¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
|
|
||||
|
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Dies ist mein erster Multi Cache. Also nicht zu viel erwarten... Ein Spatziergang hauptsächlich am Lech in Landsberg entlang. Dauer ca. 2 Stunden. Länge ca. 2,5 KM lang. Mit dem Fahrrad gut machbar. Ein Parkplatz ist ca. 100 Meter von den Startkoordinaten Richtung Westen. Viel Spass!!
Empires at War Wie schreiben das Jahr 2268, Sternzeit 356854 Auszüge aus dem Logbuch des Captains: Sternzeit 356854: Draußen
tobt der Krieg gegen das Dominion und ich bin hier… Hier in der
entmilitarisierten Zone. Die Sternenflotte kann sich nur vage gegen die
immer aggressiver vorgehenden Dominionzerstörer behaupten. Immer mehr
Gebiete von uns gehen verloren. Na ja. Ich werde erst mal hier bleiben
müssen… --------------------------------------------------------- Sternzeit 357998 Wir
sind nun schon seit mehreren Monaten an der entmilitarisierten Zone zum
Romulanischen Raum in der Nähe der Christus-Raumstation. „Überwachen
Sie die Grenze, das ist eine bedeutende Aufgabe!“ hat man mir gesagt.
Na ja. Und ich, na ja, ich
langweile mich hier. Dabei wäre ich so gerne bei dem Kampf gegen das
Dominion dabei. Es wird Zeit das wir mal einen Sieg erringen! --------------------------------------------------------- Sternzeit 363524 Haben
soeben merkwürdige Signale aus dem Hyperraum empfangen. Wir können es
nicht genau lokalisieren. Es kommt wohl irgendwo aus dem Quadranten
48.03.309. Wir fliegen sofort mit unserer maximalen
Höchstgeschwindigkeit von Warp 10,52549 dort hin. --------------------------------------------------------- Sternzeit 364854 Sind
angekommen, wir sind ca. 15 Meter von einer art „Wurmloch“ entfernt.
Data vermutet dass es eine „Brücke“ in eine andere Region der Galaxie
sein könnte. Für diese Theorie spricht, dass das Signal direkt aus dem
Zentrum kommt. Data konnte das Signal aus der Hintergrundstrahlung
filtern und defragmentieren: 44533! 24883 56668 987 78766 62724463! Wir wissen noch nichts damit anzufangen. Unser zentraler Hochleistungsrechenkern „T-Nine“ versucht zu dechiffrieren. --------------------------------------------------------- Sternzeit 365321 Nach
dem unser zentraler Hochleistungsrechenkern den Code geknackt hat, sind
wir dem Ruf gefolgt. Wir verstärkten unsere vorderen Schilde und wagten
uns durch das Wurmloch. Diese interstellare Brücke war sehr merkwürdig. --------------------------------------------------------- Subraumnachricht des Sternenflottenoberkommandos: Die
romulanische Regierung hat angebliche Beweise für einen Sabotageakt auf
der „Devora“ von der Föderation. – Stopp – Eine zerstörte
Sternenflottenmine sei in der Nähe der Devora gefunden worden. – Stopp
– Auf der Mine sind DNA–Spuren von den romulanischen Diplomaten. –
Stopp – Erwarten eine Verschärfung der Situation. – Stopp – Alle
Föderationsgefechtsschiffe auf Defcon 4 – Stopp – Föderation Ende --------------------------------------------------------- Sternzeit 374932 Als
wir vor dem Ort, der uns im Signal beschrieben wurde angekommen sind,
fragten wir uns wer diese Nachricht wohl geschickt haben könnte? Wir
konnten hier nichts Auffälliges entdecken. Der Ort war wohl unbewohnt.
