![]()
Rundweg durch die Wülfrather Altstadt
by wim47  
                
                                            
 
                        Germany  >                         Nordrhein-Westfalen  >                         Mettmann
                                    
            
Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
        
 Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
                                                    
  
Hinweise: 
a) 
Die oben angegebenen Koordinaten sind kein Wegpunkt den Ihr benötigt. 
Sie weisen lediglich auf die Wülfrather Innenstadt hin.
b) 
Zeitaufwand: ca. 45 Minuten, Weglänge: ca. 2 km
Wülfrath 
liegt zwischen Velbert und Wuppertal nordöstlich der Kreisstadt Mettmann 
und besitzt eine sehenswerte historische Altstadt.
Bevor 
Ihr eine Runde durch diese Altstadt unternehmt, solltet Ihr Euch zunächst 
ein wenig Wissen zur Wülfrather Stadtgeschichte aneignen. 
Alle Infos 
dazu findet Ihr auf den Internetseiten www.wuelfrath.de 
bzw. bei Wikipedia und 
Google Earth.
Frage 1) Das alte 
  Wülfrath wurde zweimal (im Abstand von 100 Jahren) durch Feuersbrünste 
  zerstört. 
  Wann war das genau ?
  Erster Brand: ABCD
  Zweiter Brand: AECD
  
Frage 
2) Vom früheren Wülfrather Bahnhof (bei N51° 17.054 E07° 02.128) 
führten Eisenbahnlinien in mehrere Richtungen. Die Bahntrassen sind auch 
heute noch gut zu erkennen. 
Aber wie viel Richtungen sind es? F = Anzahl der 
Richtungen. 
Frage 
3) Das Wülfrather Stadtwappen zeigt einen Hirten, der einem vor ihm sitzenden 
Tier einen Stock in den Rachen stößt. Aber was war das für ein 
Tier? 
G = Anzahl der Buchstaben des Tiernamens
Frage 4) Aus wieviel Buchstaben besteht der Name von Wülfrath's englischer Partnerstadt ? H = Anzahl der Buchstaben
So, nun haben wir 8 Ziffern ermittelt und können endlich zu unserem Rundgang durch die Wülfrather Altstadt aufbrechen.
Rund um die Altstadt 
  gibt es mehrere kostenlose Parkplätze. Wir empfehlen den großen Parkplatz 
  an der Mettmanner Straße neben der Firma POCO-Domäne (früher 
  TEBOFLOR) mit den Koordinaten N51° 16.895 E07° 01.707.
  Dieser Platz ist mit dem Auto aus allen Richtungen gut zu erreichen
Wer mit dem Bus anreist, fährt bis zur Haltestelle "Goethestraße" (Linien 641, 746, 747, 748) und geht von dort ca. 70 m in westlicher Richtung bis zur Kreuzung Goethestraße / Mettmanner Straße und dann nach rechts ca. 90 m auf der Mettmanner Straße (in nördlicher Richtung) bis zur Parkposition.
Vom 
Parkplatz aus überqueren wir die Mettmanner Straße in Richtung Südost.
Auf 
der anderen Straßenseite führt der Weg durch eine gepflegte Grünanlage 
bis zur nächsten Querstraße, der Schwanenstraße.
Den 
ersten Wegpunkt in der Altstadt findet Ihr bei:
N51° A E 
. (B + G) (H / 2) F E007° (G - H) A . (B + H) (D - E) (H + F) 
Dort 
müsst Ihr eine Treppe erklettern, die Euch auf einen alten Platz führt.
Wie 
viel Stufen hat diese Treppe ? I = Stufen-Anzahl
Oben 
angekommen fällt Euer Blick auf ein Kirchenportal. Wenn die Türe geschlossen 
ist, könnt Ihr die Anzahl der Rosetten (Verzierungen) ermitteln, die sich 
auf der Türe und dem Türrahmen befinden. 
Es ist eine zweistellige 
Zahl. J = erste Ziffer, K = zweite Ziffer.
(Übrigens: Ihr kommt nun unmittelbar am cache "Die historische Kirche" GC1CMDW vorbei !)
Wir umrunden nun den Platz entgegen dem Uhrzeigersinn.
Unter einem alten Baum bieten mehrere um den Baum angeordnete Bänke schattige Sitzplätze. Aber wie viel Einzel-Bänke sind es ? L = Anzahl der Bänke
Sucht nun das 
  älteste Haus der Stadt. Es heißt "Op der Trapp" und trägt 
  die Hausnummer 2. 
  Ermittelt den Monat, in dem dieses Haus fertiggestellt wurde. 
  Die Quersumme der Zahl dieses Monats ist der gesuchte Wert M.
Umrundet weiter diesen Platz und biegt an der nächsten Gasse nach rechts ab.
Dort 
seht Ihr eine Bronzefigur mit Pfeife, die einen Hausweber darstellt. In welchem 
Jahr wurde diese Figur gestiftet ?
Addiert die erste und die letzte Ziffer 
der Jahreszahl. Dies ist der Wert N.
Geht 
nun weiter durch die Wilhelmstraße in Richtung Südost. Nach etwa 50 
Metern kommt Ihr zu einen kleinen Platz. Wenn Ihr jetzt nach Norden blickt, findet 
Ihr eine alte Dorfpumpe mit einem Adler.
Ermittelt, in welchem Jahr der Adler 
auf die Pumpe gesetzt wurde. Die letzte Ziffer dieser Jahreszahl ist der Wert 
O.
Geht 
nun wieder zurück zur Wilhelmstrasse und folgt dieser Strasse weiter in südöstlicher 
Richtung. Auf der rechten Straßenseite findet Ihr das "alte Rathaus", 
heute eine Gaststätte.
Kurz hinter diesem Gebäude begegnet Ihr einer 
netten Dame mit Kopftuch, die Euch vielleicht etwas verkaufen möchte. Wie 
viel Körbe hat die Frau dabei ? P = Anzahl der Körbe
Folgt 
weiter der Wilhelmstrasse bis zu einem Platz mit mehreren Brunnen, dem alten "Heumarkt". 
Kurz bevor Ihr diesen Platz erreicht, trefft Ihr auf einen alten Kalkwerker, denn 
in Wülfrath wurde und wird ja bekanntlich Kalkstein gewonnen. Eine Inschrift 
verrät Euch, in welches Jahr diese Figur in etwa einzuordnen ist. Die letzte 
Ziffer der angegebenen Jahreszahl stellt den Wert Q dar.
 
