Dritter Cache der Serie "attempto"
por Katzenohr  
                
                                             Alemania  >                         Baden-Württemberg  >                         Tübingen, Landkreis
 
                        Alemania  >                         Baden-Württemberg  >                         Tübingen, Landkreis
                                    
            
| 
 |  | ||||
| 
                 | |||||
         Descripción   
        
                                                            Deutsch
                                            (Alemán)
 Descripción   
        
                                                            Deutsch
                                            (Alemán)
                                                    
  
Dies ist der dritte Cache der Serie "attempto", die der Universität Tübingen gewidmet ist. Zunächst wird es sechs attempto Caches und einen Magister Cache geben. Für den Magister gibt es in den sechs einzelnen Caches je einen Hint.
Historie
Ein Sprichwort sagt: Tübingen hat keine Uni - Tübingen ist eine
Uni. Bei ca. 230 Gebäuden, die von der Universität genutzt werden,
ist das auch keine Untertreibung. In den Anfängen hatte die
Universität neben den "oberen" Fakultäten auch eine untere, in der
die sieben freien Künste gelehrt wurden. Daraus entstand die
Philosophische Fakultät. Wer diese Künste studiert hatte, konnte
dann in den oberen Fakultäten seinen Magister und Doktor erlangen.
(Latein und Griechisch wurde vorausgesetzt.) Wie viele Fakultäten -
inklusive der unteren - gab es zu Beginn? (=F)
Heutiger Zustand
Nach der letzten Reform ist die heutige Anzahl (Sommer 2008)
deutlich höher. Jede Fakultät besteht aus Instituten oder
Seminaren, diese wiederum aus Abteilungen mit einem oder mehreren
Lehrstühlen. Die Fächer, die man studieren kann, sind aber
unabhängig davon und ihre Zahl liegt bei weit über 300. Wieviele
Fakultäten gibt es im Sommer 2008? (=S)
Notiere Dir auch gleich die Fakultätsnummern.
Differenzen
Die Folgen der letzten Reform sind noch nicht ganz verheilt. So
besitzt z.B. die Fakultät für Philosophie und Geschichte zwar einen
Dekan aber zwei Dekanatsgeschäftsstellen, andererseits existieren
abenteuerliche Konstruktionen, um nicht mit verkrachten Instituten
gemeinsam in einer Fakultät eingebunden zu sein. Ein Beispiel
betrifft eine recht neue Wissenschaft, die seit Oktober 2002 mit
einer ganz anderen Disziplin verschmolzen wurde. Die beiden Teile
residieren in einem ehemaligen Versorgungskrankenhaus und im
ehemaligen Kaufhaus Bahro. Die beiden Haupteingänge dieser
Institute bilden die Punkte x und y. (Gerundet auf
hundertstel Grad, also dritte Nachkommastelle der Nord- und
Ost-Minuten ist jeweils Null)
Bilder zum Zuordnen
Jede Fakultät besitzt ein Dekanat (mit der oben beschriebenen
Ausnahme). Die folgenden Bilder wurden vor den Haupteingängen der
Dekanate aufgenommen. Ordne die Bilder den Dekanaten zu und die
Buchstaben H,K,L,M,N,P den Quersummen der jeweiligen
Fakultätsnummer. (Philosophie und Geschichte kannst Du dabei
ignorieren, ebenso die Medizinischen Fakultät mit ihrer
Doppelnummer 05/06.)
 