Das Signal wurde über ein Relais dort verstärkt. Dieses Relais war uns
allerdings vollkommen unbekannt. Normalerweise bestehen diese aus einer
ein bis drei Stelligen weiß geschriebenen Ziffernreihenfolge auf einer
blauen Metall- oder Plastikplatte. Aber dies hier? Es war nur eine
blaue Zahlenreihenfolge erkennbar… Aber bevor wir uns damit näher
beschäftigen konnten, haben wir ein fremdes Lebenszeichen entdeckt. Es
war ca. 215 Meter in Richtung 235° (Nordbezug „Wahr“). Wir flogen
sofort dort hin. --------------------------------------------------------- Sternzeit 381577 Die
Kreatur besteht entweder zu 100 % aus Gold oder zu 100 % aus Eisen. Wir
können es nicht genau erkennen; unsere Scanner funktionieren nicht mehr
seit wir in der Nähe dieses Wesens sind. Das fremdartige Geschöpf hatte
durchaus menschliche Formen, aber es war nicht sehr gesprächig, um
nicht zu sagen, es war Stumm. --------------------------------------------------------- Subraumnachricht des Sternenflottenoberkommandos: Das
Föderationsschiff „Vertigo“ wurde von romulanischen Warbirds
angegriffen. – Stopp – Schwere Schäden – Stopp – Diplomaten versuchen
die Situation zu entschärfen – Stopp – Föderation Ende --------------------------------------------------------- Sternzeit 390989 Wir fliegen erst einmal weiter zu einem anderen starken Signal das wir empfangen. Wir müssen zu: 48° 03.XXX (= 2081 abzüglich das Fertigstellungsjahr der Chirstusraumstation) --------------------------------------------------------- Sternzeit 401834 Nachdem
wir trotz „Blindflug“ angekommen waren, wurden wir vor Ort von einem
extrem starken, extrem kurzen Tachyonenimpuls überrascht. Er hat uns
schwer beschädigt. Dieser Impuls kam von einem metallenem Objekt,
welches ca. 2 Meter hoch ist. Darauf standen auf gelben Grund schwarze
Zahlen (= X). --------------------------------------------------------- Subraumnachricht des Sternenflottenoberkommandos: Die
Romulaner ziehen Ihre Truppen in der Nähe des Zeta-Systems zusammen. –
Stopp – Die taktischen Generäle befehlen höchsten Status Defcon 5 –
Stopp – Erwarten einen Angriff auf die Erdkolonie Zeta 7 in den
nächsten 24 Stunden – Stopp – Sternenflotte Ende --------------------------------------------------------- Sternzeit 408511 Der
Shuttelflug hat erstaunliches zu Tage gebracht. Ca. (3*X + X/2 + 6)
Meter von hier in Süd-süd-westlicher Richtung (oder 190° Nordbezug
„Wahr“) ist eine Verzerrung, nein, ein Spalt im Raum – Zeit Gefüge
erkennbar. Dieser Spalt wird von einem merkwürdigen Wesen bewacht.
Dieses sieht so aus wie ein Fabelwesen aus der erdgeschichtlichen
Mythologie. Den Dekyon59impuls --------------------------------------------------------- Sternzeit 419625 Geschafft, durch den richtigen Impuls hat sich das Kraftfeld geöffnet. Wir fliegen hinein. Überraschenderweise haben wir kurz nach dem Impuls eine Nachricht empfangen mit 4 Fragen und einer Formel: Wie viele Konsonanten hat das erste Wort des Signals aus dem Wurmloch? Identifikationsnummer des Relais nach dem Wurmloch? Chemisches Zeichen des Materials aus dem das Außerirdische Wesen besteht? Das mystische Wesen vor dem Kraftfeld ist ein: Folgende Formel wurde uns gesandt: Bei Dekyon59impuls Bei Neutrinoimpuls Nr. 147 Bei Tetrionimpuls Stärke 262 48 ° 02.XXX ( = 704 + A + B + C + D) Bei Boridionimpuls24 48 ° 02.XXX ( = 698 - A - B - C - D) --------------------------------------------------------- Subraumnachricht
des Sternenflottenoberkommandos: Romulanische Streitmacht beginnt mit
Angriff auf Zeta 7 – Stopp – Schwere Schäden bei Föderationsschiffen. –
