bestand aus Betonschindeln, welche in die Konstruktion eingehängt wurden. In der Halle wurden Flugzeuge untergestellt. Vor der Halle befanden sich Schiebetore und eine Straße zur Startbahn.
Falls diese defekt wurden, konnten die Schindeln einzeln gewechselt werden. Nach dem Krieg wurden die Schindeln von Jugendlichen herabgeworfen um die dort einbetonierten Armiereisen als Altmetall verkaufen zu können.
Bitte die restlichen vorhandenen Schindeln nicht zerstören.
Das Objekt wurde von einem Interessenverein in freiwilliger Arbeit
freigelegt.
Wieviele Betonplattenbahnen von ca. 5 Schritt Breite, liefen
ursprünglich über den Hallenboden ?
Bild
1. Auf
gabe - Anzahl Betonplattenbahnen
A : _________________
2. Aufgabe (N51°22.115 E006°14.588)
Welche Nummer hat das Fernleitung ?
B : _________________
3. Aufgabe (N51°22.102 E006°14.561)
Obwohl es mehr als 140 Bauwerke auf dem Gelände gab, waren die wenigsten Flugzeughallen beheizt. Die wenigen beheizten Hangars, in denen Maschine auch bei niedrigen Temperaturen repariert werden konnten, hießen "Wärmehallen".
Bei dieser Ruine lässt sich der Heizungsraum noch erkennen. Hallenseitig steht noch die süd-östliche Seitenwand. Am oberen Wandende der Gebäudeinnenseite sind in horizontaler Anordnung noch einige Metallhalter zu erkennen, an welchen Heizrohre angehängt waren. In der Nachkriegszeit wurden diese von der Bevölkerung demontiert und als Altmetall verkauft. Ähnliches geschah auch mit Metallsprossen, die als Leiter in die Wände gesetzt wurden.
Wie viele Halter ragen horizontal am oberen
Wandende noch aus der süd-östliche Wand der Flugzeughalle ?
Bild
3. Aufgabe - Horizontale
Heizungsbefestigung
C : _________________
4. Aufgabe (N 51°22.237 E006°14.705)
Die Jagdflugzeuge sind waren mit
Maschinenkanonen bewaffnet, welche natürlich eingeschossen und
justiert werden mussten. Zu diesem Zweck war eine Schießanlage
vorhanden, welche noch heute vom Zoll genutzt wird.
Die Jagdflugzeuge hatten am Bug ein höheres Fahrwerk hatten als am
Heck, so dass die die Flugzeugschnauze in den Himmel zeigte. Damit
man mit den Bordwaffen auf der Schießbahn waagerecht schießen
konnte, wurde eine schiefe Betonbahn gebaut, auf welche das
Flugzeug gestellt wurde, um waagerecht in den Kugelfang schießen zu
können. Diese schiefe Betonbahn ist noch hinter dem Zugangstor
vorhanden.
Gegen Ende des 2. Weltkrieges wurde der Flughafen von den Amerikanern unter der Bezeichnung Y55 genutzt. Churchill landete hier, bevor die Alliierten den Rhein überquerten und die "Glenn Miller Band" spielte auf der Schießbahn, dessen Wälle als Tribüne genutzt wurden. Glenn Miller war nicht dabei, er galt zu diesem Zeitpunkt schon verschollen.
Hier schießt der Zoll. Welche Zahl ist auf das
Zusatzschild geschrieben ?
Bild
4. Aufgabe - Zoll
D : _________________
Ziel Geocache GCQMAN : N51°(B-1).(A-2)D E006°14.C18
The target GCQMAN is at : N51°(B-1).(A-2)D E006°14.C18
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
Erzeugt mit CacheIcons. |
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Mjvfpura qra 4 Fgäzzra qre Anqryonhztehccr.
Fgngvba 3 Gvc : füq-öfgyvpur Frvgrajnaq, qvr naqrer avpug haq ubevmbagnyr Orsrfgvthat, avpug iregvxnyr.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Heronger-Wankumer Heide (Info), Naturpark Schwalm-Nette (Info), Vogelschutzgebiet Vogelschutzgebiet 'Schwalm-Nette-Platte mit Grenzwald u. Meinweg' (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für TOR 9 - Hangar, Rundbogenhalle by fulbrich
26x
1x
1x
19. Juni 2012
Team Hellspawn
hat eine Bemerkung geschrieben
Hallo,
magst Du den Cache hier nicht mal wieder aktivieren? Bei Grundsprech ist er ja logbar! :)
LG
11. März 2012
sams44
hat den Geocache gefunden
11.03.2012
Nach dem Motto: Das Beste kommt am schluss, als Abschluss der heutigen Cacherunde als Highlight gut gefunden. Besonders sams-Junior und sein Gastcacher-Kumpel waren begeistert von der Gesamt-Location!
