Zweiter Cache einer Sagenserie in Soltau und Umgebung
by Oschn
Germany > Niedersachsen > Soltau-Fallingbostel
Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
|
||||
|
Description
Deutsch
(German)
Glaube, Spuk und Gestalten:
Ein Sagenkranz der Lüneburger Heide
Sagen sind Blutadern der Heimat. Aus uralten Wachholdergründen steigen sie geistergleich empor und nachtwandeln am Berg, Stein und See, über Heide, Bruch und Moor. Heimatsage, wie gleichst Du einem verborgenen Schatz im Acker! (Karl Baurichter)
De Grundlose Kulk bi
Soltau
Die Grundlose Kule ist ein
kleiner, geheimnisvoller See am östlichen Böhmeufer,
eigentlich nur ein Teich, der aber durch seine Schönheit und
Merkwürdigkeiten den Besucher fesselt. In einem kreisrunden
Steilufergrund ruht schwarz und verträumt eine Wasserfläche
von über fünf Metern Tiefe und kaum zehn Metern Durchmesser.
Der Wasserspiegel liegt anderthalb Meter über der nahen Böhme,
hat weder Zu- noch Abfluss und verändert sich kaum. Algen und
Moose bedecken den Uferrand, Mücken und Libellen schwirren
über dem Wasserspiegel, aber kein Fisch bewegt das Gewässer,
um das sich verschiedene Sagen und Geschichten ranken: Von
Geistern und Hexen oder von Unglücklichen, die hier den
Freitod wählten. Bis vor noch nicht allzu langer Zeit lief die
erlebnishungrige Jugend Soltaus in achtvoller Entfernung um
die tiefe Kule und rief mit angsterfüllter Stimme:
"Grundlos-Mudder, kumm herut!", um anschließend schnell
davonzurennen. Denn dass "da unten" etwas sein müsse, stand
damals felsenfest. Und vielleicht tut es das heute
noch?
Das Ritterschloss in der Grundlosen Kule
Wo jetzt die Grundlose Kule den Heidewanderer anschaut, stand in
alten Zeiten ein herrliches Schloss, in dem ein Ritter mit seiner
Frau und seinem wunderschönen Töchterlein wohnte. Der Ritter liebte
leidenschaftlich die Jagd; selbst am heiligen Christabend wollte er
jagen, worüber die Schlossherrin entsetzt war. "Bleibe doch
wenigstens heute daheim!", so flehte sie den Schlossherrn an, "du
weißt doch, dass die heiligen Nächte beginnen!" "Und wenn das ganze
Schloss in der Erde versänke", erwiderte der Ritter, "ich würde
doch auf die Jagd gehen." Und mit Lärm und Hundegebell ritt er zum
Schlosstor hinaus.
Als er zurückkehrte, fand er das Schloss nicht wieder. Seine
Lästerworte hatten sich buchstäblich erfüllt. Statt des Schlosses
lag ein tiefer See vor den Augen des erstarrenden Ritters.
Wenn aber jemand dreimal um die Grundlose Kule läuft und
"Puddelputputput" ruft, dann steigt der Ritter verzaubert aus der
brausenden Wassertiefe empor und holt den Lästerer hinab in sein
dunkles Reich.
Eine andere Sage schildert die Entstehung der Grundlosen Kule
wie folgt:
Es war ein warmer Sommertag, ein Sonntag. Die Soltauer Glocken
riefen zur Kirche, und viele Leute folgten dem Rufe. Nur ein
Soltauer Bauer ging eigene Wege. Er spannte seine Ochsen an, fuhr
in die Aueniederung und wendete sein Heu. Mittags lud er es auf den
Wagen, und als er sein Gespann über die Heide lenkte, begegnete ihm
eine Schar Kirchgänger, die wieder ihren Dörfern zustrebten. "Du
bist ein Gotteslästerer", sagte einer entrüstet zum Bauern, "kennst
du nicht das 3. Gebot: Du sollst den Feiertag heiligen?" Der Bauer
aber lachte höhnisch, fluchte und sprach: "Donner und Doria, was
kümmert's mich, dass heute Sonntag ist? Ob Sonntag oder Werktag,
das ist mir einerlei, ich hole mein Heu, wenn's trocken ist!" Kaum
hatte er diese Worte ausgesprochen, da tat sich die Erde vor ihm
auf. Der hohe Heuwagen schwankte, stürzte um und Bauer samt Ochsen
und Wagen versanken im tiefen Schlund, aus dem schwarze
Wassermassen gurgelnd emporstiegen. So entstand der tiefe Kolk, der
heute die Grundlose Kule heißt.