Stopp – Föderation zieht sich erst mal zurück. – Stopp – Haben
Informationen das Romulus einen Präventivschlag mit Massebeschleuniger
auf die Erde vorbereitet – Stopp – Wir stehen auf verlorenem Posten –
Stopp – Dadurch das jetzt auch noch die Romulaner gegen uns kämpfen… –
Stopp – Wir kämpfen aber bis zum Ende! – Stopp – Föderation Ende --------------------------------------------------------- Sternzeit 425395 Sind
bei den Koordinaten aus der Formel angelangt. Die Signatur des fremden
Antriebes ist deutlich stärker geworden. Es muss vor kurzem erst hier
gewesen sein. Wir haben direkt vor uns eine Sonde entdeckt. Diese zeigt
dieselben Signaturen wie die Antriebsspur. Die Sonde ist ca. 2 Meter
hoch und ist sehr stabil. Auf der südlichen Seite der Sonde sind 3
Jahreszahlen eingraviert. Wenn man nun von der letzten Jahreszahl die
letzte Ziffer nimmt, und diese als den Wert „M“ in die allgemeine
Warprelativitätstheorie einsetzt, kommt man zu „E“. Das kann kein
Zufall sein! allgemeine Warprelativitätstheorie: E = (M * C)² Nun lässt sich folgender Raumschnittpunkt errechnen: 48 ° 02. XXX (= E – 5000 – M + C – 2 * A) ----------------------------------------------------------- Sternzeit 427596 Raumschnittpunkt
erreicht. Sind hinter einem Mond in Stellung gegangen. Unsere Scanner
sagen dass vor uns ein Kriegsschiff vom Dominion ist. Die Antriebsspur
war von einem Schiff des Dominions! Was wollen die denn hier? Was haben
die vor? Wir versuchen mit einem effizienteren Scannvorgang herauszukriegen was da genau vor sich geht. ----------------------------------------------------------- Subraumnachricht des Sternenflottenoberkommandos: Das
Dominion und die Romulaner stehen kurz vor dem Sonnensystem. – Stopp –
Alle noch verfügbaren Schiffe werden sofort zur Verteidigungsposition
„BHF“ gerufen – Möge Gott uns beistehen… – Stopp –
Treffpunktkoordinaten anbei – Stopp – 48° 03. #*~$§%&#**##
VERBINDUNGSABBRUCH --------------------------------------------------------- Sternzeit 428096 Mist! Das Dominion hat uns entdeckt und ein Störsignal ausgesandt. Alle verfügbare Energie auf die vorderen Phaserbänke umleiten. Alle Photonentorpedos Bereit machen zum Feuern! Impulsantrieb
vorbereiten auf Rammgeschwindigkeit! Wenn wir schon untergehen, dann
ziehen wir sie in den Tot mit! Auf Wiedersehen mein gutes treues
Schiff, du hast mir gut gedient. --- 1 Min später --- Das
war knapp, konnten das gegnerische Schiff vernichten, wir haben zwar
keine Ahnung wie das möglich war aber es ging! Unsere vordere
Sensorphalanx hat merkwürdige Energiespitzen während dem Kampf
aufgefangen. Als ob noch jemand feuerte! Woher kamen die? Und vor allem
von WEM? Ich glaube nicht was ich jetzt sehe! Die Devora! Die Devora war im Tracktorstrahl gefangen! SIE hat zusätzlich gefeuert! Jetzt
wird mir alles klar! Das Dominion wollte nicht, das die Romulaner eine
Allianz mit der Föderation eingehen. Sie haben die Devora entführt! Sie
haben die Trümmer einer Föderationsmine mit den romulanischen DNA –
Spuren hinterlassen, so das Romulus glauben musste, dass die Föderation
die Devora zerstört hat! Die Devora ruft uns. Sie übermittelt uns
Grüße und ihre Dankbarkeit. Sie hat den restlichen Funkspruch der Erde
auffangen können. Die Devora will nun möglichst schnell zu den
Koordinaten aus dem Funkspruch fliegen, und dort mit uns ihr Volk noch
aufhalten. Wir müssen hier nur noch die Identifikationsnummer des Mondes der Klasse „LRA“ notieren (= F), dann geht es los. Die Koordinaten aus dem Funkspruch lauten: 48 ° 03. (B-2*D*C-M) ----------------------------------------------------------- Sternzeit 439521 Mist, bei dem Treffpunkt ist leider niemand mehr. Nur noch Trümmer. Die Flotte scheint hier eine Niederlage erlebt zu haben. Oh
