Regular in der Nähe eines idyllischen kulturhistorischen "lost place".
by zwilling
Germany > Hessen > Darmstadt-Dieburg
Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
|
||||
|
Route |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Time |
![]() |
Seasonal |
![]() |
Tools needed |
![]() |
Preparation needed |
![]() ![]() ![]() |
Description
Deutsch
(German)
Die oben angegebenen Koordinaten sind mögliche Startkoordinaten. Hier besteht die Möglichkeit zu parken.
Dieser Cache ist ab Juli 2009 nur noch bei opencaching.de verfügbar.Hintergrund dieses Mystery-Caches ist das Leben und Wirken eines großen (allerdings nicht körperlich großen) Deutschen in der Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts. Er wurde am 22. Mai 1813 in Leipzig geboren. Während seiner Lebenszeit schuf er in den Jahren zwischen 1834 bis 1882 eine große Zahl musikdramatischer Bühnenwerke, deren Themen einen engen Bezug zur Deutschen Geschichte und Mythologie haben.
Gesamt-Zahl seiner musikdramatischer Bühnenwerke = A
Bemerkenswert ist dabei, dass er nicht nur die Musik komponiert, sondern auch die Libretti (Texte) dieser Werke selbst verfasst hat.
Maßgeblich gefördert wurde der Meister von einem royalen Mitglied des Süddeutschen Freistaates, welcher am 25. August 1845 in München, Schloss Nymphenburg geboren wurde und unter ungeklärten Umständen am 13. Juni 1886 im Würmsee, dem heutigen Starnberger See, bei Schloss Berg) ums Leben kam. Zu Ehren dieses königlichen Förderers wurde zeitweise in einer Süddeuteschen Kleinstadt ein Musical aufgeführt, welches auch dessen Namen trug. Dieser Mann wird heute oft als Märchenkönig, seltener als Mondkönig, bezeichnet. Eines seiner Schösser ist als Touristenattraktion weltberühmt und lockt alljährlich eine große Zahl von Besuchern an.
Im Rahmen der alljährlich in einer nordostbayerischen Kleinstadt (diese Stadt hat eine Universität mit den Fakultäten: Mathematik, Physik, Informatik, Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Rechts- und Wirtschaftswissenschaft, Sprach- und Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft sowie Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften (FAN)) stattfindenden Festspiele werden allerdings wechselweise nur insgesamt 10 dieser Werke aufgeführt. Karten für diese Veranstaltungen kann man nicht einfach kaufen. In der Regel muß man sich darum bewerben und hat so die Chance in etwa 10 Jahren eine begehrte Eintrittskarte zugeteilt zu bekommen.
Eines seiner Bühnenwerke, welches in der Zeit von 1840 bis 1841 entstanden ist und am 2. Januar 1843 im Königlich Sächsisches Hoftheater Dresden uraufgeführt wurde, hat die Suche nach Erlösung zum Grundthema. Dieser unselige See-Mann darf in periodischen Abständen das Land aufsuchen, um dort sein Heil zu finden. In der 2. Szene des 1. Aufzugs besingt er seine Lage.
…Die Frist ist um und abermals verstrichen sind __ Jahr´; voll Überdruß wirft mich das Meer ans Land…
Alle wieviel Jahre darf er ans Land = B
In einem weiteren Werk, entstanden 1845 bis 1848 und am 28. August 1850 im Großherzoglichen Hoftheater Weimar uraufgeführt, tritt in der 1. Szene des 1. Aufzugs ein Deutscher König auf. Durch Kampfespreis hat er einen begrenzten Frieden gewonnen.
…durch Kampfespreis gewann´ ich Frieden auf __ Jahr´, ihn nützt´ ich zu des Reiches Wehr; beschirmte Städt´ und Burgen ließ ich baun´; den Heerbann übte ich in Widerstand…
Wie lange währt dieser Frieden = C
Sein umfassenstes musikdramatisches Bühnenwerk schrieb er in den Jahren 1851 bis 1874.
Aus wie vielen Einzelwerken besteht dieses = D
In den Jahren 1857 und 1858 entstand Liederzyklus von dem Künstler nach Gedichten von Mathilde Wesendonck. Nach seiner Meinung hat ein jeder Künstler Anrecht auf eine Muse. Eine solche fand er ab 1852 in seinem schweizer Exil in Zürich in Mathilde Wesendonck, deren Mann Otto Wesendonck, ein wohlhabender Seidenhändler, ihn finanziell und ideell unterstützte.
