Ricerca waypoint: 

archiviata

 

FDs Rumsteherchen - Alte Götter

Kurzmulti für Bildungscacher

di gartentaucher     Germania > Hessen > Fulda

Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!

N 50° 33.252' E 009° 40.616' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: micro
Stato: archiviata
 Nascosta il: 28. febbraio 2008
 Pubblicata dal: 28. febbraio 2008
 Listing: https://opencaching.de/OC52CC
Pubblicata anche su: geocaching.com 

24 trovata
0 non trovata
3 Note
1 Log manutenzione
1 Osservatore
0 Ignorata
94 Pagina visite
0 Log immagini
Storia Geoketry

Mappa grande

   

Infrastrutture
Waypoints
Tempo
Stagionale
Listing

Descrizione    Deutsch (Tedesco)

Nicht alles, was in Fulda rumsteht, ist ein Denkmal. Aber trotzdem gibt es sehenswerte Dinge, die dem eiligen Durchreisenden mehr oder weniger verborgen bleiben. Zur besseren Würdigung dieser Rumsteherchen gibt es jetzt diese Cacheserie.

Um unterschiedliche Vorlieben zu berücksichtigen, besteht die Serie aus Tradis, kurzen und längeren Multis und Mysterys - ganz kleinen und großen Dosen - am Computer zu recherchierendem Wissen und Fragen, die man nur vor Ort lösen kann - einfachen Logbüchern oder Logbedingungen.

 

Parken: Parkmöglichkeiten gibt es nur kostenpflichtig in der Innenstadt oder im Parkhaus.
ÖPNV: alle Busse, Haltestelle "Stadtschloss"

Das direkte Ablaufen der Strecke (ohne das Lösen der Rätsel und das Suchen des Finales) dauert von den angegebenen Startkoordinaten bis zum Finale, wenn man es gemütlich angeht, nur ein paar Minuten. Dafür müsst ihr etwas länger die Gegend betrachten.Wink

Der Cache ist ein Petling.

Die 2,5 Schwierigkeitssterne vergebe ich für lausigen Empfang am Finale, so dass man sich dort nicht nur auf das GPS-Gerät, sondern mehr auf eigene Pfiffigkeit verlassen kann.

 

Man findet um das Fuldaer Stadtschloss herum und im Schlossgarten viele barocke Skulpturen, die Götter darstellen. Um einige davon geht es in diesem Cache.
Im Barock griffen die Bildhauer vermehrt auf antike Motive zurück. Die Skulpturen symbolisieren die Macht, Tugenden und Vorlieben der zu dieser Zeit herrschenden Fürstäbte.

 

1. Station:

An den Startkoordinaten stehst du am Eingang des Bürgerbüros und des Schlosshofs und vor einem Geländeplan. Such dir darauf den Ehrenhof mit dem Haupteingang des Schlosses und begib dich dorthin. Natürlich kannst du auch im Bürgerbüro nachfragen.

 

2. Station:

Über dem Eingang zum Ehrenhof befinden sich 6 Götterdarstellungen. Diese Sandsteinplastiken wurden vom Künstler Johannes Neudecker d. Älteren erschaffen und zwischen 1706-1721 aufgestellt.

Von links nach rechts stehen folgende Skulpturen:

 

Themis, die griechische Göttin der strengen unbestechlichen Gerechtigkeit und des Gesetzes symbolisiert die strenge sittliche Ordnung, die am Hof der Fuldaer Fürsten herrschte. Die Fürstäbte und -bischöfe waren absolutistische Herrscher, hatten somit das alleinige Recht der Gerichtsbarkeit und mussten die Einhaltung der sittlichen Ordnung überwachen. Nur sie durften Gesetze erlassen und ihr Wort war das Recht.
Die moderne Darstellung zeigt sie mit verbundenen Augen, Waage und Schwert haltend. Dieses Bild von Themis entsprechend ihrem römischen Pendant, Justitia, ist heute oft in Gerichten zu finden.

Aufgabe:   Was hat sie in der Hand?   A =

Füllhorn = 4
ihr Gewand = 2
Schriftrolle = 3
Waffe = 1

 

Der griechische Gott Ares oder ihm gleichgesetzt, ihn aber weit an Bedeutung übertreffend, der römische Gott Mars ist der Gott des Krieges. Er symbolisiert die Macht der Fürstäbte. Diese Machtposition wurde, wenn notwendig, durch kriegerische Auseinandersetzungen verteidigt.

Aufgabe:   Was befindet sich direkt hinter der Skulptur im Hof?   B =

Ecke eines Rosenbeetes = 6
Hydrantenschild = 5
nichts = 4
Streugutkiste = 3

 

Zeus, der Gottvater, ist der alleinige Herrscher des Götterreiches Olymp. (Er entspricht dem römischen Jupiter.)
Auch der Fuldaer Fürstabt war der alleinige Herrscher seines Territoriums. Er bestimmte das Leben seiner Untertanen und trug Sorge für ihr Wohlergehen.

