Attenzione! Questa geocache è "chiusa, visibile"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!
|
|
||||
|
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Finde per Google Maps Formel1-Rennstrecken. Diese Rennstrecken dürfen auch Rennstrecken sein, auf denen aktuell kein Formel1-Rennen gefahren wird.
Vorgehensweise:
Jeder darf natürlich nur einmal (1) loggen, und diese Lokation ist damit auch für andere vergeben, kann also nicht noch einmal geloggt werden.
Vielen Dank an Mic@ für die Idee zu dieser Serie. Schaut mal in sein Profil, da gibt es noch etliche Google Maps Caches.
Viel Spaß beim Suchen.
Immagini
Utilità
Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Landschaftsraum um den Maedchenbusch u. Gruenv (Informazioni)
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Google Maps (Formel 1)
43x
0x
2x
07. agosto 2008
Oli
ha scritto una nota
Wie in den Newseinträgen angekündigt, wird dieser Geocache nun für neue Logeinträge gesperrt. Falls der Geocache den aktuellen Nutzungsbedingungen angepasst wird, kann er wieder aktiviert werden.
Wie bitten um euer Verständnis,
das Opencaching Team
22. maggio 2008
BBastian
ha trovato la geocache
Istanbul Park Circuit
Einer der Vorcacher wollte die Strecke schon nehmen, beklagte sich jedoch über Wolken.
Tja, da hat Google wohl die Bilder aktualisiert :)
17. marzo 2008
Jackebreuner
ha trovato la geocache
Hallo, ich glaube die "Avus" von Berlin fehlt noch in der Liste der vergangenen Formel 1 Rennstrecken, oder?
Geschichte
Motiviert durch deutsche Misserfolge bei Automobil-Rennsportveranstaltungen wurde im Jahre 1909 die Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße GmbH gegründet, mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie zu fördern. Nach Umwandlung in eine Aktiengesellschaft begannen 1913 die Arbeiten für eine nur für Autos zugelassene Straße entlang der Wetzlarer Bahn von Charlottenburg nach Nikolassee.
Wegen des Ersten Weltkriegs wurden die Arbeiten 1914 kurz vor der Vollendung eingestellt. Erst im Jahre 1921 wurde die Rennstrecke durch private Investitionen von Hugo Stinnes vollendet und am 24. September 1921 eröffnet. Die geradlinige Rennstrecke verband die Nordkurve (Halensee, Charlottenburg) mit der bei Nikolassee gelegenen Südkurve zu einem ca. 19 km langen Rundkurs. Nach der Eröffnung wurde die Strecke für den privaten Verkehr freigegeben. Ein einmaliges Durchfahren kostete die damals stattliche Summe von zehn Reichsmark (RM), eine Vierteljahreskarte kostete 1000 RM.
Bereits beim Eröffnungsrennen zeigten sich auf mangelnde Erfahrung im Fahrbahnaufbau zurückzuführende Defizite der Strecke. In den Folgejahren wurden wegen der mit der Inflation einhergehenden wirtschaftlichen Notlage Teile der AVUS von der Bevölkerung demontiert und verkauft oder verheizt.
Im Jahr 1926 fand mit dem ersten Großen Preis von Deutschland wieder ein großes Autorennen statt, bei dem aufgrund widriger Witterungsbedingungen und des schlechten Streckenzustands vier Todesopfer zu beklagen waren. Neben mangelnder Griffigkeit des Belags hatte die Strecke aufgrund des traditionellen Fahrbahnaufbaus bei mangelnder Verdichtung des Untergrunds Bodenwellen mit bis zu 10 cm Höhe. In den folgenden Jahren wurde die AVUS nun auch Versuchsstrecke für Straßenbau, auf der viele Elemente des heutigen Straßenbaus erstmals getestet wurden.
Der Rennbetrieb kam infolge einer Absatzkrise der deutschen Automobilindustrie Mitte der 1920er-Jahre und der darauf folgenden Weltwirtschaftskrise weitgehend zum Erliegen. Er wurde erst Anfang der 1930er-Jahre wieder regelmäßig aufgenommen.
Um die Rundengeschwindigkeiten zu erhöhen und um Platz für die heutige Halenseestraße zu gewinnen, wurde die alte Nordkurve 1937, auf Initiative des Baurats Erich Krey, durch eine überhöhte, 43,6° steile, aus Backsteinen gemauerte Steilkurve mit einem wesentlich geringeren Radius ersetzt. Das nun jenseits der Halenseestraße gelegene Verwaltungsgebäude wurde durch ein neues Gebäude mit einem Zielrichterturm am Ausgang der Nordkurve ersetzt. Dieses dient heute als Motel. Gleichzeitig wurde eine neue Tribünenanlage errichtet.
