Der Name sagt genug
by Sunny2007
Germany > Nordrhein-Westfalen > Bottrop, Kreisfreie Stadt
Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
|
||||
|
Infrastructure |
![]() |
Time |
![]() |
Seasonal |
![]() |
Description
Deutsch
(German)
Vier blaue Eier in Bottrop
Die Kläranlage Bottrop im Stadtteil Welheim wurde von der Emschergenossenschaft von 1991 bis 1996 auf einer Fläche von 147.000 m²
gebaut, auf der vorher die 1928 errichtete Emscherflußkläranlage Bottrop stand.
Am Standort Bottrop befindet sich neben der Kläranlage auch die
Zentrale Schlammbehandlungsanlage der
Emschergenossenschaft
(ZSB).
Sie dient der Aufbereitung und Verwertung der Klärschlämme, die in
den Kläranlagen Duisburg-Alte Emscher, Emschermündung und
Bottrop entstehen. Dort erfolgt die Reinigung des Abwassers von 1,34 Millionen Einwohnerwerten. Das entspricht den Abwässern von
rund 600.000 Einwohnern und einer ebenso großen Menge Abwasser aus der Industrie. Die Schlämme der Duisburger Anlage sowie
der des Klärwerks Emschermündung werden als bereits ausgefaulte Schlämme zur weiteren Verarbeitung über eine ca. 20 km lange
Rohrleitung zur ZSB gefördert. Die bei dem Reinigungsprozess anfallenden Schlämme der Kläranlage Bottrop werden in den 4 weithin
sichtbaren, 50 m hohen eiförmigen Faulbehältern mit einem Gesamtvolumen von 60.000 m³ bei einer Temperatur von ca. 38° C ausgefault.
Beim Faulprozess entsteht im wesentlichen Methangas, das in einem Gasbehälter mit einem Volumen von 2.500 m³ zwischengespeichert wird.
In einem Blockheizkraftwerk mit drei Gasmotoren wird dieses Klärgas zur Erzeugung von Wärme und elektrischer Energie eingesetzt.
Die drei Gasmotoren haben eine elektrische Leistung von 3.500 kW.
Nach einem Faulprozess von 20 Tagen wird der ausgefaulte Schlamm
in Kammerfilterpressen so weit entwässert, dass sich der
Feststoffanteil
von 5 % auf 40 – 45 % erhöht. Der größte Teil der Schlämme wird mit Kohle angereichert und zu Brennstoff verarbeitet, der in zwei
Wirbelschichtöfen mit einer Feuerungswärmeleistung von je 7 MW verbrannt wird. Kleinere Mengen des ausgefaulten Schlammes werden zur
Düngung in der Landwirtschaft genutzt. Die bei der Verbrennung erzeugte Energie wird zur Dampferzeugung genutzt. Eine Dampfturbine mit einer
elektrischen Nennleistung von 2,2 MW erzeugt elektrische Energie. Die im Blockheizkraftwerk und in der Dampfturbine erzeugte elektrische Energie
wird zu einem Teil im eigenen Betrieb genutzt, der darüber hinausgehende Teil wird ins Netz eingespeist. Die erzeugte Wärme aus dem
Blockheizkraftwerk sowie aus der Verbrennung des Klärschlammes und aus der Abwärme der Dampfturbine wird in ein Wärmeverbundsystem
eingeschleust. Ein geringer Teil der Wärme wird zur Erhaltung des Faulprozesses genutzt. Um die früher am Standort vorherrschenden Gerüche
weitgehend zu beseitigen, ist eine wirksame Abluftreinigung installiert. In einer Pressenhalle, in der sechs große Membranfilterpressen den mit Kohle versetzten
Klärschlamm bei einem Druck von 14 bar
entwässern, wird sogenannter „Emscherbrennstoff“ hergestellt, der
an den externen Wärmemarkt abgegeben wird.
Durch prozessbedingte Umstrukturierungen soll in Zukunft aus den
Abwässern sowie aus dem Klärschlamm
Wasserstoff gewonnen werden, der in der nahe
gelegenen Hauptschule Welheim zu Heizzwecken genutzt werden soll. Die Bauarbeiten für die Wasserstoffgewinnungsanlage starteten im Mai 2007.
Parken könnt Ihr bei
N 51.30.848
E 006.58.633
Oder bei
N 51.30.952
E 006.58.733
Begebt euch nun zu
N 51.30.ABC
E 006.58.DEF
Um dorthin zu gelangen müsst ihr folgende Fragen beantworten :
Wie groß ist das Volumen des Gasbehälters, in dem das Faulgas zwischengespeichert wird ?
