Wegpunkt-Suche: 

archiviert

 
Rätselcache

Wappen V - Westerrönfeld

Wappenkunde für Interessierte

von antje.thorsten     Deutschland > Schleswig-Holstein > Rendsburg-Eckernförde

Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!

N 54° 16.990' E 009° 38.830' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: klein
Status: archiviert
 Zeitaufwand: 1:00 h 
 Versteckt am: 22. Dezember 2007
 Gelistet seit: 22. Dezember 2007
 Letzte Änderung: 12. Januar 2012
 Listing: https://opencaching.de/OC4BD7
Auch gelistet auf: geocaching.com 

16 gefunden
2 nicht gefunden
1 Hinweis
0 Beobachter
0 Ignorierer
67 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf

große Karte

   


Beschreibung   

Die Geschichte Westerrönfelds ist leider zu umfangreich, um sie hier mit einzubinden. Interessierten empfehle ich die offizielle Chronik, die für 28,- € beim Amt erworben werden kann

Wappen Westerrönfeld

Bei den oben angegebenen Koordinaten steht ihr vor dem Amt Westerrönfeld. Dort sitzt auch ab und zu der Bürgermeister von Westerrönfeld. Deshalb hängt an diesem Gebäude auch das Wappen seiner Gemeinde.

Die Informationen, die ihr für die Koordinaten des Zielcaches benötigt, erhaltet ihr im Amt während der Öffnungszeiten, oder im Internet.

Die Umrechnung erfolgt wie bei den anderen Wappen: a=1, b=2, c=3...

Zuerst wird das Jahr der Wappengenehmigung gesucht: ABCD

E = B + C + D

In der Vergangenheit war Westerrönfeld ein Dorf an der Eider, welches überwiegend agrarwirtschaftlich geprägt war. Heute liegt es im strukturverändernden Zugriffsbereich Rendsburgs. Der ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? im Wappen kennzeichnet nicht nur die Eider, sondern auch den Nord-Ostsee-Kanal, welcher im Norden an die Gemeinde grenzt.

F = ( Summe aller Fragezeichen multipliziert mit 6 ) + 110

Durch den ? ? _ ? ? im Wappen wird angedeutet, daß die Kanal- und vordem die Eiderschiffahrt für den Ort Teilhabe am Wasserstraßenverkehr bedeutete.

G = Summe aller Fragezeichen

Zugleich kann der Wellenbalken als eine "redende" Umsetzung des Ortsnamens "Feld bei der Rinne" (niederdeutsch: "Rönn") aufgefaßt werden. Gemeint ist die Wehrau, die durch die Nachbargemeinde Osterrönfeld in den Nord-Ostsee-Kanal mündet. Der Tunnel unter dem Kanal, dargestellt durch den Pfahl, führt von Westerrönfeld nach Rendsburg. Er ist Bestandteil der Bundesstraße 77, die durch den Ort führt. Das ? ? ? ? ? ? ? ? dokumentiert das Verkehrsaufkommen.

H = ( Summe aller Fragezeichen multipliziert mit 4 ) + 21

Die Schildfarbe Blau symbolisiert noch einmal die Bedeutung der Wasserwege für den Ort.


Die Zielkoordinaten ergeben sich aus:

N 54° E , F´
E 9° G , H´

Der Final liegt an einer Stelle, die einigen Cachern nicht gefallen wird. Da die Muggelfrequenz in Westerrönfeld zeitweise die des Fußballweltmeisterschaftsendspiels überschreitet und der Ausblick und die angrenzende Straße mir wichtig erscheinen, nehme ich die Kommentare billigend in Kauf.



Viel Spaß bei der Suche

Inhalt:
Logbuch, Bleistift, Anspitzer
Maurerschlumpf
zum mitnehmen: ein kleines Westerrönfeld-Wappen (wer das letzte raus nimmt, sagt bitte bescheid, damit ich nachlegen kann)


Dieser Cache ist Eigentum des oben angegebenen Owners. Seine gewerbliche Nutzung setzt dessen schriftliches Einverständnis voraus.

Geocacher im Hohen Norden

Hilfreiches

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Wappen V - Westerrönfeld    gefunden 16x nicht gefunden 2x Hinweis 1x

Hinweis 12. Januar 2012 mic@ hat eine Bemerkung geschrieben

Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und der Owner war hier ebenfalls lange nicht mehr eingeloggt. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" erfolgen.

mic@ (OC-Guide)

gefunden 08. Januar 2010 Feenstrumpf hat den Geocache gefunden

Moin,
heute Morgen war das Wetter so grimmelig und kalt, dass der Feenstrumpf sich dachte, es wären keine Muggel in der Nähe. Das war auch so und so konnte diese Dose endlich, nachdem die Lösung schon lange bereit lag, schnell gefunden werden. Einige (5-6) Wappen befinden sich auch noch in dem Cache. Viele Grüße!
TFTC, der Feenstrumpf

gefunden 13. September 2009 angel112 hat den Geocache gefunden

Um 17:50 Uhr im zweiten Anlauf gefunden.

