Recherche de Waypoint : 

archivé

 

Negerdorf

Ein weiterer Mittagspausencache in Glinde

par Oschn     Allemagne > Schleswig-Holstein > Stormarn

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 53° 32.445' E 010° 13.040' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : micro
Statut : archivé
 Temps nécessaire : 0:30 h   Distance : 0.5 km
 Caché en : 18. juillet 2006
 Affiché depuis : 18. juillet 2006
 Dernière mise à jour : 20. mars 2012
 Inscription : https://opencaching.de/OC21B2

15 trouvé
0 pas trouvé
6 Remarques
2 Observateurs
0 Ignoré
238 Visites de la page
0 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   


Description    Deutsch (Allemand)

Zugegeben, die "junge Stadt im Grünen" (Eigenwerbung) würde man wohl im Vergleich mit anderen Orten nicht gerade als ausgesprochen attraktiv bezeichnen. In der einen oder anderen historischen und städtebaulichen Fehlentwicklung spiegelt sich die vergleichsweise rasante Entfaltung - vom landwirtschaftlich geprägten Dorf mit Gutsbetrieb und "Sanitätsmilchwirtschaft" zur Schlafstadt für 16.000 Menschen am Rande der Millionenmetropole - wider. Trotz allem findet sich aber selbst hier noch das eine oder andere Kleinod, das sich zu betrachten lohnt, verbunden mit Geschichte und Geschichten, die es wert sind, gehört oder gelesen zu werden.

Zwischen dem ehemaligen Heereszeugamt - dem späteren Gerätehauptdepot der Bundeswehr - und dem Stadtzentrum am Glinder Markt befindet sich nördlich des Oher Wegs das sogenannte Negerdorf. Eine offizielle Bezeichnung für diese kleine, reetgedeckte Siedlung gibt es nicht. Über den Ursprung des nicht ganz so politisch korrekten Namens ist man sich nicht einig. Festzustehen scheint nur, dass der Volksmund daran ganz entscheidend mitgewirkt hat. Vielleicht war der dunkle Tarnanstrich mit schwarzer, grauer und blauer Farbe namensgebend, den die ab 1936 errichteten Häuser während des Zweiten Weltkriegs erhielten. Vielleicht war es aber auch deren geschlossene Anordnung, die - in Kombination mit den Reetdächern - an einen schwarzafrikanischen Kral erinnert. Selbst die Geräteschuppen in den Gärten der Häuser sind mit Strohdächern versehen. Vor einiger Zeit suchte eine Lokalzeitung nach Zeitzeugen, die Auskunft über die Herkunft des Namens geben konnten. Das Ergebnis der Suche ist unbekannt.

Die Siedlung war den Offizieren und höheren Angestellten des ebenfalls ab 1936 errichteten Heereszeugamtes vorbehalten. Es war für die Entwicklung Glindes eine der wichtigsten Keimzellen. Parallel zum Bau des Zeugamtes wurden abgesehen vom "Negerdorf" auch die Zeugamtssiedlung (zwischen Mühlenstraße und Bahnstraße) und die Angestelltensiedlung am Mühlenweg errichtet. Glinde wuchs von rund 500 auf mehr als 2.000 Einwohner.

An den Gebäuden des "Negerdorfes" ist seitdem nur wenig geändert worden. Seit ein paar Jahren stehen sie unter Denkmalschutz. Zudem sind sie nicht mehr im Besitz des Bundes. 2003 kaufte sie die Hamburger Baugenossenschaft Freier Gewerkschafter (BGFG), die sie aufwändig renovieren, die Dächer erneuern und die Wohnungen komfortabel ausstatten ließ. Gelegentlich wird mal eine der insgesamt 24 Wohnungen frei, die - gemessen an Alter und Bauform der Häuser - recht luxuriös ausgestattet sind. Wer also schon immer davon geträumt hat, in einem reetgedeckten Haus zu leben, findet hier vielleicht eine attraktive Alternative. Informationen gibt es in einem Schaukasten, der gleichzeitig auch den Startpunkt dieses kurzen Multis markiert.

