Buscar Waypoint: 

archivado

 
Quiz Geocache

Schillers Räuber

Findet den Schatz von Schillers Räubern! Ein Cache zum Schillerjahr und zum 300 jährigen Jubiläum von Spiegelberg.

por Team cejd     Alemania > Baden-Württemberg > Rems-Murr-Kreis

¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!

N 49° 01.820' E 009° 26.314' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: normal
Estado: archivado
 Ocultos en: 08. mayo 2005
 Publicado desde: 27. marzo 2006
 Última actualización: 22. julio 2016
 Listado: https://opencaching.de/OC1A2B
También en la categoría de: geocaching.com 

10 encuentran
0 no encontrado
0 Notas
2 Maintenance logs
2 Observado
1 Ignorado
247 Visitas
1 Log de la imagen
Historia Geokrety

Large map

   


Descripción    Deutsch (Alemán)

An den angegebenen Koordinaten landet ihr mitten im kleinen Dörfchen Jux, das ebenso wie Nassach und Kurzach und eine ganze Reihe anderer kleiner Dörfer zur Gemeinde Spiegelberg gehört. Die Geschichte des Hauptortes Spiegelberg beginnt 1705, als Herzog Eberhard Ludwig die Errichtung einer Spiegelfabrik genehmigt, die Spiegelberg genannt wird. Knapp 70 Jahre später macht man sich unter Beteiligung von Friedrich List und Prälat Öttinger auf die Suche nach Kohle und Silber. Auch Johann Kaspar Schiller, der Vater von Friedrich Schiller, investiert in dieses Unternehmen, doch bereits nach 4 Jahren wurden die Bergbauversuche eingestellt, das angelegte Geld war verloren. Deshalb wohl nannte Schiller einen Ganoven in seinen "Räubern" Spiegelberg. Von den Bergbauversuchen zeugen noch mehrere Stollen in der Gegend, denen die gps-guru(s) eigene Caches gewidmet haben.

Neuesten Gerüchten zufolge hatte die Räuberbande aus Schillers Räubern ihr Hauptquartier in der Nähe der oben angegebenen Koordinaten. Ihre Beute sollen sie in verschiedenen Verstecken in der Umgebung versteckt haben. Diese Schlupfwinkel wurden in den letzten Jahren nach und nach aufgespürt. Doch eine Sage besagt, dass die Räuber eines Tages eine große Menge Silber erbeutet haben. Der Räuber Spiegelberg hat sich damit abgesetzt und diesen Schatz an geheimer Stelle verborgen. Er wurde bis heute nicht gehoben.

Kürzlich wurde nun Spiegelbergs Tagebuch entdeckt (siehe Foto). Ziemlich schnell entpuppte es sich jedoch als Fälschung. Doch einige verwegene Schatzsucher ließen es sich nicht nehmen, trotzdem nach dem Schatz zu fahnden. Oder sollte der sich am Ende auch nur als Fälschung herausstellen?

Eure Aufgabe ist es nun, diesen Schatz zu finden, indem ihr nach Hinweisen in den Schätzen im Umkreis sucht. Die Hinweise findet ihr bei unseren Einträgen in den Logbüchern.

Begebt euch dann zu N 49° 0A.BCD, E 009° 2E.FGH. Um zum Cache zu gelangen addiert ihr 0,051' zur N-Koordinate und subtrahiert 0,023' von der O-Koordinate.

Um den Schatz zu finden gibt es zwei Vorgehensweisen:

Zu allererst müsst ihr den Umkreis bestimmen, in dem ihr in den Caches suchen müsst. Anschließend

  1. besucht ihr einfach alle Caches und schaut in unserem Eintrag im Logbuch nach, ob er einen Hinweis enthält, oder
  2. bestimmt ihr die Caches, die die Hinweise enthalten, zu hause und besucht dann gezielt diese Caches.

Wenn ihr einen Cache bereits besucht habt und vergessen habt, euch die darin liegenden Informationen zu besorgen, könnt ihr uns eine Email schicken und wir schicken euch dann die Hinweise – allerdings nur, wenn ihr bereits alle anderen Hinweise gesammelt habt und uns die Caches nennt, in denen die Hinweise versteckt sind.

Noch einige Tipps:

  • Die Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Meile könnte sich als nützlich erweisen.
  • Beim Verstecken der Hinweise haben wir Spuren auf der Geocaching.com-Webseite hinterlassen.
  • Um die Anzahl der Caches zu erhalten, in denen Hinweise versteckt sind:
    • Zahl aller Caches im genannten Umkreis sei Z
    • Zahl der in Frage kommenden Caches sei Y (in welchen Caches könnten theoretisch Hinweise versteckt sein?)
    • Zahl der Caches, die tatsächlich Hinweise enthalten sei X
    • Anzahl der Hinweise pro Cache sei W
    • Anzahl der erforderlichen Hinweise sei V
    • Es gelten folgende Aussagen:
      • 2 < X
      • X * W = V
      • Y > X
      • Y < Z
  • Die Gegend um Spiegelberg gehörte früher zu Württemberg.
  • Die Profile-Seite bei geocaching.com ist dein Freund.
  • Die Arbeiten zu diesem Cache wurden am 11.5.05 abgeschlossen und nahmen ca. 2 Wochen in Anspruch.