Die Quersumme ist = A
In welchem Jahr starteten die Bauarbeiten für die Wasserstoffgewinnungsanlage ?
Die Quersummen ist = B
Wie groß ist das Fassungsvermögen der Faulbehälter ?
Die Quersumme ist = C
Wieviel MW Feuerungswärmeleistung hat ein einzelner Wirbelschichtofen ?
Die gesuchte Zahl ist = D
Wieviel Motoren hat das Blockheizkraftwerk ?
Die gesuchte Zahl ist = E
Die Quersumme von Höhe der „Eier“ + Anzahl der „Eier“
Das Ergebnis ist = F
Wenn ihr euch nun zu den ermittelten Koordinaten begebt findet ihr einen Hint auf das Final.
Viel Spass beim suchen !!!
Additional hint
Decrypt
Fgngvba 1 = Zrgnyy
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Pictures
Utilities
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Vier blaue Eier in Bottrop
29x
0x
0x
27 September 2009
Cirrocumulus floccus
found the geocache
Heute Mittag, schnell und einfach Gefunden
eine schöne Ecke wo man sie nicht vermutet.
Gruß Cirrocumulus Floccus
14 May 2009
HeiDi211
found the geocache
Danke für den technischen Anschauungsunterricht . So eine große Anlage haben wir noch nicht gesehen. Nachts sehen die "Eier" bestimmt auch interessant aus.
TFTC.
13 May 2009
Kasper-Alex
found the geocache
Sehr schöne Gegend. War ein schöner Spaziergang.
02 May 2009
Team Scholven
found the geocache
Hallo zusammen.
Toller Cache. Besonders knifflig war zwischendurch die Koordinaten zum Ziel zu finden.
Gruß Team Scholven
10 April 2009
thmabo
found the geocache
Schöne Radtour gemacht und einen netten Motivationsschub eingebaut.
thmabo und Familie
22 March 2009
TomiXNet
found the geocache
Obwohl Ostern noch vor uns liegt, habe ich mich am heutigen Sonntag für die Eiersuche entschieden. Die vier großen blauen Ostereier waren nicht besonders gut in der Landschaft versteckt und daher gut zu finden Der Cache war hingegen besser versteckt und in einem sehr gepflegten Zustand.
Logzeit: 14: 30 Uhr / no trade
Gruß und DfdC
Thomas
20 March 2009
Famwy
found the geocache
20. März 2009; Famwy hat den Geocache gefunden!
Logzeit: 16:15 Uhr
Es war erst unser zweiter Cache. Dafür haben wir den ersten bereits heute MIttag gefunden. Nach einer halben Stunde herumirren hatte ich bemerkt, dass ich beim Eingeben der neuen Koordinaten an der zweiten Station meine Brille nicht auf hatte. Mit Brille konnte ich die falsche Zahl dann korrigieren und 5 Minuten später war der Cache gefunden.
Unser Sohn konnte sich nicht entscheiden was er nehmen wollte. Nach 5 Minuten nahm er sich einen "Blinky" für seinen Tornister. Ausschlaggebend waren hier aber wohl die 60 Cent, die sich bei dem Blinky in der Tüte befanden.
Wir haben dafür zwei Teile zurück gelassen; ein "Klickerspiel" und einen Textmarker.
Gruß, Famwy
18 March 2009
hylpen
found the geocache
Schöne Runde, super gemacht.
Nur der kam von der falschen Seite
TFTC sagt Hylpen
18 March 2009
hylpen
found the geocache
In meiner Heimatstadt war das ein Pflichtbesuch. TFTC sagt Hylpen
08 March 2009
dedega
found the geocache
Hallo,
haben den Cache heute gehoben.
In: Yu-Gi-Oh Sammelkarte
Out: Lampe
Gruß
dedega
01 March 2009
Rathe
found the geocache
Hallo,
haben es gestern schon einmal probiert.Leider hatten wir eine alte Beschreibung dabei die noch mit einem Hinweisschild gearbeitet hat.Der Cowboy of Bottrop den wir vor Ort zufällig telefonisch erreicht haben hat uns von den Änderungen berichtet,so daß wir heute problemlos loggen konnten.
Gruß Rathe &Familie
03 February 2009
Sunny2007
found the geocache
Cache umgebaut !
Die Koordinaten sind nicht der Cache sondern die Parkmöglichkeit 1.
Die Koordinaten für den Cache müssen ermittelt werden !!!
Coin abgelegt
07 January 2009
Sunny2007
found the geocache
Das Hinweisschild das man zur Berechnung braucht ist weg ?!
