Attention ! Cette géocache est "verrouillé, visible"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
|
|
||||
|
Inscription |
![]() |
Description
Deutsch
(Allemand)
Achtung:
Dieser Cache ist nur noch bis August 2008 suchbar.
Weitere Details hier: http://www.geoclub.de/ftopic22058.html
Derzeit gibt es eine Diskussion im grünen Forum,
ob virtuelle Caches (speziell die Couch-Potatoes)
eine Existenzberechtigung haben oder nicht.
Jetzt interesseirt mich Deine Meinung:
a)
Soll opencaching.de alle Couch-Potatoe-Caches als Geomüll
behandeln und entsprechend entsorgen?
Dann logge mit dem Link zu einer aktiven Mülldeponie!
b)
Soll opencaching.de offen sein für neue Cachetypen und
den Sprung ins Ungewisse wagen?
Dann logge mit den Link zu einer Skischanze!
Vorgehensweise:
a) Rufe http://maps.google.de/ auf.
b) Positioniere Dich zu dem Objekt Deiner Wahl, und zwar
ohne Ortseingabe, sonst funktioniert Punkt e) nicht!
c) Gehe auf Satelliten-Modus und die höchste Zoomstufe.
d) Zentriere die Karte per Doppelklick auf das Objekt.
e) Klicke auf "Link zu dieser Seite".
f) Logge mit diesem erzeugten Link - Fertig!
Dieser Cache soll also die aktuelle Stimmungslage zu virtuellen Caches
widerspiegeln, worunter ja auch die Google Maps Serie fällt. Ich werde
mich dabei der Mehrheit beugen und weitere Google Maps nur bei einem
positiven Ergebnis fortführen.
Als Votum wird übrigens nur ein Google Maps Link gezählt, denn man
muß sich schon mit der Materie auseinandersetzen, um sie beurteilen zu können.
Dies kann also mein letzter Google Maps Cache sein, den ich veröffentliche.
Oder auch nicht... Die Wahl liegt bei euch!
Happy Google Mapping, Mic@
PS.
Dies ist Teil einer Google Maps Serie. Du bist herzlich dazu eingeladen,
Dir ähnliche Google Maps Suchobjekte auszudenken. Bitte verwende dabei
aber dasselbe Namensschema, also "Google Maps (meineSuche)".
Dies erleichtert das Auffinden anderer "Google Maps Caches" erheblich.
Und bitte betreibe ein wenig Cachepflege durch Verwendung einer Bildergalerie,
das ist praktischer als das Durchklicken aller Vorlogs
Images
Utilités
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Google Maps (quo vadis)
23x
0x
9x
07. août 2008
Oli
a écrit une note
Wie in den Newseinträgen angekündigt, wird dieser Geocache nun für neue Logeinträge gesperrt. Falls der Geocache den aktuellen Nutzungsbedingungen angepasst wird, kann er wieder aktiviert werden.
Wie bitten um euer Verständnis,
das Opencaching Team
19. mars 2008
Jackebreuner
trouvé la géocache
Also ich finde diese Caches auch absolut informativ, auch für Nicht Cacher..... Für mich und meine Familie habe ich hier schon sehr interessante Tipps und Ausflugsziele erhalten. Außerdem möchte ich sagen, dass wir hier über insgesamt 80 Cache reden... muss das sein, dass diese gelöscht werden? Ich weiß ja nicht wieviele Cache hier in opencaching.de registriert sind aber ehrlich, schlagen diese 80 Caches so ins Gewicht, dass man diese Ausschließen muss... Lasst uns doch den Spass, wer nicht möchte der braucht ja nicht drauf zu klicken, oder? Und was für einen "guten Ruf" soll hier Opencaching verlieren? Das kann ich nicht verstehen.....
Darum von mir ein absolutes Super Skiflugschanzen Paradies direkt aus Hinterzarten im Schwarzwald....
LG Jackebreuner
10. mars 2008
delete_102404
trouvé la géocache
-User gelöscht-
Dernière modification le 17. juin 2021
27. février 2008
SigmaZero
trouvé la géocache
Leider haben solche Caches am schlechten Ruf von OC beigetragen. Daher eine Mülldeponie.
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=&ie=UTF8&ll=49.178807,7.124537&spn=0.004994,0.01133&t=h&z=17
22. novembre 2007
lanzweb
trouvé la géocache
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&time=&date=&ttype=&q=rADERACH&sll=46.227638,2.213749&sspn=15.691382,41.132813&ie=UTF8&ll=47.69409,9.430674&spn=0.003726,0.010042&t=k&z=17&om=1
Die die welt-schönste Deponie in einer Gegend in der viele Urlaub machen: In Friedrichshafen am Bodensee.
