Recherche de Waypoint : 

archivé

 
Quiz Géocache

Talsperre Lichtenberg Sudoku-Cache

Rätselcache an der Talsperre Lichtenberg

par majo41     Allemagne > Sachsen > Freiberg

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 50° 47.603' E 013° 29.032' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : normal
Statut : archivé
 Temps nécessaire : 3:00 h   Distance : 10 km
 Caché en : 22. janvier 2006
 Affiché depuis : 03. février 2006
 Dernière mise à jour : 27. mai 2012
 Inscription : https://opencaching.de/OC16CD
Aussi listé au : geocaching.com 

11 trouvé
0 pas trouvé
2 Remarques
0 Observateurs
0 Ignoré
1306 Visites de la page
1 Image de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   


Description    Deutsch (Allemand)

Hallo Geocaching-Freunde!

Euer Auto parkt Ihr bei den oben genannten Koordinaten auf einem kleinen ausgeschilderten Parkplatz in Dittersbach/Sa. .

ALLE KOORDINATEN SIND NORD und OST!

Von dort geht es zu den Koordinaten:

ACHTUNG!!! Dank eines eifrigen Geocachers habe ich festgestellt, dass
diese Koordinate leider von mir nicht korrekt ist!!!
Geht also für das erste Schild einfach bergab in Richtung Ortsausgang
und dort wo Dittersbach aufhört und der Wald anfängt, beginnt auch der Wanderweg und ihr werdet das Schild finden!!!

Hier die richtige erste Koordinate:

50°47.687 013°28.880

Hier findet Ihr einen Wegweiser!
Nehmt die Zahl nach dem Komma bei Staumauer Lichtenberg als A
Notiert Euch die Zahl vor dem Komma bei Hoher Schuß als B

OK, mit diesen 2 Zahlen findet Ihr die nächste Koordinate wie folgt:

50°47.891 013°B8.857

Naja, nicht sonderlich schwer :-)
Hier findet Ihr wieder einen Wegweiser, der euch schon verrät wo es hingeht!

Nächste Koordinate ist 50°48.1A5 013°27.B14

Hier findet Ihr einen Wegweiser, an dessen Standbein ein kleiner grüner Aufkleber befestigt ist. Betrachtet Ihn genauer und folgt diesen Anweisungen:
von der untersten Öffnungszeit merkt Ihre Euch die dritte Zahl!
Es gilt: B multipliziert mit 3. Zahl der Öffnungszeit = C
C+3 = D

OK, nächster Punkt ist: 50°48.3CD 013°2C.DD7

Auf dem Weg kommt Ihr an einer Schranke vorbei!!!
Zählt die Segmente des Schlagbaumes der Schranke und nehmt die erste Zahl des Ergebnisses als E
ACHTUNG!!! => Die Schranke existiert nicht mehr bzw. wurde ausgetauscht! Nehmt also E=1 !

Wenn Ihr an dem Wegweiser der nächsten Koordinate ankommt geht wie folgt vor:
Die Zahl hinter Parkplatz ist X
(X+20) /90 = F
(X-200)/100 = G

Und schon seid Ihr gerüstet für die nächste Koordinate:

50°4F.71F 013°BC.D3G

Mit Hilfe des Namens der dort befindlichen Lokalität (für eine Rast durchaus zu empfehlen!!!)
findet Ihr die nächsten Puzzleteile:

Anzahl Buchstaben erstes Wort = I
Anzahl Buchstaben erstes Wort plus Anzahl Buchstaben drittes Wort = H

Von hier geht es zur Talsperre und hinüber. Auf der Talsperre und zwar nur auf dem schmalen
Wegstück mit Geländern links und rechts, zählt Ihr die Laternen auf der rechten Seite!

Anzahl Laternen geteilt durch 2 und abrunden = J

Nächster Wegpunkt: 50°JF.IGB 013°BH.FGH

Hier findet Ihr rechterhand 2 kleine Wasserabnahme-Schilder (wie in der Stadt)
Schaut Euch beide an (oben rot/weißes unten blaues Schild)
Nehmt die Zahl hinter H als HHH und hinter S als SS
(HHH/10)-2 = K
(SS/2)-1 = L
L-10 = M

Und weiter zum Punkt: 50°K.JHG 013°2F.EHG
Hier gibt es eine Kreuzung an der Ihr aufpassen müsst! Haltet Euch in Richtung folgender Koordinaten und
bleibt im Wald!

50°K.BK 013°M.LA

Jetzt seid Ihr dem Cache schon sehr nahe!!! :-)

Hier findet Ihr einen Wegweiser und euch interessiert der Name des Cafes!

(6.Buchstabe + 2.Buchstabe - 4.Buchstabe) x 3 = N (Für die Buchstaben jeweils die Zahlen, die ihr schon
vorab aufgeschrieben habt, einsetzen!)
(6.Buchstabe x C) + B = O

ACHTUNG: Ich habe in der Zahlenliste das O vergessen!!! Schreibt es Euch mal bitte noch selber mit hin!!! :-)

So nun wird es aber Zeit für den nächsten und letzten Wegpunkt vor dem Cache!

