Buscar Waypoint: 

archivado

 

Geo 1 Alter Schwede

por amphibol     Alemania > Hamburg > Hamburg

¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!

N 53° 32.681' E 009° 53.741' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: pequeño
Estado: archivado
 Tiempo requerido: 1:00 h   Distancia del camino: 1.0 km
 Ocultos en: 15. febrero 2006
 Publicado desde: 15. febrero 2006
 Última actualización: 23. octubre 2010
 Listado: https://opencaching.de/OC17C5
También en la categoría de: geocaching.com 

32 encuentran
2 no encontrado
1 Nota
2 Observado
0 Ignorado
143 Visitas
1 Log de la imagen
Historia Geokrety

Large map

   


Descripción    Deutsch (Alemán)

Die geo-Serie soll in loser Folge in Ecken führen, an denen man die Geologie und die Landschaftsgeschichte Norddeutschlands noch gut erkennen kann. (english description on request)

Am 23. Oktober 1999 wurde aus der Elbe ein Findling geborgen, der mit seinen 217 Tonnen und einem Umfang von rund 20 m der Größte seiner Art in Hamburg ist. Die Bergung gelang erst im zweiten Anlauf. Beim ersten Versuch rissen die Stahlseile und der Stein, kaum dass er an die Oberfläche gekommen war. Erst beim zweiten Versuch gelang es, den gewaltigen Stein an den Strand von Oevelgönne zu heben. Dort ruht er seitdem und stellt für viele Sehleute eine Attraktion dar.

Wie kann ein so gewaltiger Stein in die Elbe kommen? Vergleichbares Gestein findet sich erst weit im Norden, in Skandinavien. Und von dort ist auch unser Findling zu uns gekommen, und zwar mit den Gletschern der Eiszeit. Das zeitalter der Eiszeit begann vor rund 1,6 Millionen Jahren und seitdem sind mindestens dreimal gewaltige Gletscher aus Skandinavien in die Norddeutsche Tiefebene vorgestossen. Dabei haben aber nur zwei auch das Stadtgebiet Hamburgs vollstaendig ueberfahren. Die dritte und letzte Eiszeit, die sogenannte Weichsel-Eiszeit, ist nördlich vor den Toren Hamburgs stehengeblieben. Es ist daher anzunehmen, das nur die beiden aelteren Vereisungen unseren Stein hierher gebracht haben koennen. Aufgrund der bekanten Transportrichtungen fuer beide Eiszeiten, die aeltere Elster- und die zweite, die Saale-Vereisung, sind es wahrscheinlich die Gletscher der Saale-Eiszeit gewesen, die den Stein aus seiner urspruenglichen Heimat hierher gebracht haben. Dafuer spricht auch der Othmarschener Findling, fuer den ein Saalezeitlicher Transport als gesichert gilt und der nicht nur in der Naehe (rund 1 km NW vom Elbfindling) geborgen wurde, sondern auch seine skandinavische Heimat in der direkten Nachbarschaft unseres Findlings aus der Elbe hat. Denn beide Findlinge stammen aus Ostsmåland.
Die Transportweise laesst sich auch sehr schoen an unserem Findling ablesen. Ein Teil seiner Aussenflaechen ist durch Eisschliff geglaettet worden. Das kann man deutlich fuehlen, wenn man mit der Hand darueberfaehrt. Er wurde von dem Gletscher mit Gewalt aus seiner Heimat entfuehrt, eine steile Kante scheint eine Abbruchkante darzustellen, an der er aus seinem heimatlichen Granitmassiv gerissen wurde.

Woran kann man eigentlich erkennen, woher der Findling stammt. Nun, viele der Gesteine in Skandinavien sind relativ typisch fuer eine Region. Der Geologe spricht dann von "Leitgeschiebe". Von diesen Steinen ist die Herkunftsregion gut bekannt, und zusammen mit dem Fundort kann man dann die Richtung des Gletschers bestimmen. Zu unserem Glueck ist auch der Oevelgoenner Findling ein derartiges Gestein. Es ist ziemlich typisch fuer die Region von Ostsmåland. Seine Kennzeichen sind unter anderem die groesse der ihn aufbauenden Minerale. Hier sind sie alle ungefaehr von der gleichen Groesse. Der Geologe spricht dann von einem gleichkoernigen Gefuege. Das Gestein hat im Durchschnitt eine graue Farbe, einige seiner Mineralien haben jedoch eine abweichende Eigenfarbe. So sind seine Quarze z.B. leich blaeulich gefaerbt, die Feldspaete sind manchmal leicht gruenlich (Plagioklas) oder grau bis blass rosa (Kalifeldspat). Ausserdem zeigt der Granit noch relativ viele dunkle Einschluesse, sogenannte Xenolithe.
Diese Granite sind typisch fuer die Gesteine des Raumes von Vaexjoe, also die oestliche Ecke von Småland. Diese Granite haben sich im Rahmen einer Gebirgsbildung vor rund 1800 Millionen Jahren gebildet. Besonders bemerkenswert dabei ist, dass auch der bereits im Maerz 1998 in Othmarschen gefundene 60-Tonnen-Findling das selbe geographische Herkunftsgebiet hat. Nur mit dem Unterschied, das er aus der roetlichen Variante des Gesteins besteht. Somit liegen sie nicht nur jetzt nah beieinander, nur rund 1 km Luftlinie voneinander entfernt, sie stammen auch aus der selben Gegend.