Aus wie vielen Einzelliedern besteht dieser Liederzyklus = E
Der Künstler starb in Venedig in einem Seitenflügel des Palazzo Vendramin, sein Leichnam wurde in die nordostbayerischen Kleinstadt überführt, wo er im Garten der Villa Wahnfried beigesetzt wurde.
In welchem Alter starb der gesuchte Meister in Venedig = F
Der Name des Caches leitet sich aus seinem in den Jahren 1851 bis 1856 geschaffenen Werk her, welches am 26. Juni 1870 im Königlichen Hof- und Nationaltheater München uraufgeführt wurde. Dieses ist ein Teil seines umfassensten musikdramatischen Bühnenwerkes.
Da heißt es im 1. Aufzug, 3.Szene:
… ein Schwert verhieß mir der Vater, ich fänd´ es in höchster Not…
Eben dieses Schwert findet Ihr im Micro von Stage 1.
Auf der Klinge des Schwertes sind die Koordinaten des Lost Place aufgebracht.
Von Stage 1 bis zum Final sind keine Berechnung bzw. Recherchen mehr erforderlich.
Im Vorfeld der Suche empfehle ich eine Recherche, am besten im Internet, insofern es nicht gleich „dämmert“, um wen es sich bei dem gesuchten Künstler handelt. Biografien in Buchform sind ebenfalls in großer Zahl erhältlich.
Berechnung der Koordinaten für Stage 1:
N49° 58, A*(B+C)+140
E008° 59, (D+E)*F+285
Lost Place und Final-Lageort:
Von der Mitte des Lost Place ist eine Wegpunktprojektion mit dem GPS-Gerät durchzuführen. Das Final befindet sich bei:
160 °
200 Meter
Empfehlung für die Cachesuche:
am besten mit Fahrrad, da die Wegstrecke von Station 1 zum Final doch recht lang ist.
Additional hint
Decrypt
Fgntr 1: vz Mragenyorervpu rvarf zruefgäzzvtra Onhzrf.
Svany: va rvarz Ubuyenhz rvarf nhssäyyvtra Onhzfghzcsrf.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Pictures
Utilities
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Nothung
9x
0x
7x
12 May 2010
zwilling
wrote a note
Ab heute archiviert.
Alles Besuchern danke und Gruß
zwilling
07 May 2010
zwilling
wrote a note
Dieser Cache wird im Laufe des Mai 2010 von mir durch Archivierung dauerhaft stillgelegt.
zwilling
13 August 2009
zwilling
wrote a note
So, nun geht es hier weiter.
Gruß
zwilling
20 July 2009
zwilling
wrote a note
Wegen Neugestaltung des Finals vorübergehend nicht erreichbar.
Gruß
zwilling
15 July 2009
Silberrasen
found the geocache
Dieser Cache war schon länger auf meiner Liste. Heute hatte ich die Gelegenheit ihn zu loggen und siehe da, da lag er der kleine grüne Cache. Logeintrag gemacht und wieder ordungsgemäß verstaut.
TFTC Gruß Silberrasen
12 May 2009
Sentimal
found the geocache
Nach leichten Problemen mit der Anzahl der musikdramatischen Werke, letztendlich doch gefunden.
Schöne Tour.
10 April 2009
zwilling
wrote a note
Um den Verdiensten des "Großen Meisters" gerecht zu werden, habe ich heute den Cache von einem MICRO in einen REGULAR verwandelt.
Weitere Gründe hierfür sind:
1. Die Vermeidung weiterer "Kollateralschäden" ( = Unwort des Jahres 1999) am Lost Place.
2. Die hygienischen Bedingungen am Lost Place.
3. Der häufig geäußerte Einwand von Cachebesuchern, daß ein MICRO als Final eines so aufwendigen und wegstreckenintensiven Caches nicht so passend sei.
Allen Interessenten dieses meines Caches: EIN FROHES OSTERFEST und herzliche Grüße
zwilling (talajassa)
PS: Der bisherige MICRO bleibt noch bis Ende April 2009 an seinem Platz liegen, um Cachern, welche mit einem alten Listing unterwegs sind, Gelegenheit eines "Found-Logs" zu bieten.