je, sieht nicht gut aus für uns. Los, hinterher. Sie fliegen
anscheinend wirklich durch das berüchtigte „Zollhaus-Petersthal“. Wir
fliegen Hinterher, wir müssen uns nur noch den Zugangscode für das
Zollhaus-Petersthal aufschreiben, sonst kommen wir nicht durch (=G). ---------------------------------------------------------- Sternzeit 440984 Gut, der vierstellige Code war kein Problem, nun können wir die nächsten Koordinaten ausrechnen, 48 ° 03. (B+4*(M+A)) Dort
angekommen, können wir mit Hilfe des Codes, der dort auf der
Energiematrixstation vermerkt ist (=H), die Abkürzung zum Sonnensystem
nehmen, dann müssten wir es eventuell noch rechtzeitig schaffen. ---------------------------------------------------------- Sternzeit 451982 Wir
sind bald im Sonnensystem angelangt. Haben mit Hilfe des Codes der
Energiematrixstation, den letzen Raumpunkt Namens „Passavant“ erreicht
(Raumpunkt „Passavant“ = Von
hier aus, ist es nicht mehr weit. Der Raumpunkt „Passavant“ hat nämlich
eine eigenartige Eigenschaft. Wenn man die mathematische Rechnung,
welche dort eingraviert ist, löst (_ _ _ x _ _ _), wird der Raum
gekrümmt, und man ist schneller am Ziel. Wenn wir also diese Rechenaufgabe lösen, haben wir es geschafft! Hoffentlich kommen wir nicht zu spät! Letzte Verteidigungsposition der
Ort: 48° 03.286 10° 52.446 Alpha Quadrant ca. 5 Meter vor „Christus-Raumstation“
Es tut sich nichts hier. Die Crew kennt mittlerweile alle
Holoprogramme auswendig und die Romulaner verhalten sich den Umständen
entsprechend…
Seit dem verschwinden des romulanischen
Diplomatnschiffes „Devora“, welches mit der Erde eine Allianz gegen das
Dominion aushandeln wollte, hat sich die Lage zwar rapide
Verschlechtert, aber bisher gab es als Folge davon nur das übliche
diplomatische Schuldzuweisungs-Geplänkel.
Es
gab einige unidentifizierbare, feststehende, hochgewachsene
Energiequellen, welche anscheinend fähig sind eine art Licht
auszusenden. Wie viele es wohl gewesen sind???
---------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------
Es ist jedoch in unsere Systeme eingedrungen und hat dort folgenden Satz hinterlassen:
„Wer das Licht der Reise verdoppelt und mit dem Relais addiert erhält den Zugang durch das Kraftfeld.“
Nun, wir wurden nicht wirklich schlauer….
---------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------
Die
Anzeigen spielen verrückt. Keine Ahnung wieso. Der Analyse unseres
Computers fand keine Auffälligkeiten. Wir müssen daher leider per Hand
navigieren. Ganz schön ungewohnt!
10° 52.XXX (= 50 zuzüglich die Anzahl der Standbeine des Wurmlochs plus die Nummer des gefundenen Relais)
Starten ein Shuttle um es genauer zu untersuchen.
---------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------
Es bildet eine Art Kraftfeld um den Spalt, welches uns
den Weg versperrt. Unsere Sensoren orten eine Restsignatur eines
fremden Impulsantriebes, welche jedoch durch das Kraftfeld gehen. Wie
kamen die da durch das Kraftfeld?
Geordi hat einen Vorschlag, er
will das Kraftfeld mit einem Impuls aus dem Deflektor außer Kraft
setzen. Allerdings haben wir durch den Tachyonenstrahl nur noch Energie
für einen Impuls: Welchen sollen wir nehmen?
Den Neutrinoimpuls Nr. 147
Den Tetrionimpuls Stärke 262
Den Boridionimpuls24
= A
= B
= _ _ ; an welcher Stelle des Alphabets stehen die Buchstaben? Erster Buchstabe plus zweiter Buchstabe!