Vor rund 200 000 Jahren sind also beide Findlinge mit den Gletschern der Saale-Eiszeit aus dem Norden hierher gekommen und haben sich waehrend dessen kaum voneinander wegbewegt. Bei der Ablagerung des Oevelgoenner Findlings hat es allerdings die Elbe in ihrer heutigen Lage und Form noch nicht gegeben. Sie hat sich erst wesentlich spaeter ihren Lauf hier gesucht und dabei den grossen Findling langsam freigespuelt. Jetzt ruht er am Elbestrand als schwer zu uebersehender Zeuge fuer eine Zeit, als sich die hiesige Landschaft erst noch formte. Bei einem Elbspaziergang laesst er sich gut besichtigen. Hoffen wir, das er hier auch einen wuerdigen Ruheplatz gefunden hat.


Achtung: 19.0506 Typ geändert auf Multi und neue Startkoordinaten. Der alte Cacheort entwickelte sich zu einem hygienischen Problem.
Der Cache liegt von der Namenstafel des Alten Schweden in 150 m Entfernung, Peilung 289° (Wahre Nordreferenz)


Ayuda adicional   Descripción

Rvpur

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilidades

Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Geo 1 Alter Schwede    encuentran 32x no encontrado 2x Nota 1x

encuentran 01. abril 2013 Kuschelkarotte ha encontrado el geocache

[orange]
erst Vorort erkennt man was das doch für ein gigantischer Findling ist.
Wir haben in unserer Homezone auch den einen oder anderen Steinreisenden
der Eiszeit zu liegen, aber der alte Schwede ist echt der Hammer.
Durch die Osterfeiertage ist hier ne Menge Muggelaufkommen....
aber das stört bei nem Earthcache überhaupt nicht

danke für's Herlocken und zeigen sagt Kuschelkarotte
und sendet liebe Grüße aus dem südl. Vorharz in die Hansestadt
# 1041

Nota 23. octubre 2010 Schrottie han escrito una nota

Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs bei geocaching.com lassen darauf schließen, das der Cache nicht mehr existiert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" erfolgen.

Schrottie (OC-Admin)

encuentran 14. marzo 2009 soelring ha encontrado el geocache

Mit dem Rad hier vorbeigekommen und die kleine Dose gut gefunden, Danke!

encuentran 26. febrero 2009 volki ha encontrado el geocache

auch diesen kleinen multi haben wir heute
gut finden koennen.
ich kann es nur wiederholen,
geile location .. die
wirklich viel spass macht.
danke und gruss
volker

zeit : 20:10

encuentran 08. febrero 2009 kalo ha encontrado el geocache

Als der "alte Schwede" geborgen wurde hat das jeder Hamburger mitbekommen. Ging ausführlich durch die Presse. Das ich heute die Cachebedingung erfüllte ging "stealth" über die Bühne

encuentran 11. octubre 2008 Schamanu ha encontrado el geocache

Schöner Samstags-Spaziergang mit geschichtlichem Hintergrund! Vielen Dank von Schamanu & Löwin

encuentran 11. marzo 2008 flunschi ha encontrado el geocache

20:43

Vom alten Schweden konnte ich zu dieser Uhrzeit leider nicht sehr viel sehen. Den Cache konnte ich jedoch recht schnell finden.

TFTC
flunschi

encuentran 24. febrero 2008 Nordhesse ha encontrado el geocache

Auf der heutigen HH Tour mit ScottLyle auch diesen fix gefunden. Mordstrümmer liegen da bei euch am Strand rum :-D

TFTC, Nordhesse

encuentran 17. febrero 2008 testudos ha encontrado el geocache

Haben ihn sehr schnell gefunden.