Der Kule nicht zu nahe zu kommen, davor warnt folgende
Geschichte:
Keen Minsch hett de Grundlose Kulk
uutgegründet. Vör langen Jahren, as de Buur von Frielingen
Hochtied hätt, wull he dütt eens mit mehren Frünnen uut Soltau
versäuken unn let eenen langen Reep, woran een groter Ketel
voll Steen bunnen wör, inn't Lock rünner. Se wören hiemit just
inn Gange, as datt Water im Kulke ann to kaken unn immer mehr
ann to brusen füng, bett up eens baben een schrecklich Deerd
(ein Tier) to'n Vörschien käm. Et säh fass ut as'n Wief, här
twee grote Büssen, lange Hoor unn lange Arme, achtern statt de
Been awwer 'n langen Steert, womit et ganz gewaldig henn und
her unn inn Water schleug. De ganze Liew wör mit Schuppen
bedeckt, unn mit grimmigen Uutsehen füng dat Deerd an, de Lüd
uuttoschellen, dat se dat stille Water stören, unn segg,
sobald als eener wedder verseuken wull, den Kolk uuttogrünnen,
soll de geele Hahn (der gelbe Hahn = Blitz- und Hagelschlag)
över Frielingen unn Soltau kreihen. Nach düsse Reden
verschwünn das Deerd wedder in't Water, un de Hochtied-Lüd
gängen ganz bestört na Frielingen torüch. Damit awwer dat, wat
dat Deerd uutsegg, nich inndreup, hätt keener bet to'n
hüüdigen Dag verseuken möcht, das unergründliche Frielinger
Lock in siener Deepe to meeten.
Noch drohender klingt die Warnung in folgender
Sagenfassung:
Wenn jemand des Nachts in der Geisterstunde dreimal um die
Grundlose Kule läuft und dann ruft: "Hexe, kumm herut!", dann
steigt ein zorniges Wasserweib aus der dunklen Flut empor. Auf
seinem Kopf sitzt eine Eule, und ein Rabe fliegt im Kreis herum.
Das Wasserweib greift mit seinen langen Armen nach dem Rufer und
zieht ihn hinab in die dunkle Unterwelt.
Etwas moderner, aber nicht weniger gruselig finde ich die
Geschichte, die meine Mutter zu berichten weiß:
In Schneverdingen lebte ein Junge, der war der Sohn des Vetters
meiner Großmutter. Dieser Junge, der in Soltau zur Schule ging,
soll ein sehr kluger Bursche gewesen sein. Aber er litt an einem
offenen Rücken (und
vielleicht hatte er auch einen Wasserkopf, was bei dieser Krankheit
sehr häufig vorkommt). Von den anderen Jugendlichen wurde der Junge
deswegen so gehänselt, dass er eines Tages zur Grundlosen Kule ins
Wasser ging und sich so das Leben nahm.
Ein schlichter Traditional.
Du brauchst nicht dreimal um die Kule zu laufen. Wenn Du mit dem
Auto unterwegs bist, halte bitte auf dem Parkplatz hinter der alten Handelsschule an der Winsener Straße (N 52° 59.888 E 009° 51.269) und folge dem
Weg, der vom Parkplatz quer zur Bundesstraße in den Wald
hineinführt, bis zu den angegebenen Koordinaten. Wenn Du Lust und
Zeit hast, kannst Du auf dem Weg auch noch ein Stück weiter wandern
bis zur Böhmebrücke.
