Easy multicache around one of the oldest cemeteries of Berlin.
door museion
Duitsland > Berlin > Berlin
Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!
|
|
||||
|
Infrastructuur |
![]() ![]() |
Waypoints |
![]() |
Seasonal |
![]() ![]() |
Beschrijving
English
(Engels)
Deutsch |
English | |
Für diesen Cache braucht man eine Möglichkeit, sich Nummern und Buchstaben zu notieren! Und man sollte zählen können. Und es wäre nicht schlecht, sich vorher nochmals eine Liste der Bedeutung der römischen Zahlen anzusehen. |
For this cache you will need something to note down the numbers and letters of the stops! You should also be capable of counting too. It wouldn't be a bad idea to have another look on a list of Roman numbers too. | |
Der historische Invalidenfriedhof zählt heute zu den ältesten Friedhöfen Berlins. Unter König Friedrich II. von Preußen wurde 1748 der erste Verstorbene hier beigesetzt. Bei dem Cache geht es nicht um die militärischen Errungenschaften der Verstorbenen, sondern um die Kunst des Ortes. Die interessante Geschichte und seiner "Bewohner" kann und sollte unter diesem Link nachgelesen werden. Der Ort hat 3 öffentliche Eingänge: Bei N52°31.977 E013°22.178 ist derzeitig kein geschlossenes Tor vorhanden - man kommt also jederzeit hinein. Außerdem wird dort gerade ein wenig gebaut. Aber laßt Euch nicht abschrecken - das geht schon seit Jahren so. :) |
The historic Invaliden
cemetery is today one of the oldest cemeteries in Berlin. The
first burial was conducted here 1748 under King Frederick II. The place has 3 public entrances. At the northern one along the canal (N52°31.977 E013°22.178) there is no gate at all at the moment. You can get inside 24/7 therefore and walk along the canal. They are building a bit there - don't let yourself be disturbed by it - they have been doing this for years. | |
1) Die obigen Koordinaten verweisen auf ein
Schild am Haupteingang mit dem geschichtlichen Hintergrund. Wir
aber beginnen unsere Tour hier: N52°31.940 E013°22.300. Der Mann hat recht viele Ehrentitel gehabt. Wie oft kommt das Wort "Ritter" auf der Vorderseite seines Grabes vor? Die Zahl entspricht dem Buchstaben A . |
1) The above coordinates will lead
you to the main entrance with some interesting historic facts. We,
however, are starting from these coordinates: N52°31.940 E013°22.300. The man had quite a few accolades. The German word "Ritter" means "knight". How often does it appear on the front of his grave? The number equals the letter A . | |
2) Die Mini-Tour beinhaltet auch noch einen
historischen Grenzstreifen. Ja, das sind noch Teile der Berliner
Mauer, wo sie früher standen. N52°31.(A*A)A7 E013°22.2(A-1)5 Frage: Ich hätte von Euch gern gewußt, wieviele Segmente den Weg säumen. Dies ist der Buchstabe B . (Hint vorhanden) |
2) The little tour contains also an historic
Wall. Yes, those are Berlin Wall segments. N52°31.(A*A)A7 E013°22.2(A-1)5 Question: How many segments of the Berlin Wall are stretched along the path? This is B . (there is a hint) | |
3) Weiter geht es zur nächsten Station: N 52°31.(A*B-22)3 E 013°22.(B-13)4 Nachdem Ihr so schön gezählt habt, geht es gleich damit weiter. An diesen Koordinaten steht Ihr vor einem Kunstwerk. Dies wurde restauriert und neu wiederhergestellt. Frage: Von wem? Der Buchstabe C ergibt sich aus der Anzahl der Buchstaben des 2. Wortes in der 3. Zeile |
3) The next station is: N 52°31.(A*B-22)3 E 013°22.(B-13)4 After you counted so nicely I'll just continue with this activity. At the coordinates you are standing in front of some art. This was restored lately. Question: By whom? The letter C is the number of letters in the 2nd word of the 3rd line. | |
4) Weiter geht's zu diesen Koordinaten. Ihr