13. octobre 2007
mic@
a écrit une note
Bitte eure Meinung mit einem entsprechenden GM-Link kundtun,
sonst kann ich das entsprechende Log nicht per Bild zählen.
Happy caching, Mic@
12. octobre 2007
Gavriel
trouvé la géocache
Hier ist Wiens schönste Mülldeponie
Größere Kartenansicht
die guten alten Locationless fand ich ganz nett, da musste man wenigstens raus. Aber nur googlen, ich glaub das ist eine Erfindung von den Leuten, die im Büro nix zu tun haben
12. octobre 2007
DL3BZZ
a écrit une note
Schade das OC für sowas missbraucht wird.
Das hat mit dem Hobby GEOCACHING nix mehr zu tun
Wenn weiterhin solcher "Schrott" hier reingestellt wird, ist OC für mich gestorben!
Nouvelles coordonnées :
N 47° 36.817' E 009° 25.330',
déplacé vers 987 km
04. juin 2007
Schnueffler
trouvé la géocache
24. mai 2007
kaktuskoeln
a écrit une note
Zitat:
Als Votum wird übrigens nur ein Google Maps Link gezählt, denn man muß sich schon mit der Materie auseinandersetzen, um sie beurteilen zu können.
Echt goldig. Ich habe nur halt wenig Lust, nach einem Foto einer Müllkippe zu suchen. Dazu ist mir meine Zeit zu schade und mit Geocaching hat das auch nichts zu tun.
Irgendwie erinnert mit die Vorgehensweise an die Reaktion der DIBA auf meine Kritik, dass ihr Onlinebanking aufgrund kranken Javascripts nur mit dem Internet-Explorer nutzbar sei. Sinngemäß: "Damit haben wir kein Problem, laut unserer Zugangsstatistiken benutzen 98,8% unserer Kunden den internet Explorer."
Gruß,
katuskoeln, der auch schon ein paar Virtuals gemacht hat, aber dennoch nicht der Ansicht ist, es handele sich beim Orte-Rätseln mit Google um Geocaching
14. mai 2007
shia
trouvé la géocache
Hier kann man auch den GC-Cache hoch hinaus von shwartle loggen.
Es muß also nicht beim couch potatoe bleiben.
Alte Schanze bei Icking oberhalb des Isartals.
13. mars 2007
GeoFaex
trouvé la géocache
PRO
SkiSprungSchanze Spiegelberg (allerdings kaum zu erkennen)
http://maps.google.de/maps?q=35390&t=k&ie=UTF8&om=1&z=18&ll=49.027974,9.449546&spn=0.002448,0.006706&iwloc=addr
Gruß,
GeoFaex
06. mars 2007
jot-te-en
trouvé la géocache
Hallo Zusammen,
als Newbie und CP möchte ich sagen:
Nicht jeder kann in die Natur, also warum nicht auch CP-Caching. Ein Versteck
kann sich auch auf einer Karte befinden. Die Diskussion finde ich kleinlich. Den
Vorschlag mit der Zuordnung von Logs im Record halte ich für sinnvoll.
"Live together in harmony."
Ich bin ein PRO!
http://maps.google.de/maps?q=35390&z=17&ll=51.078,-114.213&t=k
Calgary, AB, Canada: Olympic Ski Jumping Area
jot-te-en
P.S.: Habe dann doch mit mir gerungen, ob ich hier einen Fund oder eine
Bemerkung eintragen soll. Obwohl ich hier keinen High-Score anstrebe, logge
ich trotzdem als "Gefunden".
05. février 2007
Kanalkieker
trouvé la géocache
Hallo,
meine Stimme hast du. Hier meine Sprungschanze in Brotterode(Thür.)
http://maps.google.de/?ie=UTF8&z=18&ll=50.816639,10.445809&spn=0.00242,0.003567&t=k&om=1
Interessante Infos zur Schanze: http://skispringen.com.rtl.de/coc/04_coc/050212_brotterode/schanze_01.php
Gruß, Kanalkieker
31. janvier 2007
Xylanthrop
a écrit une note
Die Frage ist mir zu simpel gestellt. So kann ich sie nur mit der Müllkippe beantworten, muss aber erst mal eine finden...