Und in der entgegengesetzten Richtung gelangst Du irgendwann zum
Stöhrkreuz.
Viel Vergnügen!
Pictures
Utilities
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Naturpark Lüneburger Heide (Info)
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for De Grundlose Kulk bi Soltau
47x
0x
2x
20 August 2011
brüggi
found the geocache
sehr schön
20 August 2011
brüggi
found the geocache
sehr schön
21 July 2011
Carpet
found the geocache
Heute mit einem ausgedehnten Spaziergang verbunden. Nach ca.10 Minuten langen suchen gefunden.
out: 2 Gummiarmbänder
in: 1 Techno-CD.
Danke und viel Spass für den Rest
PS: Das Spoilerbild passt nicht im entferntesten mit dem Fundort zusammen.... etwas versetzt vom Baum-/Strauchabschnitt
27 April 2011
EltonSFA
found the geocache
Heute auf netter kleiner Cache Runde mit meiner Freundin und einer evtl. Neucacherin gefunden.
DFDC sagen
Elton SFA und Freundin
24 February 2011
ElNoco
found the geocache
Bei ner Runde mit dem Hunde geloggt. Bei dem gewühle dort, hat das wohl schon jemand anderes versucht ;-)
Der kleine war nur noch mit Schnee bedeckt, ich hab ihn, soweit das möglich war im dunkeln, ein bisschen besser verpackt.
Dort sind Waldarbeiten, evtl. sollte man mal ein Auge drauf werfen und ab und zu gucken ob alles OK ist.
Danke für den Cache :-)
07 November 2010
Waldelfe
found the geocache
Mussten nicht ganz 3x rumlaufen, um das Döschen zu enttarnen
Haben die Tarnung jetzt mal aufgefrischt & natürlicher gestaltet ;)
05 October 2010
gruzi
found the geocache
Bei traumhaftem Oktoberwetter
schnell gefunden.
Grüße aus DO.
09 September 2010
Lingual
found the geocache
Gutes Versteck in schöner Umgebung
25 August 2010
SFA-Bine
found the geocache
Ja auch mich hat das Fieber gepackt. Fing schon an dunkel zu werden und damit ganz schön gruselig...
In: Autopin
Out: NIX
SFA-Bine und Daisy
PS.So macht die Hunderunde doppelt spassss
14 August 2010
Wanderstrolche
found the geocache
sehr schön. hat spaß gemacht.
23 June 2010
gonzales75
found the geocache
In der Mittagspause geloggt. Schöne Ecke. TFTC In: Geokrety GK2254 (meiner) Out: niks 23. Juni 2010
23 May 2010
Geofaxe
found the geocache
Müüücken,aber gefunden
die Geofaxe
19 April 2010
Die_Wernersens
found the geocache
Gut gefunden und geloggt
TFTC
21 March 2010
Bine43
found the geocache
Dies war unsere erste Schatzsuche! Sehr schöner Weg mit erfolgreichem Abschluss.
09 August 2009
s3gfault
found the geocache
Schöner Cache, den ich zusammen mit blaubaer13 bei einem Besuch in Soltau gehoben habe.
TFTC!
09 August 2009
blaubaer13
found the geocache
14 July 2009
Schalle
found the geocache
Schalle sein 9.
Unheimliche Gegend, aber schöner Weg dorthin.
Sehr zu empfehlen
11 June 2009
roli_29
found the geocache
Während meiner Dienstreise habe ich nach Feierabend, bei einer kleinen Fahrradtour den Cache gut ausfindig machen können.
Danke für den Cache!
Gruß Roland
15 April 2009
DICE
found the geocache
mein erster Cache!
juhu!
button raus, regenponcho rein.
danke oschn für die tolle sammlung von sagen!
14 March 2009
Kleine Oma
found the geocache
Ja, ich bin die Cousine die zuerst keine Lust hatte, aber ehrlich, mich hat es jetzt voll gepackt. Das ist wirklich super!!!!!
