Waypoint-zoeken: 

Gearchiveerd

 

Essen Katernberg: Zeche Zollverein

Eine Rundreise durch die Zeit zwischen Natur und Industriekultur

door sp_do     Duitsland > Nordrhein-Westfalen > Essen, Kreisfreie Stadt

Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!

N 51° 29.185' E 007° 02.716' (WGS84)

 andere coördinaatstelsel
 Grootte: micro
Status: Gearchiveerd
 Verborgen op: 21. april 2006
 Listed since: 22. april 2006
 Laatste verandering: 16. maart 2007
 Listing: https://opencaching.de/OC1C8D

12 Gevonden
0 Niet gevonden
2 Opmerkingen
0 Volgers
0 Negeerders
680 Bekeken
4 Log pictures
Geokrety verleden

Large map

   

Listing

Beschrijving    Deutsch (Duits)

Hintergrundinformationen

Zeche Zollverein wurde 1927-1932 als Vorzeigeanlage durch die Architekten Fritz Schupp und Martin Kremmer geplant. Die damals wie heute auffallend geordnete und ästhetische Anlage wurde zum Musterbeispiel für Zechenarchitektur.

Wenige Jahre nach ihrer Stilllegung im Jahr 1986 erwarb die „Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur“ die Schachtanlagen und Kokerei Zollverein. Während in den Schachtanlagen Unternehmen, Restaurants und Künstler eingezogen sind, erhält die Bergehalde durch Landmarkenkunst neue Impulse. Seit 2001 stehen die Kokerei und die benachbarten Schächte 1/2/8 und XII unter Denkmalschutz und sind seit 2002 als Weltkulturerbe bei der UNESCO registriert.

Technische Hinweise

Das Gelände ist Tag und Nacht öffentlich zugänglich und von Straßen und Wegen durchzogen. Die Halde ist wegen der Bauarbeiten im Zechengebäude zeitweise nicht auf den offiziellen Wegen zugänglich, obwohl auf ihr selbst keine Bauarbeiten stattfinden. Die Trampelpfade, die steil die Böschung hinauf gehen, führen an das gleiche Ziel. Der „Essen Katernberg: Kokerei Zollverein“-Multicache befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft.

Multipliziert wird nur, wo Sternchen (*) stehen! Die Abfolge 3(3+6) ist z.B. keine Multiplikation, sondern sondern die Zahlen werden nur aneinandergereiht, 3(3+6)=39.

Parkmöglichkeit: N 51°29.250, E 007°02.620’

Gesamtlänge: ca 3km
Gehzeit: ca. 1h

Dieser Cache steht exklusiv auf opencaching.de zur Verfügung.

letzte Textverbesserung: 8.10.2006 (Hinweis für "f", einfachere Formel für Final)
letzte Cachekontrolle: 6.7.2006

Empfehlenswerte Internetseiten

http://www.zollverein.de
http://www.route-industriekultur.de

 

Die Multicache-Route

Start: N 51°29.185' // E 007°02.716'

An einem der schönsten Orte der Zeche stehen zwei kubusförmige Gebäude. Der Wunsch nach Ästhetik trieb die Architekten so weit, das einer der beiden ohne Funktion errichtet wurde. An einem der Kuben befindet sich eine weiße Zahl auf blauem Grund.

Aufgabe
a= Quersumme der weißen Zahl auf blauem Grund (das Ergebnis ist eine zweistellige Zahl).

--------------------------

2. Station: N 51°29.257' // E 007°02.((69*a)+5)’ (140m von 1. Station entfernt)

Wo einst Druckluft für den Kohleabbau erzeugt wurde, befindet sich heute ein bemerkenswertes Museum, dessen Besuch dem Auge preisgekrönte Formen vorführt. Die Koordinaten verweisen auf ein Schild.

Aufgabe
b= Anzahl der Stunden, die das Museum an Samstagen geöffnet ist.

--------------------------

3. Station: N 51°29.380' // E 007°02.((85*b)+1)’ (240m von 2. Station entfernt)

Im Kunstschacht wird gesammelt, was mit dem Bergbau zu tun hat und sich zur Verwendung in Kunstinstallationen eignet. Auch hier ist ein Besuch im Innern lohnend. Die Koordinaten verweisen auf eine Reihe beweglicher Gegenstände.

