Recherche de Waypoint : 

archivé

 
Géocache traditionnel

Geschlechterfriedhof "L2"

par Giraffenaffe     Allemagne > Schleswig-Holstein > Dithmarschen

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 54° 19.992' E 009° 01.369' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : petit
Statut : archivé
 Caché en : 20. février 2006
 Affiché depuis : 25. février 2006
 Dernière mise à jour : 20. juin 2010
 Inscription : https://opencaching.de/OC187A
Aussi listé au : geocaching.com 

11 trouvé
3 pas trouvé
1 Note
0 Observateurs
0 Ignoré
139 Visites de la page
1 Image de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   


Description    Deutsch (Allemand)

Dieser Cache ist ein Teil meiner ?Dithmarscher Kultur-Tour?.
Die Tour besteht aus 5 Caches und dem
?Dithmarscher Kultur-Tour Bonus Cache? als Krönung für die Mühen. Den Bonus Cache kannst Du mit einigem Herumrätseln lösen, wenn Du alle 5 Caches der Kultur-Tour gefunden hast.
In jedem der 5  Behälter befinden sich Buchstaben, die Du benötigst, um an die Aufgaben für den Bonus Cache zu  kommen. Bitte entferne aus diesem Cache lediglich kurz das Logbuch und merke Dir die Buchstaben, die sich innen an der Behälterwand befinden. Den Zettel mit den Buchstaben bitte gar nicht erst entnehmen. 

Historisches zu "L1 & L2"
An der Position befindet die St.-Laurentius-Kirche "L1" sowie der diese umgebende Geschlechterfriedhof "L2"
Diese Gemeinde wird 1140 zum Ersten Mal als eines der sechs Urkirchspiele erwähnt. Die ältesten Teile des Kirchbaus stammen aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts und enthalten noch rheinischen Tuffstein als Baumaterial. Durch Erweiterungen bis in die 1470er Jahre, als der gotische Chor entstand, hat die Kirche ihre langgestreckte typische Form bekommen. Der Kirchturm wurde 1836 errichtet und ist 46,80 Meter hoch. 1559 und 1834 verheerten Brände das Kircheninnere. Von der alten Einrichtung hat sich allein der 40-armige Messingleuchter erhalten. Im Chorraum befinden sich auf der Nordseite die Portraits der Reformatoren Martin Luther und Philipp Melanchthon von 1568 nach Vorbildern der Maler Lukas Cranach d.Ä. und d.J.
Der Geschlechterfriedhof "L2" stellt ein eindrucksvolles Monument Dithmarscher Vergangenheit dar. Hier wurden Verstorbene der mächtigen dem Geimeinde-Kirchspiel ansässigen Familienverbände und Geschlechter beigesetzt. Von den 19 Gruften, die in dem 1823 angelegten Grabbuch verzeichnet sind, haben sich 13 erhalten. Viele Steine sind nach dem gleichen Muster gestaltet: Die vier Ecksymbole Mensch, Löwe, Stier und Adler stehen für die vier Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Im Zentrum steht ein Engel, der in seiner linken Hand das Manneswappen und in seiner rechten Hand das Frauenwappen hält. Bedeutend sind der Sühnestein für den 1537 ermordeten Dithmarscher Regenten Peter Swyn sowie die Steine des Nanne-Geschlechtes.

Zum Cache:
Der Cache befindet sich genau genommen bei den Objekten L1 und L2. Parken könnt Ihr in unmittelbarer Nähe des Cache auf einem Parkplatz auf der anderen Straßenseite. Beim Heben und Verstecken dieses Cache bitte auf die Tarnung des Behältes und des Steines achten. Der Behälter liegt unter einem Stein und Behälter und Stein müssen nach dem Zurücklegen bitte wieder mit Sand bedeckt werden. Da sich ansonsten nirgendwo solche Steine in der Umgebung befinden, gehe ich davon aus, dass ein ungetarnter Stein an dieser Position schnell dem Landschaftspflegemuggel zum Opfer fallen könnte und der Cache dann ggf. verloren wäre.
Im Cache befinden sich nur Logbuch und Schreibutensilien sowie die Buchstaben für den Bonus Cache. Daher bitte alle Sachen in die Dose zurück legen. 

Zum "Dithmarscher Kultur-Tour Bonus" Cache:
Bitte macht an den Positionen der Caches der Tour genügend Fotos von allem was Euch so auffällt, da ihr nachdem Ihr die Buchstaben aus den Behältern in die richtige Reihenfolge sortiert habt und das Lösungswort herausgefunden ist, Fragen per eMail bekommt, deren Lösung später für Euer Zertifikat benötigt. Die Fragen sind zu den historischen Objekten auf der Tour oder zu Dingen, die eh auf den Fotos zu sehen sind wenn Ihr die Objekte fotografiert. Näheres dazu findet Ihr in der Beschreibung des Bonus Cache.
Insgesamt könnt Ihr also 6 Caches durch die Dithmarscher Kultur-Tour loggen.