Der Anschluss zum Berliner Ring wurde 1940 für den Verkehr freigegeben, wodurch die AVUS als Zubringer endgültig ihren Privatstraßencharakter verlor. Die auf dem Gelände der Tankstelle an der Ausfahrt Spanische Allee gelegene Südkurve wurde danach deswegen gesperrt. Eine projektierte überhöhte Südkehre wurde wegen des Zweiten Weltkriegs nicht vollendet, der bereits aufgeschüttete Wall wurde nach dem Krieg von der amerikanischen Besatzungsmacht als Schießplatz genutzt. Ersatzweise wurde nun die Motorradkurve am Hüttenweg zur Südkehre, wodurch sich die Rennstrecke auf eine Länge von 8,3 km verkürzte.
Vom Kriegsgeschehen im Zweiten Weltkrieg blieb die AVUS nicht ganz verschont. Das stark beschädigte Nordtor wurde bald nach dem Krieg abgerissen. Da die Benutzung nun kostenfrei war, hatte es ohnehin seine Funktion verloren. Nachdem in den ersten Nachkriegsjahren nicht an einen Rennbetrieb zu denken war, wurde nach Ausbesserung der gröbsten Schäden bereits 1951 das erste Rennen gestartet. Die überhöhte Nordkurve erwies sich jedoch weiterhin als beständige Gefahrenquelle mit spektakulären Unfällen, von denen einige tödlich endeten.
Da Steilkurven von der Motorsportbehörde der FIA generell als gefährlich und nicht mehr zeitgemäß eingestuft wurden, riss man die überhöhte Nordkurve 1967 ab, um sie erneut durch eine flache Nordkurve zu ersetzen, die mit dem Platzbedarf des neuen Autobahndreiecks am Funkturm verträglicher war.
Mit dem zunehmenden Individualverkehr wurden Sperrungen der AVUS für Rennsportveranstaltungen problematischer, da sie für den Trainingsbetrieb schon vor den Renntagen am Wochenende gesperrt werden musste. Der geradlinige Hochgeschwindigkeitskurs entsprach nicht mehr den Anforderungen des Rennsports und wurde mehrmals verkürzt.
Nach der Öffnung der Berliner Mauer 1989 und dem damit noch einmal ansteigenden Verkehr von der Innenstadt zum Berliner Ring nahte daher das endgültige Ende des Rennbetriebs auf der AVUS. Obwohl noch versucht wurde, die Strecke durch Verkürzung und Einrichtung von Schikanen zu entschärfen und für das Publikum interessanter zu gestalten, wurde der Rennbetrieb schließlich 1998 komplett eingestellt.
LG Jackebreuner
11. febbraio 2008
Die.Schmidts
ha trovato la geocache
@ Mic@
Die Rennstrecke liegt etwas höher. rechts kann man das Hotel erkennen wo der Tunnel drunter her führt und dann die Schwimmbadpassage am Hafen entlang.
http://maps.google.com/?ie=UTF8&ll=43.737988,7.424998&spn=0.015534,0.039911&t=k&z=15&om=0
28. ottobre 2007
Eimis
ha trovato la geocache
17. agosto 2007
madcacher
ha trovato la geocache
15. agosto 2007
dellwo
ha trovato la geocache
Hallo,
hier der Stadtkurs von Porto (Circuito da Boavista)
Porto
http://de.wikipedia.org/wiki/Circuito_da_Boavista
Grüße dellwo
07. agosto 2007
GEOmagister
ha trovato la geocache
Dieser Rundkurs ist auch schon seit längerer Zeit aus dem Formel-1 Zirkus gestrichen. Allerdings sind doch ein paar Grand Prix hier gefahren worden.
Es handelt sich um den Grand Prix von Dijon.
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Dijon&ie=UTF8&ll=47.363159,4.901361&spn=0.020145,0.040169&t=k&z=15&om=1
http://de.wikipedia.org/wiki/Circuit_de_Dijon-Prenois
Eine sehr lustige Idee für den Cache. Dass es so viele Kurse gibt, war mir bisher nicht bewusst.
TFTC
Gruß GEOmagister
04. agosto 2007
Engywuck
ha trovato la geocache
Das Rätsel war interessant, aber mit Hilfe von Google recht schnell bewältigt (wo bekäme ich sonst den 500 Euro Schein von San Marino her ??).