Hier ist er : 50°K.NE 013°M.OB

Auf dem an dieser Stelle befindlichen Schild findet man 5 Jahresangaben. Diese werden addiert und mit der
Summe wird wie folgt verfahren!

ACHTUNG! Das Schild fehlt mittlerweile, deshalb habe ich ein zusätzl. Spoilerbild mit dem Schild angefügt!!! Nehmt die Zahlen einfach von dort ;-)

1.Zahl der Summe = S
2.Zahl der Summe = T
3.Zahl der Summe = Q
4.Zahl der Summe = R

GESCHAFFT! Nun habt ihr alle Angaben, die zum Lösen des Sudokus benötigt werden, welches Euch
die Koordinaten des Caches verrät!

Ihr solltet Euch also vorab UNBEDINGT mit dem Lösen von Sudokus auseinandersetzen!!!
Ein paar gute Seiten zum Erlernen sind:
http://sudoku.zeit.de/sudoku/kunden/die_zeit/
oder
http://fingertime.com/sudoku.php

Es liegt auch ein leeres Sudoku als *.jpg zum Ausdrucken als Anhang dabei!

Und nun zum Sudoku: Tragt für die EINSTELLIGEN Buchstaben die Zahlen, die Ihr während der Wanderung
aufgenommen habt, in das leere Sudoku ein! Wenn Ihr dann das Sudoku gelöst habt, entnehmt Ihr aus
den Feldern mit den DOPPELbuchstaben die Zahlen für die Cache–Koordinaten!!!
FERTIG :-)
(Die Cache Koordinaten sind auf dem Bild mit dem Rätsel mit drauf! Aber hier nochmal zur Sicherheit:
50°AABB.CCDDEE 013°FFGG.HHII0 )

Das sollte doch lösbar sein :-)

Und nun viel Spaß bei unserem ersten selber gelegten Cache wünschen Sandy und Mario!!!

Vitueller Beta-Test by: Thomas Ehle: OK
Status: Rätsel funktioniert

IN: Logbuch, Bleistift, Marlboro Aschenbecher, Schlüsselanhänger-Flaschenöffner

Indice additionnels   Déchiffrer

Vz Naunat fvaq abpu 2 Ovyqre orvtrsütg, jrypur va qre Aäur qrf Pnpurf nhstrabzzra jheqra!
Jraa Vue mjvfpura qra 2 Oähzra nhs qrz 1. Ovyq fgrug frvq Vue ahe abpu 15-20 Fpuevggr, wr anpu
Fpuevggjrvgr ragsreag! Qnf 2. Ovyq mrvtg qnaa fpuba qvr Fgryyr qrf Pnpurf haq ynffg Rhpu avpug iba qre
Crefba nhs qrz Ovyq (Fnaql) gähfpura ;-)
Mhfngmgvcc (qn qnf Svaqra jbuy avpug tnam fb rvasnpu jne ovfure): Jraa vue mjvfpura qra 2 Oähzra nhs Ovyq 1 fgrug, haq mjne fvpugjrvfr oretnhs, qnaa qerug rhpu 90° anpu yvaxf (Ovyq 2) haq fhpug qnaa jvr trfntg pn. 15-20 Fpuevggr ragsreag qra teößgra Sryf! Npuwn, angüeyvpu fvrug zna qra Pnpur avpug iba nhßra haq zna zhff fpubazny hz qvr Rpxr snffra! Vpu ubssr qnf uvysg wrgmg orffre mhz Svaqra!

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Images

Sudoku Rätsel
Sudoku Rätsel
Sudoku Blanko
Sudoku Blanko
Cache 1
Cache 1
Cache 2
Cache 2
Fehlendes Schild
Fehlendes Schild

Utilités

Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Landschaftsschutzgebiet Osterzgebirge (Infos), Naturpark Erzgebirge/Vogtland (Infos)

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Talsperre Lichtenberg Sudoku-Cache    trouvé 11x pas trouvé 0x Note 2x

trouvé 23. avril 2011 DocHolliday trouvé la géocache

Bei wunderschönen Wetter und nach einer ausgiebigen Runde durch den Wald und "übers Wasser" haben wir den Cache schließlich gefunden.

Jedoch war der kleine grüne Aufkleber an Stage 4 nicht zu finden, zumindest nicht von uns.

Dafür war die Schranke wieder vorhanden, ebenso wie das Schild am Ende.

