Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!
|
|
||||
|
Listing |
![]() |
Beschrijving
Deutsch
(Duits)
![]() |
Begib dich zu
den Startkoordinaten bei :
Startpunkt : N49° 18.888 E006° 45.026 dort ist auch gleichzeitig der Startpunkt des Geocache, gehe nun weiter zu WAYPOINT 1 bei: N49° 18.895 E006° 45.006 Nun stehst du vor der Kommandantur. Die „Kommandantur“ entstand im Stil des französischen Funktionsbarocks des 17.Jahrhunderts in den Jahren 1680 bis 1683 nach Plänen Vaubans als Gouvernementsgebäude. Sie war von Anfang an ein baulich dominierendes Element der Festungsstadt. Thomasde Choisy residierte hier als erster Gouverneur. In preußischer Zeit diente das Gebäude als Kommandantur, Stabsgebäude des Regimentes Graf Werder und Sitz der Heeresverwaltung. Die Post hielt 1927 Einzug. Als sich in den 60er Jahren herausstellte, dass eine Restaurierung des Bauwerkes nicht mehr möglich war, entschloss sich die Oberpostdirektion zu einem Abriss und stilgerechten Wiederaufbau. Auch die neue „Kommandantur“ beherrscht die Südwestseite des Großen Marktes und gibt dem Platz ein besonderes Gepräge. Mit ihren barocken Stilelementen trägt sie sehr zur Aufwertung des gesamten baulichen Ensembles am Großen Markt bei. Nach der Übernahme des Gebäudes durch die Firma Pieper hat neben der Post auch „Pieper Bücher und Musik“ dort eine stilvolle Heimstätte gefunden. Hier musst du nun deine 1. Aufgabe lösen : Such auf dem Schild die Jahreszahl wann Thomas de Choisy dieses Gebäude bezogen hat! Jahreszahl = ABCD A=……… B=………. C= ………. D=………. Danach geht es weiter zu WAYPOINT* 2 bei: N49° 19.024 E006° 44.980 Jetztstehst du vor der Kaserne 1. Als einzige Kaserne aus der Gründungszeit ist die Kaserne I in der Pavillonstraße noch erhalten. Das aus rotem Buntsandstein XXXX errichtete Gebäude war eine Infanteriekaserne mit( Offiziers-)Pavillon, in der sich zeitweilig auch die Garnisonsschule befand. In preußischer Zeit beherbergte die Kaserne I unter anderem bis 1897 das II. Feldartillerie-Regiment Nr. 8 von Holtzendorff. Im Rahmen einer 1984/85 durchgeführten stilgerechten Restaurierung verwandelte sich das vom Zerfall bedrohte Gebäude in ein architektonisches Schmuckstück. In den oberen Etagen entstanden elegante Stadtwohnungen. Hier musst du nun die 2. Aufgabe lösen: Wann wurde das Gebäude errichtet ? Jahreszahl = EFGH E=……….
F=……….
G=……….
H=……….
WAYPOINT 3 bei: N49° 19.019 E006° 44.921 Deutsches Tor Das eigentliche Torgebäude wurde schon vor der 1889 beginnenden Entfestigung der Stadt abgerissen. Es musste 1886 dem wachsenden Verkehr weichen. Beim Ausbau des Anton-Merziger-Ringes zu Beginn der 70er Jahre wurden die Kasemattenköpfe restauriert und unter Verwendung jeweils einer Kasemattenachse die Fußgängerpassagen rechts und links der heutigen Straße angelegt. Preußische Königskrone und preußisches Wappen erinnern heute noch an die preußische Zeit nach 1815. Gegenüber dem Deutschen Tor, Richtung Innenstadt, steht das ehemalige, ebenfalls von den Preußen errichtete Proviantmagazin. Ursprünglich bildeten die beiden
Teile dieses Gebäudes rechts und links der Deutschen
Straße eine mit einem
Durchlass versehene bauliche Einheit. Die Kanonen vor dem
Deutschen Tor wurden ebenfalls
Anfang der 70er Jahre dort postiert. Die aus dem deutsch-französischen Krieg 1870/71 stammenden Geschütze fand man beim Ausbau des Naherholungsgebietes Saaraltarm im Schlamm. Sie schmückten einst das Kriegerdenkmal am heutigen Verwaltungsgericht. WAYPOINT 4 bei: N49° 18.960 E006°´44.680 Microcache 1 Suche hier nach einem Microcache* der dir die Koordinaten zum nächsten Punkt gibt! Die Buchstaben die im Microcache* sind musst du durch Zahlen ersetzten! Wobei : J=E+F I=G:2 Notier dir dieKoordinaten : N49° ____.________ E006° ____.________ An diesen Koordinaten angekommen such nach dem 2. Microcache*. Dort bekommst du die Koordinaten des Caches. Die Buchstaben die im Microcache* vorhanden sind musst du durch Zahlen ersetzten! wobei K=C+E L=H-1 Notier dir die Koordinaten: N49° ____.________ E006° ____.________ hier findest du dann den Cache. Viel Spaß und Happy Hunting wünscht die Deutsche Wanderjugend & Geocaching Club Saarland |
Hulpmiddelen
Zoek caches in de omgeving:
alle -
zoekbaar -
zelfde cache soort
Download als bestand:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Logs van 300 Schritte - Schatzsuche durch Saarlouis
3x
2x
0x
13. augustus 2011
Pitscha
heeft de cache gevonden
Vielen Dank für die nette Runde durch Saarlouis
29. oktober 2009
hush65
heeft de cache niet gevonden
Wir haben uns am 18.09.2009 bis zum letzten Wegpunkt vorgearbeitet, haben den Microcache dort allerdings nicht gefunden. Da die letzten Einträge schon etwas zurückliegen, wäre mir die Information, ob der Microcache noch existiert, sehr hilfreich
Die Wegführung zum 4. Wegpunkt ist sehr schön. Man lernt ein wenig über die Geschichte der Stadt Saarlouis.
Gruß hush65 and son
02. augustus 2008
schoa022
heeft de cache gevonden
14:45 Uhr Heute habe ich die eigentlich
unübersehbar große Dose sofort gefunden. Letztes Jahr am 15.10.2007
abends im Dunkeln hat meine Taschenlampe nicht ausgereicht, so dass ich
seinerzeit unverrichteter Dinge wieder abgezogen bin. Ich habe einen TB rausgenommen und einen anderen TB hineingetan. Danke für diesen Cache
- Andree aus Mainz -
![]() |
14. juli 2008
geo-tobi
heeft de cache niet gevonden
1. Microcache nicht gefunden . Dadurch fehlen mir die Koordinaten , um den nächsten Mikrocache zu finden .
10. oktober 2007
thomas63
heeft de cache gevonden
Nach der Arbeit einen Spaziergang durch den Stadtgarten gemacht und den inzwischen zum Tradi umgebauten Multi vom "Wandertag" schnell gefunden. Schöne Idee, nettes Versteck! Trotz starkem Muggel-Aufkommen konnte ich ungestört loggen.