Recherche de Waypoint : 

archivé

 

Klostermühle

par skesjordan     Allemagne > Sachsen-Anhalt > Merseburg-Querfurt

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 51° 22.439' E 011° 34.530' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : petit
Statut : archivé
 Temps nécessaire : 0:45 h   Distance : 1.2 km
 Caché en : 22. janvier 2008
 Affiché depuis : 02. février 2008
 Dernière mise à jour : 22. avril 2016
 Inscription : https://opencaching.de/OC502D
Aussi listé au : geocaching.com 

8 trouvé
1 pas trouvé
0 Remarques
2 Logs d'entretien
0 Observateurs
0 Ignoré
169 Visites de la page
0 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   

Itinéraire
Waypoints
Temps
Saisonnier
Préparation nécessaire

Description    Deutsch (Allemand)

                  Klostermühle



Unweit Leimabch, eine halbe Stunde des Weges südwestlich von Querfurt entfernt, liegt die Klostermühle beschaulich am linken Ufer der Querne. Als letzter Zeuge des Klosters Eilwerdsdorf "Marienzelle", dessen Trümmer seinen Standort uns noch heute übermitteln, ist die Klostermühle als idylliches Anliegen in den Besitz der Stadt Querfurt übergegangen.

Verträumt am Fuße der "Fichten", ein Walderholungsstätte, gelegen, war sie noch bis zum 1937 in vollem Betrieb. Der letzte Müller, ein treuer Freund der Heimat, war Bruno Cammrath. Dicht neben der alten Scheune hatte die "Klosterkirche" ihren Stand; hier fanden auch mehrere "Burgherren" ihre letzte Ruhestätte, und noch vor 15 Jahren legte man Knochenreste der Edelherren frei.

Zwei kunstvolle Säulen aus dem 12.Jahrhundert stammend, die von der einstigen Pracht der Klosterkirche zeugen, sind noch als Träger der Orgelemporen in der Stadtkirche St. Lamperti zu sehen. Ein im Mühlschacht vermauerter Kaptitäl wurde durch den Architekt Rich. Heinzel, Querfurt, freigelegt und befindet sich im Kreismuseum, wo auch noch die Reste eines Treppenläufers zu sehen ist.

Bei dem Bahnbau Querfurt - Vitzenburg im Jahre 1904 wurde ein unterirdischer Gang, nach der Klostermühle führend, angeschlagen, den man aber leider ohne weitere Prüfung wieder vergrub. Ein dicht bei der Klostermühle liegendes schilfumstandenes Wasser, der "Klosterteich" galt in früher Zeit für die Jugend als Tummel - und Badeplatz.

Das Mönchtal, welches durch seinen Namen noch an das ehemalige Kloster erinnert und das von der Klostermühle längs dem Fuße des Kuhberges nach Leimbach, zu dem ehemaligen Orte des Klosterhofes führt, wird wohl von den Frommen Brüdern zur Erbauung oft und gern durchwandelt sein.

[Quelle: Sagen von Querfurt bis zum Südharz - Naumburger Verlagsanstalt 2006]



Zum Cache:


Diesen Cache könnt ihr gut im Anschluss von Lodersleben#1 (GC1643P) angehen. Deshalb empfehle ich euch, dessen ausgeschriebene Parkmöglichkeit zu nutzen.
(Die Entfernung von der Parkmöglichkeit zur Station 1 beträgt hier ca 1 km)

Oder ihr geht zuvor auf die Suche des Caches Braunsbrunnen (GC18TPQ) . Die kostenfreie Parkmöglichkeit ist hier für an den folgenden Koordinaten
N 51° 22.753 E 011° 35.309
auf dem Parkplatz am Schützenhaus in Thaldorf möglich.
(Die Entfernung vom Parkplatz zur Station 1 beträgt hier ca 1,2 km)

Start:


Die Startkoordinaten führen zu dem Querfurter Weinberg, auf dem schon die Mönche des Klosters Eilwerdsdorf "Marienzelle" Weintrauben für einen edlen Tropfen anbauten.

Station 1:


Nach der Besichtigung des Weinbergs kann die Suche nach dem Cache an der Station 1 beginnen. An dieser seht ihr ein Schild, auf dem eine Zeitleiste der Klostermühle zu sehen ist.

