Ricerca waypoint: 

archiviata

 

... und ein wenig durch Brenig ...

Rundweg um und durch Brenig

di Team_Roisdorf     Germania > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis

Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!

N 50° 44.765' E 006° 59.180' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: piccola
Stato: archiviata
 Tempo necessario: 2:00 h   Lunghezza percorso: 5 km
 Nascosta il: 01. dicembre 2007
 Pubblicata dal: 01. dicembre 2007
 Ultimo aggiornamento: 27. maggio 2009
 Listing: https://opencaching.de/OC4A6A

26 trovata
0 non trovata
1 Nota
0 Osservata
0 Ignorata
79 Pagina visite
0 Log immagini
Storia Geoketry

Mappa grande

   


Descrizione    Deutsch (Tedesco)

… und ein wenig durch Brenig …

 

Allgemeine Hinweise:

Der Startpunkt ist ein Parkplatz, der am besten von  
Bornheim - Roisdorf aus zu erreichen ist.

Die Strecke führt fast vollständig über befestigte Wege  
und ist kinderwagentauglich. Einzig bei der Station 7
und beim Cache müsstet Ihr die Kinder an die Hand oder
auf den Arm nehmen.

Die Runde ist ca. 5km lang und ihr solltet Euch 2h Zeit  
nehmen


Die Koordinaten des Caches lauten
N 50° 44’  CEF
E    6° 58’  ADB
Bei einem Rundgang um und ein wenig durch Brenig sind die Koordinaten A bis F zu ermitteln


Start:
Starte bei N 50° 44.650, E 006° 59.180, hier befindet sich ein Parkplatz.

Gehet vom Parkplatz ca. 70 m  zurück zur Kreuzung und von dort in nord-westlicher Richtung zur ersten Station nach N 50° 44.765, E 006° 59.097.
Hier sucht ihr den Begriff für „Anvisieren des Gebiets, mit dem sich der Mensch durch Geburt und Tradition verbunden fühlt“.

Der erste Buchstabe des Begriffes sei A.


Weiter geht’s zu zur zweiten Station bei N 50° 44.939, E 006° 58.970. Hier steht ihr am Waldrand. (Wer’s nicht glaubt kann’s dort nachlesen). Richtet euren Blick aber auf das Dorf Brenig vor euch. Wie viele Uhren sind dort zu sehen?

Die Anzahl ergibt die Koordinate B.

Die dritte Station befindet sich bei N 50° 45’ 179  E 6° 58’ 895
Hier weist Euch ein hölzernes Schildchen zum Schwalbenacker und Hasental.
Bleibt an Ort und Stelle, denn hier findet ihr einen Findling mehr als Ackerschwalben und Talhasen zusammen. Wie viele der dicken Brocken liegen denn am Wegesrand?

Die gesuchte Anzahl entspricht der Koordinate C.

Und nun ein wenig durch Brenig, von den  Findlingen zum Findelkind...

Die vierte Station findet ihr bei der für das Dörfchen Brenig ziemlich gewaltigen – und deshalb schon mal als Vorgebirgsdom verballhornten – Kirche St. Evergislus. Nein, wir wollen nicht wissen, wie viele Uhren der Kirchturm denn nun insgesamt hat.
Erinnert ihr euch an die Geschichte von dem badischen Erbprinzen, den seine böse Stiefmutter loswerden wollte und der deshalb zeitlebens in ein unterirdisches Verlies gesperrt wurde? Das arme Blag tauchte als junger, völlig verwahrloster Erwachsener auf und sorgte für Furore bis es wenige Jahre später an einer mysteriösen Stichverletzung starb. Hier liegt er begraben. Nein, nicht auf dem Friedhof bei der Kirche, sondern unter einem der uralten Grabsteine, die direkt um sie herum stehen.

Obwohl wir ja einräumen müssen, dass der unter einem von mehreren unmittelbar nebeneinander stehenden Grabsteinen Begrabene nicht wirklich das berühmte Findelkind ist, sondern bloß ein Namensvetter (dessen Vorname ein C statt ein K aufweist), hat der Steinmetz sich damals viel Mühe gegeben. Hat nicht nur den Todestag des Mannes verewigt, sondern auch das erreichte (für damalige Verhältnisse beachtliche) Lebensalter. Und dabei hat er nicht nur die Jahre aufgeführt, sondern auch die Monate (wobei die Inschrift andeutet, von welchem Himmelskörper der Begriff Monat abgeleitet wurde). Nach der Anzahl der in Stein gemeißelten Monate (bzw. Himmelskörper) fragen wir.

Die Zahl sei D.