= C
_ _ _ _ _ _ An welcher Stelle des Alphabets steht der dritte Buchstabe?
= D
48 ° 02.XXX ( = 545 + A + B + C + D)
10 ° 52.XXX ( = 182 + A + B + C + D)
48 ° 02.XXX ( = 999 - A - B - C - D)
10 ° 52.XXX ( = 546 - A - B - C - D)
10 ° 52.XXX ( = 27 + A + B + C + D)
10 ° 52.XXX ( = 526 - A - B - C – D)
---------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------
10 ° 52. XXX (= B * A – C/D – B – 202)
Was ist denn das? Soeben melden unsere Scanner, dass das
Kriegsschiff einen Tracktorstrahl auf ein noch nicht identifizierbares
Raumschiff gerichtet hat, welches jedoch anscheinend versucht zu
fliehen?!?!
-----------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------
Sie
fliegen auf uns zu! Obwohl wir als einzelnes Schiff keine Chance gegen
ein Kriegsschiff des Dominion haben müssen wir wohl kämpfen.
ENERGIE UND F E U E R ! ! ! !
10 ° 52. ((E-B)/25-A*C-C-M-5)
Da, ein Restsignal der Föderation:
„Haben
35 % der Schiffe verloren. Fliehen jetzt zur letzten
Verteidigungsposition im Erdsonnensystem. Alle die, die noch etwas an
Energie haben, folgen uns durch das „Zollhaus-Petersthal“. Viel Glück.
10 ° 52. ((E-3*G-2*B)/A+8*C)
48 ° 03. (B+3*H+M-D)
10 ° 52. (2*H*H+3*C+A+D))
Wie viele Stellen hat das Ergebnis der Rechenaufgabe des Raumpunktes „Passavant“? (=I)
Föderationsstreitkräfte:
48 ° 03. (A+B+C+D+E+F+G+H+I+M – 7669)
10 ° 52. (A+B+C+D+E+F+G+H+I+M – 7497)
Ayuda adicional
Descripción
Anpu qrz zve rvavtr iba Ceboyrzra orv "U" orevpugrg unora:
Gvcc: Raretvrzngevkfgngvba (U): "Rf jreqr Yvpug". U = mjrv Mvssrea
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilidades
Mostrar recomendaciones de los usuarios que recomiendan este geocaché: all
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Empires at War
9x
0x
1x
1x
20. octubre 2015
mic@
has archived the cache
Bitte bei Statusänderungen, die bei geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern.
Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und das Ownerlog auf geocaching.com läßt darauf schließen, dass der Cache nicht mehr existieren soll. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
22. diciembre 2009
123456
ha encontrado el geocache
Bei schönem Winterwtter loggen können
TFTC
15. noviembre 2009
Shandy
ha encontrado el geocache
Beim Zweiten Anlauf, mit einem Tip vom Owner schnell gefunden. Wir müssen uns wohl irgendwo verrechnet haben. Unsere Koordinaten waren ca. 70 meter vom Doserl entfernt. Die Tour hat uns viel spaß gemacht, obwohl wir nicht gerade viel Ahnung von Trekkis haben. Vielen Dank für die schöne Runde.
In: Einkaufswagenchip
Out: Bärchen
Big Feller & Shandy
11. junio 2009
DoX-LL
ha encontrado el geocache
Ein echt cooler
Cache, die Story ist alleine schon der Hammer. Habe die Tour zusammen
mit plastic_man gemacht. Auch wenn wir uns bei ein paar Stationen nicht
immer Sicher waren haben wir doch das Final erreicht. Konnten wegen der
vielen Muggels aber beim ersten mal jedoch nicht zuschlagen. Im 2.
Anlauf konnte sich die Dose dann aber nicht lange vor uns verstecken. TFTC IN: Schlüsselband
OUT: kleiner Drache
11. enero 2009
Cache-Gnome
ha encontrado el geocache
Lange haben wir uns von diesem Sternenkrieg gedrückt, aber heute sind wir durch die "EISIGEN" unendlichen Welten geflogen!
Ganz toll gemachte Sache, auch für Leute die mit Star-Trek nichts anfangen können.