steht vor einem Gedenkstein. N 52°.31.(6*C-2)2 E 013°22.(C*C+B+24) Frage: Ich hätte gern gewußt, wieviele Schlangen Ihr seht. Und nein, lebendige meine ich nicht! Das ist D . |
4) Further on to. N 52°.31.(6*C-2)2 E 013°22.(C*C+B+24) You are standing in front of a memorial stone. It is dedicated to all of the doctors, medical students, etc. who helped to take care of the wounded during warfare. Question: How many snakes do you see? I don't mean live ones! This is D. | |
5) Weiter geht es zur nächsten Station:
N52°31.(A*D)(C-4) E013°22.D(C-1). Hier ist einer der Grabsteine, wo sich Bildhauerei noch wirklich gelohnt hat. (Hint!) Frage: Wenn Ihr davorsteht - wie alt ist der Intellektuelle 2 Gräber weiter links geworden? Das ist E. |
5) Walking further to
location N52°31.(A*D)(C-4) E013°22.D(C-1). This is one grave stone where learning to sculpture actually has achieved something. (hint!) Question: When you stand in front of this grave - look on the second one to the left. How old did the intellect become? This is E. | |
6) Die nächste Station ist nicht weit: ein
weiteres Familiengrab. ![]() N52°31.(E+2*C-D)(A+1) 22.(A-1)(E+B-D). Was benötigt wird, ist die Grabaufschrift der Prinzessin. Addiere alle römischen Zahlen in der Datumsangabe ihres Todes und bilde dann die Quersumme. This is F. (Hinweis: Ich weiß, man könnte das ergoogeln, aber der Tag stimmt im Internet nicht mit dem Grabstein überein. Ich will das Datum vor Ort wissen. Es heißt Geocaching und nicht Netcaching.) Gleich 2 Meter nördlich davon befindet sich ein weiteres Ehrengrab Berlins. Wieviele Wörter (Abkürzungen zählen auch) hat seine Berufsbezeichnung? Dies ist G. |
6) The next station is not far - another
family grave. Go to the coordinates: N52°31.(E+2*C-D)(A+1) 22.(A-1)(E+B-D). What you need is the memorial of the princess (="Prinzessin"). What you need is the sum of all Roman numbers in her date of death. Then add the digits of those numbers to get the sum. This is F. (Do not search for it on the Internet. The day there, is not the one of the actual inscription. I want the one on site. It's geocaching - not netcaching.) Then look at the cenotaph to the north. The second row is the profession of the deceased. Count the words, including the abbreviations. This is G. | |
7) Die nächste Station ist auch gleich in der
Nähe: N 52°31.(B-2*C+1)(E+F+8) E013°22.DG. Eine der üblicheren größeren Friedhofsdekorationen. Frage: Auf wievielen Vorsprüngen ruht das bildhauerische Kunstwerk? Das ist H. |
7) The next location is also just a few steps
further: N 52°31.(B-2*C+1)(E+F+8) E013°22.DG. This is a more traditional art sculpture on a cemetery. Question: On how many plints does the artwork stand? This is H. | |
Und jetzt seid Ihr reif für das Finale, obwohl
es noch jede Menge mehr zu sehen gibt. |
There is a lot more to see
here. | |
Aber die Finalkoordinaten sind
folgende: N 52°31.(B-F-G-H)(H*D)(A*D) E013°22.(H)(E-G-H). Bitte achtet darauf, daß Ihr nicht gemuggelt werdet! Und versteckt den bitte genauso wie vorgefunden, nicht besser, aber auch nicht wirklich sichtbar. Was das Terrain angeht: während alle Stationen für jedermann ohne Rollstuhl geeignet ist, übernehme ich keine Verantwortung für Eure Kinder beim Bergen des Finales. |
However, if you had enough - the final
location of the cache is at N 52°31.(B-F-G-H)(H*D)(A*D) E013°22.(H)(E-G-H). Please make sure you don't get muggled and hide it as you found it. Not better, but also not visible. Regarding the terrain of the cache: while all the stations can be made by everyone not needing a wheel chair I will not be responsible for your children if you send them off to get the final. |
Gecodeerde hint
Decoderen
[Deutsch]
[Station 2:] rvamrya mäuyra, tenh+jrvß=mjrvfgryyvt
[Station 5:] Teüßr nhf Nfvra!
