Dieser kleine Multi ist auf drei Stationen im Stürzelberger-Grind verteilt
von Waldschrat68
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Kreis Neuss
Achtung! Dieser Geocache ist „gesperrt“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Beschreibung
Der Cache ersteckt sich auf einer Länge von ca. 7,5 km, mit dem Fahrrad sehr schön zu bewältigen. Dies ist eine Teilstreck auf meiner standard Radtour (ca. 65 km) den Rhein entlang Fleher Brücke, auf der Neusser Rheinseite dann bis Leverkusener Autobahnbrücke und zurück nach Monhein. Bei Bedarf kann ich über die Fähren Zons-Urdenbach oder Hitdorf-Langel abkürzen
So sieht es bei Station 1 aus
Bei Station 2
Der Rheinbogen Stürzelberg-Grind beherbergt eine Auenlandschaft, die gleichzeitig dem Hochwasserschutz dient und auch zur Trinkwassergewinnung genutzt wird. Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe vom Startpunkt N 51° 08.444 ; O 006° 49.241, dort steht auch ein Hinweisschild zu den Wegen und der Einbindung in das Radwandernetz am Niederrhein.
Bei N 51° 08.485 ; O 006° 49.296 gibt es ein weiteres Hinweisschild zum Naturschutzgebiet Stürzelberg-Grind. Die erste Station ist dann bei N 51° 08.755 ; O 006° 49.734 zu finden. Inhalt sind die Breitenkoordinaten vom Haupt-Cache
Die zweite Station ist bei N 51° 08.151 ; O 006° 50,742 zu finden. Inhalt sind die Längenkoordinaten vom Haupt-Cache
Der Haupt-Cache liegt bei N 51° 07.XXX und O 006° 51.XXX. Auch hier ist ein Logbuch zu finden.
Der kürzeste Weg zum Ausgangspunkt zurück ist entlang vom neuen Hochwasserdeich, da kommen dann noch 2,5 km hinzu, so dass die Gesamtlänge ca. 10 km beträgt.
Bei Hochwasser sind die Wege teilweise gesperrt, dann bitte auf besseres Wetter warten, um dem Grind einen Besuch abzustatten. Und keine Angst vor den Peitschenden Weiden, bei mir waren alle friedlich.
Waldschrat68
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Vzzre fpuöa va Fvpugjrvgr ibz Eurva oyrvora.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in einem Naturschutzgebiet. Bitte verhalte dich entsprechend umsichtig! (Info)
Naturschutzgebiet
NSG Zonser Grind (Info)
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): FFH-Gebiet Urdenbach - Kirberger Loch - Zonser Grind (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Whomping Willows
6x
2x
2x
23. Dezember 2009
wittels
hat eine Bemerkung geschrieben
Dieser Cache ist auf Geocaching.com nicht mehr verfügbar und es wurde kein "Opencaching-Only"-Attribut gesetzt. Deshalb erfolgt hier nun die Archivierung!
wittels
OC Guide
21. Mai 2009
Corina76
hat den Geocache gefunden
Gefunden:-)
Hatte zwar so meine Problem mit den GPS-Daten, aber der zusätzliche Hinweis
führte dann doch zum Ziel. Tolle Gegend!
Viele Grüße
Corina
12. Mai 2009
Nobody210395
hat den Geocache nicht gefunden
bei station 1 auch nach der dritten gründlichen suche nichts gefunden
bei station 2 war alles total überwuchert
30. November 2008
Neanderwolf und die Meute
hat den Geocache gefunden
Erledigt
09. März 2008
Kölschkäscher
hat den Geocache gefunden
Normalerweise fahren wir diese Strecke auch mit dem Rad, aber heute wurden die 10km zu Fuß absolviert. Sehr schöne Runde in heimatlichem Gefilde. Sehr zu empfehlen für die kommenden Frühlingsspaziergänge. Leider nur ein Micro als Abschluss. Jetzt beim Loggen auf OC fällt mir natürlich erst der "WW special" mit Dose auf. Also werden wir demnächst noch mal los und noch einen TB weiterreichen.
TFTC
Die Kölschkäscher
01. September 2007
Waldschrat68
hat eine Bemerkung geschrieben
Mal zur Cachekontrolle vorbeigeschaut, alle OK:
Station 1 ist nach der Heuernte jetzt wieder einfacher zu erreichen, Station 2 wurde nicht gemuggelt und ist ebenfalls gut zu erreichen. Im Umkreis vom Final gibt es ein Erdnest mit Wespen, das Nest muss aber zum Loggen des Final nicht passiert werden.
Angefügt mal einige Bilder der Stationen zu dieser Jahreszeit.
Waldschrat68
12. August 2007
greiol
hat den Geocache gefunden
24. Juli 2007
flipflup
hat den Geocache nicht gefunden
Station 2 ist total zugewachsen, also anders als auf dem Bild. Entweder er ist weg oder vergraben ... schade, sonst eine tolle Tour
08. Juli 2007
volleybaer
hat den Geocache gefunden
Schöne Tour, nicht immer ist der direkte Weg auch der bequemste.
Sonntags sind natürlich auch immens viele Muggels unterwegs, gar nicht so einfach in Ruhe zu suchen und loggen.
Gruß
Volleybär
10. April 2007
Blinky Bill
hat den Geocache gefunden
Vor einigen Tagen war ich zufällig in der Nähe von Station 1 und habe dort meine Vermutung bez. der Endlocation verifiziert. Heute dann direkt zum Final gefahren und geloggt; darf ich nun 2x online loggen, da ich auch im Log von Station eingetragen bin oder gibt es einen tieferen Sinn für drei Logbücher?
Was nun diesen Tradi/Multi-Hybriden angeht, kann man geteilter Meinung sein - mir wäre jedenfalls ein solider Multi mit einer vernünftigen Box am Ende lieber - was nicht ist kann ja noch werden [;)]
Marco