Noch was für den Kopf
Es gibt bereits wieder Pläne, die Zahl der Fakultäten massiv zu
reduzieren (bis auf die Zahl am Ende des 15. Jahrhunderts), was
aber in Anbetracht der jetzt schon schwierigen räumlichen und
organisatorischen Situation eher utopisch klingt.
Bei einer Sitzung treffen sich die Dekane aller aktuellen
Fakultäten und der Rektor (der selbst kein Dekan ist). In
Zweiergesprächen wird die Zusammenlegung beraten. Kein Dekan berät
sich mit dem/n Dekan(en) seiner Nachbarfakultät(en) (d.h.
Fakultätsnummer plus oder minus 1), keine Person berät sich mit
sich selbst und jeder berät sich mit einer anderen Person höchstens
ein mal. Am Ende stellt der Rektor zufrieden fest, dass jeder der
Dekane eine unterschiedliche Anzahl von Beratungsgesprächen geführt
hat. Aber wie viele Beratungen hat der Rektor dabei gemacht? Diese
Anzahl ist =B.
Die Gesamtzahl der Beratungen (jedes Gespräch nur einmal gezählt)
sei =G.
Finale
Der Hilfspunkt z ergibt sich nun aus
N 48° 3[K-N].[B-M][H-N-M][P+M]
und
E 9° 0[K/F].[(L*S)+G-2]
Das Final liegt nun im Schwerpunkt des Dreiecks x,y,z.
Hier (geochecker.com) kannst Du Dein Ergebnis überprüfen.
           Ayuda adicional
 Ayuda adicional  
                           Descripción
                Descripción
            
        
Urhgvtre Mhfgnaq: fvrur Ibeyrfhatfiremrvpuavf
Ovyqre: Qre Unhcgrvatnat xnaa nhpu nhs rvare naqrera Rorar yvrtra
Chaxg m: Va qre Aäur vfg rf nhpu vz Jvagre jnez.
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
             Imagenes
            Imagenes
        
         Utilidades
        Utilidades
    
            
             Buscar geocaches en las inmediaciones:
            todo -
            búsqueda -
            mismo tipo
            Buscar geocaches en las inmediaciones:
            todo -
            búsqueda -
            mismo tipo
            
             
             Descargar como archivo:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Descargar como archivo:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
                Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.            
            
        
             Log de entrada por attempto - Die Fakultäten
                        Log de entrada por attempto - Die Fakultäten
              
                 6x
 6x
                 0x
 0x
                 0x
 0x
                                
            
        
                 18. abril 2011
        
                                  arbor95
         ha encontrado el geocache
                18. abril 2011
        
                                  arbor95
         ha encontrado el geocache
            
Heute mit Claus in Tübingen unterwegs. Vielen Dank für diese tolle Serie für die wir immer wieder mal viel Zeit aufgewendet haben.
TFTC arbor95
                 04. abril 2010
        
                                  dasmurmeltier
         ha encontrado el geocache
                04. abril 2010
        
                                  dasmurmeltier
         ha encontrado el geocache
            
Schon einige Zeit liegt dieser Cache bei uns auf dem Schreibtisch. Es dauert eben ein Weilchen, bis man an all den Fakultäten auch wirklich mal vorbeikommt. Kopfzerbrechen bereitet hat uns auch der Rätselteil, wobei wir - zugegebenermaßen - heute Nachmittag auch mit einem gewissen "Unsicherheitsspielraum" losgezogen sind. Vor Ort war dann aber klar, dass unsere Spur uns wohl nicht auf falsche Pfade führte. Ein schöner Cache und ein noch besserer, uns bisher völlig unbekannter Winkel Tübingens. Wir freuen uns schon sehr auf den Rest der attempto!-Reihe.
                 25. octubre 2009
        
                                  Cspan64
         ha encontrado el geocache
                25. octubre 2009
        
                                  Cspan64
         ha encontrado el geocache
            
Nachdem Feather
und ich das Rätsel teils gelöst und teils erraten hatten, waren wir uns schon ziemlich sicher, dass wir das richtige Zielgelände gefunden hatten und zwar pünktlich zum Einbruch der Dunkelheit. 
Darum habe ich mich an einem anderen Tag noch einmal auf eigene Faust aufgemacht, um die Gegend zu erkunden. Interessante Dinge gibt es da zu sehen, so interessant, dass ich den Cache damals nicht fand, weil ich nur dort gesucht hatte, wo es am spannendsten war.
Dafür hatte ich einen netten Fotobericht von meinem Ausflug an Feather geschickt. Nun, eine Woche später, haben wir eine gemeinsame Expedition unternommen und, nachdem wir die Fotos in Ruhe betrachten konnten, das Versteck auf Anhieb erraten.
Gaanz super location dort. No trade - TFTC!
                 03. febrero 2009
        
