Recherche de Waypoint : 

archivé

 
Quiz Géocache

Base Transceiver Station

par spun     Allemagne > Nordrhein-Westfalen > Ennepe-Ruhr-Kreis

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 51° 23.143' E 007° 12.671' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : petit
Statut : archivé
 Caché en : 11. août 2007
 Affiché depuis : 13. août 2007
 Dernière mise à jour : 13. juin 2011
 Inscription : https://opencaching.de/OC3E84
Aussi listé au : geocaching.com 

11 trouvé
0 pas trouvé
0 Remarques
1 Observateur
1 Ignoré
72 Visites de la page
1 Image de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   


Description    Deutsch (Allemand)

Base Transceiver Station

Vorbereitung

Um diesen Cache zu lösen wird ein Mobiltelefon benötigt bei dem der Monitormode freigeschaltet ist. Der Monitormode, auch Netmonitor genannt, ist ein Service Menü das Techniker des Netzbetreibers einsetzen um verschiedene Daten einer BTS abzurufen. Diese Daten werden über den BCCH von der Basisstation ausgesendet.

Unter normalen Umständen ist der Monitormode eines Mobiltelefons aber verborgen oder in der Endverbraucher Firmware garnicht erst implementiert. Bei ganz alten Siemens Geräten wie z. B. dem Siemens S4 lässt sich dieser Modus über eine Zahlenkombination freischalten, bei anderen Modellen ist das nicht mehr so einfach möglich. Wie ihr an die benötigten Daten kommt ist Teil eurer Aufgabe.

Wir benötigen ausserdem eine aktivierte SIM Karte vom deutschen Vodafone Netz. Bei ausländischen Mobilfunkkarten muss ein Roamingabkommen mit dem Betreiber existieren. Wichtig ist nur das wir bei Vodafone im GSM Netz eingebucht sind, damit der Netmonitor auch die richtigen Daten empfängt und umsetzen kann.

Zur Aufgabe

Nachdem eure Vorbereitungen getroffen sind begebt euch zur Startkoordinate. Dort werdet ihr die oben abgebildete BTS vorfinden. Neben dem Mobilfunk wird der Turm noch als Kabelkopfstation und UKW Sender (Radio EN auf 91,5 Mhz) eingesetzt.

Als erstes benötigen wir den LAC (Location Area Code) in dem sich die BTS befindet. Notiert euch den Wert.
Die oben abgebildete Funkzelle hat insgesamt 3 Sektorstrahler (Sende und Empfangseinheit) welche in die jeweiligen Himmelsrichtungen ausstrahlen. Jeder dieser Sektorstrahler hat eine eideutige Cell ID. Als nächstes müsst ihr nun alle 3 IDs herausfinden und in die Tabelle eintragen.

LAC _________ = A (3 Ziffern Dezimal)
Cell ID _________ (4 Ziffern Dezimal)
Cell ID _________ (4 Ziffern Dezimal)
Cell ID _________ (4 Ziffern Dezimal)

Alle 3 Cell IDs werden addiert. Diese Zahl ist B

Wichtig: Es gibt Monitorsoftware bei dem die Werte im Hexadezimal Format ausgegeben werden. Diese müssen natürlich entsprechend umgewandelt werden.

Zum Cache

N51° 23.[ (B - 16) / 50 ] + 49
E007° 13.(A + 66)

Notiert euch die Bonuszahl !

Viel Erfolg !

Utilités

Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Landschaftsschutzgebiet LSG-Holthausen - Niedersprockhoevel-Nord (Infos)

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Base Transceiver Station    trouvé 11x pas trouvé 0x Note 0x

trouvé 30. septembre 2020 Lichtinsdunkel trouvé la géocache

Nach der neuen Nagetiere-Runde habe ich mein Käsch-Mobil noch zu diesem Ratehaken gesteuert, da er nur etwa zweieinhalb Minuten entfernt liegt.

Von der Lösung eines D4-Mysterys bin ich soweit entfernt wie eine Kuh vom Fliegen. Leider hat das Ding nicht mal einen Checker, und so konnte ich die Koordinaten, die ich hatte, im Vorfeld auch nicht überprüfen. Zum Glück stimmten sie, und ich konnte fündig werden.

Danke für den Cache
Lichtinsdunkel

trouvé 07. octobre 2013 Fabi01 trouvé la géocache

Die heutige Runde mit Team Lüdo und MeliM ließ uns hier ein wenig wildern um auch hier ein paar Smileys [:)] auf unsere Karte zu zaubern. Bei Cacherwetter konnten wir in der bewährten Runde einige Dösken finden. Dieser war auch dabei. Vielen Dank für das Verstecken der Dose und das Zeigen der Gegend, in die wir ohne diese Dose heute sicherlich nicht gekommen wären.

trouvé 07. octobre 2013 Team Lüdo trouvé la géocache

Da wir die meisten Cache in unserer Homezone nur noch als icon_smile.gif sehen, können wir uns hier so richtig austoben. Die heutige Runde mit Fabi01 ließ uns hier ein wenig wildern um auch hier ein gelöstes Mystery in ein icon_smile.gif zu verwandeln. Bei akzeptablem Cacherwetter konnten wir in der bewährten Runde einige Dösken finden. Dieser war auch dabei. Vielen Dank für das Verstecken der Dose und das Zeigen der Gegend, in die wir ohne diese Dose heute sicherlich nicht gekommen wären.

TRADE:
out: nix, hab ja auch nix reingelegt
In: nix, hab ja auch nix rausgenommen.

