Buscar Waypoint: 

archivado

 

O Sole Mio

por Gularo     Alemania > Baden-Württemberg > Rottweil

¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!

N 48° 08.853' E 008° 38.906' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: normal
Estado: archivado
 Tiempo requerido: 1:00 h 
 Ocultos en: 12. septiembre 2007
 Publicado desde: 30. octubre 2007
 Última actualización: 10. agosto 2015
 Listado: https://opencaching.de/OC46F7
También en la categoría de: geocaching.com 

13 encuentran
0 no encontrado
2 Notas
1 Maintenance log
1 Watcher
0 Ignorado
371 Visitas
0 Los de imagenes
Historia Geokrety
1 Recomendaciones

Large map

   


Descripción    Deutsch (Alemán)

ACHTUNG! Die Box liegt jetzt an einer neuen Position.

Dieser Cache bringt Euch an die Stelle in Rottweil, an der im Dezember 1824 das gefunden wurde, was allgemein als weißes Gold bekannt ist.

Unter der Leitung des Geologen Friedrich von Alberti wurde bereits in der Nacht vom 13. auf den 14. September 1824 an einer etwa 800m entfernten Stelle, in der Nähe des heutigen Krankenhauses Rottenmünster, erfolgreich eine Steinsalzschicht angebohrt. Salz war damals gleichbedeutend mit Reichtum und der Jubel der Bevölkerung muss daher unvorstellbar gewesen sein. Das Geläut sämtlicher Kirchenglocken sowie der Donner der Geschütze verkündigten die gute Nachricht weit ins Land.

Obwohl es auch im knapp 20km entfernten Bad Dürrheim reichlich Salz gab, musste trotzdem keine Konkurrenz befürchtet werden, denn Bad Dürrheim lag im Gegensatz zu Rottweil nicht in Württemberg, sondern in Baden.
Aufgrund der "Übereinkunft in Salzangelegenheiten" zwischen Baden und Württemberg war der Salzhandel zwischen den beiden Staaten bei Strafe verboten.

Da die Schönheit und Güte des Württembergischen Salzes auch in der Schweiz sehr geschätzt wurde, erhöhte die Stadt Bern, infolge des Salzfundes in Rottweil, den mit Württemberg bestehende Salzliefervertrag von 8000 auf 13000 Fässer Salz. Man konnte sich in Rottweil also zu recht auf einen wirtschaftlichen Aufschwung freuen.

Doch die Freude währte nicht lange. Schon nach wenigen Wochen musste Friedrich von Alberti eingestehen, dass die gefundene Salzschicht nur etwa 2m dick war. Somit wäre eine wirtschaftliche Salzgewinnung nur für begrenzte Dauer möglich gewesen. Alberti gab aber nicht auf. Er glaubte fest daran, dass es in Rottweil ein wesentlich größeres Steinsalzvorkommen geben müsste. Es gelang ihm schliesslich auch, den Württembergischen Staat von der Notwendigkeit einer neuen Bohrung zu überzeugen. Diese zweite Bohrung wurde dann ein absoluter Volltreffer. Hier fand er eine 10m mächtige Salzschicht, mit der man auf viele Jahre ausgesorgt hatte. In den nächsten Monaten wurde an dieser Stelle die Saline Wilhelmshall erbaut, die am 24. Juni 1825 die Salzproduktion aufnahm. Hierzu wurde Wasser in den Bohrschacht geleitet. Das Steinsalz löste sich im Wasser und die so gewonnene Salzlösung wurde wieder nach oben gepumpt. Dort wurde die Lösung dann in sogenannten Siedepfannen über dem Feuer eingekocht, bis nur noch das reine Salz übrig war.
Insgesamt wurden auf diese Weise in der Rottweiler Saline etwa 800000 to Steinsalz gewonnen.

Ich denke, diese kleine Einführung in die Halurgie sollte vorerst genügen. Wer mehr darüber wissen will, hat im Zeitraum zwischen 1.Mai und 20.Sept. an Sonn- und Feiertagen Gelegenheit, das dortige Salinenmuseum zu besuchen (nachmittags 14:30 - 17:00 Uhr). Das ist dann sozusagen das Salz an der Suppe dieses Caches.

Eine gute Parkmöglichkeit gibt es bei N 48°9.180 / E 8°38.850. Von dort aus ist es ein Spaziergang von etwa 1,3 km bis zum Final.
Alternativ kann man auch bei N 48°8.512 / E 8°38.940 parken. Der Weg von hier aus ist in etwa gleich lang.
Wer zu faul zum Laufen ist, kann den Cache auch als beinahe Drive In machen und bei N 48°08'844 / E 8°38’884 parken.