Immer mal wieder verschlägt es Leute nach Glinde - sei es, weil sie in der großen Stadt eine Arbeit und hier bezahlbaren Wohnraum finden oder, vice versa, weil sie beruflich hierher umziehen (sogar der eine oder andere Hesse wurde hier bereits gesehen). Für manchen vielleicht eine einschneidende Veränderung (siehe oben, Attraktivität). Um zu demonstrieren, dass es eventuell doch nicht ganz so dramatisch schlecht hier ist - oder einfach, um davon abzulenken -, habe ich diesen Cache gemacht, um damit zu sagen:
Willkommen in Glinde!

Aufgabe:
Begib Dich zum größten Haus des Gebäudeensembles (es steht gegenüber der Zufahrtstraße). Du benötigst die beiden (jeweils zweistelligen) Hausnummern am Gebäude.
Die niedrigere Zahl sei a, die höhere sei b

Die Nordkoordinate erhältst Du, indem Du zu den Nachkommastellen der Nordminute der Startkoordinate das Ergebnis folgender Berechnung addierst:

3 * b + a + 1

Die Ostkoordinate erhältst Du, indem Du von der Ostminute der Startkoordinate das Ergebnis folgender Berechnung subtrahierst (Achtung, Übertrag vor dem Komma):

2 * a + b * 4 - 10

Utilités

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Negerdorf    trouvé 15x pas trouvé 0x Note 6x

Note 05. octobre 2010 Oschn a écrit une note

Geht's noch?
Nur weil einer der Hilfssheriffs von Groundspeak meinte, das Listing dort archivieren zu müssen, heißt das noch lange nicht, dass kein Cache mehr da ist. Hättest Du wirklich mal bei GC nachgesehen und nicht nur so getan als ob, wäre Dir aufgefallen, dass der Cache dort in den letzten Wochen mehrfach als Fund geloggt wurde.  XO

Note 05. octobre 2010 Schrottie a écrit une note

Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs bei geocaching.com lassen darauf schließen, das der Cache nicht mehr existiert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" erfolgen.

Schrottie (OC-Admin)

Note 06. juin 2010 schlinzig a écrit une note

Baustelle ist schon lange weg. Was ist nun mit dem Cache ??

Note 29. août 2009 Oschn a écrit une note

Der Zugang zum Cache ist wegen einer Baustelle derzeit gesperrt.

trouvé 04. juillet 2009 lieger trouvé la géocache

Witzig, ein Dorf im Dorf  ;-) Danke für's zeigen!

trouvé 15. juillet 2008 Sabschy trouvé la géocache

^^ erster im neuen Logbuch ^^

WOW, was für eine coole Dose in der Dose. ich denke, diesmal hält der streifen länger

und WOW, was für Häuser, vermutet man dort echt nicht. sieht echt klasse aus (auch wenn wir etwas komisch angeguckt wurden, nur weil wir uns dort ein wenig umsehen wollten

Das mit dem Namen ist echt der Hammer! Das heißt ja tatsächlich so! Wer das nicht glaubt, kann dieses nochmal nachlesen auf der weißen Tafel rechts direkt an der Auffahrt

TFTC

Sabschy, BEE

trouvé 13. juillet 2008 ihadub trouvé la géocache

interessantes Areal. Der Cache war nach etwas suchen, schnell gefunden.

@ Owner: das Logbuch ist ziemlich feucht. Es ließ sich zwar noch beschrieben, aber eine Trockenlegung oder Austausch wäre wohl nicht verkehrt.

TFTH
ihadub

(Nachträglicher Log mit der Kopie des GC Logs)