Nach 
der Wanderung durch die Altstadt wollen wir uns nun ein wenig ausruhen. Dazu begeben 
wir uns in den Angergarten. Biegt vom Heumarkt nach rechts (Richtung SSW) in die 
Strasse "Am Diek" ab.
Gegenüber der Sparkasse beginnt der Angergarten. 
Studiert zunächst die auf dem Boden angebrachte Bronzetafel mit dem Verlauf 
des Angerbaches. In welchem Jahr wurde diese Tafel angebracht ? Die Ziffer, die 
an der 3.Stelle der Jahreszahl steht, soll der Wert R sein.
Geht nun hinunter 
  in den Angergarten und sucht ein großes Kreuz. Es hat oben mehrere waagerechte 
  Querbalken. 
  Die Anzahl der Querbalken ist der Wert S.
So, nun könnt Ihr Euch endlich entspannen und auf einer der Bänke die Final-Koordinaten errechnen. Ihr findet den cache bei:
N51° 
  (I - R) (L + Q) . (J + M) (S + A) (R - B)
  E07° Q (L - O) . (K / P) (L + M) (S - L) 
  
   (Die 
  Berechnungsformel wurde am 31.03.09 geändert.)
  
Wenn Ihr den Garten verlassen habt, geht nach rechts bis zur nächsten Quergasse und biegt dann nach links in die Hackestraße ab (Richtung Westen). Folgt der Hackestraße entlang der alten Stadtmauer. Ihr umrundet jetzt den alten Dorfkern und kommt zu einer Ecke, die Ihr schon kennen gelernt habt. Von hier aus führen mehrere Wege zum Finale.
Übrigens...
  Jedes Jahr findet in der Wülfrather Altstadt ab dem 1.Advents-Wochenende 
  ein zehntägiger Weihnachtsmarkt statt ("Herzog-Wilhelm-Markt"), 
  der auch von vielen auswärtigen Gästen gern besucht wird. Es versteht 
  sich von selbst, daß während dieses Marktes die Suche nach einigen 
  Stationen deutlich erschwert ist. 
  