 

DFDC

      angel112

gefunden 10. März 2009 Knappe hat den Geocache gefunden

Bei meinem ersten Versuch war ich auch an meiner Finder- und Rechenkunst am zweifeln. Zum Glück las ich vor dem zweiten Versuch noch ein paar logs und schon ging es ganz gut.

Vielen Dank für diesen Cache

gefunden 21. Februar 2009 FonsB hat den Geocache gefunden

Zuhause in Ruhe gelöst und vor Ort zügig gehoben. So soll es sein. Dabei noch ein paar dicke Pötte bestaunt. Um 10:45 war ich vor Ort. DFDC

In: AH5 Geopoly Token

gefunden 05. Januar 2009 Manto1 hat den Geocache gefunden

Mit Hilfe von peeb schnell gefunden.

TFTC

gefunden 23. Dezember 2008 dellwo hat den Geocache gefunden

Hier hielt ich eigentlich nur, weil ich mir den Ort nochmal im Winter anschauen wollte und hoffte, dass die Dose mich anspringen würde. Und siehe da, kurz geschaut, und da war sie. Endlich diesen DNF 'ausgemerzt'.

Danke für den Cache.
Grüße dellwo

nicht gefunden 18. Mai 2008 dellwo hat den Geocache nicht gefunden

Das Rätsel war zuhause gelöst und vor Ort noch mal nachgerechnet, aber der Cache wollte sich nicht zeigen. Der Ort kam mir logisch vor, aber hier grünt es vielleicht schon zu sehr.

Danke für den Cache.
Grüße dellwo

gefunden 10. April 2008 delete_106085 hat den Geocache gefunden

-User gelöscht-

zuletzt geändert am 06. Januar 2020

gefunden 30. März 2008 Waldschrompf hat den Geocache gefunden

Im Spontan-Rudel gefunden.
Auf Kanalweg-Höhe ist ein immenses Tretminen-Aufkommen. Der Cache liegt zwar ein wenig davon entfernt, aber das weiß man immer erst hinterher...

gefunden 30. März 2008 schmitty hat den Geocache gefunden

Ja, die Dose ist ein wenig unkonventionell versteckt.

TFTC

schmitty

gefunden 30. März 2008 Capellmeister hat den Geocache gefunden

Heute im zweiten Anlauf zusammen mit Marktweib, Waldschrompf und Schmitty geloggt. Allein hätte ich wohl wieder nur dumm aus der Wäsche geguckt. Zahlt sich manchmal aus erfahrene Cacher dabei zu haben!

Out: Wappen
In: Nix

TFTC

Capellmeister

nicht gefunden 28. März 2008 Turmfalke hat den Geocache nicht gefunden

Auch hier sind wir nach zwei Anläufen leider erfolglos geblieben. Der Hinweis mit dem "nicht gefallen" trifft durchaus in zweierlei Hinsicht zu. Die Berechnung der Koordinaten haben wir drei Mal durchgeführt und sind uns daher recht sicher, am richtigen Ort gewesen zu sein. Ein Cachebehälter war dort aber nicht aufzutreiben.

gefunden 02. März 2008 Erik74 hat den Geocache gefunden

Im 2. Anlauf gefunden. Nachdem wir uns gestern auf dem GCHN-Klönschnack-Event vergewissert hatten, dass unsere Koordinaten richtig sind, sind wir heute nochmal zum Cache rausgefahren, und haben uns mal wieder gewundert, warum wir den beim ersten Mal nicht gefunden haben.

no trade
TFTC


Gruß
Erik

gefunden 16. Februar 2008 Garak hat den Geocache gefunden

Heute geloggt.

Ich war schonmal hier, aber der Cache sollte mir da verborgen bleiben.

Danke Garak 

out:nix, in: Pixi-Buch

gefunden 09. Februar 2008 Midnattsol hat den Geocache gefunden

gefunden 09. Januar 2008 schneefritte hat den Geocache gefunden

Wappen Nr.4 heute gefunden. Nr.5 ist auch schon ausgerechnet...
Vielen Dank für den Cache!

gefunden 06. Januar 2008 peeb hat den Geocache gefunden

gefunden 04. Januar 2008 rluff hat den Geocache gefunden

Heute nach Feierabend hier kurz rum gefahren. Nach kurzer Suche gefunden. Gestern Abend im Dunklen war das Teil nicht zu finden.

TNX 4 Cache

Roger