Nach einer Theorie schrieb sich das Findelkind sogar genau wie der alte Breniger mit C statt mit K: Eine geheimnisumwitterte Flaschenpost, die damals aus dem Rhein gezogen wurde, enthielt als Absender die Worte „S. Hanes Sprancio“. Sie wurden später als Anagramm (Ein Anagram besteht aus denselben, allerdings vertauschten Buchstaben wie das Ausgangswort) für „Sein Sohn …Vorname des Gesuchten“ gedeutet und sollen von ihm stammen.

In der unmittelbaren Umgebung der Kirche erfahrt ihr, dass es Vorgängerbauten seit dem Jahre 941 gibt. Wann wurde die erste Kirche dem Kölner Bischoff und Evergislus geweiht ?

Addiert zur ersten Ziffer der Jahreszahl die zweite dazu und zieht die dritte davon ab.

Notiert euch das Ergebnis, ihr braucht es später noch.

So, jetzt heißt es, Brenig auf schnellsten Wege zu verlassen. Gehet in südlicher Richtung zu N 50° 45.050, E 006° 58.298

Bei dieser sechsten Station findet ihr eine Tafel mit Informationen zum Rücksbroich, einer für das Vorgebirge typische Quellmulde.
Auf dieser Tafel lassen wir euch mal selber ein Anagramm suchen und zwar das für das Wort „bringe“.  
Diesmal geht es um den letzten Buchstaben des Wortes (Anagramms). Der wievielte Buchstabe des Alphabets ist er?

Zieht diese Zahl vom Zwischenergebnis der letzten Station (Jahreszahl)ab.

Das Ergebnis ist die Koordinate E

Weiter in südlicher Richtung bis zur nächsten T-Kreuzung. Dort nach links bis zum Weiher. Nun weiter nach
N 50° 44.692, E 006° 58.270, der siebten Station.
Hier bietet sich euch mitten im Wald ein Bild der Frömmigkeit. Genau genommen ist es nicht ein Bild, sondern es sind zwei Statuen. Die eine, kindliche, befolgt den Rat der unter ihr stehenden Kupfertafel „Drückt dich ein Weh zur Mutter geh“ und bittet oder betet kniend vor der anderen, mütterlichen (die allerdings nicht damit beschäftigt scheint, dem Kinde bei einem Wehwehchen zu helfen sondern sich ihrerseits höheren Autoritäten zuwendet).

Das Duo durch einen Sakraldiebstahl zu dezimieren wäre ruchlos. Deshalb haben fürsorgliche Geister die beiden hinter Maschendraht und Gitterstäbe gesperrt. Notiert euch bitte die Zahl der Gitterstäbe. Aber berücksichtigt keine halben Sachen (die nur zur Zierde angebracht sind und ein Kreuz tragen).

Notiert euch die Zahl als Zwischenergebnis.

Weiter nach N 50° 44.629, E 006° 58.409, der siebten Station.
Hier seht ihr einen Hof mit Trampeltieren. So nennt man nicht nur besonders tollpatschige Zeitgenossen sondern bekanntlich auch die zweihöckrigen, asiatischen Kamele. Die Besitzerin der exotischen Viecher, eine Tierärztin, hält auch Neuweltkamele (Lamas, Guanakos, Alpakas etc.). Wir verkneifen uns jede Frage nach dem (vermutlich ja auch mal wechselnden) Tierbestand der Kamelnärrin und lenken statt dessen eure Blicke nach oben, auf das Dach des Hofgebäudes: Es ist dunkel, weist aber eine Anzahl etwas hellerer, grauer Rechtecke auf.

Zählt die mal durch, aber nehmt nur eine Dachhälfte. (Egal welche; auf beiden sind gleich viele graue Flächen sichtbar).

Jetzt kommt die Aufgabe für den Taschenrechner/Mathematiker: Multipliziert die Zahl der Gitterstäbe, die ihr euch zuvor notiert hattet mit den Rechtecken einer Dachhälfte. Nun bildet von diesem Zwischenergebnis die beim Geocaching so beliebte Quersumme. Schon habt ihr die Koordinate F ermittelt.

 (Falls auf dem Hofdach Schnee liegt, es zu dunkel ist oder euch der Taschenrechner/ Mathematiker im Stich gelassen hat, geben wir euch ne zweite Chance, F zu ermitteln: Geht zu 50° 44.512, E 006° 58.729. Wie viele Worte findest du hier (auch Abkürzungen) ? Das Ergebnis entspricht ebenfalls F.

So, nun müssten die Koordinaten vollständig sein. Auf zum Cache!

