Waypoint search: 

Archived

 
Quiz Cache

Die letzte Hinrichtung - Bins Hinrichtung

by Mr.Inkognito     Germany > Sachsen > Löbau-Zittau

Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!

N 50° 51.127' E 014° 42.030' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: normal
Status: Archived
 Hidden on: 19 September 2007
 Listed since: 24 September 2007
 Last update: 21 February 2019
 Listing: https://opencaching.de/OC42E7
Also listed at: geocaching.com 

9 Found
0 Not found
0 Notes
1 Maintenance log
2 Watchers
0 Ignorers
431 Page visits
0 Log pictures
Geokrety history

Large map

   


Description    Deutsch (German)

Die letzte Hinrichtung – Bins Hinrichtung

 

Dieser Cache ist Teil einer Serie bestehend aus 10 einzelnen und separat logbaren Caches, sowie einen Hauptcache. Alle zusammen formen ein Kreuz, im Schnittpunkt ist der Hauptcache angeordnet. Er symbolisiert  das Denkmal, welches sich an den angegebenen Koordinaten befindet und an die grausame Tat erinnert, die der letzten Zittauer Hinrichtung  zugrunde liegt.

Jeder Einzelcache enthält einen Hinweis auf den Hauptcache, ein Teil einer Schatzkarte. Nach Lösung aller Rätsel solltest Du also in der Lage sein diesen zu heben.

 

Blickt man in die Vergangenheit findet man beinahe keine vergleichbaren "Veranstaltungen", die die Menschen sowohl abscheulich und abschrecken, als auch faszinierend fanden wie Hinrichtungen. Nicht selten wurde die Vollstreckung als Volksspektakel vor tausenden Schaulustigen zelebriert.

So auch seiner Zeit in Zittau: Kaum ein Ereignis hat zum Zeitpunkt seiner Geschichte in Zittau so viele Menschen auf die Beine gebracht wie die Hinrichtung des Mörders Christian Friedrich Helle am 4.August 1826. Dreißigtausend Menschen wohnten diesem „Schauspiel“ bei, das damals noch auf traditionelle Weise nach einem über Jahrhunderte „erprobten“ Ritual (Enthauptung durch das Schwert) vollzogen wurde.

Aber wie kam es zu dieser Hinrichtung? Als der Dienstknecht Christian Friedrich Helle aus Bertsdorf die Bekanntschaft der Jungfrau Marie Rosine Wagner machte, mag es zu Beginn sogar Liebe gewesen sein. Die Liaison führte jedenfalls zur Geburt eines unehelichen Kindes, und beide beabsichtigen, es durch ihre Heirat in „rechtlichen Stand“ zu bringen. In der weiteren Folge hatte Helle das zum Aufgebot nötige Geld aber durch Zechgelage und Glücksspiel immer wieder durchgebracht. Schließlich wurden beide zu Pfingsten 1825 in den Brautstand erhoben. Doch weitere Misshandlungen und Alkoholexzesse seitens Helle führten dazu, dass Marie Rosine Wagner das Aufgebot zurückziehen wollte. Mehrmals versuchte er, sie von ihrem Schritt abzuhalten. Als er jedoch merkte, dass seine Bemühungen vergebens waren, schnitt er seiner Braut am Abend des 26. Mai 1825 während eines gemeinsamen Fußmarsches am Breiteberges in offensichtlichem Zornesausbruch die Kehle durch.

Nach Prüfung aller Umstände entschied das Hofgericht in Zittau später bei Helle auf eine Tat „im Affekt“, also nicht auf Vorsätzlichkeit. So blieb ihm eine schmerzvolle Hinrichtungsmethode erspart. Am 4. August 1826 wurde Christian Friedrich Helle auf dem Zittauer Rabenstein enthauptet. Ausführlichste Beschreibungen seiner Bluttat und chronologische Berichte über die Zeremonie der Exekution wurden später tausendfach gedruckt. Heute erinnert ein Gedenkstein am Ort des Verbrechens zwischen Großschönau und Bertsdorf an die grausame Tat und an das Opfer.

 

Spielregeln:

- Die oben angegebenen Koordinaten haben nichts mit dem Cache zu tun. Die Lösungen der Rätsel führen Dich jeweils auf die richtige Spur.

- In fast jedem Cache liegt ein Teil einer Schatzkarte, dieses darf nicht entfernt werden. Bitte Foto machen oder nach dem Log per Mail anfordern.

- In einem der Caches befindet sich keine Karte, diese wird nach dem Log und einer Überprüfung des Cachelogbuchs an Dich verschickt.

- Falls Du Fehler oder Ungereimtheiten feststellst bitte eine kurze Info an mich.