[Final:] zntargvfpu
[English]
[Station 2:] pbhag frcnengryl, terl+juvgr=gjb qvtvgf
[Station 5:] Terrgvatf sebz Nfvn!
[Final: ] zntargvp
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hulpmiddelen
Cache aanbevelingen van gebruikers die deze cache aanbevolen hebben: alle
Zoek caches in de omgeving:
alle -
zoekbaar -
zelfde cache soort
Download als bestand:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Logs van Sepulkralkunst im Invalidenfriedhof
14x
1x
2x
2x
20. november 2014
Spike05de
has archived the cache
Wie zuvor angekündigt erfolgt hier nun die Archivierung. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über ein "Kann gesucht werden Log" erfolgen.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
Spike05de (OC-Support)
20. oktober 2014
Spike05de
has disabled the cache
Den Logs auf geocaching.com zufolge ist der Cache nicht mehr zu finden, nicht zu loggen oder in sehr schlechten Zustand. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen; bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar".
Sollte innerhalb eines Monats (d.h. bis zum 20.11.14) keine Rückmeldung erfolgen, werde ich den Cache archivieren.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
Spike05de (OC-Support)
12. oktober 2014
FuguSan1
heeft een notitie geschreven
ich habe das Finale nicht gefunden, stundenlang die Aufgaben gelöst, dann kein ran kommen an das Finale (bis Ende Februar 2015), dann über einen Schleichweg das Finale doch noch erreicht, überall nachgeschaut, aber nichts gefunden, hat vieleicht jemand mit genommen, bis Ende Februar ???
01. januari 2012
silvesterrakete
heeft de cache gevonden
... diesen auch gefunden in unserer runde ...
die rätselrunde hatten wir schon vor einiger zeit gemacht ... danke sr
01. januari 2012
dergitarrist
heeft de cache gevonden
schön, das die dose wieder da ist. die runde habe ich ja schon im letzten jahr absolviert und heute als neujahrsgruß ins logbook eingetragen
06. december 2011
mity
heeft de cache gevonden
Seit der Weg nach
Kopenhagen hier vorbei führt, bin ich schon oft an dieser Stelle
vorbeigekommen. (Naja, ich radele ehrlich gesagt nicht dauernd nach
Dänemark, aber meine Homezone befindet sich nach etwa 2% der
Gesamtstrecke.) Aber irgendwie hatte entweder ich keine Zeit, oder der
Cache war nicht da.
Heute passte aber alles zusammen. Um dem ganzen
aber noch eine gewisse Extra-Schwierigket zu geben, bin ich im Dunklen
gekommen.
Der Ort, den ich bis dato tatsächlich nur vom Vorbeisausen
kannte, ist toll. Gerade auch im Dunklen. Und die Fragen ließen sich im
fahlen Mondschein (oder manchmal auch dem kalten Licht der
Taschenfunzel) gut beantworten. Nur an der dritten Station wollte sich
mir nicht offenbaren, wer das Kunstwerk wiederhergestellt hat. Aber mit
ein paar Plausibilitätsbetrachtungen ließ sich C trotzdem eruieren.
Und
so ging es weiter von einem postmortalem Anwesen zum nächsten. Höchst
eindrucksvoll. Und die ruhige Stimmung eines Winterabends ließ auch mich
zur Ruhe kommen. Wäre da nur nicht die Sorge gewesen, dass hier
irgendwann die Tore verschlossen werden könnten. (Passiert das echt?