Danke
28. abril 2008
madmaxhh
ha encontrado el geocache
19:20 Uhr - Der Sieg ist unser! Allen feindlichen Allianzen getrotzt. Manche Sphären nur durch Reverse-Engineering geortet. Ein Super Cache, der uns viel Spaß gemacht hat.
TNLL
Viele Grüße aus LL
Heinz, Christiane und Max
06. abril 2008
frakufind
ha encontrado el geocache
Eine tolle Mission, wir hatten gegen Energieimpule, no trade Danke für den Cache und Grüsse Franz & Ute
Störquellen und Kraftfelder zu kämpfen.
Letztendlich schafften wir es, alle Raumpunkte
zu erreichen.
Lediglich das Kraftfeld am Spalt im Raum – Zeit
Gefüge brachte unsere Mission fast zum Scheitern,
aber wir konnten uns gegen die feindliche Macht
doch noch durchsetzen.
Am Final wäre Ute wegen eines Rechenfehlers fast
im Lech baden gegangen. Nachdem wir unseren Fehler
gefunden hatten, war der Fund kein Problem mehr.
Eine tolle Geschichte verbunden mit einer schönen
Runde. Hat viel Spaß gemacht!!!
16:15
03. febrero 2008
OskarZuFuss
ha encontrado el geocache
Mit viel ohne Ahnung habe ich mir die Aufgabenstellung zig Mal durchgelesen, was mir im nachhinein einige Irrflüge erspart hat. Dank der Beschreibung kam ich mir dann tatsächlich wie auf einer Rettungsmission vor - wenn ich auch nicht wusste, wen ich da retten würde - aber ich habs geschafft (Auch wenn die Störsender am Final ein Agieren meinerseits aus 4 Richtungen unter erheblichem Zeit- und Kraftaufwand notwendig machte)
Ein super Multi, bei dem alles gepasst hat (ich kann fast nicht glauben, das dies ein Erstlingsmulti sein soll:-))
In:Coin
TFTsuperC und für die Einführung in die Star Wars Welt.
Gruß OskarZuFuss
31. diciembre 2007
ingo_3
ha encontrado el geocache
Im Anschluß an die Sternenzeit angefangen. Die Vorfinder hatten uns mit ihrer "Bearbeitungszeit" einiges an Kopfzerbrechen bereitet, denn unser Zeitfenster war begrenzt. Dank für diesen herrlichen Cache, welcher einen würdigen Abschluß des Cache-Jahres 2007 darstellte. Die Terrainwertung verträgt gerne noch 1,5 Sterne ingo_3
Die begleitende Geschichte ist sehr schön ausgearbeitet und macht einfach nur Spaß. Die Aufgabenstellungen sind zwar etwas ungewöhnt, aber das macht hier den Reiz aus. Wir hatten kleine Schwierigkeiten erst am Mythischen Fabelwesen die und nicht wirklich aufhalten konnten. Erst die Energiematrixstation lieferte und keien eindeutigen Zahlenwerte und so musste zum auffinden der Raumpunkt "Passavant" interpoliert werden. Leider konnte trotz aller Bemühungen der Raumpunkt nicht gefunden werden :-(((.
Jetzt war unser gemeinsames Bordingenieurwissen gefragt um doch noch rechtzeitg den letzten Verteidigungspunkt zu erreichen. Hier half die Erfahrung auf mehreren Sternenflottenschiffen entscheident weiter. Da wir die ganze Reise mit Notfallgeschwindigkeit machten ware nach 110 min der letzte Verteidigungspunkt erreicht.
30. diciembre 2007
ChaosCacheCrew
ha encontrado el geocache
einen herzlichen glückwunsch an tethys für diesen echt hammergeilen cache. absolut geiol mehr kann man dazu eigentlich nich sagen.
TFTC
ChaosCacheCrew
Nico, Röd, Habet
@HCC: du hast dich wohl immer noch nich an unseren cache rangewagt... angst??? :P
26. diciembre 2007
Tethys
han escrito una nota
Für den Erstfinder ein Geocoin, für den Zweitfinder ein TB!