29 January 2009
The Great Wombel
found the geocache
Hallo zusammen
nachdem das Rätsel schnell gelöst war, machten wir uns auf den Weg den Cache zu suchen. Alle Stationen auch ohne Hint gut gefunde. Vielen Dank für den schönen Spaziergang und dem historischen Finale.
Viele Grüße die Wombels
03 December 2008
zwilling
wrote a note
Heute habe ich diesen Cache nach Aktualisierung wieder bei OC aktiviert.
Gruß an alle bisherigen und potentiellen Besucher
zwilling
20 November 2008
mschw
found the geocache
Kurzer Halt an Stage 1 bei meiner Radtour. Dann noch zwei andere Caches aufgesucht. Auf der Rückfahrt ein kleiner Abstecher zum Finale und schnell gefunden.
mschw
23 September 2007
Schatzfinder
found the geocache
Die Fragen hatten wir schon vor einiger Zeit gelöst. Dann war der Cache weg, dann wieder da. Heute waren wir in der Gegend und gingen auf die Suche. Und an den berechneten Koordinaten fanden auch gleich das Schwert. Oops, der Final ist aber weit weg!? Wegen einem Mikro so weit laufen? Na gut, das Wetter war schön und wir waren auch bald am Final. Hier waren wir schon einmal früher beim Cachen, kamen damals aber von der anderen Seite. Nach dem Döschen haben wir dann eine ganze Weile gesucht. Da es langsam dämmerte, waren aber keine Muggel in der Gegend.
04 July 2007
zwilling
wrote a note
Am 03.07.2007 bekam ich eine Nachricht von einem Cacher, welcher am Sonntag am Final-Ort gewesen ist. Der Cachebehälter war verschwunden. Aufgrund der mir zugesandten Bilder erkannte ich, daß dieser Cache gemuggelt wurde - schade.
Ich habe den Cache heute aufgelöst und alle Stationen wieder "renaturiert", wobei ich gleich ein Mini-TO am Final durchgeführt habe.
Danke an alle Cacher, die diesen Cache besucht haben für die schönen Log-Einträge.
Gruß
zwilling (bei GC: talajassa)
22 June 2007
Coolmonkey
found the geocache
Wenn zwei Cacher einen Mystery lösen und zwei verschiedene Ergebnisse haben, sich zwischen diesen beiden Ergebnissen, durch Zufall treffen und eine Gastcacherin, durch geschultes Auge, diekt neben uns, in einem typisches Cachversteck, die Koordinaten für den Final findet, was ist das? So erging es mir und MeepMeep.
Dann gemeinsam, wie MepMeep schon geschrieben hat, den Cache ohne Problemeb gefunden und gelogged.
Ein toller lost place.
no trade
Ein Danke dem Owner und der netten Begleitung.
Es grüßt Rainer alias Coolmonkey
13 June 2007
ockham
found the geocache
Auch diese Runde war ein schöner Spaziergang! Obwohl ich mir erst einmal nicht sicher war, ob die Koords stimmten. Am Final angelangt fiel mir ein, dass ich hier schon mal war!
Vielen Dank für den Cache und auch von dieser Stelle Grüße!
Ockham
13 June 2007
Bio-Miss-Marple
found the geocache
19.15 Uhr:
Zu diesem Zeitpunkt habe nun auch ich die praktische Prüfung als jetzt frisch gebackene "XYZ-Expertin" bestanden!
Vielen Dank für diesen liebevoll angelegten Cache mit interessantem lost place in dazu bemerkenswert sauberer Umgebung.
Toole Geocoin, und damit noch andere hier was davon haben : no trade.
Herzlichst
doctress (die Bio-Miss-Marple) in Begleitung von Dünner Drache und Kolibrie
11 June 2007
thueml
found the geocache
Zusammen mit 11erkeol noch einen schönen Feierabendcache
absolviert.
Interessante Location mit "eingebautem Rastplatz".
Danke für den netten Cache,
Team thueml (mit integrierter Simone) [;)]
In: leider nichts passendes in der Größe dabei gehabt
Out: Balloon Coin