Danke fuers Zeigen und TFTC sagt sams44 !
#1254
#01.09.2014: TB-visit km-Zähler / Distance-Counter#
This entry was edited by sams44 on Monday, 01 September 2014 at 13:46:09 UTC.
16. Oktober 2011
tuxD
hat den Geocache gefunden
Bei der 7. Exkursion haben wir auch diesen Multi absolviert.
Sehr schöne Location.
Geloggt wurde mit einem Gruppeneintrag.
Merci [^] !
tux69
05. Juni 2011
7u1g1
hat den Geocache gefunden
Auf der Duchreise musste dieser schnelle Stopp am Lostplace natürlich sein!
Die kurze Wanderung machte hunger nach "mehr davon", doch leider drängte die Zeit, noch die andern Caches drumherum anzugehen...
Danke
koki-so
no trade
05. Juni 2011
koffie09
hat den Geocache gefunden
Fund von GC.com nachgeloggt
25. April 2011
Chummer72
hat den Geocache gefunden
25.04.2011 - 15:24 Uhr
schöne Runde durch geschichtsträchtiges Gebiet... mit Unterstützung durch Gastcacher und Cache-Hund schnell gefunden...
05. September 2010
Ruhrpott-Schwabe
hat den Geocache nicht gefunden
Heute sollte dieser Cache von der Liste .....und vielleicht noch ein paar andere.
Also nach Louisenburg gefahren und am angegebenen Parkplatz angehalten.
Doch das gefiel dem Wachdienst gar nicht. Also schnell auf der anderen Seite der B221 geparkt und dann gings auch schon mit den Hunde in den Wald.
Die Stationen ließen sich alle gut finden. Doch am Ende stimmte irgend etwas in der Berechnung nicht. Ich werde mich wohl an Station 1 verzählt haben. Aber da es hier ja jetzt noch 2 Mysteries gibt, die ich noch lösen und suchen muß werde ich bei meinem nächsten Besuch hier noch einmal diesen Cache suchen.
Danke fürs zeigen und verstecken.
Hans
26. Oktober 2009
dieSchluempfe
hat den Geocache gefunden
17:30
Kurz vormn Dunkelwerden haben wir uns diesen Cache gegönnt.
Sehr imposant beeindruckend und auch nachdenklichstimmend.
noTrade
DfdC
12. Januar 2009
Nachtwolf1954
hat den Geocache gefunden
Moin.
Der Cache wurde von mir auf "Geocaching.com" geloggt und ich logge ihn nun hier nach.
Danke nochmals für den Cache und Gruß aus Wassenberg
Nachtwolf
09. Februar 2008
Midjoke
hat den Geocache gefunden
nachgelogged
nochmal danke und groetjes
Midjoke :)
29. Dezember 2007
The two tree trunk searchers
hat den Geocache gefunden
Hallo,
wir haben zusammen mit einer Freundin diesen Cache nach einem schönen Spaziergang gut gefunden.
21. Oktober 2007
Rakete
hat den Geocache gefunden
Sehr guter Cache. Nach zweitem Anlauf nur durch Spoilerbilder gefunden.
Tolle Sache, daß man was über die Geschichte erfährt.
K, M, B, I, I
13. Oktober 2007
Defender
hat den Geocache gefunden
Hurra haben heute unseren ersten Cache nach einigen Umwegen durch
den Wald gehoben und sind nun vom Cachingfieber angesteckt.
Haben auch gleich noch den zweiten Cache:
"Ehemaliger Nachtjagdflughafen Venlo-Herongen"
in Angriff genommen, haben aber wegen einbrechender Dunkelheit abgebrochen.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Danke für den tollen Cache
Defender mit CAGUMO
IN & OUT NIX
04. August 2007
typ181
hat den Geocache gefunden
Hallo,
danke für meinen 3 Cache (Cache 1 und 2 sind hier nicht gelistet).
Ist ein schöner Cache mit leichten Rechen/Rätseleinlagen die nahe
bei einander liegen.Und der Cache liegt in einem schönen Versteck.
Genau das richtige für mich als Neuling.
in: nix
out: nix
Bilder für diesen Logeintrag:
07. Juli 2007
Nivi
hat den Geocache gefunden
dieser Lostplace war klasse. Ich war heute mit Gastcacher Peter hier unterwegs und es hat uns gut gefallen. Alle Stationen waren gut zu finden und so war das Final auch kein Problem. [:)]
Vielen Dank für den Cache und viele Grüße von
Nivi und Peter
IN OUT nichts
20. Mai 2007
R112
hat den Geocache gefunden
Sehr schöner und interssanter Cache heute um 16:00Uhr geloggt.
in: TB * Blaue Spinne
out: TB * Taschenlampe
Team R112
27. Januar 2007
colin&carina
hat den Geocache gefunden
Haben einen kleinen Umweg machen müssen, weil wir zunächst die Halter an der falschen Wand gezählt hatten , konnten den Cache dann aber schnell finden!