14 March 2009
der kleine checker
found the geocache
Heute das erste mai auf der suche,und schon den zweiten schatz gefunden mit Chasar
14 March 2009
chasar
found the geocache
Erst wollte sie nicht mit. (Keine Lust. Was ist Geocaching?) Aber dann war es doch meine Cousine die zielsicher den Cache sofort gefunden hat.
Glitzerdinge rein, Drache raus.
16 February 2009
o-pünktchen
found the geocache
Bin eine ganzeWeile herum gewandert. Schön gruselig, weil es langsam dunkel wurde. Durch den Schnee war die Suche etwas spannend.
13 September 2008
Karlchen Müller
found the geocache
Auf der Durchreise schnell gefunden und einen TB hier gelassen. Schoene Gegend. Da macht die Pause mehr Spass als auf dem Autobahnrastplatz. Vielen Dank sagt
Karlchen
04 September 2008
H-Man1
found the geocache
TFTC
17 July 2008
paulpanzer
found the geocache
Nach kurzen Suchen gefunden. Es sollten heute noch zwei Caches aus dieser Reihe werden.
IN: Knicklichter und Glöckchen fürs Nachtangel.
OUT: Smilimagnet und Schlüsselband
07 June 2008
A-Towner
found the geocache
Endlich mal wieder mit dem (ganzen) Team Hildesheim auf Tour gewesen und eine Menge schöne Tradis rund um Soltau gefunden. HAt viel Spaß gemacht. Werden sicher mal wieder in die Region kommen!
Gruß und Dank,
Florian
31 May 2008
delete_118842
found the geocache
-User gelöscht-
last modified on 25 May 2025
18 April 2008
volki
found the geocache
das war wieder ein schoener stop, auf dem heimweg und
ein wandern auf oschn´s sagen.
klasse location klasse cache cache
was will ich sagen !
hat spass gemacht.
danke und gruss
volker
04 April 2008
Die Geo s
found the geocache
Super Gefunden
15 December 2007
Rallsti
found the geocache
Sehr schnell gefunden! Klasse Ort für einen Cache!
Danke!
Out: Feuerzeug + Travel Bug
In: 1€-Stück
05 September 2007
Grimpel
found the geocache
Bei einem kleinen Abendspaziergang jede Menge Pilze und diesen Cache gefunden.
Out: (TB)
IN: kleine LED-Schlüsselanhänger-Lampe
Danke, Grimpel
12 August 2007
Midnattsol
found the geocache
05 August 2007
1diak7
found the geocache
hallo,
das war der 2 te cache den wir gefunden haben, hat zwar lange gedauert
bis wir den schatz gefunden haben aber hat irre viel spaß gemacht...
gruß cacherdiak
30 June 2007
steppet
found the geocache
Von dem "Gespenst an der Böhmebrücke" kommend noch schnell hier vorbei und dank des Spoilers schnell gefunden.
out:TB Boomerang
Vielen Dank
Gruß Steppet
19 June 2007
cyclejakob
found the geocache
Die Kinder sind im Heidepark und ich kann in aller Ruhe auf Schatzsuche gehen. So soll das sein!
Schönen Gruß aus Herford und vielen Dank für die nette Tour zu diesem sagenhaften Ort
cyclejakob
in: TB out: Skatspiel
16 June 2007
sigkli
found the geocache
Erst im 2. Anlauf diesen einfallsreichen u. sehr zweckmäßig gestalteten Mikro gefunden. Das Image vom 30.5.2006 auf Geocaching.com hat mich allerdings sehr in die Irre geführt. Trotzdem hat mir, dem Jonas und den Zwillingen die Suche viel Spaß bereitet. Danke.
16 June 2007
sigkli
found the geocache
Das war eine Überraschung, als Jonas, die 4-jährigen Zwillinge u. ich diesen tollen Cache entdeckten. Vielen Dank. Out: Buntstifte, grüne Dose u. Patric. In: Skatblatt, kl. Lederball.
14 June 2007
Oschn
wrote a note
Dank der fürsorglichen Pflege von Kamerad D-Mark geht es hier jetzt weiter. Vielen herzlichen Dank!