Viel 
Freude bei der Suche wünscht das Team WIM47.
Dieser cache ist bei www.geocaching.com gelistet unter GC16BPT und bei www.opencaching.de unter OC439D.
Ergänzender 
Hinweis:
Der Administrator von geocaching.com bat uns, alle etwaigen Zwischenpunkte 
als zusätzliche Wegpunkte anzulegen. GC vertritt die Auffassung, dass ein 
Suchender ein GPS-Gerät in Verbindung mit genauen Koordinaten benutzen können 
muss, wenn er das möchte. Dem 
sind wir nachgekommen, obwohl sich das Finale durchaus auch ohne diese zusätzlichen 
Wegpunkte errechnen lässt. Entscheidet also selbst, ob Ihr die Wegpunkt-Tabelle 
nutzen wollt oder nicht.
          
 Additional hint  
                          
                Decrypt
            
        
Qnf Fcbvyreovyq mrvtg Qve qra Jrt mh rvare orzbbfgra Cynggr.
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
            
            Pictures
        
        
        Utilities
    
                            
                Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
                
            
            
            Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            
            
            
 Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.            
            
        
            
                        Log entries for Stadtcache Wülfrath
              
                
 28x
                
 0x
                
 1x
                                
            
        
                
                06 February 2011
        
                                  erdhummel
         found the geocache
            
Heute bei meinem Besuch in Wülfrath nach einigen Anlaufschwierkeiten das Rätsel dann doch noch sicher gelöst und muggelfrei eingeloggt.
Vielen Dank für das schöne Rätsel und den Cache
                
                30 October 2010, 21:00
        
                                  mambofive
         found the geocache
            
Schöner Rundweg durch Wülfrath. Die Stationen kannten wir natürlich alle, da der Cache quasi in unserer erweiterten "Home Zone" liegt. Es hat aber trotzdem Spaß gemacht, die Dinge mal mit Cacher-Augen zu sehen.
Die Aufgaben hatten wir schon am Freitag gelöst, aber für das Final war es da bereits zu dunkel. Also heute nochmal schnell hin (zusammen mit Luke_Cache_Walker) und sofort fündig geworden.
TFTC sagt Team mambofive.
Out: nix.
In: ein TB, der an einem Rennen teilnimmt.
                
                03 April 2010
        
                                  enterprise-z
         found the geocache
            
Heute auf einer Runde durch 
Wülfrath dieses Rätsel gelöst. Die einzelnen Stationen sehr schnell 
ausfindig gemacht und das Final schnell abgschlossen.
Eine schöner 
Weg durch die Altstadt.
TFTC
Die Crew der enterprise-z
                
                01 November 2009
        
                                  Superputzi
         found the geocache
            
Eine sehr schöne Runde durch eine sehr schöne Altstadt zusammen mit Mr. M-1 Kati und Larissa. Hat viel Spaß gemacht.
Danke sagt Superputzi
                
          
        01 November 2009
        
                                  Mr. M-1
         found the geocache
            
16:15 Viele Grüße von den drei Wuppertalern
Mission 2 in Wülfrath mit Superputzi. Ein sehr schöne und informative Runde durch Wülfrath. Die Koordinaten waren sehr genau.
Mr. M-1, Larissa und Katharina
                
                25 October 2009
        
                                  TiMa13
         found the geocache
            
JuhUHUHU unser erster Cache heute gefunden ....................sehr nette Stelle . Nun sind wir infiziert und werden weiter machen.
LG
Tina und Markus
                
                20 September 2009
        
                                  GameQueen
         found the geocache
            
Heute Mittag dann ziemlich schnell gefunden. Wirklich nettes Versteck.
Danke für den Cache.
                