Schließlich führt hier ein Hauptverkehrsweg durch...)
Tja, und so war
ich dann tatsächlich schließlich reif für das Finale. Die
Terrain-Wertung vollständig ignorierend entdeckte ich zuerst eine sehr
spannende Versteckmöglichkeit, die aber eine gewissen Gelenkigkeit bzw.
Schmutzresistenz erfordert. Dann dann fiel mein Blick auf das Döschen
und ich konnte um 18:15 meine kleine Besichtigung abschließen und den
Heimweg (durch noch offene Tore) antreten.
no trade
mity!
09. oktober 2011
dergitarrist
heeft een notitie geschreven
bei geocaching.com ist dieser cache seit dem 23 Aug 11 disabled.
08. juli 2011
fab3
heeft de cache gevonden
gelungene Mischung aus Geschichte,Kunst und Kopfrechnen
26. februari 2011
seagull
heeft de cache gevonden
Dies ist ein sehr schöner Cache, an einem wunderschönen Ort, nicht zu leicht und auch nicht zu schwer finden. Er hat uns bei schönem Winterwetter den Nachmittagsspaziergang versüßt.
Vielen Dank!
06. februari 2011
Muskratmarie
heeft de cache gevonden
I've been here so often, and finally I can log this as Found! I didn't find it "fairly easy", to quote the owner.
The first time there was deep snow, so I had to quit at Station 3. The
next times it was always dusk to dark, rainy and cold (I must be a
masochist). Two days ago I met two other cachers at Station 6, where we
were all perplexed. The problem wasn't the Roman numerals, but we
couldn't seem to deal with them the way we should. Even a TJ didn't
help. Again it was a no go. After new contemplations and a new
discussion with my TJ, I discovered that the last of my several ideas
was the right one. Today, once more at dusk and in the rain, I found the
last station, and with trial and error finally came up with coords that
made sense. And there it was!
Thank you for bringing me to this interesting place. I find it so
fascinating, I don't mind visiting it more often. But the next time will
be in the summer.
Muskratmarie
[4:45 p.m.]
21. juli 2010
Aron_Neberg
heeft de cache gevonden
#26/21.07.2010/16h45
Man lernt ja beim Cachen immer wieder neue Ecken kennen, auch wenn man ein paar Meter weiter seit drei Jahren arbeiten darf.
Vor einer Woche haben wir den Cache schonmal versucht, sind dann aber leider nur bis zur großen Friedhofsdeko (also letzte Station vor dem Final gekommen). Das hat dank mindestens einem Rechenfehler an jeder Station auch eine ganze Weile gedauert, offensichtlich arbeitet mein Gehirn wie die ICE-Klimaanlagen nur bis 32°C einwandfrei, da sind selbst Quersummen eine große Herausforderung. Das Final wollte sich dann beharrlich unseren Zugriffen entziehen. Nachdem wir eine halbe Stunde wild gesucht haben, haben wir vorerst aufgegeben. Wieder am Rechner fiel uns auf, dass im geocaching.com-Listing eine ganz andere Formel fürs Final steht als in dem verwendeten opencaching.de-Listing. Heute ging es mit neu berechneten Finalkoordinaten erneut los und eins-zwei-fix war der kleine Behälter gefunden. Die Stelle hatten wir sogar beim letzten Mal schon verdächtigt, aber da waren wir wohl schon zu genervt, um richtig hinzuschauen.
Vielen Dank und Grüße,
Aron
05. juni 2010
Golgafinch
heeft de cache gevonden
Nachlog vom 12.07.2010
Auf dem Weg zur S-Bahn nach Wannsee wollte ich hier zu Ende bringen, was
ich vor geraumer Zeit angefangen hatte. Da ich beim letzten Versuch
leider eine falsche Formel für die Finalberechnung hatte kam da auf
keinen grünen Zweig. Heute mit korrekter Formel meine Vermutungen
bestätigt gefunden. Ein wenig verrenkt beim Heben des Caches und dann
auch noch den Logstreifen nicht ohne Hilfmittel seinem Behältnis
entreisen können. Typisch für mich.