Aufgabe
c= Anzahl der vierrädrigen Objekte auf dem Gleis. Wohin die Räder weisen, ob Himmel oder Erde, spielt keine Rolle. Nur was auf dem Gleis steht, wird mitgezählt.

--------------------------

4. Station: N 51°29.480' // E 007°02.((b*c*5)+7)' (200m von 3. Station entfernt)

Von hier wurden einst die Geschicke der Zeche gelenkt. Die Infotafel verrät mehr.

Aufgabe
d= Anzahl der Glasscheiben im ovalen Fenster über dem Haupteingang.

--------------------------

5. Station: N 51°29.((a*d*3)+7)' // E 007°02.615 (310m von 4. Station entfernt)

Von den Schächten der Zeche wurde die Kohle auf Transportbrücken zur Kohlenwaage befördert. Einige dieser Brücken sind heute begehbar und bieten Rundblicke über das Gelände. Die Koordinaten verweisen auf eine Nahtstelle zweier Stahlträger der Transportbrücke ganz in der Nähe einer Menschenaufstiegsstelle.

Aufgabe
e= Anzahl der Nieten, die von oben zum Verbinden jener beiden Stahlträger in die Platten getrieben wurden, die heute als Geländer dienen. Hinweis: Gleiche Anzahl auf beiden Seiten der Brücke. Das Ergebnis ist eine gerade, zweistellige Zahl.

--------------------------

6. Station: N 51°29.078' //E 007°02.((d*e)+(b*e)+40)’ (570m von 5. Station entfernt)

Bergehalden sammeln das Gestein, das gefördert, aber nicht weiterverwendet wurde. Auf Zollverein hat der Künstler Ulrich Rückriem ihnen mit seinen steinernen Landmarken einen neuen Reiz gegeben. Die Koordinaten verweisen auf ein Ergebnis von Rückriems künstlerischem Schaffen.

Aufgabe
f= Anzahl der von außen sichtbaren Steinquadern, aus denen die Skulptur besteht. Da die Ergebnisermittlung mehreren Cachern schwer fiel, hier ein eindeutige Hilfe: Das Ergebnis ist eine durch 8 teilbare Zahl.

--------------------------

7. Station: N 51°29.287' //E 007°02.(f*15)’ (400m von 6. Station entfernt)

Und noch mal Rückriem.

Aufgabe
g= Anzahl der von außen sichtbaren Steinquadern, aus denen die Skulptur besteht. Das Ergebnis ist eine gerade Zahl unter 10.

--------------------------

8. Station: N 51°(c+d-1).(e+g)1' // E 007°0(e-c).(a-g)g(c-d-1)’ (130m von 7. Station entfernt)

Der Cache ist ein Mikro in Form eines ein 50ml-Döschen mit gelbem Schraubdeckel. Er liebt den Stahl und das Dreieck. Er versteckt sich vor dem Betrachter, der sich vom Gipfel des Berges her nähert, freut sich über den, der von unten kommt und möchte dass man zu ihm aufblickt. Er ist offen sichtbar, vorausgesetzt, man begibt sich auf Augenhöhe (etwa 3m, "Steighilfen" liegen herum).

Hulpmiddelen

Zoek caches in de omgeving: alle - zoekbaar - zelfde cache soort
Download als bestand: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Logs van Essen Katernberg: Zeche Zollverein    Gevonden 12x Niet gevonden 0x Opmerking 2x

Gevonden 04. augustus 2013 Uli Palermo heeft de cache gevonden

Morgens früh zum Glück noch nichts los, ein, zwei Stunden später wurde es dann voll ! Danke für den Cache !

Gevonden 06. augustus 2011 Cirrocumulus floccus heeft de cache gevonden

Nachdem ich vor einiger Zeit nicht zugreifen konnte, war heute morgen ein ungestörtes Loggen möglich.<br/><br/>Gruß Cirrocumulus Floccus

Gevonden 06. maart 2010 DerbyDCS heeft de cache gevonden

#143
16:00 Uhr
Heute bei schönen Wetter (und vielen Muggeln) gefunden.
Der Magnet machte bei mir schon Sinn.
Danke für den Cache!
DerbyDCS

Gevonden 20. september 2009 apfelmaus heeft de cache gevonden

Für uns war es der Absacker: auf dem Rückweg zum Auto eben hier noch vorbei.
In: TB
TFTC apfelmaus

Gevonden 19. september 2009 tt-diver76 heeft de cache gevonden

auf dem Festival gesucht und gefunden

Gevonden 19. september 2009 greiol heeft de cache gevonden

Gevonden 19. september 2009 TeamTauschRausch heeft de cache gevonden

Ein Cache, den ein Blinder mit Krückstock findet. Das größte Problem war, um die Gebäude zum Ziel zu navigieren.
TeamTauschRausch hat's Spaß gemacht!