trouvé 14. juin 2008 Garbor trouvé la géocache

Als dritten Multi machten wir uns an das Negerdorf (spannend eigentlich, dass man diesen Namen noch benutzen darf und er nicht politisch korrekt wegsaniert, und das Dorf gleich noch unter Bezugnahme auf seine Herkunft einem wunderschönen 7-stöckigen Mietsblock mit Waschbetonfassade weichen durfte).
Unter dem Staunen, ob der intereassanten Anlage dieses Minidorfes, ging die Rechenaufgabe nahezu unter. Irgendwie konnte sich ein Teil von uns dann aber doch noch darauf konzentrieren, das mathematische Rätsel zu lösen (zum Glück waren wir heute auf "Einführungstour" mit Rübenratz und hatten somit mehr Rechenpower dabei).
Der Weg zum Final war dann praktischerweise auch gleich der Rückweg zum Auto - auch wenn 4/5tel von uns davon arg überrascht schienen [:)].
Das fünfte Fünftel hingegen war von dem Final schon überrascht genug. Denn auch mehrmaliges Studium des Ownernamens brachte immer wieder nur ein Ergebnis... Und dann ein Micro.. Tstststs [;)]. Aber immerhin ein ordentlicher. Und bei diesem Cache war die zu besuchende Lokation ohnehin das Highlight, sodass der Dosenfund nur noch der verwaltende Abschluß war.

Vielen Dank fürs zeigen dieses Ortes von
BKC

trouvé 05. janvier 2008 auf-und-davon trouvé la géocache

Um 14:45 gut gefunden.
Danke für den Cache.

trouvé 17. février 2007 holger_m trouvé la géocache

Eine schöne Gegend. Bei der Suche konnte ich gleich ein Stück Glinde kennenlernen.

Als ich auf dem Weg zum Final die vielen Reste von Säge- und Schneidearbeiten sah befürchtete ich schon das schlimmste, doch dann lachte mich der Cache frech und freundlich an.

In der Dose stand das Wasser einen Zentimeter hoch, doch das Tütchen hielt das Logbuch zuverlässig trocken.

Danke für das schöne und interessante Sucherlebnis.

Note 23. décembre 2006 Oschn a écrit une note

Cachewartung: Logbuch erneuert.

trouvé 20. décembre 2006 pico trouvé la géocache

Bei üblem Fieselwetter war der Cache in dieser interessanten Siedlung problemlos zu finden. Das Log war reichlich durchnässt [;)].

Tnx 4 Cache de Pico:>

trouvé 10. décembre 2006 antenne trouvé la géocache

Schon interessant, das Negerdorf. Die Wohnungen scheinen wirklich gut ausgestattet zu sein und zudem haben sie noch einen Riesen-Garten.
Der Cache ist wirklich etwas feucht, man konnte das Logbuch aber noch beschreiben.
Danke für den Cache und viele Grüße, Uwe und Anette
PS: Was ist das eigentlich für eine stillgelegte Bahnlinie?

Note 29. octobre 2006 Oschn a écrit une note

Koordinaten des Finals verbessert, Berechnungsformel angepasst.

trouvé 15. septembre 2006 NDR trouvé la géocache

trouvé 13. août 2006 hessie james trouvé la géocache

Tja, eigentlich fing alles ganz gut an:

Ich habe mir heute morgen gedacht, es wird Zeit, sich mal ein bisschen die aktuellen Oschn-Caches vorzunehmen. Gesagt, getan; ich fahr nach Glinde und wer kommt mir entgegen? Der Meister selbst auf seinem Halbkettenfahrzeug. Doch was ist das? Er ignoriert mich! (Ob das darin liegt, dass ich mich mit dem dieselbetriebenen Fahrzeug seinem Cache nähere? Egal, weiter gehts!
Die Zahlen waren schnell gefunden, so dass ich nach etwas Rechnen den Final anlaufen konnte. Gut dass ich das Auto mithatte; der war ja ein ganz schönes Stück weg! Naja, eigentlich war er das nicht, aber ich Depp hatte mich verrechnet! Wie peinlich!!!
Nach einer halben Stunde ohne Fund bin ich dann nach Hause, um den DNF zu loggen. Schon beim Hochfahren des PC dämmerte mir dann was.
Also kurz noch mal gerechnet (diesmal richtig) und gleich wieder ins Auto.

Diesmal hats gepasst; gut dass ich heute mal mit dem Auto unterwegs war! Die anderen Caches hebe ich mir dann mal fürchr(39)s nächste Mal auf.

Danke für diesen lehrreichen Cache! (warum muss ich eigentlich immer von Oschn meine Lektionen bekommen)


Axel alias hessie james


trouvé 24. juillet 2006 Sueffel trouvé la géocache

Bei dem Cache-Namen dachte ich mir erst, wieso man einen Cache so nennt. Wenn man sich dann die weiteren Informationen durch ließt entschärfen sich die Zweifel über den Namen.
Wirklich schöne Gebäude. Koordinaten waren schnell errechnet und auch gleich den richtigen Weg eingeschlagen. Schönes Versteck.
Schön wieder was gelernt zu haben, dank Oschn.