TFTC

encuentran 03. febrero 2008 vibi ha encontrado el geocache

ganz ohne technik gefunden! gar nicht so einfach mit den vielen Muggels...

encuentran 09. diciembre 2007 Schatzlaeufer ha encontrado el geocache

Alter Schwede - was für ein Teil. Auch das Objekt am Final ist ganz eindrucksvoll. Das war für mich der schönste Cache heute. Auch ist er innen und außen sauber und trocken - so lieben wir Weicheicacher das.

encuentran 16. octubre 2007 Elbroewer ha encontrado el geocache

Heute auf einer Abendrunde noch fix den cache nur mit Kompass gehoben.
Schöne Aussicht dort.
Merke: Der direkte Weg ist langwierig und schmutzig...
Toll auch die trockene gute Verpackung!

no trade ; TFTC

Tom der Elbroewer

encuentran 24. septiembre 2007 flughamster ha encontrado el geocache

Gefunden ca 20:00 Uhr. Bin erst dran vorbei gelaufen und dachte mir nur Du bist es .... auf dem Rückweg zu den Finalcords war es dann auch so .... Danke und Gruss Flughamster #13

 no trade

encuentran 21. julio 2007 Kichererbse01 ha encontrado el geocache

Den Stein hab ich noch nie beachtet, aber jetzt kenne ich seine Geschichte. Vielen Dank dafür!! Der Final ist gut zu finden. Da das Gefäß ausser dem Logstreifen nichts enthielt, hab ich was dazu gelegt.

Out -
In : blauer Affe

encuentran 15. febrero 2007 Mystphi ha encontrado el geocache

Bei der Inspektion der Umgebung für einen neuen Cache musste ich diesen natürlich gleich mit erledigen. Die Peilung führte mich an eine Stelle, die doch eher ungeeignet für einen Cache war. Aber in einiger Entfernung sah ich ein sehr lohnendes Objekt, welches dann auch das Versteck war Laughing. Super gewählt, hier liegt der Cache wirklich gut. Als Peilung hatte ich aber 140m / 294°. Direkt am Cache war aber der Empfang nicht so berauschend, weshalb ich dafür keine Garantie übernehmen will. Er läßt sich aber mit wachsamem Auge auch so finden. Vielen Dank für diesen "eisigen Schweden". No Trade.

Viele Grüße
Gerald

encuentran 10. enero 2007 schneefritte ha encontrado el geocache

Stein und Cache schnell gefunden, dabei den ersten Strandspaziergang dieses Jahr gehabt. Toll,
vielen Dank für den Cache!

encuentran 02. enero 2007 Die Firlefanzis ha encontrado el geocache

Wir sind ja schonmal ein wenig blind... Aber wenn er da sein soll, dann isser auch da [;)]
Nettes Steinchen [:D]

Danke und viele Grüße
Die Firlefanzis

TNLN

encuentran 24. octubre 2006 Wühlmäuschen ha encontrado el geocache

Romantischer Spaziergang am Abend und dabei noch einen Cache gehoben. Danke !

encuentran 22. octubre 2006 antenne ha encontrado el geocache

Dieses Versteck gefiel uns wesentlich besser als das erste. Schon beim "Anflug" dachte ich, da kann er sein, aber das GPS-Gerät wollte zunächst woanders hin. Schliesslich dem Instinkt gefolgt - und da war er auch schon.
Danke für den Cache und viele Grüße, Uwe und Anette

encuentran 08. octubre 2006 SkaiChrisDuo ha encontrado el geocache

Auf unserem traditionellen Sonntags-Elbspaziergang gefunden. Danke für den Cache

encuentran 06. octubre 2006 D-Buddi ha encontrado el geocache

Der Stein hat ja schon reichlich beeindruckt, aber der Behälter/das Versteck noch viel mehr!!! Auf dem Hinweg dachte ich schon der Owner wäre zur Cache-Kontrolle, siehe Bild ;-)

No Trade

MfG Jörg

Imagen para el log de entrada
CacheControlCacheControl

no encontrado 13. agosto 2006 kleutz no han encontrado el geocaching

habe fast die befürchtung das der cache sich nicht mehr an seinem fundort befindet habe nur noch ein bändsel gefunden wo nichts dran war.

mfg s6r

encuentran 07. julio 2006 Sobo ha encontrado el geocache

Lt. Wetterbericht sollte es heute kuehler sein, deshalb habe ich eine kleine HH-Tour unternommen. Kuehl war jedoch nur mein Schweiss, der in Stroemen floss.
8:31 am - netter kleiner Multi mit mugglesicherem Versteck.
Herzlichen Dank fuer den schoenen Cache,
Sobo

encuentran 14. junio 2006 m.zielinski ha encontrado el geocache

Da ich leider keinen Stift dabei hatte, musste heute etwas Blattgrün für meine Initialen reichen :-)
Danke für den schönen Cache.

