Waypoint search: 

Archived

 
Traditional Geocache

Schwarzblauer Moorbläuling

Schwarzblauer Moorbläuling

by Schmitzkatze     Germany > Nordrhein-Westfalen > Heinsberg

Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!

N 51° 06.309' E 006° 06.402' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: micro
Status: Archived
 Hidden on: 08 August 2008
 Listed since: 08 August 2008
 Last update: 22 June 2018
 Listing: https://opencaching.de/OC63CC
Also listed at: geocaching.com 

21 Found
0 Not found
0 Notes
1 Maintenance log
2 Watchers
0 Ignorers
155 Page visits
0 Log pictures
Geokrety history

Large map

   


Description    Deutsch (German)

Schwarzblauer Moorbläuling, Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling; (Maculinea
nausithous)

 

 

 

 


Der Schwarzblaue Moorbläuling (auch Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling
genannt) gehört zu den Tier- und Pflanzenarten von gemeinschaftlichem Interesse,
für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen (FFHRichtlinie,
Anhang II). Er ist auf extensiv genutzten und artenreichen Auwiesen in
Fluss- und Bachtälern, in höheren Lagen auch an Weg- und Straßenböschungen
sowie Säumen anzutreffen. Voraussetzung für das Vorkommen dieses Tagfalters ist
der Große Wiesenknopf (Sanguisorba of.cinalis) als Futter- und Eiablagepflanze
sowie Kolonien von Knotenameisen (v.a. Myrmica rubra) für die Aufzucht der
Raupen. Die Hauptflugzeit des Schwarzblauen Moorbläulings erstreckt sich auf
einen kurzen Zeitraum von Ende Juli bis Anfang August, bei einer Gesamtflugzeit
von etwa Mitte Juli bis Mitte August. Die Ablage der Eier erfolgt in die frisch
geöffneten Blütenköpfe des Großen Wiesenknopfes, mit bis zu sechs Eiern pro
Blütenstand. Dort entwickeln sich die Raupen bis Mitte September, um sich im
vierten Larvenstadium auf den Erdboden fallen zu lassen. Am Boden werden die
Raupen von Knotenameisen „adoptiert" und in die unterirdischen Brutkammern der
Ameisennester eingetragen, wo sie sich von der Ameisenbrut räuberisch ernähren.
Je nach Größe des Ameisenvolkes können bis zu vier Raupen pro Nest gleichzeitig
aufwachsen. Im Juni des folgenden Jahres verpuppt sich die Raupe und verlässt im
Juli als Schmetterling das Ameisennest. Die Art kommt nur im Bereich der Sieg, an
der Südgrenze der Kölner Bucht sowie am unteren Niederrhein vor, davon liegen
mindestens 15 Vorkommen in FFH-Gebieten.
Gefährdungsgrad: „vom Aussterben bedroht" (RL 1)
Quelle:
Lebensräume und Arten der FFH-Richtlinie in NRW ( MUNLV 2004 )

 

 

 

Beim Final könnt Ihr diesen seltenen Falter mit etwas Glück sehen!! Sein Lebensraum befindet sich in dem angrenzenden Graben. Bitte den Graben nicht betreten und keine Blumen pflücken,da der Falter vom Aussterben bedroht ist und unter Naturschutz steht. Es ist wirklich eine Seltenheit, den Schwarzblauen Moorbläuling in unserer Region zu Gesicht zu bekommen!! Laut Aussage eines Nabu Mitarbeiters gibt es nur 5 Stellen in NRW wo Ihr den Moorbläuling finden könnt!! Eine dieser stellen ist eben genau am Final Ach ja Ihr braucht kein Grundstück zu betreten und wie gesagt AUF KEINEN FALL DEN GRABEN!!!Und der Nachbar beißt nicht!!!

Additional hint   Decrypt

Mnha

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Pictures

Maculinea nausithous
Maculinea nausithous

Utilities

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Kreis Heinsberg <Teilflaeche 1> (Info), Naturpark Schwalm-Nette (Info)

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Schwarzblauer Moorbläuling    Found 21x Not found 0x Note 0x Maintenance 1x

OC-Team Archived 22 June 2018 mic@ has archived the cache

Bitte bei Statusänderungen, die bei geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern.
Dieser Cache ist auf geocaching.com (GC1F1B0) archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und das Ownerlog auf geocaching.com läßt darauf schließen, dass der Cache nicht mehr zu finden ist. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

Found 25 October 2013, 13:51 dieschro found the geocache

Gut gefunden.dfdc

Found 17 August 2013 wildesau1 found the geocache

Auf meiner heutigen Runde gut gefunden. TFTC

Found 14 November 2010 Remunj found the geocache

Deze al een paar dagen geleden gevonden, mijn krabbel staat in het logboek.