Updates: Leicht veränderte Koordinaten, neues Spoilerbild
27 May 2007
Oschn
wrote a note
Der Totholzstapel, unter dem der Cachebehälter versteckt war, ist buchstäblich pulverisiert worden (siehe Foto). Da es in diesem Teil des Böhmewaldes kein Schwarzwild gibt, müssen es wohl Menschen (hoffentlich keine Cacher) gewesen sein.
Die letzten Finder haben den Cache irgendwo versteckt. Leider an einem nicht näher bestimmten Ort und so gut, dass es mir nicht gelungen ist, ihn zu entdecken.
Er ist also vermutlich noch irgendwo da draussen, nur weiß niemand mehr genau, wo!
Falls jemand den Behälter findet, möge er ihn doch bitte entweder an einem definierten Ort verstecken und mir die Lage des Verstecks mitteilen. Oder den Cache einsammeln und mitnehmen.
17 May 2007
die_weissen
found the geocache
Nach der unheimlichen Begegnung mit dem Gespenst sind wir weitergetrottet um diesen Cache in der Kuhle zu suchen. Der Weg ist super ausgeschildert. Allerdings waren wir ein wenig verwundert über die Kuhle. Hatten uns diese ein wenig größer und tiefer vorgestellt. Egal - also den Cache gesucht. Und jetzt wunderten wir uns erst recht. Wirklich suchen mussten wir nicht, denn er lag offen und ungetarnt hier herum. Zum Glück hatte dies scheinbar noch kein Muggle bemerkt. Also haben wir geloggt und den Cache am Fundort versteckt und "gut" getarnt! Vielen Dank für den Cache!
05 May 2007
delta4
found the geocache
Nach dem Gespenst musste auch noch die Kule gesucht werden. Der Weg ist ja sehr gut ausgeschildert, die Dose war etwas schwerer zu finden. Habe vorher noch schnell etwas Zeckenschutz aufgelegt.
Raus: Kette
Rein: Wasserpistole, Pin
TFTC
Gruß
Ines, Dirk und Timo
17 April 2007
Mystphi
found the geocache
Auf den Spuren der Sagen und Mythen der Heide!
Ganz klar, hier war die liebevolle Zusammenstellung der Geschichten kombiniert mit diesem ... ja fast unheimlich wirkenden Gewässer das Highlight. Den Cache habe ich sofort gefunden, denn die Spuren der Vorcacher wiesen ganz eindeutig den Weg. Das Versteck ist zwar OK, aber nicht so gewitzt wie z.B. an der Ritterschlacht. Es ist doch aber wirklich erstaunlich, was sich in der Heide so findet, wobei dieser Ort natürlich besonders durch das Wissen um diese Sagen seinen Reiz voll entfaltet. Vielen Dank für diesen Cache.
Viele Grüße
Gerald
Out: ---
In: Skatblatt, Buntstiftset
07 April 2007
Aniger
found the geocache
07 April 2007
Bluelord
found the geocache
Von der Böhmebrücke gemeinsam mit M.B. und Susi Sonne zu diesem Cache gepilgert.
Zeit: 16.50 Uhr - No Trade
Gruß Bluelord
07 April 2007
Schnati
found the geocache
Wieder schön gruselige Geschichten.
Danke und Gruß Schnati!
07 April 2007
NDR
found the geocache
02 April 2007
justus1
found the geocache
In der Lüneburger Heide muss man cachen ... so auch dieses Jahr [;)]
Die grundlose Kuhle blieb mir nicht lange verborgen.
Danke für den Cache sagt Justus1 [:D]
01 April 2007
Sobo
found the geocache
Auf dem Rueckweg vom Harz habe ich diesen Cache gesucht.
Was habe ich gerufen! Das Wasserweib wollte einfach nicht erscheinen. Vielleicht war meine Aussprache nicht gut genug. Da ich also kein Weib bekam, kuemmerte ich mich um den Cache. Der war auch ganz nett.
Herzlichen Dank dafuer,
Sobo