Danke für die nette Runde über
diesen doch recht gelassenen Friedhof
und vor allem an die Ownerin
für die angebotenen Hilfe.
TFTC
18. mei 2010
restau
heeft de cache gevonden
Die Lösung zu den Stationen lag schon länger in der Warteschlange, heute
nun nach der Reaktivierung diesen gut gefunden und das neue Logbuch
eingeweiht.
Das Logbuch lässt sich noch recht schlecht aus dem
Petling fischen - ich habe es mehrfach gerollt um den Federeffekt zu
vermindern, ich hoffe es half.
Danke für das Zeigen
RESTAU
21. november 2009
Sweetwoodraspler
heeft de cache gevonden
Die Vorarbeit für diesen interessanten Multi hatte ich zwei Tage zuvor schon im Alleingang geleistet, wohlwissend daß das alte Finale gemuggelt war
. Heute habe ich mich im Schutze der Dunkelheit mit der frisch genesenen Ownerin am Cache verabredet
, und ihr stolz meine vermutete Lage präsentiert
! An dieser recht übersichtlichen Grünfläche war jedoch aus einem ganz anderen Grund kein Cache zu finden
. Ich hatte an der vorletzten Station einen verkehrten Denkansatz
, und so war ich trotz der zuvor richtig ausgemachten Daten zu einer wesentlich höheren Quersumme gekommen
. Das konnte ja nichts werden
!
Wer lesen kann ist eben klar im Vorteil ! Ich hatte den winzigen Schritt mit dem wichtigen kleinen Plus + anders gedeutet, und war so natürlich zu dieser ganz anderen Stelle gelangt. Na, toll !
Aber mit meiner NAPJ ( nun anwesenden Personal Jokerin ) und der NRQ ( nun richtigen Quersumme ) kamen wir schließlich zum richtigen, aber eben leider tatsächlich gemuggelten Versteck . Auch hier war noch ein Teil der alten Aufhängevorrichtung vorhanden, an der wir nun ein neues Behältnis befestigten
. Anschließend durfte ich das neue Logbuch mit einem FTL ( First To Log ) einweihen
. Nun kann es auch hier munter weitergehen
!
TFDBC&DVSA ( Thanks für das betreute Cachen & die viel schönere Aussicht ) sagt Sweetwoodraspler
08. mei 2009
jipi
heeft de cache gevonden
Kleine Afterworkcachetour am Freitag, aber aus Zeitmangel nix vorbereitet und da ich gerade in der Nähe war und mich dunkel erinnerte, dass ich schon immer mal diese hier machen wollte zum vermeintlichen Start gelaufen - gar nicht so einfach. Aber da war er wieder der alte Fehler:
[red][b]erst lesen dann suchen [/b][/red]
Na gut - nächste Koordinate - gleicher Fehler - mein Display ist zu klein oder ich lese zu schlecht. Dann ging´s aber flott - den Zahlenkampf bis zur Station 7 unter Kontrolle gehabt, die Station 7 wollte aber so gar nicht passen. Inzwischen kannte ich ja jeden Stein und jede Skulptur und so wurde die Finalkoordinate überschlagen. Punktlandung - wohl die richtige Station 7 getippt. Hab gerade nochmal versucht meinen Fehler zu finden, aber er bleibt versteckt ( is wohl nen 5er ) - egal - gefunden ist gefunden. Nach dem holprigen Start hat´s aber super Spaß gemacht.
TFTC und Grüße von [red][b][font=comic sans ms]Ji[blue].[/blue]Pi[/red]
28. september 2008
basion
heeft de cache gevonden
Der hat uns teilweise wirklich nerven gekostet. Dank des schönes Wetters konnten wir ihn aber doch genießen.