Found 01 November 2010 Glacier found the geocache

Gut verpackt.....

Found 01 November 2010 Achim+Söhne found the geocache

schneller cache, gut verpackt      danke.....

Found 23 October 2010 _Lorbass_ found the geocache

Noch war es trocken und wir konnten mussten den Cache schnell finden u. unseren Fund dokumentieren. Denn der herannahende Bauer fand anscheinend seine Bremse nicht Wink

Es bedankt sich Team Lorbass


Found 16 August 2010 me_mjt found the geocache

Diesen Cache konnte ich bei einer Tour mit dem Fahrrad gut finden.

Danke für den Cache

Markus (me_mjt)

Found 28 April 2009 Vater und Sohn found the geocache

Unser Cachehund musste sich heute hier in der Naehe einer Operation unterziehen. Um die Wartezeit zu ueberbruecken und um uns abzulenken, haben wir diesen Cache besucht.
Das Versteck war schnell gefunden und so ging es schnell wieder ins trockene.
Gruss und Danke fuer den Cache

Found 17 January 2009 Kleene1979 found the geocache

LOG: 15:43 zusammen mit DBK!

Found 17 January 2009 D.B.K. found the geocache

Log: 15:43

Konnte fix loggen, den "Namensgeber" dieses Caches konnte ich leider nich erspähen.

Ist wohl nicht die Jahreszeit dafür.

Found 10 January 2009 Blue Savina found the geocache

Einen Falter wird man bei den Temperaturen wohl nicht entdecken, aber dafür möglicherweise den owner ;-)

Nachdem ich zweimal entlang des Zauns geschlichen bin, war ich eigentlich schon auf dem Rückweg, da ich nicht wusste, ob Cache und Haus zur selben Person gehören. Doch dann kam doch noch die rettende Hilfe vom owner aus dem Haus.
Nach einem netten Gespräch konnte die kleine Dose dann dank der genauen Beschreibung sogar im Schnee gefunden werden.

Danke für den Cache und nochmals schöne Grüße!

Found 03 January 2009 tsaar found the geocache

erst mal auf com gefunde und jetz bei opencaching

Found 30 December 2008 hanomag_r19 found the geocache

Es war kalt. trotzdem Im großen Rudel mit zedgekko, bernhard1987, markuskohls und den nettenleut(h)en gut gefunden. TFTC hanomag_r19 :-)

Found 24 December 2008 eifler72 found the geocache

#1462

Hier war ich schon mal in September. Damals wollte ich tagsüber die Dose nicht heben.

Heute im Schutze des Weihnachtsbaumes und der Dunkelheit war die Dose schnell gefunden.

Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest!
eifler72

NT

Found 13 December 2008 TeamTauschRausch found the geocache

Den schwarzblauen Moorbläuling auf nächtlicher Cachetour mit Guenni, Kojak und Tanimaus fast im Vorbeifahren gefunden. Leider musste man zum Heben des Caches bei tiefen Temperaturen doch aus dem Auto aussteigen.
TeamTauschRausch hat's Spaß gemacht...

Found 14 September 2008 radioscout found the geocache

An interesting hideout for this nice little cache and a beautiful surrounding.
The cache was quickly found but sadly I saw no butterfly.

TNLN

Found 30 August 2008 Jaeger&Sammler found the geocache

Heute Morgen schnell gefunden und den Nachbarn kennengelernt.
TFTP, J&amp;S

#1314 (3/5)

Found 20 August 2008 Jupmab found the geocache

Dieser Cache konnte sich nicht lange vor uns verstecken.

TFTC
Team JuPMaB

Found 13 August 2008 Nachtwolf1954 found the geocache

Moin.
Der Cache wurde von mir auf "Geocaching.com" geloggt und ich logge ihn nun hier nach.

Danke nochmals für den Cache und Gruß aus Wassenberg
Nachtwolf

Found 08 August 2008 mr. chapel found the geocache

***FTF***
Leider waren heute Abend keine Moorbläulinge unterwegs, wahrscheinlich wären sie auch von den dicken Regentropfen erschlagen worden...

IN: Coin

Found 01 January 1970 unscheinbar_73 found the geocache

Auf der Runde heute mitgenommen.
Dem Hundemuggel ne Pause am Wegesrand vorgetäuscht.

TFTC