Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
|
|
||||
|
Description
Deutsch
(Allemand)
Die oben genannten Koordinaten verweisen auf das Bochumer Gesundheitsamt und sind relativ irrelevant!
In den Jahren 1918 -
1920 wurde die Menschheit von einer Seuche heimgesucht, wie es sie
bis dato noch nicht gegeben hatte. Die "spanische Grippe" verbreitete sich innerhalb weniger Monate über den ganzen Globus und infizierte 20% der damaligen Weltbevölkerung. Insgesamt starben 20-40 Millionen Menschen an ihr. Schuld daran war ein ca. 100 Nanometer großes Virus, das Influenza-Virus Typ A H1N1, das aufrgrund einer Mutation plötzlich sehr leicht übertragen wurde. |
|
Das H1N1-Virus |
Die Buchstabenkombination H1N1 bezieht sich auf zwei wichtige Proteine, die auf der Erbinformation (dem Genom) des Influenza-A-Virus kodiert sind. H steht für Hämagglutinin. Hämagglutinin ist ein Oberflächenprotein des Virus, mit dem es in seine Wirtszelle eindringen und rote Blutkörperchen verklumpen kann. N steht für Neuraminidase, ebenfalls ein Oberflächenprotein des Virus. Das Virus benötigt die Neuraminidase, um die von ihm befallenen Zellen wieder verlassen zu können. Die beiden Zahlen (1 und 1) hinter den beiden Proteinen stehen nicht zufällig dort. Influenza A kann mehrere unterschiedliche Typen dieser beiden Proteine bilden, die einfach nach ihrer Entdeckung durchnummeriert werden. Derzeit gibt es ca. 15 verschiedene H-Typen und 9 verschiedene N-Typen. Bis 1997 konnte allerdings nur H1, H2 und H3 im Menschen eine Infektion auslösen. |
Durch diese verschiedenen Kombination Neuraminidasen und Hämagglutinine entsteht die Gefährlichkeit des Influenza A-Virus. Wird ein Mensch mit H1N1 infiziert, so bildet Antikörper gegen diese beiden Proteine und wehrt sich gegen das Virus. Das Virus seinerseits ordnet einfach im Laufe der Zeit seine Erbinformation neu (sog. antigen-shift) und bastelt eine neue Kommbination z.B. H2N2. Wird der gleiche Mensch mit diesem neuen Virus-Typ infiziert, sind seine Antikörper gegen H1 und N1 wirkungslos. H2N2 war 1957 als asiatische Grippe "up to date" und tötete damals ca. 2 Millionen Menschen. Neben dem "antigen-shift", also der Kombination von verschiedenen H und N-Subtypen gibt es aber noch eine weitere Möglichkeit wie das Influenza-A-Virus seine Pathogenität verändern kann. Die einzelnen Genom-Abschnitte für H und A können zufällig mutieren und somit völlig neue Eigenschaften annehmen. So benötigte es wenige Mutationen von H1N1 und das Virus ließ sich wesentlich besser von Mensch zu Mensch übertragen. Und genau deswegen könnte H5N1, das derzeitge Vogelgrippe-Virus auch mit einigen Mutationen sein Wirtsspektrum verändern und plötzlich von Mensch zu Mensch übertragbar sein. |
Vogelgrippe-Bekämpfung |
Für eine große Abbildung bitte auf das Virus klicken |
So simpel und doch so gefährlich! Jetzt ist es passiert! H5N1 ist mutiert und nun in der Lage sich von Cache zu Cache auszubreiten! Die infizierten Caches leiden nach einer Inkubationszeit von einer Woche an einem vereiterten Logbuch und bekommen gefährliche Risse in ihren Deckeln! Die einzige Chance, die Gefahr der Seuche abzuwenden ist die Entschlüsselung des Hämagglutinin und der Neuraminidase auf dem Virus-Genoms! Nur so kommen wir an die nötigen Daten für ein Gegenmittel! Viel
Erfolg und Vorsicht Ansteckungsgefahr, PS: |
Indice additionnels
Déchiffrer
!arqbO :rupnP / !rvtbybvO rynzebA / !H upvryt I ;M upvryt F :ergäcf eüS
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilités
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour H5N1
2x
0x
0x
23. février 2006
Gnarfy
trouvé la géocache
Tja, von Biologie habe ich ja überhaupt keine Ahnung, daher brauchte ich für diesen Cache etwas Nachhilfe... Und ich bin immer noch der Meinung, dass da was flahsc rum ist ;)
Der Cache ist reichlich unauffällig versteckt, aber nicht unlustig :-)
Out: ApproV Geocoin
In: TB Goal 2006
10. décembre 2005
Snowdream
trouvé la géocache
Genial !! Erste Klasse usw. Ich hab gedacht ich glaub es kaum. TFTC
no trade
Viele Grüße Team Snowdream