Ich bin aber überhaupt nicht gegen virtuelle Caches! Z.B. wären sie eine saubere Möglichkeit, um weiter in Naturparks "Caches" zu suchen, oder intelligente Rätselaufgaben (auch für die Couch-Abende!) zu stellen.
Gerade die Google-Maps-Serie hat sich für mein Empfinden aber überlebt.
Was mich stört: Logbedingungen, deren Einhaltung vom Owner nicht durchgesetzt wird (-> Schiffsquartett) oder Logbedingungen, die das Löschen eines "Fundes" vorsehen (Staus?, Flaggen) - welchen Grund hätte man dann überhaupt noch für einen Log?
Fazit: Selbst gute Ideen erzeugen bei zu häufiger Wiederholung meist nur noch Kopfschütteln - obwohl es natürlich auch Klienten gibt, die sich über den Statistikpunkt für den 376. Mikro aus der Leitplanke genauso freuen wie über den ersten....
Ich hab ja auch gar nichts gegen Spielvarianten, aber vielleicht macht mal jemand einen Button zum Ausblenden der Google Maps aus der Cachesuche...
Gruß, Wolfgang
31. janvier 2007
schmitty
trouvé la géocache
Ich bin für schnelle Statistikpunkte!
Ist mir aber zu schwer, im Süden eine Skischanze zu suchen, kenne aber eine Müllkippe:
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=bischofsgr%C3%BCn&ie=UTF8&om=0&z=17&ll=54.281475,10.325013&spn=0.002443,0.010815&t=h
29. janvier 2007
woschpb
trouvé la géocache
Aber sicher doch,darum Sprungschanze Bischofsgrün.
Danke für die Umfrage sagt W.
26. janvier 2007
Donaucacher
trouvé la géocache
Als Alternative - hin und wieder - fürs Cachen im Winter, oder in schlaflosen Nächten finde ich die Virtuellen echt klasse. Wäre schad drum, deshalb ein eindeutiges Pro mit der Schanze in Pöhla im Erzgebirge!
http://maps.google.de/maps?ie=UTF8&z=18&ll=50.504205,12.808428&spn=0.001532,0.00361&t=k&om=1
Danke sagen die "Donaucacher"
(Kleiner
Nachtrag, nicht ganz unwichtig: diese Schanze kennen wir übrigens nur,
weil wir auch real existierende Caches suchen und vielleicht liegt ja
irgendwo da auch eine Dose... )
26. janvier 2007
lovertux
trouvé la géocache
Ich finde die GM Caches als Abwechslung ganz gut. Warum also nicht? Aber im Grunde ist mir das reichlich egal.
Naturschanze am Belchen im Schwarzwald.
ciao lovertux
25. janvier 2007
greiol
a écrit une note
25. janvier 2007
UUS
trouvé la géocache
Ich war auch etwas unentschlossen, ob pro oder contra.
Da ich aber auch der Meinung bin, das die Couch-Potatoe-Caches mal eine nette Abwechslung sind, wenn sie nicht Überhand nehmen, gibt's eine Sprungschanze in Oberhof.
Ich denke alledings, das Couch-Potatoe-Caches sich durchaus auch als "Modeeerscheinung" entpuppen könnten und finde den Hype, der zur Zeit darun gemacht wird, doch etwas übertrieben.
Gruß aus Dortmund
24. janvier 2007
Ar@gon
a écrit une note
Eigentlich hätte ich ja eine Sprungschanze gelogged. Aber
einen Cache als Instrument zur Meinungsumfrage zu missbrauchen finde ich dann
doch daneben.
Deshalb dann doch: Deponie Dortmund Lanstrop
PS.: Im Forum ist zu Pro und Contra schon alles gesagt.
Aragon
24. janvier 2007
schneefritte
trouvé la géocache
Ich bin für Virtuelle Cache und ich glaube kaum, dass man sich damit bis an die Spitze der Statistik bringen kann.
Hier meine Sprungschanze http://maps.google.de/?ie=UTF8&z=18&ll=50.645947,10.734517&spn=0.002527,0.005477&t=h&om=1
in Heidersbach http://de.wikipedia.org/wiki/Goldlauter (4.Punkt unter Tourismus)
Danke und Gruß
24. janvier 2007
Sueffel
trouvé la géocache
Map: Skisprungschanze, Salt Lake City
Also ich finde diese Couch Potatos Caches, mal als Abwechslung, ganz ok. Es sollte natürlich nicht überhand nehmen. Die virtuellen auf GC vermisse ich schon irgendwie. Da ich hauptsächlich über GC cachen gehe, möchte ich die virtuellen auf OC nicht missen.