                12 August 2009
        
                                  laufen&suchen
         found the geocache
            
und ich dachte schon, ich müsste in den Schacht steigen...
TFTC
                
                02 August 2009
        
                                  Blinky Bill
         found the geocache
            
Im Anschluss an unsere Ruhrpott-Tour haben wir uns DocW's Heimat mal näher angesehen  Raus: nicht eingebuchter Coin Marco & Kerstin![]()
Auf der Runde waren einige schöne bzw. interessante Stellen zu sehen, danke für diesen Multi ![]()
                
                26 July 2009
        
                                  Veggie-Man
         found the geocache
            
Mit awe67 auf grosser Wülfrath-Tour um 13:10 gelogged. Schöne Altstadt mit gemütlichen Frühstückscafes!
Vielen Dank!
                
                25 June 2009
        
                                  blueguy
         found the geocache
            
Das war mal eine richtig schöne Runde durch die Altstadt. Und das bei super Wetter.
Danke und Grüße von blueguy!!!
                
                17 May 2009
        
                                  bobo4693
         found the geocache
            
Guter und geschichtlich interessanter Cache
                
                10 April 2009
        
                                  CSI.Steckendorf
         found the geocache
            
#53
Wir freuen uns, dass dieser Cache endlich wieder eine neue (- und hoffentlich muggelfreie -) Location bekommen hat.
TFTC sagt CSI:Steckendorf.
                
                05 April 2009
        
                                  Federwolke
         found the geocache
            
Wir freuen uns, dass wir unseren 2. Cache gut gefunden haben. Die Aufgaben waren für uns als Einheimische relativ leicht zu lösen und es hat viel Laune gemacht. Das Versteck ist klasse gemacht. Es waren aber heute einige Muggels unterwegs. Vielen Dank für den tollen Cache.
In: Kerze
Out: Reflektorband
 Viele Grüße von Federwolke & Spürnase 
                
                31 March 2009
        
                                wim47
         wrote a note
            
Am 31.03.09 waren wir vor Ort und haben eine neue Dose an einem neuen Ort ganz in der Nähe des alten Verstecks untergebracht.
Das alte Spoilerbild (Baum) wurde durch ein neues Spoilerbild ersetzt, das für sich selbst spricht.
Die Berechnungsformel für das Final wurde entsprechend angepasst.
                
          
        14 March 2009
        
                                  fjf
         found the geocache
            
Ein ungewöhnliches Cache-Erlebnis, gleich in mehrfacher Hinsicht. Aber der Reihe nach ...
Bei den Stationen in der Innenstadt war kurz vor mir eine Reisegruppe mit Stadtführung, die genau den gleichen Weg und i.w. auch die selben Stationen besucht hat. So konnte ich, bis ich sie bei einer der letzten Stationen schließlich überholte, noch ein paar interessante Zusatzinformationen aufschnappen (z.B. dass das in einem der Körbe "eindeutig Blattspinat" sein müsse ;-).
Nachdem ich die Final-Koordinaten berechnet hatte, entschloss ich mich, vorher noch einen anderen Cache einzuschieben, der vom Weg gerade passte. Dabei muss ich irgendwo falsch abgebogen sein und hatte gar nicht so genau auf meine Position geachtet, weil es noch ein Stück zu laufen war. Als ich unterwegs etwas sah, wo ich noch dachte, das wären doch schöne Cache-Verstecke, schaute ich mal nach, wo ich gerade war, und stellte fest, dass ich weniger als 50m vom Final dieses Caches hier entfernt war. Verlaufen genial! :-)
Bei der Annäherung an die Final-Koordinaten dachte ich mir so, das muss ja ganz in der Nähe von diesem [...] mit der Blechdose darauf sein. ... Moment, Dose!?!?!? =:-O Oh, oh, und da ist auch was drin, das sieht doch aus wie ... ja, eindeutig ein GC-Logo. Tatsächlich, da stand der Cache ganz offen herum. So war es für mich zwar ein D0-Fund, aber die Dose war leider ohne Deckel und nach dem Wetter der letzten Tage stand sie natürlich halb voll Wasser. Auch die innere Tüte hat nicht dicht gehalten, und das Logbuch ist komplett durchnässt. :-(((
Zur notdürftigen Rettung habe ich das Wasser abgeschüttet und auch wenn ich eigentlich kein Freund von Tüten-Caches bin, den Inhalt der Dose mit einer Tüte gegen weiteren Regen geschützt, auch wenn das nicht mehr viel helfen wird.
Dann stellte sich noch die Frage, wohin jetzt mit der Dose. An den eigentlichen Koordinaten habe ich leider kein Versteck gefunden, das zum Hint passt und wo die Dose (v.a. im Winter) nicht leicht einsehbar gewesen wäre. Da habe ich mich an die eben gesehen "schönen Cache-Verstecke" erinnert und habe die Dose kurzerhand in einem davon abgelegt und getarnt. Ich hoffe, das ist in Ordnung.
(Inzwischen hat der Owner den Cache ja restauriert und neu ausgelegt.)
                