Opmerking 08. april 2007 sunnyspot heeft een notitie geschreven

Hallo, haben uns auf die Suche nach dem cache begeben, aber leider zu spät gesehen, dass es diesen gar nicht mehr gibt. Es war trotzdem ein sehr schöner Rundgang durch das Zechengelände. Hoffe cache wird nach dem Ende der Baustelle wieder aktiviert. VG

 sunnyspot & emmybo 

 

Opmerking 16. maart 2007 sp_do heeft een notitie geschreven

Inzwischen hat die Baustelle den Cache selbst erreicht: Der Versteck ist komplett eingerüstet und die Dose verschwunden. Der Cache kann nicht mehr gesucht werden und wird archiviert.

Gevonden 20. januari 2007 d4w0 heeft de cache gevonden

Schöner interessanter Cache. Bei Dunkelheit noch viel interessanter. Jetzt scheint sich die Baustelle ausgebreitet zu haben. Nicht zu empfehlen bei schlechtem Wetter, da die Wege SEHR matschig werden.

 

Gevonden 30. december 2006 Honschu heeft de cache gevonden

Interessanter Cache, auch wenn man das Gelände kennt, kann man immer noch Ecken entdecken, die man noch nicht kannte...

 

Allerdings ist das Cache inzwischen direkt am Rande einer Baustelle und man ist beim heben weithin sichtbar, also vorsicht vor Muggels!!War bei uns wegen Regen aber kein Problem!! Genauso sind die "Hilfsmittel" inzwischen rah geworden, aber noch vorhanden!

 

Alles in allem ein schöner Cache! 

Gevonden 08. oktober 2006 Sueffel heeft de cache gevonden

Nach der Kokerei jetzt noch den Zechen-Cache abgearbeiten. Das war ein schöner Rundgang über das Gelände. Allerdings macht die alte Kokerei mehr her als die Zeche. Bei der Kokerei ist eben echtes Lost Place Feeling mit dabei, welches ich hier auch erwartet hatte. Bei F hab ich wohl auch nicht richtig gezählt. Aber mit der Enfernung und Nord-Koordinate dann den 2 Block gefunden. Finalkoords paßten leider auch nicht ganz. Da muß ich wohl noch irgendwo ein Fehler drin gehabt haben. Den Cache aber dann noch gefunden. Ohne Hilfsmittel wäre ein heben unmöglich. Aber zum Glück liegt hier genug rum.
Schöner Cache auf dem Zollverein-Gelände.

 Danke, Gruß Süffel

Afbeeldingen voor deze log:
Schacht-FörderturmSchacht-Förderturm
FörderbrückeFörderbrücke

Gevonden 25. juni 2006 scout-D heeft de cache gevonden

15:15

Unglaublich, wir sind erst die Zweiten, die diesen Cache gefunden haben...
Und das als "Geocaching- Greenhorns"!

Nach einem ersten Anlauf, bei dem wir fast weggeschwommen sind, haben wir uns heute dann direkt zum Cache begeben und ihn nach kurzer Suche erspäht.

Ein empfehlenswerter, abwechslungsreicher Cache, vielen Dank!
Es ist nicht verkehrt, wenn man etwas klettern kann oder mit mehreren Personen unterwegs ist...


Jens von scout-D

Afbeeldingen voor deze log:
GefundenGefunden
Granit!Granit! (Spoiler)

Gevonden 27. april 2006 Gnarfy heeft de cache gevonden

Beim f habe ich mich wohl verzählt, Menschen mit Überblick kommen vielleicht auf eine andere Zahl. Habe die zweiten Steinklötze gesucht und rückwärts gerechnet...
Das Versteck hat meiner Meinung nach mit T2 nicht wirklich viel zu tun, ist mit etwas Fitness aber machbar.

Die Häuschen an der Startposition wurden übrigens abwechselnd benutzt, damit man nicht den Eindruck bekam, dass eines der beiden unnütz sei :)
Außerdem ist dort zur Zeit eine Baustelle, die Nummer muß daher erraten werden (oder man kommt, wenn niemand mehr dort arbeitet ;)