Aufgabe:   Was hat er zu Füßen?   C =

Adler = 5
Blitzbündel = 6
Helm = 9
Zepter = 8

 

Der griechische Gott Herakles (~ römisch Hercules) ist das Symbol für die Stärke und galt als Vorbild für tugendhaftes Verhalten und für vorbildliches Kriegertum.
Er ist ein weiteres Zeichen für die Machtposition der Fuldaer Herrscher. Die Fürstäbte und -bischöfe mussten eine sehr starke Machtposition demonstrieren, um ihr Volk zu regieren.

Aufgabe:   Welches Bein stellt er vor?   D =

sein rechtes = 6
sein linkes = 5
keins, beide stehen genau nebeneinander= 7

 

Apollon (römisch Apollo), der Gott der Heilkunst, Weisheit, Künste, Gesetzmäßigkeit und Ordnung repräsentiert eine der wichtigsten Tugenden eines Fuldaer Herrschers: die Weisheit und damit auch den Sinn für die Künste. Nur ein weiser Fürstabt kann sein Volk richtig regieren. Diese Tugend sollte auch für die Entwicklung der schönen Künste, wie der Malerei, Architektur usw., eingesetzt werden. Dass die Fuldaer Fürsten diese Tugend erfüllten, zeigt sich z.B. an den Malereien im Innern des Schlosses.

Aufgabe:   Was macht er?   E =

eine Flöte halten = 6
einen Krug tragen = 9
einen Pfeil in den Bogen legen = 4
ein Saiteninstrument spielen = 5

 

Die Göttin Pallas-Athene (analog zur römischen Minerva) ist Schutzgöttin und Namensgeberin Athens, die kriegerische Schützerin des Staats, des Handwerks und der Wissenschaft. Sie deutet darauf hin, dass auch der Fürstabt Schützer der staatlichen Ordnung ist. Außerdem sollte er darauf achten, dass die Wissenschaft sich ausreichend entwickelte und nicht vernachlässigt wurde und das Handwerk zu stärken.

Aufgabe:   Was befindet sich direkt rechts unterhalb der Statue? (aus der Sicht des Betrachters)   F =

Mülleimer = 4
Stadtplan für Touristen = 8
Tafel mit Audioguidenummer = 7
Telefonzelle = 1

 

Finale:

Das Finale findest du bei N 50° 33.ABC E 9° 40.DEF.

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf Geochecker.com überprüfen.Am geschicktesten guckst du dir dort auch gleich das Satellitenbild an.
Denn der Empfang ist vor Ort leider unter aller Sau. Deshalb habe ich die Finalkoordinaten mit GoogleMaps bestimmt. Mit einer erheblichen Abweichung musst du leider rechnen.
Suche von innen nach außen das Runde im Eckigen, dann wirst du mehr Erfolg haben, als wenn du stur auf's Gerät schaust.

 

Utilità

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per FDs Rumsteherchen - Alte Götter    trovata 24x non trovata 0x Nota 3x Manutenzione 1x

OC-Team archiviata 09. giugno 2013, 15:55 Opencaching.de ha archiviato la cache

Dieser Cache ist seit mehr als einem Jahr „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.

Nota 19. febbraio 2012 gartentaucher ha scritto una nota

An diesen Cache kann ich leider zur Zeit nicht ran. Das Gelände ist weiträumig abgesperrt und wird das auch für ca. ein Jahr bleiben. Das Stadtschloss wird für 3,3 Millionen Euro saniert, das wird dauern.
Genauer steht das im Text (samt Video) unter (visit link) .

Das Finale sinnvoll zu verlegen, sehe ich keine Möglichkeit, schließlich sollte es ja noch was mit dem Schloss zu tun haben und in der unmittelbaren Umgebung bleiben. Deshalb muss hier noch etwas länger Pause bleiben.

Leider wurde der Cache bei GC zwangsarchiviert, so dass er nach Ende der Restaurierungsmaßnahmen OC-only sein wird.

Nota 25. agosto 2011 gartentaucher ha scritto una nota

Wegen einer Baustelle ist der Cache zur Zeit nicht findbar.

trovata 10. luglio 2011 Griesgor ha trovato la geocache

Heute bei schönem Wetter nach dem 3.Anlauf dank Geocacher den ich dochmal zu Rate zog, auf Anhieb um 11 Uhr gefunden,Da war die Freude groß den das war ein Rumsteherchen was mir noch fehlte .
Dank an Owner für das legen hat Spass gemacht.
Gruß Griesgor mit Frau

Nota 24. febbraio 2011 gartentaucher ha scritto una nota

Die Stadt hat umgebaut. Wir müssen hier erst mal nach dem Rechten schauen und gegebenenfalls die Fragen ändern.

trovata 21. agosto 2010 fundevogel ha trovato la geocache

Fantasie braucht man schon... Merci, fundevogel.

trovata 24. aprile 2010 etet ha trovato la geocache

Heuteauf sonniger Cachetour gefunden.