TFTC
Robin
17. juni 2008
tarozwo
heeft de cache gevonden
Nachdem ich gestern nach über einer Stunde nur ca. 2 Meter von der Dose entfernt aufgegeben hatte, da ich mir wegen verschiedener Faktoren nicht sicher war, habe ich heute Mittag die Dose als Tradi gefunden...
Eigentlich habe ich nur 3 Stationen ohne Probleme gefunden.
Bei den anderen, wenn ich sie überhaupt fand, war das alles ein ganz schönes hin und her. 2 Stationen habe ich ganz geraten.
Mit diesen unstimmigen Faktoren und einigen Muggels traute ich mich gestern nicht zuzugreifen.
Der von mir gestern gefundene Fehler (bei St.3) wurde beseitigt, alles andere kann ich nicht beurteilen, da ich gestern ja mit den richtigen Zahlen gerechnet, aber nicht zu den Stationen gekommen bin. Die Finalberechnung wurde auch angepasst, aber die paar falschen Meter von gestern sind da auch egal...
Dank des netten Mailverkehrs mit der Ownerin, die mir gestern alle meine Daten richtig bestätigte, was mich sehr verwunderte , bin ich also heute geradewegs zum Ort der Begierde durchmaschiert... und habe dabei auch eine der gestern nicht gefundenen Stationen gesehen
Danke für den Friedhofscache, das Gehirntraining, den inneren Schweinehund zu überwinden(und nicht gleich aufzugeben wenn's nicht perfekt klappt) und den netten Mailkontakt sagen Tobi, Rambo und Lina
17. juni 2008
TriIIian
heeft de cache gevonden
Juhuu, gefunden! [:D][:D]
Heute habe ich auf dem Weg zum Multi erstmal den von mir zu Hause ermittelten höchstwahrscheinlichen Final angesteuert und die Dose schnell gefunden (etwas verwundert über die Größe, aber wie immer gilt auch hier: wer lesen kann...). Tauch- und Kletterausrüstung konnten dabei zu Hause bzw. im Laden bleiben. [;)]
Danach ließ mich die Neugier natürlich nicht los: Mit einem frischen Ausdruck (geänderte Formeln!) habe ich alle Stationen noch einmal angesteuert und alle Werte ermittelt sowie die Hints nachvollzogen. Und siehe da: passt doch alles wunderbar! [8D]
Also: es ist zu schaffen! Auch als <i>Geo</i>cache, statt <i>GE-Excel</i>cache, also mit einem ganz einfachen GPSr und offenen Augen!
Die Formeln geben einem neben den Hints ja auch noch genügend Anhaltspunkte, falls man mal an der einen oder anderen Stelle unsicher ist. Denn manche Werte verbieten sich einfach von vornherein, wegen "Pampa-Lage".
Dieser Ort hat schon lange nach einem Cache gerufen. Jetzt gibt es derer zwei, das ist doch prima! Spaß gemacht hat es obendrein, obwohl ich mir gestern einige Male die Haare gerauft habe.
Vielen Dank für diesen schönen, idyllischen und informativen Cache! TriIIian
Nachtrag: für die, die auch 2 Anläufe benötigen: einen Fotoapparat mitzubringen ist 'ne gute Idee! Dann kann man zu Hause schon mal "genau gucken" üben. [:I]
16. juni 2008
TriIIian
heeft de cache niet gevonden
Hier ist aber formelmäßig noch nicht alles schick, oder?
Heute war ich eine ganze Weile auf dem Gelände und habe Einiges gefunden, das zu den Fragen passt, allerdings nicht unbedingt zu den Koordinaten, respektive den dazugehörigen Formeln. Hier zu Hause ist auch mein Excel meiner Meinung. [}:)]
Ich logge mal einen DNF, obwohl ich den Final gar nicht wirklich gesucht habe, trotz Freischwimmer!
Aber ich starte noch einen neuen Versuch! Beste Grüße, TriIIian