                14 February 2009
        
                                  greiol
         found the geocache
            
                
                13 December 2008
        
                                  Tom-cache-attack
         found the geocache
            
                
                30 November 2008
        
                                  Neanderwolf und die Meute
         found the geocache
            
Erledigt   ![]()
                
                23 August 2008
        
                                  PCDC89
         found the geocache
            
schon geloggt
TFTC!
Gruß
PCDC89
                
                22 July 2008
        
                                  haegar62
         found the geocache
            
Mein 1. Cache. In:--
Danke für die nette Runde.
Out: TB (geht jetzt nach Süden)
                
                04 May 2008
        
                                  kantenschwein
         found the geocache
            
Freue mich, dass ich mit meiner Familie diesen schönen Cache als meinen Premierencache machen durfte. Als Einheimischer waren die Rätsel natürlich nicht schwer lösbar, aber wir hatten mit unseren Kindern einen schönen Nachmittag. Das Versteck ist wirklich prima gemacht!
Viele Grüße
kantenschwein
                
                30 March 2008
        
                                  ssambdar
         found the geocache
            
Eine kleine aber feine Runde durch die Wülfrather Innenstadt. Alle Stationen gut gefunden. Kreatives Versteck für den Schatz. Danke für den Cache.
In/Out: Travel Bug + GeoCoin / nix
                
                20 March 2008
        
                                  Keksdose
         found the geocache
            
Nette Runde, leider hat das Wetter nicht so ganz mitgespielt, aber wenigstens konnten wir unseren Bestand an Küchenwerkzeug wieder aufstocken .
DFDC
                
                17 March 2008
        
                                  distance9000
         found the geocache
            
Nach einer wunderschönen (und trockenen) Runde durch die Wülfrather Innenstadt um 14:00 Uhr erfolgreich gehoben. Schönes Rätsel das einen durch die interessanten Ecken von Wülfrath führt. Hat uns viel Spaß gemacht. Vielen Dank und Gruß, Team Distance9000  In: Stoffmaus
Out: nix
                
                23 February 2008
        
                                  kikilenni
         found the geocache
            
Kikilenni, ohne Lenni, dafür mit vielen kleinen Kängurus 
 hat den schönen Cache gefunden.
Die Kinder haben dabei viel über die Altstadt von Wülfrath gelernt. Wir brauchten dann aber doch einige Zeit bis wir das schöne Finale entdeckten. Prima Idee!
Vielen Dank
                
                15 February 2008
        
                                  jmsanta
         found the geocache
            
Hier ist meine Frau also aufgewachsen. Bei schönstem Sonnenschein sind wir die Stationen dieses Caches angegangen. Ein sehr einfallsreiches Versteck! Danke für den Cache, no trade.
                
                15 February 2008
        
                                  zwergbaum
         found the geocache
            
Da war ich nun mal wieder in Wülfrath.....
Ich wollte meinem Mann nur das Dorf zeigen in dem ich aufgewachsen bin, der Stadtrundgang hat Spass gemacht.
Grüße
Zwergbaum
                
                20 January 2008
        
                                  utan_nrw
         found the geocache
            
Hallo schöner Cache direkt vor unserer Tür. Man entdeckt immer wieder neues. Schöne Runde und nett gemachtes Final.Bei Sturm und Regen auf der Runde auch wenig Muggels(eher keine).Besondere Empfelung von uns bevor ihr das Final hebt gibt es auf der Strasse die ihr am Anfang schon betreten habt ein nettes uriges Kaffee (schöner Altbau selbstgemachter Kuchen) danach geht das Cachen nochmal so gut.
Bis dann und viel GlücK Utan_nrw
In-Glaskäfer
Out TB VFWJ8M Cachebox ein wenig trockengelegt
20.01.08 16:50 Uhr