Das Versteck war nicht schwer zu finden - die Location bot sich ja förmlich an... Aber gerade als wir es uns zum loggen auf der Wiese bequem gemacht haben, kam ein niederländisches Muggle-Weibchen an und schickte sich an, ein längeres Sonnenbad zu nehmen. Glücklicherweise begab sie sich recht bald telefonierenderweise in die Horizontale, so dass die Dose auch wieder an ihren Platz gebracht werden konnte (sorry, Frosch).
MPLC,
Engywuck
27. maggio 2007
pinguinbandit
ha trovato la geocache
Daytona International Speedway
Gruß
Daniel
07. maggio 2007
Tristao
ha trovato la geocache
http://maps.google.de/maps?ie=UTF8&hl=de&ll=50.791098,12.690454&spn=0.012995,0.033302&t=k&z=15&om=1
Sachsenring in Hohenstein ( Deutschland)
21. aprile 2007
Friedy1710
ha trovato la geocache
Eigentlich wollte ich den Istanbul Autodrome Circuit nehmen, der liegt allerdings unsichtbar unter einer dicken Wockendecke.
Daher habe ich den Circuito de Jerez (Spanien) genommen.
http://maps.google.de/?ie=UTF8&z=15&ll=36.708545,-6.029906&spn=0.013762,0.02841&t=k&om=1
http://de.wikipedia.org/wiki/Circuito_de_Jerez
01. aprile 2007
koka0303
ha trovato la geocache
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=N38%C2%B045+W9%C2%B024&layer=&ie=UTF8&z=15&ll=38.749766,-9.386873&spn=0.015463,0.043259&t=k&om=1
Rennstrecke von Estoril.
Danke für die nette Idee,
schöne Grüße
koka0303
11. marzo 2007
quantenquark
ha trovato la geocache
http://maps.google.de/?ie=UTF8&z=15&ll=45.508242,-73.523641&spn=0.021083,0.039911&t=k&om=1
Gilles Villeneuve Circuit in Montreal
06. gennaio 2007
sp_do
ha trovato la geocache
20.30h #337
Magny Cours/Frankreich
Eröffnung 1959, F1-Rennen seit 1991
nächstes Formel1-Rennen: 1. Juli 2007 (Tickets zwischen 170 und 335 Euro)
Luftbild: http://maps.google.com/maps?q=33409&hl=en&ie=UTF8&om=1&z=15&ll=46.863536,3.162904&spn=0.011678,0.043259&t=k
Homepage der Strecke: http://www.magnyf1.com
Homepage Grand Prix von Frankreich: http://www.gpfrancef1.com
05. dicembre 2006
tappert+hajau
ha trovato la geocache
30. novembre 2006
Yellow ants
ha trovato la geocache
Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola, Italien.
27. ottobre 2006
Blinky Bill
ha trovato la geocache
27. ottobre 2006
delete_101932
ha trovato la geocache
-User gelöscht-
last modified on 06. gennaio 2020
17. ottobre 2006
schmitty
ha trovato la geocache
Hier noch der Großer Preis von China auf dem Shanghai International Circuit als Baustelle:
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=shanghai&ie=UTF8&z=15&ll=31.340772,121.219454&spn=0.016421,0.043259&t=k&om=1
Gefunden mit dieser Beschreibung: http://www.f1china.com.cn/eng_version/ticketing/map.htm
schmitty
13. ottobre 2006
goldensurfer
ha trovato la geocache
Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola, Italien.
29. settembre 2006
Diefinder
ha trovato la geocache
...und hier ist der "Brands Hatch Circuit" in England, sogar mit Rennatmosphäre. Der letzte Formel-1-GP von Brands Hatch wurde jedoch im Jahre 1986 ausgetragen.
http://maps.google.de/?ie=UTF8&z=15&ll=51.35715,0.264959&spn=0.015034,0.03356&t=k&om=1
Es danken und grüßen Diefinder, Jochen
28. settembre 2006
West468
ha trovato la geocache
N 47° 34.983' E 019° 15.067'
Hungaroring, Ungarn
Gruß,
West468
(Fund 556: Do, 28.09.2006, ca. 15:25)
____________________________
West468s Geocaching-Weblog
west468.wordpress.com
____________________________
20. settembre 2006
Deuil&Data
ha trovato la geocache
19. settembre 2006
Schnueffler
ha trovato la geocache
19. settembre 2006
Vater und Sohn
ha trovato la geocache
Sepang International Circuit, Malaysia / Kuala Lumpur
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&ie=UTF8&z=16&ll=2.760727,101.737347&spn=0.013417,0.022552&t=k&om=1
Gruß Vater und Sohn
19. settembre 2006
mic@
ha trovato la geocache
Monaco - das ist, laut Nelson Piquet, wie mit dem Hubschrauber
in seinem eigenen Wohnzimmer herumzufliegen:
http://maps.google.de/?ie=UTF8&z=16&ll=43.729631,7.419913&spn=0.006698,0.014634&t=h&om=1
Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Monaco
Viel erkennt man von der Rennstrecke leider nicht,
aber sie muß da definitiv irgendwo sein :-)
TFTC, Mic@
PS. Bitte betreibe ein wenig Cachepflege und erstelle eine
Galerie der "Founds".