Danke, Gruß Süffel
24. janvier 2007
Vater und Sohn
trouvé la géocache
Da ich eine Sprungschanze logge, bin ich pro Virtuelle Caches.
Mühlenkopfschanze: http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BChlenkopfschanze
http://maps.google.com/maps?t=k&ie=UTF8&z=18&ll=51.275293,8.613319&spn=0.002302,0.006706&om=1
Danke, Gruß und weiter so!
24. janvier 2007
goldensurfer
trouvé la géocache
Hans-Renner-Schanze in Oberhof (Thüringen)
Wikipedia-Link
Ich finde die Diskussion ziemlich daneben. Es gibt hier auch (echte) Caches, die ich nicht machen will / kann / werde und rege mich deswegen auch nicht drüber auf. Scheinbar gibt es viele, die im Vorhandensein eines Caches ein MUSS sehen. Naja....
als Vorschlag zur Güte ist es sicher eine gute Idee, die Koordinaten der GM- und ähnlicher Serien in "unbewohntes Gebiet", sprich in die Nordsee, zu verlegen.
24. janvier 2007
Oschn
trouvé la géocache
Ich habe die längliche Diskussion inzwischen zumindest überflogen, was allein schon recht müßig war.
Vieles, was dort geäußert wurde, ist richtig und nachvollziehbar - auf allen Seiten. Allerdings weiß ich auch keine alle seligmachende Lösung.
Was ich aber weiß ist, dass ich ein liberal denkender Mensch bin, der kaum etwas mehr schätzt, als die Freiheit, Dinge tun zu können, die ich für richtig halte. In diesem Sinne verstehe ich auch das "open" von opencaching.de. Ich sehe durchaus auch die immanenten Gefahren und Grenzen. Aber diese Grenzen sind noch nicht überschritten, und sie wären es auch erst dann, wenn andere dadurch belästigt oder eingeschränkt würden. Niemand wird gezwungen, einen Virtual oder einen Unknown zu suchen.
Ich finde auch nicht alle Google-Map-Caches wirklich gelungen, und ich muss mich natürlich selber auch fragen, ob denn "Der lachende Friedrich" beispielsweise noch etwas mit Caching zu tun hat, nur weil irgendwie der Bezug zu einem bestimmten Ort hergestellt wurde. Hier haben die Kritiker sicherlich recht, wenn sie sagen, dass dies eher "Ich sehe was, was Du nicht siehst" ist, und vielleicht archiviere ich den cache auch schnell wieder.
Tatsache ist aber, dass ich gerade in den letzten Tagen etwas angeschlagen war, so dass ich eben nicht bei Sturm und Regen draussen nach Tupperdosen suchen mochte. Stattdessen habe ich reihenweise Virtuals gesucht (und auch einige gefunden). Das hat mir Spaß gemnacht, und es gefällt mir, diese Freiheit zu haben.
Deswegen logge ich hier jetzt mit der Sankt-Georg-Schanze in Winterberg im Sauerland:
http://maps.google.de/maps?ie=UTF8&z=18&ll=51.193841,8.515735&spn=0.00156,0.003648&t=k&om=1
Jm2c
Dietmar
24. janvier 2007
Thoto
trouvé la géocache
Ich finde solche Umfragen zwar lächerlich und nicht zielführend, aber was soll´s...
Grundsätzlich beführworte ich allerdings diese und andere virtuelle Caches!
Hier die Schanze in Sapporo:
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&ie=UTF8&z=17&ll=43.051133,141.288439&spn=0.003881,0.013561&t=k&om=1
Vielen Dank
Thoto
24. janvier 2007
mic@
a écrit une note
Als Begründer dieser Google Maps Serie bin ich natürlich
ein Fan von Couch-Potatoe-Caches, da ihr Einsatzspektrum
sehr viel Freiraum bietet und interessante Caches zu Tage
bringt.
Da die bekannten Lokationen der Vierschanzentournee leider nur sehr
unscharf vom Satelliten aufgenommen wurden, weiche ich mal in den
hohen Norden aus. Hier also der Holmenkollen bei Oslo:
http://maps.google.de/maps?t=k&om=0&ie=UTF8&z=17&ll=59.964179,10.666759&spn=0.002492,0.007231
Ski heil, Mic@