no encontrado 07. mayo 2006 dreiF no han encontrado el geocaching

Suche abgebrochen, aufgrund
1) massiven Muggleaufkommens grillenderweise
2) unappetitlicher Hinterlassenschaften der Grillfreudigen
Erneuter Versuch nur bei schlechtem Wetter in der Hoffnung, dass der Regen dann alles weggewaschen haben wird :-)

encuentran 02. mayo 2006 Der_dicke_Olli ha encontrado el geocache

Alter Schwede!
Unsere Geräte wollten uns zunächst zu einem Ort führen, der leider gerade besetzt war. Da wir friedliche Sehleute nicht durch unsere Sucherei in Verwirrung bringen oder gar in Angst & Schrecken versetzen wollten, genossen wir auch ein wenig die Aussicht von hier aus. Wenn nicht Gucken, so ist doch Fotografieren oder Telefonieren immer wieder schön... [;)] Dabei brach die Dunkelheit über uns herein und wir wurden mutiger, packten die Taschenlampen aus und schnüffelten hier, leuchteten da.
Der Empfang war immer noch nicht berauschend, doch pendelten sich die Suchmaschinen langsam auf einen Ort ein. Teorlin löste dann irgendwann seinen Blick vom display und begab sich einfach so auf Spurensuche. Schon hatte er die richtige Fährte aufgenommen und präsentierte mir kurz darauf frohgelaunt den Fund.
Ja, da ist es pfiffig versteckt aber doch irgendwie sicher!
Nach dem unvermeidlichen Schreibkram ward mir die Aufgabe zuteil, das Behältnis wieder an seinen angestimmten Platz zu befördern. Gehandelt haben wir nichts.
Besten Dank für den "dicken Brocken"!
Gruß, [:O)]lli

encuentran 15. abril 2006 bsterix ha encontrado el geocache

Diesen Cache fanden wir als Nr. 17 (von 49) auf unserer Hamburg/Helgoland-Expedition.

No Trade

In Cachenähe haben wir ein nettes Hundegrab entdeckt. In dieses Pflanze ein älterer Herr eine Walnuss ein. In der Annahme, dass diese dort besonders gut wachsen würde. Mal sehn obs dort in den nächsten Jahren dann wirklich einen Nussbaum gibt.

Viele grüße
bsterix + csterix

encuentran 15. marzo 2006 Schnati ha encontrado el geocache

So einen Riesenstein habe ich noch nie gesehen.

IN: TB

Danke für den Cache!

encuentran 15. marzo 2006 NDR ha encontrado el geocache

encuentran 11. febrero 2006 rluff ha encontrado el geocache

Nach Harry's Fliesenmarkt zusammen mit Schnuffel00 hier noch schnell vorbei geschaut.
NO TRADE
TNX 4 Cache
Roger

encuentran 11. febrero 2006 schnuffel00 ha encontrado el geocache

Zusammen mit rluff hier gewesen
Gruß Schnuffel00

encuentran 29. enero 2006 antenne ha encontrado el geocache

Trotz der vielen Muggles konnte man den Cache gut und schnell heben, Wir haben uns vor allen an der Beschreibung und dem Hint orientiert, da gab es keine Probleme mit den Koordinaten.
Danke für den Cache und viele Grüße, Uwe und Anette

encuentran 28. enero 2006 Bluelord ha encontrado el geocache

Mit Süffels Koordinaten den Cache schnell gefunden.
Beim ersten Versuch konnte man sich an dieser Stelle nicht auf den Beinen halten.

Zeit: 14.35 Uhr - No Trade

Gruß Bluelord

encuentran 23. enero 2006 Sueffel ha encontrado el geocache

N 53° 32.696 E 009° 53.763 (besserer Wegpunkt)
Auch ich habe erstmal eine Weile rum gesucht. Nach ausweiten des Suchradius dann den Cache noch gefunden.
Hab nochmal andere Koords genommen, die eventuell besser hin kommen.
Danke, das ich mir jetzt endlich mal den Schweden angucken durfte. Wollte schon solange mal dorthin. Find ich ja lustig, dass er sogar eingebürgert worden ist, hihi.

Danke, Gruß Süffel

encuentran 20. enero 2006 Pferdemond ha encontrado el geocache

Schöner Spaziergang abends zur Elbe runter. Dank zweier Muggels auch noch eine Schleiereule beobachten können.
Vielleicht werden die Muggels ja bald zu Geocachern. Was das ist, wußten sie grob und ein GPS haben sie auch zu Hause....
Ich denke, Michael hat gute Missionarsarbeit geleistet.