Um den Cache zu bergen, müsst ihr Folgendes herausfinden!

In welchem Jahr wurde das Kloster in der Nähe der Ortschaft Eilwardsdorf errichtet?
Die Quersumme der Jahreszahl sei A!

In welchem Monat des Jahres 1525 wurde das Kloster durch die Unstrutbauern gestürmt?
Die Zahl des Monats sei B!

An welchem Tag im Oktober des Jahres 1540 wurde der Klosterprokurator Christoph Burggraf zum wahrscheinlich letzten Abt gewählt?
Die Zahl des Tages sei C!

In welchem Jahrhundert wurde die Eisenbahnstrecke nach Vitzenburg durch das Klostergelände geführt?

Die Zahl des Jarhunderts sei D!

Final:

Die Finalkoordinaten berechnen sich folgendermaßen:


N 51° 22.(A*D + 2 * (B*A) + B - CC)

E 011° 34.DC + ((CB) * C) - 1


Viel Spaß beim Suchen des Caches!
Mfg skesjordan & Mum


Erstausstattung:

  • Logbuch
  • Geocaching - Hinweis
  • Kugelschreiber
  • Wrestling - Briefmarken 2 Stück
  • Würfel
  • Schraubenschlüssel Größe 11
  • 1 Pfennig - Münze (DM)
  • 5 Pfennig - Münze (DM)

 


Counter

Indice additionnels   Déchiffrer

Fcbvyre: Oyvpx ibz Irefgrpx

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Images

Blick vom Versteck
Blick vom Versteck

Utilités

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Klostermühle    trouvé 8x pas trouvé 1x Note 0x Entretien 2x

OC-Team archivé 22. avril 2016 dogesu a archivé la géocache

Wie zuvor angekündigt, erfolgt hier nun die Archivierung. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbstständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

dogesu (OC-Support)

OC-Team temporairement non disponible La description de géocache est obsolète. 22. mars 2016 dogesu a désactivé la géocache

Das Listing hier stimmt nicht mit dem auf geocaching.com gelisteten überein: die Werte für A,B,C,D sind angegeben, weil das Schild an Station 1 fehlt, Finalformel

Die Nutzungsbedingungen von opencaching.de enthalten unter anderem diesen Punkt:

Ist der Geocache auch auf anderen Webseiten veröffentlicht, so muss die Beschreibung immer auf allen Webseiten aktuell und vollständig gehalten werden. Aktualisierungen der Beschreibung müssen zeitnah auch auf den anderen Plattformen vorgenommen werden.

Der Owner sollte hier dringend das Listing dem aktuellen Stand anpassen, so dass sein Cache auch hier wieder gefunden werden kann; bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sollte innerhalb eines Monats (d.h. bis zum 22.April 2016) keine Rückmeldung erfolgen, werde ich den Cache archivieren

Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

dogesu (OC-Support)

trouvé 10. janvier 2015 FELIX2005 trouvé la géocache

Als udo49 geloggt

trouvé 11. mai 2014 bloslo trouvé la géocache

Nach dem Braunsbrunnen interessierte uns auch die Mühle. Als Ortfremde fanden wir wohl nicht den richtigen Zugang und schlugen uns durch üppig wuchendes Grün, was uns das Gefühl von deutlich mehr als T2 gab. Aber irgendwie haben wir es geschafft und haben dies im Logbuch dokumentiert. DfdC!

trouvé 09. mars 2014, 10:24 julius1107 trouvé la géocache

Ceck:)

trouvé 04. juillet 2009 LouisCyphre666 trouvé la géocache

Beim 2. Anlauf hatte es dann geklappt... :-)

... das aber nur wegen des Spoilerbildes und den "Ortskenntnissen" aus alten Tagen.
(Wir haben hier als Kinder in den 80'er Jahren oft gespielt.)

Die Zielkoordinaten weichen doch recht vom Versteck ab.
Wir waren beim ersten Mal auf der anderen Flußseite.

Ansonsten sehr schöne Location.

no trade!

LG

LouisCyphre666

trouvé 25. avril 2009 zugvoegel trouvé la géocache

Das war dann Nr. 3 am heutigen Nachmittag. Da war ich bestimmt vor 30 Jahren das letzte mal.