Update:

2005-07-18: In den letzten Tagen stellte sich heraus, dass die Stelle, von der man bisher annahm, dass der Schatz dort verborgen sei, nur eine Finte war. Uns ist es nun gelungen, die Stelle des wahren Schatzes zu lokalisieren. Wir haben die Beschreibung oben entsprechend angepasst, und bei der Gelegenheit auch den Namen des Caches geändert – die Dose ist jedoch immer noch mit dem alten Namen "Schmarotzer" beschriftet.

Ayuda adicional   Descripción

Qvr Cebsvyr-Frvgr orv Trbpnpuvat.pbz vfg qrva Serhaq...
Fpuba orv äygrera Rvageätra anpu Äaqrehatra trfhpug?
Svany: Hagre rvarz Onhzfghzcs

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Imagenes

Tagebuch
Tagebuch

Utilidades

Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald (Información)

Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Schillers Räuber    encuentran 10x no encontrado 0x Nota 0x Maintenance 2x

encuentran 14. septiembre 2018, 17:32 MikeBi ha encontrado el geocache

Hier war ich mit Family-Kracher, SFA-Bine und tomtomgo0604 unterwegs um ein paar Caches zu besuchen.
Das Rätsel hat mich eine ganze Weile beschäftigt. Habe den Text versucht zu entziffern und es am Ende dann doch Muggels überlassen, die ihn besser lesen konnten. Danach erstmal noch in ein paar Sackgassen gerannt bis ich endlich Final-Koordinaten vor mir hatte.
Das finden der Dose war dann der leichtere Teil. Dort wurde auch das alte Logbuch bestaunt.
Ist schon super, das versucht wird es zu erhalten.

TFTC

OC-Team archivado 22. julio 2016 mic@ has archived the cache

Wie zuvor angekündigt erfolgt hier nun die Archivierung. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Falls Hilfestellung gewünscht ist, dann einfach mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

OC-Team temporalmente no disponible The geocache description is outdated. 22. junio 2016 mic@ has disabled the cache

Die Nutzungsbedingungen von opencaching.de enthalten unter anderem diesen Punkt:

Ist der Geocache auch auf anderen Webseiten veröffentlicht, so muss die Beschreibung immer auf allen Webseiten aktuell und vollständig gehalten werden. Aktualisierungen der Beschreibung müssen zeitnah auch auf den anderen Plattformen vorgenommen werden.

Hier stimmt leider das Listing nicht mit geocaching.com (GCNVVT) überein. Abweichungen gibt es seit der Adoption auf GC-Seite etliche (z.B. anderes Tagebuchbild, Hint unterschiedlich). Der Owner sollte hier dringend das Listing aktualisieren, bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sollte innerhalb eines Monats (22.07.2016) keine Rückmeldung erfolgen, werde ich den Cache archivieren.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

encuentran 25. agosto 2014, 11:30 PuK_open ha encontrado el geocache

Nachdem wir am 17.8.2014 am Wetzsteinstollen einen (offenbar alten, aber neu aussehenden) Hinweis gefunden haben auf "Schillers Räuber reloaded" haben wir alle (alten) Caches in der Umgebung geloggt, aber keine weiteren laminierten Kärtchen gefunden. Dann die neue Beschreibung (reloaded) gelesen und schnell grafisch gelöst (Karte und Zirkel). Danach war klar wo es hingeht. Einfach mal drauflos gesucht, aber den Baum vom Foto nicht entdeckt.
Heute morgen dann gerechnet (Geogr. Koord => lokale flache kartesische Koord. ; Schnittpunkte zweier Kreisgleichungen berechnet und zurück in geogr.Koord.); hat etwas gedauert, war aber bis auf wenige Meter exakt. Dann schnell hingefahren und die hohe durchsichtige Dose gefunden. War gut getarnt.
Die Vegetation hat sich schon ein wenig weiterentwickelt. Tolles altes Logbuchheft. No Trade, war aber echt herausfordernd.
TFTC PuK

encuentran 11. julio 2014 Le-go-mez ha encontrado el geocache

Während der Regentage war auch mal wieder Zeit sich um die Fragezeichen zu kümmern. Bei diesem ist endlich der Groschen gefallen und dann ging es ganz schnell bis die Finalkoordinaten bestimmt waren. Vor Ort hat es dann doch etwas gedauert bis die gut getarnte Dose sich gezeigt hat.
TFTC
Le-go-mez

encuentran 15. febrero 2009 XXX Schwabe XXX ha encontrado el geocache

Diesen Cache schon vor langer Zeit auf GC geloggt, nun Nachlog auf OC um auch diese Plattform mit etwas Leben zu füllen.