                                  ASDBigmac
         ha encontrado el geocache
                03. febrero 2009
        
                                  ASDBigmac
         ha encontrado el geocache
            
Hatte schon länger eine Ahnung wo er ist, es dauerte allerdings ein wenig bis der Geochecker endlich grünes Licht gab. Naja .. echtes Rechnen funktioniert wohl doch besser als raten [;)]
War ziemlich matschig heute am Final.
In: Coinset
#1138
                 24. septiembre 2008
        
                                  Phoonzang
         ha encontrado el geocache
                24. septiembre 2008
        
                                  Phoonzang
         ha encontrado el geocache
            
Auch ich hatte in gewisser Weise Probleme mit Hausnummern [:I], glaubte aber zunächst an ein Rundungsproblem bei x oder y. Nach scheinbar endlosem Kampf mit dem Geochecker [xx(] dann nochmal alles durchgegangen und den Fehler gefunden: Endlich grünes Licht! Vermutlich hätte aber auch die gröbere Näherungslösung gereicht, vor Ort war schnell klar, wo's langgeht. Das Gelände war zum Glück nicht halb so schlimm, wie ich befürchtet hatte [;)].
In: Münze, Schlüsselanhänger
Out: Streckenmesser
MPCC Phoonzang
                 08. septiembre 2008
        
                                  Geoslighty
         ha encontrado el geocache
                08. septiembre 2008
        
                                  Geoslighty
         ha encontrado el geocache
            
BRONZE!  
 
 ). Also mal nach der Beschreibung geschaut, dann aber gemerkt, dass doch noch viel zu-Hause-Arbeit warten wird. Wenigstens unser Köpfchen konnten wir einsetzen. Abends zu Hause dann schnell nach Logs geschaut und es war noch keiner da. Nochmal los? Also gut, recherchiere, recherchiere... doch ziemlich schnell kam dann der FTF-Log eingetrudelt und das war wohl auch besser so
 ). Also mal nach der Beschreibung geschaut, dann aber gemerkt, dass doch noch viel zu-Hause-Arbeit warten wird. Wenigstens unser Köpfchen konnten wir einsetzen. Abends zu Hause dann schnell nach Logs geschaut und es war noch keiner da. Nochmal los? Also gut, recherchiere, recherchiere... doch ziemlich schnell kam dann der FTF-Log eingetrudelt und das war wohl auch besser so  
  Die Punkte x und y hatten wir natürlich schon zu Hause per KugelErde ermittelt. Als wir dann alle Zahlen hatten ging das Chaos los
 Die Punkte x und y hatten wir natürlich schon zu Hause per KugelErde ermittelt. Als wir dann alle Zahlen hatten ging das Chaos los  Bei einem der Punkte hatten wir fälschlicherweise eine Zweideutigkeit und dummerweise hatten wir auch noch vergessen die Karten von Tübingen wieder auf das GPSr zu packen. So mussten wir wie in längst vergangenen Zeiten einem Pfeil hinterherfahren ohne zu wissen, wo wir rauskommen werden.
 Bei einem der Punkte hatten wir fälschlicherweise eine Zweideutigkeit und dummerweise hatten wir auch noch vergessen die Karten von Tübingen wieder auf das GPSr zu packen. So mussten wir wie in längst vergangenen Zeiten einem Pfeil hinterherfahren ohne zu wissen, wo wir rauskommen werden.  Mitten im Wohngebiet war uns dann klar, dass da was schiefgelaufen ist. Mangels Karte und Lust abgebrochen und zu Hause dann festgestellt, dass wir auf Grund eines Schnitzers falsch gerundet hatten. Also richtig gerundet und vom Geochecker bestätigen lassen, danke.
 Mitten im Wohngebiet war uns dann klar, dass da was schiefgelaufen ist. Mangels Karte und Lust abgebrochen und zu Hause dann festgestellt, dass wir auf Grund eines Schnitzers falsch gerundet hatten. Also richtig gerundet und vom Geochecker bestätigen lassen, danke.  
  Wir haben dann gleich mal eine Coin dagelassen. Danke für den netten Cache und viele Grüße
 Wir haben dann gleich mal eine Coin dagelassen. Danke für den netten Cache und viele Grüße