19. settembre 2006
Oschn
ha trovato la geocache
http://maps.google.de/maps?ie=UTF8&z=15&ll=26.032569,50.512476&spn=0.018201,0.029268&t=k&om=1
Bahrain International Circuit: http://www.bahraingp.com.bh/
T4V
19. settembre 2006
Mike-Gin
ha trovato la geocache
Hallöchen, hier ist
Autodromo Carlos Pace, Sao Paulo, Brasilien
http://maps.google.de/maps?f=l&hl=de&q=Autodromo+Carlos+Pace,+Sao+Paulo&near=&ie=UTF8&t=k&om=0&z=15&ll=-23.700965,-46.696186&spn=0.019216,0.028925
Das war mein 3. Cache überhaupt und der "erste" in dieser Form.
Habe ewig lange gesucht bis ich den Kurs gefunden habe.
Hat aber Spaß gemacht....
Viels Spaß beim betrachten.
Gruss Mike
18. settembre 2006
Sueffel
ha trovato la geocache
18. settembre 2006
Thoto
ha trovato la geocache
Indianapolis:
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&ie=UTF8&z=15&ll=39.794095,-86.231775&spn=0.021664,0.053902&t=k&om=1
Vielen Dank
Thoto
18. settembre 2006
Lion & Aquaria
ha scritto una nota
Mein persönlicher Liebling ist dieser:
SPA / Francorchamps
http://maps.google.com/?ie=UTF8&z=14&ll=50.437609,5.969439&spn=0.037994,0.080509&t=k&om=1
Lion (von Lion & Aquaria)
17. settembre 2006
Der_dicke_Olli
ha trovato la geocache
...very british: Silverstone Grand Prix Circuit
mehr Infos unter: http://www.silverstone-circuit.co.uk/html/
Besten Dank, lli
17. settembre 2006
huddelbuett
ha trovato la geocache
20:20, #115.
Als Frankophiler kommt natürlich Le Mans in Frage: http://maps.google.de/?ie=UTF8&z=14&ll=47.944867,0.219555&spn=0.02156,0.056906&t=k&om=1
Gruß, Wolfgang
17. settembre 2006
Ar@gon
ha trovato la geocache
Der Hockenheimring war leider schon weg.
Deshalb hier eine andere Lieblingstrecke in MELBOURNE.
.-..--.-
.--.-..- TFTC TFTH
.--...--
.--.-... Happy Caching
.--....-
.--..-.- A R A G O N
.--.--..
#0230
17. settembre 2006
Homer Jay
ha trovato la geocache
Ich nehme mal etwas Historisches, die Avus in Berlin :
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=avus&ie=UTF8&z=14&ll=52.488164,13.260841&spn=0.035697,0.090122&t=k&om=1
17. settembre 2006
Christian und die Wutze
ha trovato la geocache
Dann nehmen wir doch den Nürburgring:
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=N%C3%BCrburgring,+Rheinland-Pfalz,+Deutschland&ie=UTF8&z=15&ll=50.330094,6.941686&spn=0.019752,0.04828&t=k&om=1
17. settembre 2006
martin.eberle
ha trovato la geocache
Hockenheimring: http://maps.google.de/?ie=UTF8&om=1&z=15&ll=49.333065,8.58088&spn=0.019409,0.034332&t=k
Immagini per questo log:
04. aprile 2006
account kann gelöscht werden
ha trovato la geocache
17. marzo 2006
Die Firlefanzis
ha trovato la geocache
Schönes Rätsel und wieder was gelernt [:)] Wo wir uns letztendlich befanden das entzieht sich unserer Kenntnis [:D] Das tat aber dem Dosenspaß keinen Abbruch [;)]
Danke und viele Grüße
Die Firlefanzis
In : Duschgel, Stempel
Out : Rätsel CD
20. febbraio 2006
diga
ha trovato la geocache
kann Homer Jay nur zustimmen, sehr glatt.
Viele Viele Viele Kindheitserinnerungen.
Fußball, Spielplatz.
Ich hoffe das ist kein Hint, sonst bitte melden.
Super Versteck [^],aber ich vermute der Cache überlebt den Sommer nicht.
Hoffentlich täusche ich mich!!!
Wegen hoher Muggelgefahr nichts getauscht.
Gruß
DiGa