Am: 7. Oktober 2013


Vielen Dank an spun für das Verstecken des Döskens einen schönen Gruß aus Lüdo und bis bald im Wald.

Schreibfehler bitte an Deutsch@mobilerechtschreibkorrekturundautovervollständigungsnutzer.de melden

trouvé 02. janvier 2013 Lindencacher trouvé la géocache

Hmmm, dieser Mystery hat mich schon länger interessiert, und so habe ich mich heute da mal drangesetzt.

Alle Infos zu der GSM LAC und den Cell IDs liessen sich mit etwas Recherche auch im Netz finden, und es kam dann auch eine recht plausible Koordinate raus.

Vor Ort war es dann etwas komplizierter, die gefundenen Infos (nicht die Cell IDs, sondern die GSM LAC) auch zu verifizieren. Es gibt zwar mittlerweile genug Programme für alle möglichen mobilen Betriebssysteme, aber man ist mit einem modernen Handy ja kaum noch ins GSM eingebucht, wenn schnellere Netze verfügbar sind. Ein wenig Frickelei in den Tiefen der Einstellungen am Handy war schon nötig, um das Handy dazu zu bewegen, sich nur per GSM zu verbinden. Und siehe da - auch die LAC war richtig recherchiert icon_smile_wink.gif

Also war die am PC ermittelte Koordinate richtig. Die Suche vor Ort war dann deutlich schwieriger als die Recherche zu Hause - bei flächendeckend 10cm Laub einen Bodencontainer zu finden, ist schon ne Nummer. icon_smile_blackeye.gif

Der Instinkt führte mich aber recht schnell zur richtigen Stelle, und so habe ich mich sehr gefreut, diesen Mystery recht problemlos gelöst zu haben.

In: Coin
Out: -

Vielen Dank!

trouvé 13. avril 2012 Team Shark Attack trouvé la géocache

Wie gut, dass ich die alten Mannesmannmöhrchen noch nicht in die Tonne geworfen habe, so hatte ich schnell ein Tool mit alter SIM zusammen, was benutzt werden konnte. Im Zielbereich musste ich etwas länger suchen, war dann aber doch noch fündig und konnte mich ins Logbuch eintragen. Klasse Mystery Idee Happy hunting sagen die Sharky's aus Essen - TFTC!

trouvé 22. juin 2008 MrChaotic trouvé la géocache

Diesen interessant gemachten Cache hatten Kaleun und ich noch nicht, wohl jedoch die benötigte Software. Team Tatze, die den Cache ja schon geloggt hatten, waren so freundlich, uns die passende SIM zu leihen. Die benötigten Daten waren schnell ermittelt, die Suche des Verstecks dauerte schon etwas länger, denn die Koordinaten "sprangen" fröhlich. Schön gemacht!

Die beiden Zecken auf meinem Bein hatte ich glücklicherweise dann auch noch gefunden.

Besten Dank und viele Grüße
MrChaotic

trouvé 14. mai 2008 Santa-Fee trouvé la géocache

 

Heute bei einer kleinen Tour auch diesen Cache angegangen, die Daten waren schnell ermittelt, also weiter zum Final hier konnte ich Dank guter Koordinaten den Cache schnell finden.

rein: TB

Recht herzlichen Dank für den Cache sendt,

Santa-Fee
.

trouvé 04. janvier 2008 König Moderig trouvé la géocache

16:20h

Heute wollten wir uns mit gpsmaus daran machen, diesen Cache zu lösen. Das Equipment zeigte sich mit meinem Sony Ericsson K600i recht modern, und die Tatsache, dass dieses Gerät eine eingebaute spun-Rätselcache-Funktion hat, brachte mich noch einen Schritt weiter in die Richtung "Sony Ericsson ist toll".

Die Aufgabe also vor Ort schnell gelöst und ab zum Cache.

Ein wirklich interessanter Cache, bei dem ich (Nik) wieder einiges gelernt habe.

In: TB, Coin
Out: TB

TFTC,
The Hawks (Nik + Miky)

Dieser Log wurde ursprünglich unter dem Team-Account The Hawks geloggt. Da ich jetzt (auch) alleine logge, habe ich alle Logs von Caches, bei denen ich dabei war, übertragen. Eventuelle Fotos folgen noch.

trouvé 04. janvier 2008 Teufel trouvé la géocache

Der Cache ist schnell lösbar.
Man braucht nur das passende Equipment.
Also einen Habicht namens Nik eingepackt, diesen einmal um den Sendemast gescheucht und die Ergebnisse ablesen lassen.
Ist doch easy, oder?

trouvé 04. janvier 2008 The Hawks trouvé la géocache

trouvé 30. août 2007 Sueffel trouvé la géocache

Ein schöner hightech Cache.
Leider war mein Handy zu neu, also nix mit Netmonitor verwenden. Also muß was anderes her. Gesagt getan. Aber wer hat bloß Vodafone, den ich kenne?? Naja, ich habs jetzt... Callya;-)
Vor Ort ging dann ein älteres Muggle-Muttchen mit in meine Richtung, aber die hat sich nicht um mich gekümmert. Man kann ja auch hier sein um spazieren zu gehen. Der Cache hat dann etwas auf sich warten lassen, weil die Koords immer wieder auf eine andere Stelle zeigten. In 13 Meter in Entfernung dann den Cache gefunden. Lag offensichtlich dort. Wohl ein Tier?
Mir hat der Cache gut gefallen und es hat Spaß gemacht.

In: TBs
Out GCs

Danke, Gruß Süffel

Les images pour ce log :
Süffel@BTSSüffel@BTS