TFTC
zugvoegel

  Nouvelles coordonnées :  N 51° 22.439' E 011° 34.530', déplacé vers 1.1 km

trouvé 08. octobre 2008 hallebiker trouvé la géocache

Leider hatte ich vorher nicht gesehen, dass die obigen Koords in QFT wo auch immer sind, bis zu Station 1 war mir mehr als 1km laufen zu weit, also so nah wie möglich ran gefahren und dann über Feldwege das Schild gefunden. Meine Koords waren aber scheinbar falsch, obwohl an der Stelle schon mehrfach gesucht wurde. Mit Spoiler dann aber schnell gefunden, Danke fürs Herlocken, TFTC.

trouvé 26. avril 2008 Lapu-Lapu trouvé la géocache

Die Formel brachte mich beim "paperless caching" etwas ins Trudeln, da sie auf meinem Cachewolf nicht sauber angezeigt wurde. Je öfter ich rechnete, umso schräger wurde das Ergebnis. Also musste das Spoilerbild und die Ortskenntnis herhalten. Danach war der Fund kein Problem.
Ich rechne jetzt nochmal nach... [;)]
TFTC
Lapu-Lapu
In: TB Panama Slug
Out: -

  Coordonnées :  N 51° 22.753' E 011° 35.309'

trouvé 23. janvier 2008 millimeterfuchser trouvé la géocache

[^][^][^] ERSTER [^][^][^]

Der ließ mir dann doch keine Ruhe und da ich eh schon zu Hause war und nochmal los musste, schnell nochmal in Ruhe die Koords berechnet und dann auf dem Weg zum Training am Versteck vorbeigeschaut! Nur irgendwie passte das Spoilerbild nicht so recht zu den Koords, zumindest zeigte die Zielrichtung gen Brücke [?] Dank Spoiler aber trotzdem schnell gefunden! Danke an skesjordan für den Spaß, den ich mit diesem Versteck hatte!
Und zum Training war ich dann sogar noch fast pünktlich erschienen [:D]

pas trouvé 23. janvier 2008 millimeterfuchser n'a pas trouvé le géoacache

Im Dunkeln suchen macht mir in Querfurt langsam keinen Spaß mehr!

Bin ja auch selber Schuld, zumindest ein wenig! Wie immer zu faul die ermittelten Zahlen in Koordinaten umzusetzen erblickte ich das Objekt auf dem Spoilerbild ! Also kann das Versteck ja nicht weit sein, und vielleicht hab ich ja Glück und finde es wie beim Braunsbrunnen ohne Koords! Also auf durch die Wiese. Mittlerweile hat sich die Sonne aber total verflüchtigt und es ward dunkel! Diesmal mit Taschenlampe unterwegs entschloss ich mich dann doch die Koords zu ermitteln und lies mich nieder! Wie ich so am Rechnen war vernahm ich dann ein paar Geräusche, die mir so gar nicht gefielen (irgendetwas rauschte durch's Unterholz und machte verdammt viel Lärm ) Was soll's? Da ich noch zum Training wollte und die Sache doch etwas komisch war ab über die Bahnschienen zum Auto! Im Licht des PDA's tauchte dann auf dem Weg langsam eine Person vor mir auf ! Kurz vor mir hielt diese an und eine ängstliche Frauenstimme fragte mich, ob ich zufällig ihren Hund gesehen hätte, welcher kurz vorher entfleucht war! (Ach das war das Vieh, was an der Brücke so viel Krach gemacht hatte) ich erzählte ihr von meiner Beobachtung und setzte meinen Weg zum Auto fort! Dort angekommen macht ich mir ein wenig Sorgen, da die gute Dame allein ohne Lampe in der Dunkelheit ihren Hund sucht. Also rein ins Auto und ab Richtung Brücke! Beim Schild der Klostermühle rannte mir dann tatsächlich der Hund auch noch am Auto vorbei, nur weit und breit keine Frau zu sehen! Also gedreht und zurück! Nach einigen hundert Metern dann beide auf dem Weg nach Hause angetroffen. Nun konnte ich auch beruhigt den Heimweg antreten! Bis Morgen, dann komm ich im Hellen wieder! Gruß André