Suggerimenti addizionali   Decripta

Ragfpurvqhatffpujnpure Onhz zvg ivre fraxerpugra haq ivre jntrerpugra Fgäzzpura

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilità

Questa geocache è probabilmente situata all'interno di un'area naturale protetta! Per favore, vedi qui per ulteriori informazioni.
Naturschutzgebiet NSG An der Roisdorfer Hufebahn (Informazioni)

Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): Naturpark Naturpark Rheinland (Informazioni)

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per ... und ein wenig durch Brenig ...    trovata 26x non trovata 0x Nota 1x

trovata 27. luglio 2009 Jaeger&Sammler ha trovato la geocache

Eine sehr schöne Runde und die eine wirklich große Kirche. Die Finalkoord. wollten wir erst nicht glauben, aber dann haben wir doch noch einen guten Zugang gefunden.

Danke für den Cache
J&S (untewegs mit eifler72)

#2036

trovata 11. maggio 2009 Cachelinger ha trovato la geocache

Mal eine andere Art den Muttertag zu verbringen.

So lernt man mal die eigene Umgebung kennen und Orte die man sonst nie besuchen würde.

Toll gemacht!

trovata 04. aprile 2009 awiline ha trovato la geocache

Das war eine richtig schöne Runde, und inclusive der Anreise auch eine sehr lohnenswerte Fahrradtour.
Es gab viele schöne Details zu sehen - manche Stationen fand ich richtig idyllisch, und die Landschaft hat mir auch gefallen.

Vielen Dank und viele Grüße
awiline

(nix getauscht, nur TB mitgenommen)

trovata 30. marzo 2009 STUG ha trovato la geocache

Heute im 2. Anlauf gut gefunden. Eine Station hatte ich nicht gefunden und bei einer einfach vertan - vielen Dank an den Owner für die Unterstützung. Eine sehr schöne abwechslungsreiche Runde !!!

trovata 22. marzo 2009 Hedgeway ha trovato la geocache

Ein schöne Sonntagsnachmittagsrunde mit ungewöhnlichem Viehzeug am Weg. Der erste Hinweis hat sich uns nicht gezeigt, allerdings haben wir ihn auch nur gefühlte fünf Sekunden gesucht, da er ja eigentlich klar ist. :-)

Danke!

bye,
hedgewayS

trovata 27. dicembre 2008 UbiqueTerrarum ha trovato la geocache


Danke für die schöne Runde, die heute bei frostigem Sonnenschein matschlos eine wahre Freude war [;)]

Die Dose ist immer noch in bester Verfassung - es führt ja sogar ein (nicht auf der Topo eingezeichneter) Weg nahezu an ihr vorbei [:)].
Lediglich der Hint offenbarte sich mir erst nach dem Fund - jaja das Herbstlaub ...

DFDD
GG

trovata 04. novembre 2008 Eifelwally ha trovato la geocache

Alle Stationen gut gefunden, der Cache selber lies lange auf sich warten,weil wir den falschen Weg eingeschlagen haben, mitten durch die Dornen.

dfdc sagt Eifelwally

trovata 27. settembre 2008 woffi ha trovato la geocache

Bei einem Wetter wie heute muss man einfach auf Cachetour sein! Dazu eine schöne Runde, bei der man die Sonne richtig genießen konnte.
Vielen Dank für den Cache
Team Woffi

trovata 19. settembre 2008 palazzo63 ha trovato la geocache

Ich habe diesen Cache mit meiner Freundin gemacht. Wir waren dort oben schon öfters spazieren, aber der eine Weg ist uns noch nie aufgefallen.

Es hat uns sehr viel Spaß gemacht

in: Golfball

out: Deutschlandband 

trovata 05. luglio 2008 dornroeschen ha trovato la geocache

Nochmals: Schöner Fund!

Bin schon öfter da oben gewesen aber noch nicht in der Ecke. Schöne Landschaft da und schön merkwürdige Tiere. Da muss ich mit meiner Familie noch mal hin.

Out: güldenes Armband

In: gläserne Murmel

 

Grüße,

dornroeschen

trovata 23. giugno 2008 DataScout ha trovato la geocache

gefunden bereits am 23.04. ,durfte aber noch nicht eintragen, da damals noch kein Account. Dafür heute mit dem Rad noch mal auf den "Berg" und konnte nach einem Kampf mit der Vegetation ganz entspannt loggen. Die Tour hat beide Male viel Spaß gemacht.

IN: Kompass; OUT: -

TFTC, Gruß DataScout

trovata 08. giugno 2008 RoRo ha trovato la geocache

Eine sehr schöne Runde bei tollem Wetter!
An der Kirche war die Suche für mich heute sehr einfach, da die Twopossums mit Gastcachern vor der gesuchten Stelle standen.

Die restliche Runde sind wir dann gemeinsam gelaufen, hat riesigen Spaß gemacht.

TFTC
Roland

In: TB
Out: -

trovata 01. giugno 2008 yvodami ha trovato la geocache

Haben diese schöne Runde heute gegen 16.00 Uhr bei tollem Wetter erfolgreich beendet. Vielen Dank an die roisdorfer.

in: Figur Tintenfisch
out: enttackerer

YVODAMI

trovata 22. maggio 2008 Bonner Echog ha trovato la geocache

Beim schönen Wetter gut gefunden.Danke.