 

Viel Spaß beim Knacken der Rätsel wünscht Dir

Mr. Inkognito

 

Wissenswertes zur letzen Hinrichtung in Zittau #09

Die Ortschronik von Bertsdorf bei Zittau weiß von der Hinrichtung u.a. folgendes zu berichten:

„Am Tag der Hinrichtung, gegen 7 Uhr nahm  das Gerichts-Kollegium an einer langen, mit schwarzem Tuch behangenen Tafel, ihre Plätze ein. Schlag 7 Uhr wurden 20 Mann Bürgergarde unter Kommando eines Bürgeroffiziers abgesendet, den Delinquenten zum peinlichen Halsgericht abzuholen. An der Türe des Stockhauses band der hiesige Schafrichter dem armen Sünder die Hände mit einem schwarzen Bande zusammen und ging mit den Scharfrichtern aus Budisin und Löbau vor dem Zuge her. Als der Zug beim Rabenstein ankam, wurde Helle vom Schmerz überwältigt und weinte bitterlich. Die an ihm gerichtete Frage über das von ihm begangene Verbrechen bejahte er mit Tränen und vernahm mit großer Rührung sein Todesurteil. An der Seite der Richtstätte war eine Tribüne errichte, an der die hohen Herren des Gerichtes platz nahmen.  Nach tiefer Verneigung gegen die auf der Tribüne befindlichen Herren sprach er mit bebender Stimme: „Ich danke Ihnen nochmals, meine Herren, für alles Gute, was sie mir erzeigt haben, uns dass sie mir mein Gefängnis so erleichtert und mir die Gelegenheit gegeben haben, mich aus Gottes Worten zu unterrichten und zu trösten.“ Hierauf wandte er sich an das Volk mit folgenden Worten: „Meine leiben Freunde, ich bitte Euch alle um Verzeihung wegen der großen Missetat, die ich begangen habe und die ich von ganzem Herzen bereue. Ich habe die Strafe verdient, die ich jetzt erleiden soll. Vergebt mir alle um Christi Willen! Nehmet  Euch alle an mir ein Beispiel und ermahnet Eure Kinder, dass sie nichts Böses tun, damit sie nicht dahin kommen, wo ich jetzt mit Zittern und Beben. Gotte wird mir verzeihen!“ Hier stockte seine Stimme. Noch einmal verneigte er sich ehrerbietig gegen die Herren und setzte sich bebend mit gen Himmel gerichtetem Blick auf den Richtstuhl. Die Scharfrichter entblößten seinen Hals,  verbanden ihm die Augen und ein von dem hiesigen Scharfrichter Greulich mit sicherer und fester Hand geführter Schwertstreich trennte in einem Augenblick sein Haupt von dem Körper und stellte die scheidende Seele vor dem Richter der Welt.

Während der ganzen Hinrichtung herrschte die größte Stille. Alle Anwesenden waren von Größter Rührung ergriffen. Nach der Hinrichtung wurde der Körper von Helle durch eine Falltür vom Schafott herabgelassen und in ein darunter befindliches Grab sehr bald versenkt und solche mit Erde zugeworfen.“

Die letzte Hinrichtung - Final
Die letzte Hinrichtung - Bins Hinrichtung
Die letzte Hinrichtung - Am Ast aufgeknüpft
Die letzte Hinrichtung - Der kleine Beweis
Die letzte Hinrichtung - Die Sanduhr des Lebens
Die letzte Hinrichtung - Der Weg zum Schaffot
Die letzte Hinrichtung - Des Henkers Prüfung
Die letzte Hinrichtung - Unschuldig ist nur die Nacht
Die letzte Hinrichtung - Das unumstößliche Indiz
Die letzte Hinrichtung - Des Unheils Schatten
Die letzte Hinrichtung - Die Steine des Anstoßes

Pictures

Bins Hinrichtung
Bins Hinrichtung

Utilities

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Naturpark Zittauer Gebirge (Info)

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Die letzte Hinrichtung - Bins Hinrichtung    Found 9x Not found 0x Note 0x Maintenance 1x

OC-Team Archived 21 February 2019 Hanekju has archived the cache

Bitte bei Statusänderungen, die bei geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern.
Dieser Cache ist auf geocaching.com (GC162FD) archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

Hanekju (OC-Support)

Found 28 May 2014 Schildi_2004 found the geocache

Dem Log bei GC.com lasse ich nun diesen folgen. Das war eine harte Nuss.

Vielen Dank!