Hier nun alle 6 Caches der Serie:

1000 Teufel "M23" Multi-cache Difficulty:   Terrain:
Zuckerfabrik "W5" Traditional Cache Difficulty:   Terrain:
Steinzeitlicher Hügel "HN19" Traditional Cache Difficulty:   Terrain:
Geschlechterfriedhof "L2" Traditional Cache Difficulty: 1.5 out of 5  Terrain:
Baum im Wald "M27" Traditional Cache Difficulty:   Terrain:
Zentroid Cache Traditional Cache Difficulty:   Terrain:

Diesen Cache bitte auch bei www.opencaching.de loggen. Danke

 

 

 

Indice additionnels   Déchiffrer

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilités

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Geschlechterfriedhof "L2"    trouvé 11x pas trouvé 3x Note 1x

Note 20. juin 2010 Schrottie a écrit une note

Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs bei geocaching.com lassen darauf schließen, das der Cache nicht mehr existiert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier.

Schrottie (OC-Admin)

trouvé 09. mai 2009 Dr. Geofisch trouvé la géocache

Wo ich gerade mal in der Gegend war, wollte ich auch diesem Cache noch einen Besuch abstatten. Schließlich hatte ich mir schon vor längerer Zeit vorgenommen, ihn zu heben, wenn ich hier vor Ort vorbeikomme. Heute war die Gelegenheit günstig und ich konnte noch in der Abenddämmerung die benötigten Informationen finden. Die führten mich dann an einen Ort, der genau auf meinem Heimweg lag - sehr praktisch. Aufgrund der Dunkelheit habe ich mich eher auf meinen Tastsinn verlassen, doch bin ich auch so nach kurzer Zeit auf die Dose gestoßen. Wieder was über Lunden gelernt. Danke und viele Grüße!

In: GC "sandra+thorsten's Micro Pen"

trouvé 05. septembre 2008 Steinwälzer trouvé la géocache

trouvé 08. septembre 2007 joerg560 trouvé la géocache

 

hallo und danke für das wiederverstecken...

vieleicht bekommt man ja doch noch den Dithmarscher Kultur-Tour Bonus Cache gelöst..

habe heute um 9:45 den ersten eintrag ins niegelnagelneue logbuch(logstreifen) getätigt

danke für diesen cache sagt jörg


pas trouvé 31. juillet 2007 Die Pampersrocker n'a pas trouvé le géoacache

Auch wir waren hier ohne Erfolg. Schade hatten uns die DKT für den Urlaub vorgenommen. Aber wir kommen im Herbst wieder, vielleicht wurde bis dahin was daran getan.
Die Pampersrocker

trouvé 06. avril 2007 lullabye1985 trouvé la géocache

gefunden

trouvé 24. mars 2007 Locker trouvé la géocache

Den ersten dieser "Multi" Serie gefunden...

trouvé 24. mars 2007 Stuev trouvé la géocache

suche schwarze Katze vor schwarzer Wand bei gleißendem Sonnenlicht

Gefunden im 2. Anlauf

Grüße

Stuev

trouvé 15. février 2007 Midnattsol trouvé la géocache

trouvé 31. mars 2006 DH8OAK trouvé la géocache

Heute ohne Schnee. Schnell gefunden. Kirche ist sehenswert. Probleme beim Wiederverstecken, da etliche Muggels hunderte von Kisten für die Johannes-Passion in die Kirche trugen. DH8OAK und Teetante

pas trouvé 25. mars 2006 schmitty n'a pas trouvé le géoacache

Ein vergrabener getarnter Micro-Cache [V] mit 1 1/2 Sternen??? [:O)]
als paperless cacher no chance, ich drucke erst ab 2 Sterne [B)]
Koords sind aber 1a, denn der Baum des Spoilerbildes ist der Nullpunkt, bin aber von gemuggelt ausgegangen.

schmitty

[This entry was edited by schmitty on Sunday, March 26, 2006 at 4:21:00 PM.]

trouvé 25. mars 2006 Waldschrompf trouvé la géocache

Ein faszinierender Friedhof! Die Kirche hätte ich auch noch gerne von innen gesehen, aber sie war leider verschlossen. Zu Peter Swyn gibt es bei Wikipedia einen interessanten Artikel (link).
Der Cache selber ist auch toll. Gut getarnt, aber für den Cacher offensichtlich. Und an einer Stelle gelegen, wo man ungesehen darauf zugreifen und loggen kann.

trouvé 21. mars 2006 McWanglFAM trouvé la géocache

Heute war der Schnee fast weg. Den Cache problemlos schnell gefunden.

Vielen Dank, tnln.

Marianne und Wolfgang / McWanglFAM

pas trouvé 04. mars 2006 DH8OAK n'a pas trouvé le géoacache

War zu tief verschneit, obwohl wir wahrscheinlich genau am Cache waren. Nächster Versuch am Monatsende, dann sind wir wieder in der Gegend. Grüße von DH8OAK und Teetante

trouvé 25. février 2006 Marie trouvé la géocache

14:00
----
dat kunn jo keen Swyn lesen !!!
----
der in der Cache-Beschreibung beschriebene 1537 ermordete Dithmarscher Regent Peter Swyn, war einer der wenigen Gebildeten, der den Bauern der Umgebung (die noch Analphabeten waren) bei ihrer Korrespondenz halfen. Wenn nun ein Schriftstück so schlecht verfaßt war, daß es niemand lesen konnte (nicht einmal jemand, wie Peter Swyn), so sagten die Bauern: "dat kunn jo keen Swyn lesen !!!".
----
wir aber durften heute loggen

Les images pour ce log :
Lundener KircheLundener Kirche