 

Gefunden. Naja, vielleicht nicht ganz auf dem vorgesehenen Lösungsweg, aber immerhin punktgenau am Versteck angekommen. Schon sehr lange habe ich an diesem Cache herumgeknabbert. Die Caches, in denen die Hinweise sind, meine ich alle schon besucht zu haben. Aber natürlich nie daran gedacht nach den Hinweisen zu schauen. Als ich mich aber neulich mal wieder mit diesem Mystery beschäftigt habe konnte ich ein klitzekleines Hintertürchen finden. Heute dann gemeinsam mit den Suppenhühnern als Verstärkung mal nachgeschaut ob denn alles so ist wie es ist. Und es war so. Nach kurzer Suche war die Box entdeckt.
Danke für den Cache.

In/out nix

Gruß Oli

encuentran 18. noviembre 2007 aukue ha encontrado el geocache

Nach jahrelanger Opencaching-Abstinenz bin ich wieder häufiger hier unterwegs, darum logge ich alle bishar gefundenen Caches nach.

Dieser etwas knifflige Cache hat viel Spaß gemacht. Ein herzliches Dankeschön an team cejd für die schnelle Unterstützung (wir mussten zwei nicht mehr vorhandene Hinweise per mail erfragen, die Antwort war schon am nächsten Tag da). Den Cache haben wir trotz Schnee schnell gefunden, allerdings war er in einem bedauernswerten Zustand- kein Wunder, er hat ja über ein Jahr in seinem Versteck geschlafen - Tüte lag daneben, Deckel des Eimerchens fehlte, und alles, besonders das Logbuch, war nass. Leider hatten wir nix zum Trockenlegen dabei, so haben wir ihn so gut wie möglich wieder verpackt.
no trade
Gruß aukue

encuentran 10. diciembre 2005 dalecooper ha encontrado el geocache

War schon seit einiger Zeit dabei, die Hinweise zusammenzusuchen. Und neulich dann schon mal in der Gegend um nach dem Cache zu suchen, obwohl mir noch ein Hinweis fehlte. Dies hätte rein theoretisch 12m Abweichung von den Zielkoordinaten bedeuten können. War deshalb erstaunt, dass ich nichst gefunden habe. Nachdem ich dann den letzten Hinweis noch eingesammelt habe, alles noch mal durchgegangen und festgestellt, dass ich einen Fehler bei der Koordinatenkorrektur gemacht hatte. Wer lesen kann ist eben eindeutig im Vorteil.
Heute dann mit allen Zahlen aus den Hinweisen und korrekter Zielberechnung direkt und ohne Umschweife über den Cache gestolpert.
Danke an Team cejd für die tollen Cacheidee.

Gruß aus Weissach i.T.
dalecooper

IN: Pocket-Backgammon
OUT: TB Wally-Martin

Imagen para el log de entrada
Der Cache mit InhaltDer Cache mit Inhalt

encuentran 16. julio 2005 KukiHN ha encontrado el geocache

Beim Besuch einer anderen Location bin ich doch rein zufällig über diesen Cache gestolpert [:D]

Gruß Kuki

encuentran 25. junio 2005 GeoFaex ha encontrado el geocache

.
Bin auch "zufällig drübergestolpert" [:D]

Danke, das nimmt man gerne mit.

In: CD
Out: Knicklicht

Gruß,
GeoFaex
.

encuentran 18. junio 2005 bsterix ha encontrado el geocache

Als Stammtischvorprogramm zufällig in der Nähe eines anderen Caches gefunden.

IN: Fisch-Clip
OUT: TB + Grünes Pferd

Viele Grüße
bsterix + csterix

[This entry was edited by bsterix on Sunday, June 19, 2005 at 8:19:10 AM.]

encuentran 12. junio 2005 gps-guru ha encontrado el geocache

Haben in den letzten Tagen unsere Caches in der Gegend mal wieder wegen Cache-Kontrolle abgeklappert und nebenbei auch noch die anderen Caches im Umkreis, bei denen wir Zahlen vermutet haben. Nach dem Berechnen der Final-Koordinaten waren wir ganz schoen erstaunt. Die "Umgebung" der Cache-Location als solche kennen wir schon seit vielen Jahren.

Viele Gruesse

gps-guru(s) Ralf und Renate


PS: Da ist ja nun eine richtig tolle Story um den Cache geschrieben worden. Sehr interessant und lehrreich. Die ideale Ergaenzung zu unseren Caches in der Region. Mittlerweile sollte der Cache eher Symbiose heissen.

Vielen Dank und weiter so im Schwaebisch-Fraenkischen Wald


[This entry was edited by gps-guru on Monday, June 13, 2005 at 1:40:23 AM.]