TFTC

LG

etet

trovata 05. aprile 2010 3Delphinos ha trovato la geocache

Auf unserem Osterspaziergang durch Fulda auch diesen Cache schnell und gut gefunden.Wink

3 Delphinos und Cache-Hundi Faye

trovata 01. aprile 2010 BlackViking ha trovato la geocache

Zusammen mit MannyK das relativ leichte Rätsel gelöst, allerdings hatten wir unsere Probleme beim Final

trovata 21. marzo 2010 hmpfgnrrr ha trovato la geocache

Dies war eine der ersten Stationen während unseres Fulda-Kurztrips. Die Fragen waren schnell gelöst, der Final ließ sich jedoch nicht finden. Aller Formenlehre zum Trotz wollte er sich nicht zeigen. Später am Tag haben wir dann andere Cacher getroffen, die uns erklärt haben, wie man den Hint richtig interpretieren muss (den haben wir nämlich total missverstanden bzw. er ist unserer Meinung nach schlecht formuliert). Und, na gut, sie haben uns auch konkret gesagt, wo wir suchen müssen. Aber ich denke, dass war ok, da wir so bald sicher nicht wieder nach Fulda kommen.

TFTC

trovata 21. ottobre 2009 HubiFD ha trovato la geocache

TFTC. Gruß Hubi.

trovata 10. ottobre 2009 Team Brot ha trovato la geocache

Ich logge heute mal nach. Gefunden am 26.04.0, geloggt bei geocaching.com.

TFTC Chilli vom Team Brot

trovata 04. ottobre 2009 Die Schnatzis ha trovato la geocache

Beim Fulda-Rundgang nach einiger Sucherei dann doch gefunden; gut, wenn mehrere Spürnasen dabei sind! TFTC

trovata 12. settembre 2009 Kuschelbart ha trovato la geocache

Zum Abschluss des Tages noch eine kurze Einführung in die Denke des 18 Jhd.

Gut gemacht und einen ungewöhnlichen Ortgefunden.

mit Plesent geloggt.

Thx

trovata 02. agosto 2009 Reiher & Bibabu ha trovato la geocache

Die Koordinaten mit der Hilfe der Götter enträtselt und mit dem GPS und etwas Nachdenken gut gefunden.

Verdammt viele Muggels heute.....
TFTC!

trovata 27. luglio 2009 Herzl ha trovato la geocache

Bei meinem letzten Fuldabesuch die Koordinaten bestimmt. Dann zu Hause mit Google Earth hingeflogen. Heute dann ganz schnell geloggt.

Hatte zuerst nur das Döschen in der Hand, der Magnet befand sich noch am Objekt. Müsst mal wieder richtig befestigt werden, hatte leider nix dabei.

trovata 21. luglio 2009 Luggass ha trovato la geocache

Beim 2. Anlauf gefunden

TFTC

Luggass

trovata 26. marzo 2009 superelob ha trovato la geocache

Um 15:55 gefunden, gesamte Dauer ca. 10min. Schönes Versteck!

trovata 08. marzo 2009 2CacheV ha trovato la geocache

Im 2 Anlauf bei klasse (nassem) Wetter Laughing, entlich Muggelfrei logen können !!!

TFTC

2CacheV

Rubberducks - Fulda

 

trovata 24. gennaio 2009 Johansibär ha trovato la geocache

...im 2ten Anlauf gefunden .....TFTC

trovata 30. novembre 2008 Bootsfulda ha trovato la geocache

ein schöner Cache auch für ein nicht Touri

Danke 

trovata 21. agosto 2008 Cadrim2000 ha trovato la geocache

Nachloggen vom 21.8.2008. War bisher nur auf geocaching.com geloggt.

 

DFDC Cadrim2000

trovata 25. maggio 2008 Anonyme_Laeufer ha trovato la geocache

Super Cache. Ging relative schnell und gut mit einem Bummel durch die Innenstadt kombinierbar.

trovata 18. marzo 2008 Der Mann der auf den Keks tritt ha trovato la geocache

hat spaß gemacht obwohl die rute ja etwas klein war.

tftc, weiter so! (:

trovata 10. marzo 2008 hotelzulu ha trovato la geocache

Vor Sturm und beginnendem Regen wohl die beste Zeit gewählt um hier fast muggelfrei umherwandern zu können. So viele Verstecke gibts ja nicht und wir konnten zuschlagen....
Es dankt der Friederike für die Aufgaben
und den Cacheerfolg, den wir leider nicht
im Biergarten begiessen konnten.
Tschüss sagt der Heinz und Elfriede

trovata 10. marzo 2008 Aldokyl ha trovato la geocache

Wir entschuldigen uns bei den Bäumchen auf der anderen Seite des Gebäudes für die Leibesvisitation letzte Woche.

Heute, mit den geänderten Koordinaten, war das Auffinden des Caches kein Problem.

trovata 09. marzo 2008 Uhrheber ha trovato la geocache

Bei schönstem Wetter alles gut gefunden. Nettes Versteck mit lehrreichem Rätsel. LG Maik

trovata 10. giugno 2007 Lupo 512 ha trovato la geocache

Den Cache am Sonntag Morgen ca.10 Uhr mit Live Gesang vom
Domvorplatz (Heilige Messe?) gesucht und gefunden.


Gruß und Danke Lupo 512 aus dem Main ? Kinzig Kreis