Bonner Echog.

trovata 22. maggio 2008 WeedWalker ha trovato la geocache

Zum Ausklang des Tages noch einmal kurz unterwegs gewesen. Schöne Runde - vielen Dank für den Cache.

WeedWalker

Out: GeoCoin

trovata 01. maggio 2008 Strandsurfer ha trovato la geocache


Mit den Breniger Bergziegen in vorgegebender Zeit direkt und gut gefunden. War 'ne interessante Runde.
in:SchweinchenDick out:HP-Cards

trovata 17. febbraio 2008 Pinocchio65 ha trovato la geocache

Bei herrlichem Wetter diese schöne Runde durch und um Brenig gedreht!

Weiter so, Team Roisdorf!

In: TB

Out: GC 

trovata 01. febbraio 2008 Pekke ha trovato la geocache

Eine sehr schöne Runde mit vielen tollen Aussichtspunkten, den Cache haben wir sofort gefunden, leider sehr viele Muggels unterwegs. Was bei der Runde doch etwas störte, waren, trotz landwirtschaftlicher Wege, die vielen Autos. Alles in allem aber sehr zu empfehlen.

trovata 24. gennaio 2008 FloCaMa ha trovato la geocache

Angefangen hatten wir den Cache schon vor Wochen, konnten aber nicht zum Final vordringen, weil es vor Muggels nur so wimmelte...Heute haben wir es dann noch einmal versucht, muggelfrei,und haben ihn auch auf Anhieb gefunden. Er lag recht offen da, wir haben ihn wieder etwas besser versteckt.
Vielen Dank für diese gut durchdachte Runde sagen
FloCaMa
In: Gel-Stifte Out: nix

trovata 20. gennaio 2008 huddelbuett ha trovato la geocache

17:15, #333.
Von wegen "wenig durch Brenig", das war weiter als ich zunächst dachte. Und mit jedem Schritt hob sich die Stimmung weiter. Die Wolken wurden dichter und der Sonnenuntergang war längst vorbei, als ich ind der Gegend der Ziel-Location ankam. Da ich jetzt nicht direkt den Musiker wusste (den Namen vor Ort aber erahnte) gab es Unsicherheiten bzgl. der Zielkoordinate. Also musste der Hint her.
Ich hätte laut lachen können, wenn es nicht so traurig gewesen wäre. Also habe ich etwa 1/2 Stunde gesucht und wollte grade aufgeben, als mir doch noch etwas in die Augen stieß.
*Bingo*
Vielen Dank für die sehr schöne Runde.
Wolfgang

trovata 04. gennaio 2008 Juro. ha trovato la geocache

Eine schöne Runde in bekannter Umgebung. Aber hierher kommt man doch immer wieder gerne für einen Cache. Die Station des Musikers konnte ich leider nicht ausmachen, es ging aber dennoch.
Der Cache ist wohlbehalten
In: TB
Out: Coin, TB
TFTC

trovata 03. gennaio 2008 marelke ha trovato la geocache

bereits am 3.1.2008 gefunden und bei geocaching.de geloggt

marelke

trovata 31. dicembre 2007 Wanderfruen.de ha trovato la geocache

Unser vorletzter Cache für 2007 - vielen Dank und viele Grüße,

die Wanderfruen.de 

Nota 07. dicembre 2007 Team_Roisdorf ha scritto una nota

Der Cache hat Feuchtigkeit gezogen. Daher heute den Cache  ausgetauscht und aus dem Mikro einen Small gemacht.

trovata 02. dicembre 2007 Diefinder ha trovato la geocache

Es war schon mächtig düster, es regnete wieder, der Tag war lang, und wir hatten schon einiges in den Füßen und so haben wir den motorisierten Untersatz favorisiert. Das ging gar nicht so schlecht und wir kamen halbwegs trocken zum Ziel. Hier wäre aber eine Dose auch nicht schlecht. Das Gelände dafür ist ja da.

Es danken und grüßen Diefinder, Jochen

trovata 02. dicembre 2007 roli_29 ha trovato la geocache

Gemeinsam mit Jochen war der Cache dank mobiler Unterstützung heute Abend noch gut zu finden. Dabei hat das Wetter nicht gerade zu eine längeren Wanderung eingeladen.

Danke für den Cache!

Gruß Roland

trovata 01. dicembre 2007 derfrank ha trovato la geocache

Heute zusammen mit Gastcacher Mitch diesen Multi angegangen und auch alle Stationen gut gefunden.

Auch Nachts gibt es hier eine schöne Aussicht.

danke für den FTF

tftc

derfrank