Found 15 February 2014 Kongotier80 found the geocache

 

Fast vor 2 Jahren auf GC.com gefunden, heut hier der Nachtrag.
Nach intensiver gemeinsamer Arbeit, in der Theorie und vor Ort, um Hinweise zu suchen und Infos einzuarbeiten heut endlich getroffen. Wir haben gemeinsam mit 6BonnieundClayde6 sowie Geo.Gecko längere Zeit gerätselt und Lösungen ausgetauscht um uns heut den verdienten Lohn zu holen.

TFTC Kongotier80

Found 15 February 2014 6Bonnie und Clyde6 found the geocache

Nachtrag von GC.com. Danke fürs Verstecken.

Found 28 March 2012, 18:15 Juergen-87 found the geocache

Schon vor zwei Wochen war ich mit dem Team Crostau schon mal in der Nähe vom Zielgebiet gewesen. Dort hatten wir aber das Rätsel noch nicht bis zum Ende durchdacht und mussten ohne Fund weiterfahren.
Also wurde zu Hause alles nochmal genau durchgelesen und dann war auf einmal klar, wie man auf die Lösungszahlen kommt. Aber das benötigte Hilfsmittel hatten wir leider nicht zu Hause. Nach Logstudium wurden diekraniche kontaktiert, die dann auch schnell ausgeholfen haben (vielen Dank nochmal dafür).
Die Suche heute war dann die leichtere Übung und nach etwas Spoilerbild vergleichen stolperten wir über das Versteck.
Vielen Dank für das knifflige Rätsel und den Cache vor Ort.

Found 13 November 2010 Nachtschwärmer81 found the geocache

Dieses war der letzte Teil der Karte, der uns noch fehlte. Sehr lange grübelten wir nach der Lösung, wobei wir gar nicht mal so daneben lagen bei der bisherigen Recherche. Doch es lies uns einfach keine Ruhe, irgendwie muss es doch zu lösen sein! Da wir nun durch andere Rätselcache neue Lösungsansätze kennenlernten, war auch für diesen Cache die Zeit gekommen. Danke an den Mitcacher, welcher uns dann mit seinem "Wink" einen Denkanstoß gab, der uns die Lösung brachte.
Gestern abend wollte uns die schwere Lektüre noch nicht den passenden Schlüssel geben. Jedoch heute morgen nach genauem durchlesen der Inschrift waren alle Schlüssel da.
Am Nachmittag ging es zur Cachesuche, die sehr schnell erfolgreich beendet war.
Danke an Herrn X für dieses tolle Rätsel, was am Ende doch gar nicht so schwer ist, wenn man erst einmal auf dem richtigen Weg ist.

Found 26 September 2009 SiMaKiDD found the geocache

Irgendwann hat es doch KLICK gemacht, der Rest war Fleißarbeit - meine Fingerkuppen sind noch ganz wund... [;)]
Der Spoiler kürzte die Suche auf ein Minimum ab... [:I]
Danke für die feine Serie, schöne und abwechslungsreiche Rätsel sowie das Wieder-mal-Herlocken in eine wunderbare Gegend!!
----------
Zeit: 14:05Uhr
no trade
TFTC [blue]SiMaKiDD[/blue]
#833

Found 26 September 2009 gpssachsen found the geocache

Wenn man einmal die zündende Idee gehabt hat, gibt es immer noch 2 Arten sie zu lösen, so zumindest in unserer Gruppe, vielleicht gibt es ja noch mehr?
Vor Ort ging dann wieder mal alles sehr schnell was unserem straffen Zeitplan sehr entgegen kam.
Zur Belohnung für den nächsten Finder habe ich hier ein Auto geparkt [8D]. Vielen Dank für dieses feine Rästel und Versteck sagen gpssachsen + Aykay

Found 26 September 2009 elbtaler007 found the geocache

Auch hier hatte ich eine kooperative, freundliche Korrespondenz. Die Lösung lag in 30 min vor.
Feine Aufgabe, vielen Dank.
Viele Grüße an [blue]Schwarzen Falken, CoschiHell; gpssachsen; Specto84 und SiMaKiDD[/blue]

Das Alles von [i][maroon]elbtaler007[/i][/maroon] [:P]

Found 04 April 2008 Martinsbande found the geocache

Heute den Cache gehoben. Mit dem geänderten Schlüssel ist die Aufgabe doch einfacher geworden!
Vielen Dank an Mr.Inkognito für den Komplex. Wir möchten uns auch bei den Diskussionspartnern zu diesem Thema bedanken (wir sind fast zu Fachleuten für Verschlüsselungen geworden), vor allem aber beim Wilden Gesellen.
Leider haben wir bei unserer Suche auch paar Buschwindröschen beschädigt, was uns aber nicht gefällt.