Also vorläufig "Disabeld"
Der Cache ist sichergestellt und wird überarbeitet.
Sobald der Schnee weg ist geht er wieder online
06 September 2008
Kleunam
found the geocache
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: "Wer den tagsüber macht, ist selber Schuld". Ist wirklich ein Erlebnis. Am Finale habe ich dann etwas länger gesucht. War dann doch ein wenig verzweifelt und habe sogar einen Gullideckel angehoben . Das wäre tagsüber vermutlich schneller gegangen.
- No Trade -
Danke für den Cache
31 August 2008
ImHerzenEinPoet
found the geocache
Supi!Das war heut unser 2.Cach und richtig gut gelaufen!
26 August 2008
Cowboy of Bottrop
found the geocache
Klasse Sache, unser erster Cache gleich fast vor der Haustür. Mal eben in die Runde mit dem Hund integriert, herrlich :)
17 August 2008
CBMGL
found the geocache
Tach auch!
Unser zweiter Cache hat uns erneut begeistert und wir werden uns nun ein eigenes GPS kaufen, da wir zur Zeit nur eine Leigabe (Danke TF71) haben!
Nach toller Aussicht und intensiver Berechnung haben wir den Cache gefunden. ca. 15:00 Uhr
Bedenken haben wir bei dem Versteck (Muggels)!
Gruß
Carsten Birgit Marcel und Hund Bobby!
29 July 2008
venenarius
found the geocache
Schöne Strecke mit toller Aussicht und schönen "blauen Eiern" Die sieht man aber erst wenns dunkel wird.
29 July 2008
Abraxas 24
found the geocache
Sehr schöne und sehr ruhige Strecke,
sind abends losgegangen und haben noch die beleuchteten "blauen Eier" gesehen. Hat sehr viel Spass gemacht, trotz (und auch) wegen des Rechnens. Eine weitere coole Seite des Ruhrgebietes entdeckt.
Der Cache war ohne Probleme zu finden.
In: Reflektierlicht und 2 €
Out: Das Ei des Kolumbus
07 July 2008
BeowulfOF
found the geocache
01 July 2008
JoeW
found the geocache
Sehr schnell entdeckt, geloggt und wieder versteckt. Es ist überraschend leise hier. Gruß JoeW
16 February 2008
bernds
found the geocache
Bernds hat beim zweiten Versuch um 16.18h den Cache gefunden.
(mit freundlicher Unterstützung von zwei weiteren "Schatzsuchern")
Eine schöne Runde mit einer teilweise kniffeligen Rechenaufgabe, war aber auch unsere erste Suche.
Raus : blaue Lokomotive
Rein : gestreifte Katze
08 February 2008
hetkwaad
found the geocache
Habe diesen CAche schon über Geocaching.com gefunden.
13 January 2008
geochristian
found the geocache
Hallo wir haben heute den Cache gefunden. Wenn auch mit Umwegen, Rechenfehler. Sonst ist das aber eine schöne Runde.
Geochristian
06 January 2008
peatcutter
found the geocache
Cache gefunden es war nur sehr kalt und wurde dann dunkel aber dafür hatten wir dann beleuchtete "blaue Eier". Meine Kinder waren begeister. Versteck ist super angelegt.
Raus: Ü Ei und 1 cent
Rein: Rotlicht und Flaschenöffner
Vielen Dank für diesen Cache!!!
Peatcutter
PS.: Beide Tüten sind kaputt und sollten erneuert werden. Hatten leider keine bei.
02 January 2008
geschild
found the geocache
siehe geocaching.de GC17GZG
24 December 2007
just
found the geocache
Gegen 14.00h gefunden.<br/><br/>Statt "Warten auf's Christkind" bin ich cachen gegangen <img src="/images/icons/icon_smile_wink.gif" border="0" align="middle">. Ich hab mich bei der Rechnung zweimal vertan, aber das lag an meiner Schuselichkeit. <br/><br/>Schliesslich fand ich den Cache wohlbehalten und trocken an einer Stelle die ich vorher eigentlich schon als eher unwahrscheinlich abgehackt hatte <img src="/images/icons/icon_smile.gif" border="0" align="middle">.<br/><br/>TFTC,<br/>Frohes Fest<br/><br/>JUST<br/><br/>IN: Ü-Ei<br/>OUT: TB
09 December 2007
Tifoza
found the geocache
Heute nachmittag um 15.15 den Cache gehoben. Alle Stationen ohne Probleme gefunden.
out: nichts
in: Coin
Vielen Dank für den Cache
01 December 2007
delete_110474
found the geocache
-User gelöscht-
last modified on 27 February 2022