Als Ausrüstung würde ich außer dem GPS-Empfänger noch eine Landkarte empfehlen. Zumindest für Leute, die nicht aus der Gegend sind. Wer die umliegenden Ortschaften im Kopf hat, braucht natürlich keine Karte.

Hier geht's los:

Geht zuerst zur Position N 48°08.898 / E 8°38.895
Dort in der Nähe befindet sich eine kleine Brücke. Bis zu welchem zulässigen Gesamtgewicht (in Tonnen) darf man sie befahren?

Multipliziert diesen Wert mit 100 = A

Wie viele Geländerpfosten aus Metall gibt es an dieser Brücke? = B

In der Mathematik gibt es Zahlen, die den Namen des Bachs tragen, der unter dieser Brücke hindurchfließt.
Welches ist die größte dieser Zahlen, die kleiner als 10 ist? = C

An einem der Gebäude in unmittelbarer Nähe findet man die Lösung zur nächsten Frage:
Wie viele Buchstaben hat das Wort, das es seit nnn Jahren in Rottweil gibt? = D
Der Zusammenhang mit dem Titel ist natürlich durchaus beabsichtigt.

Die Anzahl der Jahre nnn = E

Sucht die Hausnummer des nächstliegenden Gebäudes = F

So, nun wollen wir mal schauen, dass wir weiter kommen.
X = C * D * F + A + B + 34
Y = D * E + 147

Begebt euch nun bitte zu den Koordinaten N 48°08.X / E 8°38.Y

Was benötigt man, um an dieser Stelle parken zu dürfen? = Lösungswort 1 (wer nicht drauf kommt, soll sich den Hint anschauen)
Was ist an der selben Stelle verboten? = Lösungswort 2
Ziemlich genau 4km Luftlinie östlich von hier liegt eine Ortschaft. Wie heißt sie? = Lösungswort 3
Eine weitere Ortschaft liegt in der selben Entfernung nordöstlich von hier. Wie heißt sie? = Lösungswort 4

Für die nächste Frage braucht ihr diese vier Lösungswörter und einen kleinen Geistesblitz:
Wie viele [21][12][22][310][15][28] [47][17][23] [14][112][22] [21][24][18][42][43][44][22]?
Die Lösung ist = G

Nun habt ihr alles, was ihr zur Berechnung der Finalkoordinaten benötigt:

U = (B*F) + (C*G) + (3*G) + A + D + E + 37
V = B + F - (3*G) + 173

Begebt euch nun an die Position N 48°08.U / E 8°39.V
Dort findet ihr den Cache.

Viel Erfolg bei der Suche!

 

Ayuda adicional   Descripción

bsg vfg zrue qnuvagre, nyf zna tynhog.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilidades

Mostrar recomendaciones de los usuarios que recomiendan este geocaché: all
Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por O Sole Mio    encuentran 13x no encontrado 0x Nota 2x Maintenance 1x

OC-Team archivado 10. agosto 2015 mic@ has archived the cache

Bitte bei Statusänderungen, die bei geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern.
Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und das Ownerlog auf geocaching.com läßt darauf schließen, dass bei diesem Multi zwei Stationen fehlen und er somit nicht mehr gelöst werden kann. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

encuentran 28. mayo 2012 dimka66677 ha encontrado el geocache

heute nachmittag beim schönem wetter die dose geloggt!!!

encuentran 03. octubre 2010 Gummibär13 ha encontrado el geocache

Ein interessanter Cache. Auf der Suche nach der Parkerlaubnis gab´s ein wenig Probleme, die nach einer himmlischen Eingabe jedoch recht schnell gelöst waren.Der Rest lief dann richtig gemütlich an einem wunderschönen Oktobersonntag.

Out: Kette   In: WM2010

Gummibär 13

 

encuentran 14. agosto 2010 Hoffi1986 ha encontrado el geocache

Mit dem ArnGeko heute noch vor dem Event hier hinten mal fix gesucht und auch fix gefunden.
Stage 2 war ganz lustig, da wir mal wieder von Cacherblindheit geplagt waren.
TFTC

encuentran 16. enero 2010 Owyn ha encontrado el geocache

Nach den Primtalbrücken 3 haben wir noch diesen schönen Cache gesucht und gefunden. Schön eindeutige Stationen, das Rätsel an Stage 2 ist auch nicht zu schwer. Und dazu überall der tolle Blick auf die Winterlandschaft!
Gegen die Rechnerei helfen ja Taschenrechner im Handy...

In: Coin, Out: Coin

Vielen Dank!
Christian (Owyn)

(4 Sternchen bei <a href="http://www.gcvote.com" target="_blank" rel="nofollow">GCVote</a>)

encuentran 06. septiembre 2009 Geo-Gronis ha encontrado el geocache

Mann, das war ein harter Brocken!

