Ricerca waypoint: 

archiviata

 
Geocache Tradizionale

Deutsche Nationalbibliothek

di LE_SiD     Germania > Sachsen > Leipzig, Kreisfreie Stadt

Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!

N 51° 19.326' E 012° 23.715' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: micro
Stato: archiviata
 Nascosta il: 03. gennaio 2007
 Pubblicata dal: 03. gennaio 2007
 Ultimo aggiornamento: 08. dicembre 2007
 Listing: https://opencaching.de/OC2C58
Pubblicata anche su: geocaching.com 

13 trovata
0 non trovata
1 Nota
0 Osservata
0 Ignorata
12 Pagina visite
0 Log immagini
Storia Geoketry

Mappa grande

   


Descrizione    Deutsch (Tedesco)


 

Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek und das nationalbibliografische Zentrum der Bundesrepublik Deutschland. Sie hat die für Deutschland einzigartige Aufgabe, lückenlos alle deutschen und deutschsprachigen Publikationen ab 1913 zu sammeln, dauerhaft zu archivieren, umfassend zu dokumentieren und bibliografisch zu verzeichnen sowie der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Im nationalen und internationalen Rahmen pflegt die Deutsche Nationalbibliothek kooperative Außenbeziehungen. So ist sie unter anderem federführender Partner in der deutschen Regelwerks- und Normierungsarbeit sowie maßgeblich an der Entwicklung internationaler Standards beteiligt.

Die Deutsche Nationalbibliothek hat mehrere Vorgängereinrichtungen: 1912 wurde die Deutsche Bücherei Leipzig gegründet, 1947 die Deutsche Bibliothek Frankfurt am Main, zu der seit 1970 das Deutsche Musikarchiv Berlin gehört. Mit der Wiedervereinigung Deutschlands wurden diese Einrichtungen zu der Gesamtinstitution "Die Deutsche Bibliothek" vereinigt, die 2006 einen erweiterten gesetzlichen Auftrag und einen neuen Namen erhielt: Deutsche Nationalbibliothek. 

Archivierung und Benutzung erfolgen an allen Standorten nach denselben Regeln; die Literaturbearbeitung geschieht strikt arbeitsteilig. Durch dieses Konzept werden an jedem Standort eine komplette Sammlung und ein optimaler Service angeboten.

Jedem Standort wurden darüber hinaus Schwerpunktfunktionen übertragen. Am traditionsreichen Standort Leipzig befinden sich das Deutsche Buch- und Schriftmuseum, die Sammlung Exil-Literatur 1933 - 1945 und die Anne-Frank-Shoah-Bibliothek.

Der Frankfurter Standort der Deutschen Nationalbibliothek ist für die Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik zuständig; dazu gehören auch Aufbau und Führung der zentralen Datenbank. Sie übernimmt Produktion, Marketing und Vertrieb der nationalbibliografischen Dienstleistungen. Außerdem ist in Frankfurt das Deutsche Exilarchiv 1933 - 1945 angesiedelt.

Das Deutsche Musikarchiv ist für die Bearbeitung und bibliografische Verzeichnung der Musikalien und Musiktonträger verantwortlich.

 Der Gesamtbestand der Deutschen Nationalbibliothek beläuft sich zurzeit auf rund 22,2 Millionen Einheiten, davon etwa 13,2 Millionen in Leipzig, etwa 7,8 Millionen in Frankfurt am Main und ungefähr 1,2 Millionen im Deutschen Musikarchiv.

 


 

 

Über dem Haupteingang des Gebäudes befinden sich Abbilder von Otto von Bismarck, Johannes Gutenberg und Johann Wolfgang von Goethe.

Statuen repräsentieren die Technik, Gerechtigkeit, Philosophie, Medizin etc. Die über dem Haupteingang stehenden Sätze lauten: „Körper und Stimme leiht die Schrift dem stummen Gedanken, durch der Jahrhunderte Strom trägt ihn das redende Blatt.“ und „Freie Statt für freies Wort, freier Forschung sichrer Port, reiner Wahrheit Schutz und Hort.“

 

 

Im zentralen Lesesaal befindet sich ein im Jugendstil geschaffenes Gemälde von Ludwig von Hoffmann, das Arkadien darstellt (ein Schwestergemälde auf der anderen Seite des Saales wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört), und im ersten Stock des Gebäudes im Treppenhaus ein Wandgemälde mit Porträts der Gründer der Deutschen Bücherei.