Danke, Gruß Süffel

trouvé 20. juillet 2006 m.zielinski trouvé la géocache

Danke für den schönen Multicache. An Station 1 habe ich mein Rad kurz geparkt zum rechnen und dann auf zum Cache.

trouvé 20. juillet 2006 Mystphi trouvé la géocache

Also, zunächst einmal muss ich feststellen, dass dieser Cache für mich absolut nicht als Mittagspausencache geeignet ist. Da es mir gestern abend als Feierabendcache schon zu spät war, hab ich ihn heute früh als Frühstückscache gemacht. Als erstes vor Ort erstmal einen Koordinatencheck an den Startkoordinaten gemacht. Bingo, passt wie die Faust aufs Auge. Da mir von den dort angebotenen Objekten keines so richtig zusagen wollte, hab ich mich dann wieder auf mein eigentliches Anliegen gestürzt und bin hineingetaucht in die andere Welt. Man kommt sich dort wirklich etwas der normalen Welt entrückt vor, die Siedlung wirkt ein wenig wie ein großes Freilichtmuseum. Das liegt vielleicht auch daran, dass dort kaum etwas abgezäunt ist und geradezu zum Besichtigen einlädt (vielleicht ist das ja sogar gewollt?). Die erste Aufgabe war schnell gelöst und die Koordinaten ins eTrex eingegeben. Dem Pfeil folgend ging ich dann durch einen einladenden Torbogen, vergegenwärtigte mir aber dann doch noch rechtzeitig, dass ich gerade dabei war, Privatgrund zu betreten. Auf dem richtigen Weg dann musste ich die gleiche Feststellung wie Axel machen: Die Koordinaten zeigten etwa 4m auf dieses besagte Privatgrundstück. Sollte das etwa doch nicht privat sein, oder sollte es zumindest erlaubt sein, dies zu betreten??? Ein schönes Versteck gab es ja dort in Sichtweite der Koordinaten. Ein weiterer Blick auf dieses Grundstück offenbarte doch einen erheblich privaten Charakter. Deshalb suchte ich zunächst die erreichbare nähere Umgebung dort ab. Als ich nicht fündig wurde, griff ich zur High-Tech und nahm mir das Spoilerbild vor. Viel kann man bei 130*130 Pixel nicht erkennen, aber die markanten Umrisse führten dann doch zum richtigen Objekt auf der anderen Seite.

Es ist wirklich erstaunlich. Bisher kannte ich Glinde allenfalls durch die Baumärkte. Durch die vielen Aktivitäten der ansässigen Geocacher kenne ich es mittlerweile so gut, dass ich schon fast ohne Karte dort navigieren kann. Wenn man dann auch noch zu Besonderheiten ein wenig schön aufbereitetes Hintergrundwissen vermittelt bekommt, dann ist das um so erbaulicher. Deshalb geht ein dickes Dankeschön an Oschn für den Cache und die schön formulierte und gestaltete Presentation der Historie.

Viele Grüße
Gerald

trouvé 19. juillet 2006 Der_dicke_Olli trouvé la géocache

Ich schreib' jetzt ausnahmsweise mal keinen GrOschn-Roman, sondern mach hier einfach mal 'nen Punkt: "<b>.</b>"
TNLNSL - T4C,
[;)]lli

trouvé 18. juillet 2006 serverlan trouvé la géocache

Dank alternativer Informationsquellen kam ich bereits am Dienstag an die sehnlichst erwarteten Daten.
In der sengende Mittagshitze habe ich den ersten Versuch gestartet. Mit wehenden Fahnen und wenig Hirn und ohne Beschreibung als gerechte Strafe erstmal nen gepflegten DNF hingelegt.
Nach Feierabend dann im 2. Versuch (trotz Rechenfehler) noch schnell vor Lord Elmchen gefunden, beim zweiten Cache vorm Bürofenster wollte ich endlich den FTF abstauben.

Vielen Dank für den Cache!