Zuerst mal haben wir das Lösungswort 1 nicht gefunden - wie soll man da parken??

Trotzdem konnten wir die richtigen Koordinaten erraten und haben uns voller Eifer zum Final aufgemacht. Tja, das war dann nix: ca. 1,5h in einem schluchtigen Tal rumgekraxelt und ein paar nette Wildschweinsuhlen entdeckt - aber weit und breit keine Dose... Dann sind wir aus lauter Verzweiflung Mitglied im Bohrhaus-Verein geworden und haben erstmal aufgegeben.

Zuhause hats uns keine Ruhe gelassen und wir sind alles nochmal duchgegangen. Da war er, unser Rechenfehler! Heute haben wirs mit den korrigierten Koordinaten nochmals versucht und konnten nun problemlos und ohne Kraxelei die Dose heben.

Vielen Dank für den schönen Cache und vor allem für den interessanten historichen Text!

Die GeoGronis

encuentran 07. octubre 2008 Die Erbsen ha encontrado el geocache

wir haben´s endlich geschafft!!!  8)
jetzt wissen wir endlich, was ein Hint ist, und dass es besser ist immer eine landkarte dabei zu haben.  ;)
mit einer kleinen hilfe haben wir´s dann noch geschafft.
schönes versteck.
vielen dank
die erbsen

in: schlümpfe
out: schwäbisch wörterbuch

encuentran Recomendación 08. junio 2008 stafen ha encontrado el geocache

Heute bin ich endlich dazu gekommen meinem Bruder und seiner Familie das "Schatzsuchen" zu zeigen.
Die Kleinen haben fleissig gezählt und nach wenigen Umwegen hatten wir alle Zahlen beieinander und kaum im Zielgebiet angekommen hatten wir den "Schatz" auch schon in Händen.
Wir hatten alle viel Spaß an der Suche und die Stationen waren glücklicherweise nicht zu kompliziert.

Viele Grüße,
stafen

encuentran 29. febrero 2008 Heubergradler ha encontrado el geocache

Nachdem ich den Cache am alten Platz nicht gefunden hatte, war es heute viel leichter.

nix in/out

Grüße vom Heubergradler 

Nota 25. febrero 2008 Gularo han escrito una nota

So, die neue Box hat ihr Plätzchen gefunden und kann ab sofort wieder gesucht werden.

Habe im Zuge der Koordinatenanpassung auch die Beschreibung etwas verändert.

Gularo

encuentran 23. febrero 2008 waldtill ha encontrado el geocache

Ui!
Da wahr ich heute morgen wohl gerade noch rechtzeitig unterwegs!
Um 8:57 gefunden. Eine interessante Runde.
Grüße waldtill
Ps in´s Log-Buch habe ich irrtümlich 26.02. geschrieben

Nota 23. febrero 2008 Gularo han escrito una nota

Ich muss diesen Cache mal für ein paar Tage disablen, da sich zum Final schon ein richtiger Trampelpfad gebildet hat. Die neue Box kommt daher an ein anderes Plätzchen, das ich aber noch suchen muss.

Gularo

encuentran 04. noviembre 2007 Lembergkraxler ha encontrado el geocache

Nach einigen Rechnungsproblemen dann gut gefunden.
In: Flummi, Spiel
Out: Magnet, Schraubendreher
TFTC
Lembergkraxler

encuentran 09. octubre 2007 Spreitzer ha encontrado el geocache

2130h zusammen mit KBB gefunden.

In der Nacht sind Brücken jedoch manchmal schwer zu erkennen.
Dennoch alles gut gefunden.

TNLNSL. TFTC.

encuentran 09. octubre 2007 Kassabeckabua ha encontrado el geocache

21:30h
nach Feierabend zusammen mit Spreitzer. War beim Via Viis Apta der alte Ausdruck noch sehr hilfreich, sah es hier erst aus als würde er uns hinters Licht führen. Im Nachhinein lags aber gar nicht daran, waren nur zu blind zum Zählen in stockfinsterer Nacht. Mit einem Bogen mehr hätte nämlich auch der Erstausdruck gestimmt. Aber zuerst hatte ich S2 bereits für das Final gehalten, statt mal Seite 2 der Cachebeschreibung zu lesen. Dafür hatte Spreitzer dann sofort den Geistesblitz. Und mit dem besagten einen Bogen mehr hätte man sich das Umparken auch noch schenken können. Tolles Rätsel. TFTC TNLNSL

encuentran 13. septiembre 2007 FriCa ha encontrado el geocache

Nach etwas hin und her den Cache gut gefunden - obwohl uns das Lösungswort 1 selbst jetzt noch nicht klar ist.

Viele Grüße,

FriCa + Happy