Ricerca waypoint: 

archiviata

 
Geocache Tradizionale

An der Odeborn 5/9

Girkhausen

di George17     Germania > Nordrhein-Westfalen > Siegen-Wittgenstein

Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!

N 51° 06.952' E 008° 27.352' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: normale
Stato: archiviata
 Tempo necessario: 0:12 h   Lunghezza percorso: 0.6 km
 Nascosta il: 20. novembre 2005
 Pubblicata dal: 08. maggio 2006
 Ultimo aggiornamento: 21. ottobre 2025
 Listing: https://opencaching.de/OC1DDC
Pubblicata anche su: geocaching.com 

28 trovata
0 non trovata
1 Nota
1 Log manutenzione
2 Osservata
0 Ignorata
115 Pagina visite
1 Immagine di log
Storia Geoketry

Mappa grande

   


Descrizione    Deutsch (Tedesco)

Die Odeborn ist der bedeutendste Fluß im nördlichen Wittgenstein. Das Quellgebiet befindet sich südlich des Kahlen Asten in der Nähe des Helleplatzes bei Neuastenberg. Die Odeborn fließt durch Mollseifen, Girkhausen, Schüllar Wemlighausen sowie Bad Berleburg und mündet bei Raumland nach ca. 22 Kilometer in die Eder. Zwischen Quelle und Mündung liegt eine Höhendifferenz von 342 Metern.
Diese Cache Reihe beginnt im Quellgebiet der Oderborn und endet an der Mündung. In jedem der Caches findet dich ein Teil der Koordinaten des Bonus Caches. Der Bonus-Cache kann nur gehoben werden, wenn die Informationen aus allen anderen Caches vorhanden sind.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Kirche liegt auf einem schmalen Bergsporn, der nach West, Nord und Süd abfällt, auf der höchsten Stelle im alten Ortskern.
Sie wurde bereits in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts gebaut. Es handelt sich um eine zweischiffige und zweichörige Kirche. Der heute isoliert von der Kirche stehende Kirchturm schloß ehemals an den Kernbau an und dürfte im zweiten Viertel des 13. Jahrhunderts entstanden sein.
Bis zur Reformation war die Girkhäuser Kirche eine bedeutende Wallfahrtskirche. Ein päpstlicher Ablassbrief aus Avignon im Jahre 1325 leitete vermutlich eine stürmische Entwicklung der Wallfahrerei ein und bescherte dem Ort einen bedeutenden Wohlstand. Der Marienborn, eine geheiligte Quelle und ein wundertätiges Marienbild waren die besonderen Anziehungs- punkte.

Die Erhaltung des Kirchturms hat den Girkhäusern schon
immer große Sorgen bereitet. In den Jahren 1822 - 1823
wurde das innere Gebälk und der Glockenstuhl erneuert. 1872 wurde das Dach neu errichtet und
in der Zeit von 1899 bis 1901 waren recht umfangreiche Reparaturarbeiten fällig.
In dem 1824 gefertigten Stuhl hängt die größte und zugleich älteste Glocke “ Ave Maria ”. Sie dürfte aus dem 13. Jahrhundert stammen. Die Glocken im Kirchturm dienten in erster Linie dem Ruf zum Gottesdienst und zur Besinnung, zum Schulgang und zum Feierabend. Sie stellten aber auch die einzige Möglichkeit dar, das gesamte Dorf bei Feuer relativ schnell zu alarmieren. Es war schon beschwerlich, in kürzester Zeit zu Fuß, u.U. noch bei Dunkelheit, zum Teil über Leitern die Glocken zu erreichen. Das “ Kleppen ” bei Feuer unterlag einem bestimmten Ritus. Dadurch wurde ein mehr als schauriger Effekt erzielt. Alarm-Glocke war die große Glocke ( Ave Maria ). Zurerst wurde der Glockenklöppel dreimal angeschlagen, dann mehrmals schnell hintereinander. Das ganze wurde dreimal wiederholt.

Suggerimenti addizionali   Decripta

nz Raqr rvarf avrqevtra nygra " Onhjrexf "
(Qrpelcgrq Uvagf)


A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilità

Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): Naturpark Rothaargebirge (Informazioni)

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per An der Odeborn 5/9    trovata 28x non trovata 0x Nota 1x Manutenzione 1x

OC-Team archiviata 21. ottobre 2025 mic@ ha archiviato la cache

Bitte bei Statusänderungen, die auf geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern.
Dieser Cache ist auf geocaching.com (GCREQG) archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und das Ownerlog auf geocaching.com läßt darauf schließen, dass der Cache nicht weiter existieren soll. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

trovata 14. giugno 2025, 23:32 lobale ha trovato la geocache

Shalom & TFTC.

trovata 12. settembre 2020, 11:27 Grigolos ha trovato la geocache

Schöner Ort. Danke fürs legen und pflegen

trovata 09. luglio 2020 rennschnecke60 ha trovato la geocache

Oh man, das war ein langes Unterfangen. Hier war ich bereits mehrfach erfolglos. Einmal standen Muggel in direkter Nähe, dann kamen die Muggel aus der Kirche, dann habe ich das Döschen nicht ausfindig machen können. Heute also noch einmal hierher und da der Rasen frisch gemäht war, war es diesmal ein blick und die Dose konnte geborgen werden. [:D] Endlich auch hier ein gelber Grinser auf der Karte.

Danke fürs Herlocken, Legen und Pflegen.

Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
rennschnecke80

#5295 um 15:38 Uhr

trovata 02. giugno 2016 crisb ha trovato la geocache

Heute habe eine kurze Tour durchs nördliche Wittgenstein gedreht und dabei ein paar Caches gesucht. Girkhausen war mir bislang ja völlig unbekannt, so habe ich mir bei diesem Cache erst mal die schöne Kirche und den übrig gebliebenen Turm angesehen. Die Dose war dann gut zu finden.

Danke an George17 fürs Verstecken und Zeigen!

Viele Grüße
crisb