Vielen Dank für diesen überaus netten Spaziergang.

trouvé 22. juillet 2009 dieschwerge trouvé la géocache

Suuuper cooler Cache! Sind mit unserem 10 jährigen Sohn zusammen heute die einmalige Strecke gelaufen. Unsere Sensationslust war grenzenlos und so vergaßen wir glatt, das SUDOKU auszudrucken. So fehlten uns denn auch die letzten Koordinaten. (Wer lesen kann ist echt im Vorteil:-)))
Wir fuhren mit hängenden Ohren nach Hause in Richtung Freiberg. Die Sache ließ uns so lange keine Ruhe bis unser Rätselkönig Claudi das Sudoku löste und wir gegen 17.00 Uhr noch einmal zu den Koordinaten fuhren/liefen. Das Glück war uns hold und wir durften uns bei unserem ERSTEN Geocach ins Logbuch eintragen. Ein unvergessliches Erlebnis!!
Vielen Dank nochmal für diesen schönen Tag!
Basti, Claudi und Jens aus Zug  8)

Les images pour ce log :
Endlich gefunden!!Endlich gefunden!!

trouvé 16. avril 2009 DL1DWT trouvé la géocache

DL1DWT (DWT) & XYL

haben um 15:30 Uhr MESZ den Cache gefunden.
Dank meiner SUDOKU-Spezialistin + Spoilerbilder ging es relativ schnell.
Ein schöner Trip um die Talsperre Lichtenberg mit exakten WPTs !

Danke an Sandy & Mario

In : 1 Schlüsselanhänger aus Camacha , Madeira

Out : 1 SF-Münze

trouvé 04. avril 2009 Schreck1 trouvé la géocache

Bei schönem Wetter war eine kleine Radtour angesagt. Daraus wurde aber etwas größeres. Da unsere Tour in Lichtenberg los ging durften wir insgesamt 2x die Talsperre umrunden. Danke für diesen schönen Ausflug von dem wir Morgen bestimmt auch noch etwas haben (Muskelkater)  :-)

trouvé 03. octobre 2008 Lichtencachies trouvé la géocache

Hurra, wir haben beim ersten Anlauf unseren ersten Cache gefunden. Sehr schön ausgelegt. Das Foto mit den 5 Jahreszahlen ist auch wieder vorhanden.

Viele Grüße

die Lichtencachies

 

trouvé 23. août 2008 delete_106077 trouvé la géocache

-User gelöscht-

Dernière modification le 06. janvier 2020

trouvé 16. mars 2008 LightHiller trouvé la géocache

Jippie, ja hurra, das "cachingfieber" hat nun auch uns ergriffen. Mussten als ersten gleich mal den kniffligen Sudoku-Cache vor unserer Haustür machen. Hat uns riesigen Spass gemacht, mit Zettel Stift und GPS den schon 100 mal gelaufenen Weg zu wandern. Nur leider war statt des letzten Schildes mit den 5 Jahresangaben nur noch eine Erdhülse (Fuss des Schildes) zu finden. Konnten das Sudoku daher leider nicht lösen. Haben aber mit Hilfe der Bilder den Cache doch noch gefunden.

IN: Pistenplan Alpbachtal, Glückskastanie

OUT: Dino

 

Note 29. janvier 2008 majo41 a écrit une note

ACHTUNG! Da die Schranke nicht mehr existiert, habe ich die Zahl für E in die Beschreibung eingetragen!

 majo41

Note 04. janvier 2008 GeoFaex a écrit une note

Laut einem Eintrag auf GC wurde die Schranke ausgewechselt und hat keine Segmente mehr. Funktioniert die Beschreibung in dieser Form trotzdem noch? Bitte prüfen und ggf. korrigieren. Sollte es länger als ne Woche dauern kontaktiere mich bitte kurz.

Gruß,
GeoFaex
Team Opencaching.de

trouvé 27. août 2006 4-Finders trouvé la géocache

Unser "Team" hatte heute tatkräftige Unterstützung. Zu acht (4 Erwachsene, 4 Kinder) haben wir erfolgreich den Cache gefunden und viel Spass gehabt.

Danke für das sehr umfangreiche Rätsel!

Out: Kofferanhaenger
In: Biene Maja Puzzle

trouvé 28. mai 2006 cala trouvé la géocache

Nachdem wir im März schon das Rätsel gelöst hatten aber wegen totaler Dunkelheit aufgeben mussten, haben wir heute nach einer etwas längeren Anreise (eine Umleitung nach der anderen) den Cache mühelos gefunden.

IN: Schlüsselanhänger (Plüschhase); Mini-Kugelschreiber
OUT: Aschenbecher

Vielen Dank sagen
Katrin und Carsten aus Chemnitz

trouvé 27. mai 2006 willimax trouvé la géocache

Heute war es endlich soweit! Nach dem Lauf zum Mittelpunkt Sachsens sind wir hierher gefahren. Nachdem das Sudoku gelöst war, ging es zum Cache. Da ich aber den errätselten Koordinaten nicht richtig trauen wollte, haben wir uns an einer anderen Stelle, die fast identisch war(nach den Spoilerbildern), fast tot gesucht. Als wir schon aufgeben wollten, sind wir doch noch zur richtigen Stelle gekommen und haben den Cache dann schnell gefunden.

Zeit: 14:50 Uhr

Vielen Dank an majo41 und Schöne Grüße aus Dresden vom Team willimax


trouvé 22. avril 2006 paterbrown trouvé la géocache

Feine Runde um den Stausee. Keine Zahlendreher bei den vielen Ziffern. Nun weiß ich endlich auch wie Sudoku funktioniert. Cache nach einer kleinen Suche gefunden.

in/out: nichts

paterbrown