 

+++ UPDATE +++

 

Der Cache ist nun wieder verfügbar und liegt nur wenige Meter von der ursprünglichen Position entfernt aber dafür näher am Bebäude. Die Koordinaten neuen sind aufgrund der Reflexionen leider etwas ungenau. Aber mit den Hinweis sollte es zu schaffen sein.

 

Viel Spaß beim Suchen und Finden.

 

Grüße an alle   - SiD -

 


 

Suggerimenti addizionali   Decripta

jrvffrf ebue

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilità

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per Deutsche Nationalbibliothek    trovata 13x non trovata 0x Nota 1x

trovata 06. febbraio 2010 reSep ha trovato la geocache

Auch dieser Multi ist gelöst und heute konnte ich in Ruhe loggen. Beim ersten Mal war einfach zuviel los! TFTC, reSep

Nota 08. dicembre 2007 Oli ha scritto una nota

Der Geocache ist offensichtlich nicht mehr vorhanden und wird demnächst archiviert.

Sollte der Geocache noch oder wieder vorhanden sein, bitte den Geocache wieder aktivieren und eine Bemerkung schreiben damit es alle Benutzer die sich für den Geocache interessieren mitbekommen. Diesen Logeintrag bitte danach löschen.

Falls noch Teile des Geocaches versteckt sind, wird der Owner gebeten diese zu entfernen.

trovata 18. aprile 2007 Karrataka ha trovato la geocache

Die "Halterung" scheint genau dafür gemacht zu sein.
Danke sagt Karrataka.

trovata 01. aprile 2007 teli ha trovato la geocache

Schnell und problemlos gefunden. Das war wieder mal, seit langem, ein richtig schöner Cache.
Vielen Dank sagt Torsten

trovata 18. marzo 2007 Schwedentrailer ha trovato la geocache

Da die Cachekoordinaten nicht ganz stimmten haben wir etwas länger gebraucht.

  New coordinates:  N 51° 19.326' E 012° 23.715', moved by 33 meters

trovata 21. gennaio 2007 lindolf ha trovato la geocache

Heute zum Sonntag war es nur ein kurzer Autostop und schon hatten wir den Cache. Meine regelmäßigen Besuche hier liegen ein paar Jährchen zurück.

trovata 14. gennaio 2007 Portitzer ha trovato la geocache

Wie McAbflug schon schrieb, waren wir gemeinsam mit ner Reporterin und dem Zelda-Dreamgirl unterwegs.
Die Dose lag ziemlich offen da. Aber ich würde ihm auch höchstens 1,50 geben... es sei denn, er lag früher mal an einer anderen Stelle. Haben ihn wieder da versteckt, wo wir ihn gefunden haben, aber etwas besser getarnt.

Danke + viele Grüße
Kurt

trovata 07. gennaio 2007 Gohliser ha trovato la geocache

Sonntag Vormittag ist hier nicht viel los, da kann man ungestört loggen.

Gruß vom Gohliser

trovata 07. gennaio 2007 whiterabbit ha trovato la geocache

Muggelfrei zu sehr später Nachtstunde (oder früher Morgenstunde) problemlos gefunden.

Vielen Dank

trovata 06. gennaio 2007 GrT ha trovato la geocache

Heute mal Wissensdurst vorgeteuscht und ein Ausflug zur Bücherei gemacht. So nebenbei auch den Cache gefunden.
Danke und Grüsse
Thomas & Matthias

trovata 05. gennaio 2007 Vater und Sohn ha trovato la geocache

Da muß ich Jochen rechtgeben, es wurde Zeit, daß die DB
einen Cache bekommen hat. Wieso bin ich noch nicht draufgekommen ?? [8D][8D]

Danke für den Cache

trovata 05. gennaio 2007 Steppentritt ha trovato la geocache

Vielen Dank für diesen Cache sagen Frank & Big

trovata 04. gennaio 2007 Special K. ha trovato la geocache

Das ging ganz fix, da mein Leseausweis schon lange abgelaufen ist, hab ich mir den Besuch des Gebäudes heute mal gespart [;)]

Vielen Dank
Special K. + Little K.

trovata 04. gennaio 2007 GeoHase ha trovato la geocache

Servus,

FTF!!! .
Das hätte ich nicht gedacht um diese Zeit noch einen FTF zu machen, hab mich um so mehr gefreut. Das Finden ist das kleinste Problem aber dann.....
Da ist tagsüber die reinste Völkerwanderung. Also warten und telefonieren zumindest so zu tun und dann, es fing an zu nieseln. Da war der Augenblick günstig. Nette Idee.

Vielen Dank und Grüße an LE_SiD
Die GeoHäsin
____________________
#637 2007/01/04 10:00
No Trade
Cache in Ordnung