IN: TB Kimberly_Beutel
01. November 2006
bunnyseek
hat den Geocache gefunden
Schöner Herbstspaziergang bei typischem Herbstwetter.
Vielen Dank an Fulbrich für diesen Cache.
Cache: Save and dry
Out/In: no Trade
10. September 2006
nicki&sebi
hat den Geocache gefunden
Unser erster Cache - und erst im 2 Anlauf geschafft. (Wer lesen kann hat mehr vom Leben
- Stichwort Bodenplatten).
Beim 2 Anlauf dann aber sehr schnell und gut gefunden!
Sehr interessante und historische Location - genau das Richtige für uns!
IN: Flaschenöffner
OUT: Flummi
Vielen Dank für diesen Cache,
nicki& sebi
15. Juli 2006
Whitedogs
hat den Geocache gefunden
Mit MKW und Vater und Sohn haben wir diesen schönen Cache gemacht. Spannend, was für stumme Zeitzeugen des Krieges sich in diesem Wald verbergen...
Danke für den Cache!
Nichts getauscht.
15. Juli 2006
Vater und Sohn
hat den Geocache gefunden
Zusammen mit MKW und den Whitedogs diese geschichtsträchtige Runde gelaufen.
Alle Stationen problemlos gefunden und am Ende auch den Cache.
Vielen Dank sagt Vater und Sohn
IN: Telefonkabelentzwirrler
07. Juli 2006
riggs1111
hat den Geocache gefunden
Ein sehr unterhaltsamer Cache und als mein Zweiter auch sehr gut zu finden. Wenn man allerdings an einer falschen Stelle sucht, dann kann es ab und zu auch mal piksen. Aber gefunden hab ich es trotzdem.
Out: Knicklicht
In: Sudoku-Spiel
15. April 2006
NiceValley - CacheRokkers
hat den Geocache gefunden
Alle Stationen gut gefunden bis auf den Final. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Nach einem kleinen Umweg den Cache dann doch geloggt.
Danke
NiceValley - CacheRokkers
Angie - Wes - Max
25. Februar 2006
Eowyn
hat den Geocache gefunden
Haben doch lieber wo anders geparkt und dafür ein paar Meter mehr gemacht, damit keiner Angst vor uns hat [:o)].
Wiedermal sehr sehenswert, wie immer by fulbrich [:)]
Die Rundbogenhalle hat´s mir angetan, daher auch von mir ein Foto davon.
Besten Dank!
We prefered to park somewhere else and walked a little longer so nobody would be scared.
Wonderful place, like always by fulbrich. The Hall was so nice that I had to take a picture likewise.
Thanks a lot!
Éowyn & Co.
03. Oktober 2005
zwergbaum
hat den Geocache gefunden
Hallo,
der letzte für heute.... [:D]. Schnell und gut gefunden, der BW-Standort sah etwas verwaist aus heute am Tag der Deutschen Einheit. [:D] Auf dem Weg zur Halle fragte ich mich allerdings ob ich da durch die Piltzucht von jemandem laufe. [;)]
Grüße
Zwergbaum
IN: TB
Out: NIx
02. Oktober 2005
Frazer
hat den Geocache gefunden
Die Rolle des väterlich herüberkommenden Lokalhistorikers hat Gebhard wirklich perfekt drauf, alle Achtung! Dabei die Cachebeschreibung natürlich tief in der Jackentasche vergraben. Der Geomuggel war jedenfalls tief beeindruckt
Aber die ehemalische Halle ist auch wirklich ein echter Blickfang. Ein toller Cache ganz nach meinem Geschmack.
In: Skatspiel
Out: Einkaufswagenchip
Danke und Grüße
Jörg
23. September 2005
blume & wanderboyd
hat den Geocache gefunden
***************FTF***********************
Schöne kleine Runde im historischen Umfeld der Venloer Heide. Die Halle hatte mich auch schon zum Cachelegen gereizt. Aber nun ist sie ja von fulbrich gekonnt, mit historischem Hintergrund versehen, für die Cacherwelt erschlossen worden.
ACHTUNG! In Cachenähe (50 m Umfeld) werden Rodungsarbeiten durchgeführt! Wie wir erfuhren, werden Birken gefällt, damit die Heide mehr Sonnenlicht bekommt. Der Cachestandort scheint nicht in Gefahr zu sein. Das sollte man allerdings im Auge behalten!
Herzlichen Dank fulbrich
sagen blume & wanderboyd
OUT: Erstfinder - Medaille
IN: Mini-Karabinerhaken
.......................................
Parkplatz - Empfehlung: 51.22.110 und 006.14.820
23. September 2005
pepenhund
hat den Geocache gefunden
Schnelle (Halb)Runde im Wald und auf der Heide.
Danke
No Trade